| # taz.de -- Gerechte Bezahlung im Spitzensport: Turn- und Geldbeutel | |
| > In den USA liegt ein Gesetzentwurf zum Equal Pay vor: Gelder für die | |
| > Männer-Fußball-WM 2026 nur, wenn Frauen gleich bezahlt werden. | |
| Bild: Demonstrationen für Lohngerechtigkeit beim Empfang der US-Weltmeisterinn… | |
| Berlin taz | Der Staat soll’s einfach regeln. Mit einem Gesetzentwurf, der | |
| öffentliche Mittel, die für die Männerfußball-WM, die 2026 in den USA, | |
| Kanada und Mexiko ausgetragen wird, an die Einhaltung von „equal pay“ | |
| bindet, will US-Senator Joe Manchin für mehr Gerechtigkeit im Fußball | |
| sorgen. | |
| „Die eindeutig ungleiche Bezahlung zwischen den amerikanischen Männer- und | |
| Frauenfußballmannschaften ist inakzeptabel, und ich bin froh, dass der | |
| jüngste Sieg der amerikanischen Frauenfußballmannschaft zu einem | |
| öffentlichem Aufschrei geführt hat“, sagte der Demokrat aus West Virginia | |
| am Dienstag, als er seinen Gesetzentwurf vorstellte. Vor dem WM-Turnier | |
| hatten etliche Nationalspielerinnen bereits Klage gegen den Verband | |
| eingereicht. | |
| Parlamentarische Mitstreiter hat Manchin noch nicht, aber das Thema „equal | |
| pay“ war auch bei den Feiern am Mittwoch in New York zentrales Thema, als | |
| Zehntausende Fans [1][den neuen Fußballweltmeisterinnen] zujubelten. | |
| Unrealistisch ist Manchins Projekt nicht. Die Überlegung, die Forderung | |
| nach gleicher Bezahlung an Mittelvergabe zu knüpfen, ist etwa in | |
| US-Universitäten die Regel: Title IX ist ein Bundesgesetz, das jegliche | |
| Geschlechterdiskriminierung an Hochschulen dergestalt untersagt, dass | |
| schlicht keine öffentlichen Mittel mehr kommen, wenn man dagegen verstößt. | |
| Wenn also große US-Universitäten ihr umfangreiches Football-Programm | |
| aufrecht erhalten wollen – und dafür auch Bundesmittel einplanen – , so | |
| müssen sie ähnlich große Programme für Frauensport auflegen. Nicht wenige | |
| Beobachter erklären die Stärke des US-Frauenfußballs zumindest zum Teil mit | |
| Title IX. | |
| ## Gleiche Bezahlung oder bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Was wie eine US-Besonderheit erscheint, könnte auch hierzulande für | |
| Diskussionen über ungerechte Bezahlung im Spitzensport sorgen. Jüngst | |
| sorgte Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler für Aufsehen, indem er ein | |
| bedingungsloses Grundeinkommen für Sportler forderte. Er kenne „genug | |
| Olympiasieger aus Deutschland, die leider von ihrem Sport nicht leben | |
| können“, sagte Röhler. „Sie sind auf Förderungen und familiäre | |
| Unterstützung angewiesen.“ Röhler argumentiert mit den Einnahmen, die etwa | |
| das Internationale Olympische Komitee mit seinen Top Events, vor allem den | |
| Sommerspielen, generiert. | |
| „Die Olympischen Spiele sind das größte Event, bei dem weltweit Leute | |
| begeistert zusehen – und wir bekommen null Komma null Gage“, sagte Röhler. | |
| „Wenn wir Glück haben, bekommen wir eine kleine Förderung von unserem Land, | |
| bei der wir hundertmal Danke sagen müssen.“ Röhler verlangt eine „faire | |
| Verteilung der Gelder“, und steht damit nicht allein. Seit 2017 gibt es den | |
| Verein „Athleten Deutschland“, der sich als Interessenvertretung, wenn | |
| nicht gar Gewerkschaft für Sportler versteht. Das Problem ist unübersehbar: | |
| Im öffentlichen Diskurs wird [2][eine Mannschaft Weltmeister wurde]. | |
| Allein, es kassiert nur eine sehr kleine Gruppe: männliche Fußballer der | |
| Spitzenklasse. | |
| Einfluss auf Gehälter, die Vereine zahlen, oder auf Honorare, die etwa von | |
| werbetreibenden Firmen gezahlt werden, kann der Staat kaum nehmen. Worum es | |
| geht, sind die Gelder, die die Verbände an Kaderathleten zahlen – wo also | |
| die Sportverbände quasi in Staatsfunktion handeln. | |
| Dass mit dem Team USA gerade eine Mannschaft Weltmeister wurde, die in der | |
| Öffentlichkeit und vor Gericht besonders kämpferisch vorgeht, macht Vielen | |
| Hoffnung. Das Team USA hatte sich vor der WM mit dem Verband geeinigt, dass | |
| danach über seine Forderungen verhandelt wird. Unterstützt von Joe Manchins | |
| Gesetzentwurf ist da jetzt Bewegung drin. | |
| 11 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parade-nach-Sieg-der-US-Fussball-Frauen/!5611567 | |
| [2] /Gender-Aktivistin-ueber-Frauenfussball/!5601968 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Equal Pay | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Megan Rapinoe | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Equal Pay | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gender-Aktivistin über Frauenfußball: „Wir hören so viel über Potenzial“ | |
| Caitlin Fisher setzt sich für Spielerinnen in der Gewerkschaft FifPro ein. | |
| Die Kommerzialisierung des Frauenfußballs sieht sie durchaus kritisch. | |
| Pro und Contra Equal Pay: Gleiches Geld für alle? | |
| Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in | |
| Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig? | |
| Debatte Sport und Politik: Einfach springen lassen | |
| Profisport ist Teil der globalen Unterhaltungsindustrie und hoch | |
| profitabel. Warum sollte man das noch mit öffentlichen Geldern | |
| unterstützen? |