| # taz.de -- Kolumne Erste Frauen | |
| Schwimmerin Paula Barila Bolopa: Die Heldin der Langsamkeit | |
| Im Sport gab es immer schon eine Faszination für chancenlose | |
| Verlierer:innen. Doch bei Schwimmerin Paula Barila Bolopa währt der Hype | |
| kurz. | |
| Indigene Basketballerinnen aus den USA: Sieben Weltmeisterinnen unter anderem N… | |
| Ein indigenes Team tritt bei der Weltausstellung 1904 als „World Champion | |
| Girls Basketball Team“ an. Es wird gefeiert – und erfolgreich assimiliert. | |
| Sportlerin für Frauenrechte: Rennen für afghanische Mädchen | |
| Robina Jalali ist als erste Afghanin bei Olympia und zieht später ins | |
| Parlament ein. Seit die Taliban wieder an der Macht sind, fehlt von ihr | |
| jede Spur. | |
| Pionierin des Radsports: Unter Gelächter und Beschimpfungen | |
| Von Deutschlands erster Radfahrerin Schneider wurde in den Zeitungen noch | |
| ohne ihren Vornamen berichtet. Sie radelte allen Vorbehalten zum Trotz. | |
| Historische Stuntfahrerin: Über eine Kluft durch die Luft | |
| Mauricia de Thiers macht 1904 den wohl ersten Salto mit Auto überhaupt. | |
| Viele sportfremde Frauen machten damals Karriere als Sensationsartistin. | |
| Pionierin in der Sportfotografie: Athletinnen, keine Sexobjekte | |
| Eileen Langsley hat Frauen als Hochleistungsathletinnen fotografiert – | |
| allein unter Männern. Von ihren Berufskollegen wurde sie gern ignoriert. | |
| Sprintchampion aus Westafrika: Königin der Bahn | |
| Sprinterin Gina Bass ist Gambias größter Sportstar. Sie trainiert im | |
| Ausland, weil sie in ihrer Heimat keine geeigneten Bedingungen vorfindet. | |
| Frauensport und Rassismus: Ein Profi namens Babe | |
| Mildred „Babe“ Didrikson war Multi-Sport-Star: Läuferin, Basketballerin, | |
| Golferin – und mehr. Doch nicht alles in ihrer Biografie ist | |
| bewundernswert. | |
| Zirkus als Quelle des Feminismus: Sandwina, die stärkste Frau der Welt | |
| Auch für die Figur der Pippi Langstrumpf war sie Vorbild: Katharina | |
| Brumbach, die sich als Zirkusartistin Sandwina nannte und Suffragette | |
| wurde. | |
| Pionierin des Fallschirmsprungs: Fliegen trotz medizinischer Bedenken | |
| Jeanne Geneviève Labrosse stürzte sich 1797 mit einem Fallschirm von einem | |
| Ballon – revolutionär, bei all den Sorgen um die Frauen damals. | |
| Feministin auf Wanderschaft: Radikales Gehen | |
| Die französische Anarchistin und Feministin Alexandra David-Neél lief und | |
| lief, oft 40 Kilometer am Tag. Sie kam an Orte, wo sie nicht hin sollte. | |
| Schwangere Olympiasiegerin: „Bewundernswerte Energie“ | |
| Die schwedische Eiskunstläuferin Magda Julin gewann 1920 die Goldmedaille | |
| in ihrer Schwangerschaft. Von den Funktionären wurde sie später | |
| aussortiert. | |
| Emanzipation durch Sport: Ein befreiender Lauf | |
| Als erste schwarze Frau aus Afrika gewinnt die Äthiopierin Derartu Tulu bei | |
| Olympia 1992 in Barcelona Gold über 10.000 Meter. Wie es dazu kam. | |
| US-Baseballspielerin Toni Stone: Die katholische Pitcherin | |
| Toni Stone soll vom Priester das Baseballspielen ausgeredet bekommen. Der | |
| empfiehlt ihr, sich in der katholischen Liga beim Jungsteam vorzustellen. | |
| Sportlerinnen aus dem antiken Sparta: Siegreich mit leichtfüßigen Pferden | |
| Die spartanische Wagenlenkerin Kyniska war die erste Frau, die jemals die | |
| antiken Olympischen Spiele gewann. Anwesend sein durfte sie damals nicht. | |
| Dänische Fechterin bei Olympia-Premiere: Gold und sonst nichts | |
| Bei den ersten olympischen Frauen-Fechtwettbewerb blieb Ellen Osiier 1924 | |
| unbezwungen. Über ihre weitere Karriere ist kaum etwas zu finden. | |
| Schach-Ikone Nona Gaprindashvili: Eine intellektuelle Revolution | |
| Nona Gaprindashvili aus Georgien war die erste Schachspielerin, die vom | |
| Weltverband den Titel Großmeisterin verliehen bekam. Über eine | |
| Nationalikone. | |
| Frauen im Ultrarunning: Immer noch aufs Töpfchen achten | |
| Der Barkley Marathon ist brutal, über steile Felsen und dichtes Unterholz. | |
| Jasmin Paris hat ihn als erste Frau innerhalb des Zeitlimits beendet. | |
| Königin des Käserennens: Willst du mich rollen? | |
| Im englischen Brockworth kullern auch Frauen einen ultrasteilen Hügel herab | |
| und einem Käserad hinterher. Flo Early ist eine Rolllegende. | |
| Pionierin der Sportfotografie: Gehasste Frau an des Kaisers Seite | |
| Diana Sandmann wurde gar mit Tomaten beworfen, weil Franz Beckenbauer für | |
| sie seine Familie verließ. Ihre Arbeit interessierte niemanden. | |
| Mehrfache Pionierin im Eiskunstlauf: Olympische Fahnenträgerin | |
| Die Britin Mollie Phillips trug bei den Olympischen Winterspielen 1932 als | |
| erste Frau die Fahne ins Stadion – und war auch sonst häufiger die Erste. | |
| Pionierin aus dem Nahen Osten: Politische Wellen einer Schwimmerin | |
| Nada Al-Bedwawi steht als erste Schwimmerin aus den Vereinigten Arabischen | |
| Emiraten bei Olympia für politischen Wandel. Den treibt sie nun weiter an. | |
| Marathonwandern in den Niederlanden: Mit zwei Paar Socken durch das Land | |
| 1916 durfte zum ersten Mal ein Frau am größten Wanderevent der Welt | |
| teilnehmen. Annie Berkhout ist unfassbare 66 Mal auf die Strecke gegangen. | |
| Fecht-Pionierin in den USA: La Jaguarina und der Fechthype | |
| Gegen Ella Hattan aus den USA hatten auch die männlichen Fechter im 19. | |
| Jahrhundert keine Chance. Unter Frauen machte sie ihren Sport populär. | |
| Diskrimierung im Rudersport: Oben ohne in Yale | |
| Schlechte Boote und kalte Duschen: So sah das Rudern in Yale aus – | |
| zumindest für Frauen. Um das zu ändern, griff ein Achter zu einer | |
| ungewöhnlichen Maßnahme. | |
| Älteste Olympiasiegerin aus England: Spätberufene mit Pfeil und Bogen | |
| Mit 53 Jahren wurde Sybil Fenton Newall 1908 Olympiasiegerin im | |
| Bogenschießen. Dabei hatte sie erst drei Jahre zuvor mit dem Sport | |
| angefangen. | |
| Wie Yoga in die Welt kam: Indien, Hollywood, Sowjetunion | |
| Indra Devi hieß ursprünglich anders und kam aus Lettland. Aber sie öffnete | |
| Yoga für Frauen und machte es zu einem Weltphänomen. | |
| Tennis-Pionierin aus den USA: Mit Rauchen zum Erfolg | |
| Wie die Farmerstochter Alice Marble Wimbledon gewann – und einer | |
| diskriminierten Kollegin zum Durchbruch verhalf. | |
| Frauenfußballerin aus Kenia in Bremen: Die Ersten in der Kälte | |
| Migrantische Fußballerinnen kommen in den Pioniererzählungen des | |
| Frauenfußballs kaum vor. Dabei haben sie wie etwa Doreen Nabwire Großes | |
| geleistet. | |
| Eisschnellläuferin Lela Brooks: Autodidaktin auf dem Eis | |
| Mit 17 Weltrekorden steht die Kanadierin Lela Brooks in den | |
| Geschichtsbüchern des Eisschnelllaufs – dank eines eigenen Trainings- und | |
| Ernährungsplans. | |
| Stuntfrau auf dem Motorrad: An der Todeswand | |
| Die Indonesierin Karmila Purba bewegt sich inmitten einer Machowelt | |
| waghalsig auf dem Motorrad. Sie möchte Vorbild für andere Frauen sein. | |
| Olympische Spiele 1928 in Amsterdam: Die royale Boykotteurin | |
| Die niederländische Königin Wilhelmina blieb 1928 der | |
| Olympia-Eröffnungszeremonie fern. Der Grund: Sie hatte sich über das IOC | |
| geärgert. | |
| Frauen im Kricket: Wie eine Batterin Indien veränderte | |
| Mithali Raj ist hierzulande unbekannt, auf dem Subkontinent eine Art | |
| Nationalheldin des Frauenkricket. Nach 23 Profijahren beendet sie ihre | |
| Karriere. | |
| Wassersprung-Sportart Dødsen: Grenzen austesten | |
| In Oslo finden die 15. Weltmeisterschaften im Dødsen statt. Seit 2018 sind | |
| bei der spektakulären Wassersprung-Sportart auch Frauen dabei. | |
| Seltsames Spektakel mit Frau und Pferd: „Kolossal dumm“ | |
| In den USA stürzten sich bis 1978 vornehmlich Frauen mit Pferd vom | |
| Sprungturm in einen Pool. Das Publikum war begeistert. Die Idee hatte ein | |
| Mann. | |
| Erfinderinnen des Sport-BHs: Verzwickte Angelegenheit | |
| Vor erst 44 Jahren wurde der erste Sport-BH angeboten. Die Pionierinnen | |
| mussten bei ihrer so nützlichen Erfindung männliche Widerstände überwinden. | |
| Frauenfußball in Nigeria: Importierter Sexismus | |
| In Nigeria wurde schon Frauenfußball gespielt, als es in Europa vielerorts | |
| noch tabu war. Soziale Rollen wurden nicht auf Geschlechtsbasis festgelegt. | |
| Verfolgte jüdische Sportlerinnen: Tödliches Ende der Turnsters | |
| Das Turn-Team der Niederlande begeisterte die Menschen bei den Olympischen | |
| Spielen 1928. Fünf der Sportlerinnen wurden später von den Nazis ermordet. | |
| Japanische Pionierin in Leichtathletik: Beargwöhnte Frau | |
| Die Leichtathletin Hitomi Kinue holte als erste Japanerin eine olympische | |
| Medaille. In ihrer Heimat stieß sie dennoch teils auf Ablehnung. | |
| Indigene Pionierin im US-Basketball: Vorbild für Widerständigkeit | |
| Die indigene US-Sportlerin Ryneldi Becenti ist trotz aller Widrigkeiten in | |
| die höchste US-Basketballliga gelangt und wurde zur Ikone ihrer Community. | |
| Die erste Schachweltmeisterin: Meisterin im stillen Spiel | |
| Die siebenmalige russische Schachweltmeisterin Vera Menchik siegte auch | |
| gegen den Spott der Männer. Talent hatte sie noch für vieles andere. | |
| Paralympische, britische Pionierin: Befreiung und Unterdrückung | |
| Margaret Harriman trat 1964 bei den Paralympics an. Sie engagiert sich für | |
| Paralympische Athleten und gegen rassistische Staaten wie Rhodesien. | |
| Frauenboxen im 18. Jahrhundert: Die verschwundene Boxpionierin | |
| Elizabeth Wilkinson bestieg 1722 zum ersten Mal einen Ring. Zu ihrer Zeit | |
| war sie eine bekannte Kämpferin. Dann wurde Boxen zur Männersache erklärt. | |
| Meisterin im Krocket: Ungenügend gewürdigt | |
| Über das Leben der Krocket-Pionierin Laura Catherine Joad ist wenig | |
| bekannt. Eine kleine Marmorplakette in der englischen Provinz erinnert an | |
| sie. | |
| Eishockey-Pionierin aus Kanada: Wohlgefühl im Unbequemen | |
| Die Kanadierin Hayley Wickenheiser unterzeichnete einst als erste Frau | |
| einen Vertrag als Feldspielerin bei einem Männerprofiteam in Finnland. | |
| Pionierin beim Schlittschuhrennen: Ohne Widerstände übers Eis | |
| Die holländische Dienstbotin Jitske Gaastra lief als erste Frau 1912 beim | |
| Elfstedentocht-Rennen mit. Sie wurde gleich zum Star der Veranstaltung. | |
| Betrug beim Boston Marathon 1980: Die Siegerin, die keine war | |
| 1980 lässt sich zur Verwunderung aller eine gewisse Rosie Ruiz als | |
| Marathonsiegerin feiern. Sie war erst kurz vor dem Ziel eingestiegen. | |
| Cowgirls im Rodeo: Der Sturz der Bonnie McCarroll | |
| Das US-Cowgirl Bonnie McCarroll war eine Rodeo-Koryphäe. Nach ihrem Tod | |
| waren Frauen in den 30er Jahren als Teilnehmerinnen fast überall | |
| unerwünscht. | |
| Pionierin des Radsports in Italien: Verachtung und Verehrung | |
| Die italienische Radsportlerin Alfonsina Strada bewältigte 1924 den Giro | |
| d'Italia trotz Startverbots – allein unter Männern. | |
| Long Distance Walking: Der lange Walk an die Spitze | |
| Ann Sayer hat die Szene der Langstreckengeher in England aufgemischt. Als | |
| Frau war sie dort lange unerwünscht. Am Ende war sie eine Ikone. |