Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- DFB Team Frauen
Finale bei der Frauenfußball-EM: Fortschritt mit fadem Beigeschmack
Die diesjährige EM hat gezeigt: Der Frauenfußball ist in der Normalität
angekommen. Im Guten wie im Schlechten.
Deutsche EM-Bilanz: Zehnkampf, wenig Spiel, ein Wolle-Orakel
Der Auftritt der deutschen Fußballerinnen hat besondere Momente für die
Ewigkeit hinterlassen. Manche aber sollte man lieber schnellstens
vergessen.
Frauenfußball-EM: Zu flügellastig, zu wenig flexibel
Das deutsche Team ist im Halbfinale ausgeschieden. Die selbst ernannten
Titelkandidatinnen spielten oft wie ein Underdog.
Nothelferin Kleinherne im DFB-Team: Eine gute vierte Wahl
Sophia Kleinherne beherrscht die schwierige Kunst, dann zu überzeugen, wenn
sie gebraucht wird. Das wird auch gegen Spanien sehr erwünscht sein.
DFB-Team erreicht Halbfinale: Die wahnsinnige Spielwende der Wück-Elf
Nach der 13. Minute schien das Schicksal des bis dahin eher haarig
auftretenden DFB-Teams besiegelt. Doch dann passierte was Unpackbares.
Wo steht der Frauenfußball?: Trotz Boom nicht einmal halbe Felder
Im deutschen Fußball der Frauen ist durch die Männerprofiabteilungen mehr
Geld denn je im Umlauf. An der Basis fehlt es an qualifizierter Ausbildung.
Riskantes Spiel von DFB-Trainer Wück: Nur die Idee zählt
Christian Wück versucht, mit seinem Spielansatz aus dem Männerbereich den
DFB-Frauen neue Impulse zu geben. Funktioniert hat das nie wirklich.
Religiöse Fußballspielerinnen: God first
Die Deutschen Sarai Linder und Giovanna Hoffmann tragen ihren christlichen
Glauben offensiv nach außen. Anders als bei Muslimen ist das kein Problem.
Nach Rot und Elfmeter: Mehr als ein Pfiff im Walde
Das deutliche 1:4 der Deutschen gegen Schweden war mehr als ein
Ausrutscher: Es zeigte erhebliche Defizite vor allem im defensiven System.
Deutsche besiegen Däninnen: Basler Gewusel
Ein durchwachsenes Spiel mit glücklichen Gewinnerinnen und faustdickem
Rückschlag für Dänemark: Im zweiten Spiel offenbart das DFB-Team Schwächen.
DFB-Elf ohne Giulia Gwinn: Gwinn bleibt Anführerin
Schock für die DFB-Auswahl: die eigentlich unersetzbare Außenverteidigerin
Giulia Gwinn kann verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen. Was nun?
Geschockte DFB-Elf bezwingt Polen: Nicht schon wieder!
Das deutsche Team startet gegen Polen erfolgreich in die EM, verliert aber
Kapitänin Giulia Gwinn. Sie verletzt sich schwer am Knie.
Sara Däbritz vor der Fußball-EM: Sie hat Willensstärke bewiesen
Im deutschen EM-Kader ist Sara Däbritz die dienstälteste Nationalspielerin.
Besondere Ansprüche leitet die 30-Jährige daraus nicht ab.
Deutscher Kader für Frauen-Fußball-EM: Vollendung eines langen Puzzlespiels
Bundestrainer Christian Wück nominiert seinen Kader für die Fußball-EM.
Überraschungen bleiben aus. Auch Wackelkandidatin Cora Zicai ist dabei.
Nach dem 6:0 in Wien: Sehr viel Womanpower
Das deutsche Nationalteam der Frauen scheint glänzend auf die EM
vorbereitet zu sein. Kleinere Baustellen gibt es aber.
Machtwort aus München: FC Bayern first
Nach dem Gewinn der deutschen Frauen-Meisterschaft macht Bayern München
klar, dass auch das DFB-Team bei der EM auf Lena Oberdorf verzichten muss.
DFB-Fußballerinnen gegen Schottland: Schock und Show
Die DFB-Elf bleibt ein Rätsel. Beim 6:1 gegen Schottland drei Monate vor
der EM zeigt sie, dass sie hundsmiserabel spielen kann – und herausragend.
DFB-Nationalspielerin Alara Şehitler: Kein Trikot für Neonazis
Die deutsche Fußballerin Alara Şehitler, 18, wehrt sich gegen den
Missbrauch ihres Nachnamens. Schon länger, aber erst jetzt fällt es auf.
DFB-Frauen vor Spiel gegen Schottland: Verändernde Kraft in der Zentrale
Auch gegen Schottland setzt Bundestrainer Christian Wück voll auf Linda
Dallmann. Lange war die begnadete Fußballerin im DFB-Team nur Ersatz.
Bewerbungslogo des DFB für Frauen-EM: Deutsche Lebensgefühle in Ocker
Der DFB stellt das Logo seiner Bewerbung für die Ausrichtung der EM 2029
vor. Es hat den Charme von Computermessen und erinnert an Cookie-Tools.
Equal Pay beim DFB: Irgendwann dann später
Das Beispiel Dänemark zwingt dem DFB eine Debatte um gleiche Bezahlung von
Frauen und Männern im DFB-Team auf. Die Verantwortlichen wiegeln ab.
Fußball-Nations-League: Anders spielen, als es der Horst gewollt hat
Die DFB-Fußballerinnen treten zum Auftakt der Nations League gegen die
Niederlande an. Kurz vor EM ist das ein wichtiger Test.
DFB-Elf der Frauen gegen Italien: Die üben noch
Zwei individuelle Schnitzer sorgen für eine 1:2-Niederlage der DFB-Auswahl.
Bundestrainer Christian Wück leitet nun das Ende der Experimente ein.
Generationswechsel in der DFB-Elf: Verrückte Tage
Nach dem 6:0 über die Schweiz wird viel von Debütantin Cora Zicai
geschwärmt. Die Freiburgerin soll auch gegen Italien zur Hinguckerin
werden.
Deutsche Fußballerinnen vor EM-Test: Mehr Auswahl schaffen
Bundestrainer Wück will weg von alten Denkmustern. Bei den Länderspielen
gegen die Schweiz und Italien will er jüngeren Fußballerinnen eine Chance
geben.
Abschiedsspiel von Alexandra Popp: Ringen um Sauberkeit
Während Alexandra Popp das DFB-Team beim 1:2 gegen Australien verlässt,
macht sich Bundestrainer Christian Wück Sorgen um die Stabilität des Teams.
Neuanfang bei DFB-Frauen: „Alles bleibt anders“
Wie Christian Wück, der Bundestrainer der Frauenfußball-Nationalmannschaft,
sein erstes Länderspiel gewinnen will.
Alexandra Popp beendet Karriere: Der Star verlässt den Platz
Alexandra Popp beendet ihre Karriere als Nationalspielerin. Damit verliert
die Auswahl des DFB das bekannteste Gesicht des deutschen Frauenfußballs.
Frauenfußball U20-WM: Ein Sache von Minuten
Unglücklich scheidet das U20-Team der Fußballerinnen im WM-Viertelfinale
gegen die USA aus. Steckt mehr als nur ein bisschen Pech dahinter?
Rückzug der DFB-Torhüterin Merle Frohms: Die zweite Nummer 1
Torhüterin Merle Frohms zieht sich aus der Nationalelf zurück, um sich auf
ihre Vereinskarriere zu konzentrieren. Aber ist das der einzige Grund?
Pionierin des Fußballs im Interview: „Ich sagte: ‚Ich tunnel dich‘“
Katja Bornschein hat 1990 das erste Tor der Frauen-Bundesliga geschossen.
Als Verdienst gab es Benzingeld, aber Mario Basler kam – mit Pokal.
EM-Quali der DFB-Fußballerinnen: Beutefang an der Ostseeküste
Der Doppelpack gegen Polen in der EM-Qualifikation soll den DFB-Frauen
maximalen Ertrag einbringen. Und eine entspannte Olympia-Vorbereitung im
Juli.
DFB-Fußballerinnen im Spielstress: Vorbereitung im Urlaub
Auf die DFB-Frauen wartet mit EM-Qualifikation und Olympia erneut ein
stressiger Sommer. Klubvertreter besorgt die Dauerbelastung.
DFB-Frauen vor dem Spiel gegen Island: Das Gelbe vom Ei
Nach einem teils wackligen Auftritt in der EM-Qualifikation gegen
Österreich will das DFB-Team nun gegen Island sein Spiel olympiareif
verfeinern.
Qualifikation für die Fußball-EM: Ungewohnte Vielfalt
Die DFB-Auswahl startet gegen Österreich in die EM-Qualifikation.
Bundestrainer Horst Hrubesch hat einen Umbruch im Team zu managen.
Belastung deutscher Fußballerinnen: Hoher Preis für Sichtbarkeit
Vor der DFB-Pokalrunde und der Auslosung der EM-Qualifikation wissen die
DFB-Frauen bereits: die Sommerpause fällt dürftig aus.
DFB-Team droht Olympia-Aus: Alles für den Horst
Nach dem 1:2 gegen Frankreich bangen die deutschen Fußballerinnen um die
Olympiateilnahme und der Übergangstrainer um seinen Posten.
DFB-Frauen in der Pflicht: Die nötige Lockerheit
In Frankreich geht es für die Deutschen um die Nations League: Schafft die
DFB-Elf den Sprung zu Olympia? Mindestens Dritte müssen sie werden.
DFB-Geschäftsführer über Frauenfußball: „Ausgliederung kein Allheilmittel…
DFB-Geschäftsführer Holger Blask über den Reformbedarf der
Frauenfußball-Bundesliga. Hilft etwa ein angestrebtes Grundgehalt von 2.920
Euro weiter?
Neue Frauen-Sportchefin im DFB: Die Projektleiterin
Nia Künzer tritt als DFB-Sportdirektorin an und geht erst einmal ganz
vorsichtig zu Werke, den DFB zu erkunden.
DFB-Fußballerinnen gegen Wales: Ende der Siegermentalität
Die DFB-Frauen halten ihre Olympiachance nur dank fremder Hilfe aufrecht.
Nach dem Remis in Wales ist die jüngste Euphorie schon wieder verflogen.
DFB-Frauen-Team gegen Dänemark: Unschlagbares Urvertrauen
Die deutsche Elf bezwingt im Kampf um ein Olympiaticket Dänemark mit
überraschender Leichtigkeit. Ihr Trainer überhäuft sie mit Komplimenten.
Gängelung der DFB-Fußballerinnen: Aber jetzt schnell ins Bett!
Bei der WM wurden die DFB-Fußballerinnen mit Schildern zur Professionalität
angehalten. Es ist höchste Zeit für eine gründliche Aufarbeitung.
DFB-Hoffnungsträgerin Lea Schüller: „Da geht eigentlich noch viel mehr“
Vor dem Spiel der DFB-Frauen gegen Island fordert Trainer Horst Hrubesch
forsch viele Tore. Er hofft dabei auf Stürmerin Lea Schüller.
Gerüchte um Bundestrainerin: Ein Kommunikationsdesaster
DFB und Martina Voss-Tecklenburg fehlt es an Professionalität – das geht
auf Kosten der Spielerinnen.
Horst Hrubesch übernimmt DFB-Frauen: Zwischenlösung Horst
Der 72-jährige Hrubesch soll Interims-Bundestrainer der Frauen werden.
Damit verschleppt der DFB die Aufarbeitung des WM-Versagens.
Trauerarbeit mit dem DFB-Team: Die Leere nach dem Aus
Nach dem frühzeitigen WM-Ausscheiden der Deutschen in Brisbane ist die
Stimmung danach auch rund um das Stadion gespenstisch.
Deutsches Ausscheiden bei der WM: Brüchiges Fundament
Um den deutschen Frauenfußball steht es schlecht. Doch Kritik wird nur
samtpfötig vorgetragen. Das erschwert das Vorantreiben notwendiger
Reformen.
DFB-Team vor Spiel gegen Südkorea: Dunkle Wolken vertreiben
Unerwartet früh ist das deutsche Team schon in Bedrängnis – es sind
bekannte Schwächen. Mit dem Druck gehen die Spielerinnen pragmatisch um.
Deutschlands nächster WM-Gegner: Ratlose Gesichter
Das Nationalteam Südkoreas mit seiner Starspielerin Ji So-yun gilt als
Enttäuschung der WM. Entsprechend fehlt jegliche Resonanz im Heimatland.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.