| # taz.de -- Sara Däbritz vor der Fußball-EM: Sie hat Willensstärke bewiesen | |
| > Im deutschen EM-Kader ist Sara Däbritz die dienstälteste | |
| > Nationalspielerin. Besondere Ansprüche leitet die 30-Jährige daraus nicht | |
| > ab. | |
| Bild: Däbritz ist absolut loyal. Das weiß auch Bundestrainer Christian Wück … | |
| Von besonderen Momenten könnte Sara Däbritz einiges erzählen. Wer 108 | |
| Länderspiele und 8 große Turniere bestritten hat, bringt mit dem deutschen | |
| Frauennationalteam zwangsläufig Höhen und Tiefen in Verbindung. Auf den | |
| zweiten Teil des EM-Trainingslagers in Herzogenaurach ab Freitag, bevor es | |
| dann am Montag ins Basecamp nach Zürich geht, freut sich die dienstälteste | |
| Nationalspielerin jedoch wie zu Beginn ihrer Nationalteamkarriere: „Für | |
| mich ist es das Allergrößte, mein Land zu vertreten, jetzt wieder hier zu | |
| sein und alles zu geben.“ | |
| Die 30-jährige Däbritz hat sich vor allem durch ihren unermüdlichen Einsatz | |
| einen Namen in der deutschen Auswahl gemacht. Sie ist zudem eine, die stets | |
| freundlich grüßt und sich gerne bedankt. Als sie vor zehn Jahren ihren | |
| Ausbildungsverein SC Freiburg verließ, startete sie eine Weltkarriere: Vom | |
| FC Bayern ging es zu Paris St. Germain. Von Olympique Lyon geht sie nun zu | |
| Real Madrid. Der vierte Arbeitgeber mit globaler Strahlkraft steht zwar | |
| klar im Schatten des FC Barcelona, aber genau das will die vielseitige | |
| Mittelfeldspielerin ebenso wie Ex-Nationaltorhüterin Merle Frohms mit ihrem | |
| Wechsel ändern: „Die Motivation ist, näher ranzukommen und auch mal Titel | |
| zu gewinnen.“ | |
| Die gebürtige Oberpfälzerin folgt in Madrid auf ihre langjährige | |
| Nationalmannschaftskollegin Melanie Leupolz, die gerade aufgehört hat. Über | |
| die Jahre sei „eine gute Freundschaft“ entstanden, es gebe gemeinsame | |
| „Erinnerungen fürs Leben“. Dazu gehört, wie beide als Newcomerinnen 2013 | |
| mithalfen, den bislang letzten von 8 EM-Titeln zu gewinnen. | |
| An die noch von Bundestrainerin Silvia Neid betreute Endrunde in Schweden | |
| erinnert sich Däbritz gut: „Es war ein ganz besonderes Turnier, es gab | |
| viele Verletzte, wodurch ich als Küken dazugerückt bin.“ Man habe es damals | |
| geschafft, „einen ganz tollen Teamgeist zu erarbeiten – und wir sind dann | |
| so durch die komplette EM. Das war unsere größte Stärke“. Danach sehnt sich | |
| die harmoniebedürftige Persönlichkeit wieder. | |
| ## Mit Willensstärke zum EM-Titel 2013 | |
| Vor zwölf Jahren übernahmen Neulinge wie Däbritz, Leupolz oder auch Lena | |
| Lotzen viel Verantwortung – nach einer holprigen Vorrunde und echten | |
| Kraftakten in der K.-o.-Runde gegen Italien (1:0), Schweden (1:0) und | |
| schlussendlich Norwegen (1:0) sprang ein Triumph heraus, mit dem kaum | |
| jemand gerechnet hatte. Trumpf der deutschen Fußballerinnen waren damals | |
| Willensstärke und Zusammenhalt. Auch heute soll niemand wichtiger als das | |
| Team sein, wie Däbritz an ihrem Beispiel versichert: „Egal, wie meine Rolle | |
| aussehen wird, ich werde sie zu hundert Prozent ausfüllen – ob auf oder | |
| neben dem Platz.“ | |
| Einen Stammplatz hat sie im Gegensatz zur EM 2022 und WM 2023 unter | |
| Bundestrainer Christian Wück nicht mehr, weil ein bisschen von der früheren | |
| Dynamik verloren gegangen ist. In England gab sie das universelle Scharnier | |
| im Dreier-Mittelfeld mit der kämpferisch überragenden Lena Oberdorf und der | |
| spielerisch brillanten Lina Magull. Doch auch in der Schweiz könnte es | |
| gewisse Momente geben, in denen ihre Routine gefragt ist. Bis heute trägt | |
| sie die Nummer 13. Aus einem einfachen Grund: „Für mich war immer Michael | |
| Ballack mein großes Vorbild als Mittelfeldspieler.“ | |
| An ihrer Loyalität gibt es nicht die geringsten Zweifel. Novizen wie Cora | |
| Zicai oder Franziska Kett finden bei ihr ein offenes Ohr. Ihre Hochzeit | |
| kürzlich bezeichnet sie als ihr „persönliches Highlight“ vor der EM. | |
| Däbritz wirkt derzeit auffällig entspannt. Und daran wird sich gewiss auch | |
| nichts ändern, wenn sie beim EM-Auftaktspiel gegen Polen am 4. Juli in St. | |
| Gallen erst einmal von der Bank aus zuschauen wird. | |
| 27 Jun 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| DFB Team Frauen | |
| Schweiz | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Fußball-EM der Frauen 2025 | |
| Frauenfußball | |
| DFB Team Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche DFB-Auswahl vor der EM: Verlieben, verloren, vergessen, verzeihn | |
| Bundestrainer Christian Wück hat einige Änderungen im DFB-Team der Frauen | |
| vorgenommen. Es bleibt abzuwarten, ob sie die Euphorie von 2022 | |
| zurückholen. | |
| Bundestrainer über die bevorstehende EM: „In den Flow kommen“ | |
| Die EM 2025 ist Christian Wücks erstes Turnier als Trainer der DFB-Frauen. | |
| Ein Gespräch über Social Media, Hansi Flick und fehlende Diversität. | |
| Geschichte des Frauenfußballs im Kino: Die vergessensten Kickerinnen der Welt | |
| Ein Dokumentarfilm erinnert in den Kinos an die angeblich 1. WM im | |
| Frauenfußball 1971. Nächste Woche beginnt die offiziell 14. EM. Doch alles | |
| gab es schon früher. | |
| Frauenfußball: Fehlt nur noch ein neuer EM-Titel | |
| Mit 4:0 gewinnt das DFB-Team gegen die Niederlande und qualifiziert sich | |
| für die Final Four. Am Dienstag geht es gegen Österreich. | |
| DFB-Frauen vor Spiel gegen Schottland: Verändernde Kraft in der Zentrale | |
| Auch gegen Schottland setzt Bundestrainer Christian Wück voll auf Linda | |
| Dallmann. Lange war die begnadete Fußballerin im DFB-Team nur Ersatz. |