Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- DFB-Fußballerinnen im Spielstress: Vorbereitung im Urlaub
> Auf die DFB-Frauen wartet mit EM-Qualifikation und Olympia erneut ein
> stressiger Sommer. Klubvertreter besorgt die Dauerbelastung.
Bild: Ein Schlauch: Pausen sind im Spielplan auch für Alexandra Popp kaum vorg…
Horst Hrubesch gibt sich keinen Illusionen mehr hin, dass ihm das
Internationale Olympische Komitee (IOC) am Ende seiner Trainerkarriere noch
einen Herzenswunsch erfüllt. Die Mühlen dieser Organisation seien „zu
langatmig“, alles würde „ein, zwei Jahre“ dauern, bis sich etwas zum Woh…
der Sportler und Sportlerinnen verändere. Ergo g[1][eht der Interimstrainer
der DFB-Frauen] davon aus, dass erneut nur 16 Feldspielerinnen und zwei
Torhüterinnen für das Olympische Fußballturnier nominiert werden dürfen,
obwohl bei EM und WM mittlerweile 23 oder 26 Akteure erlaubt sind.
Neben dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) hatten sich auch andere Nationen um
eine Anpassung bemüht. Vergeblich. „Das ärgert mich wegen der Belastung“,
sagte Hrubesch in einer Medienrunde am Mittwoch. Denn auch bei den Frauen
führt der gedrängte Spielkalender gerade diesen Sommer zu einer
grenzwertigen Terminhatz, die insbesondere den europäischen Topspielerinnen
kaum noch Luft zum Atmen lässt.
Für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele gegen Polen – erst in Rostock
am 31. Mai (20.30 Uhr/ZDF), dann in Gdynia am 4. Juni (18 Uhr/ARD) – plant
Hrubesch fest mit zwei Siegen, „damit wir uns gezielt auf Olympia
vorbereiten können“. Als Gruppenerster oder -zweiter wäre Deutschland
direkt für die EM 2025 in der Schweiz qualifiziert und könnte in den
Partien gegen Island und Österreich im Juli ein bisschen testen. Zuvor
kommen seine Nationalspielerinnen aus dem Urlaub, beginnen in den Vereinen
die Vorbereitung, um gleich wieder für die DFB-Auswahl abgestellt zu
werden.
Bei Olympia warten im besten Fall sechs Begegnungen, wenn der Traum von
einer Medaille in Erfüllung gehen soll. So attraktiv der südfranzösische
Spielort Marseille für die ersten Gruppenspiele gegen den WM-Vierten
Australien (25. Juli) und Rekordweltmeister USA (28. Juli) auch ist: Die
enge Taktung und die erwartete Sommerhitze treibt Vereinsvertretern schon
heute Angstschweiß auf die Stirn. Ralf Kellermann, Sportdirektor Frauen
beim VfL Wolfsburg nannte es kürzlich „gesundheitsgefährdend, wenn das so
durchgezogen wird“. Alle drei Tage eine Partie „bei 40 Grad im Schatten“ …
bestreiten, „das ist schon heftig“.
## Verzicht auf Sonderlehrgang
Der Vizemeister ist besonders betroffen, denn Torhüterin Merle Frohms,
Kathrin Hendrich, Marina Hegering, Jule Brand und Alexandra Popp gelten als
sichere Olympia-Fahrerinnen, Chancen haben auch Vivien Endemann oder
Neuzugang Janina Minge vom SC Freiburg.
Hrubesch kann solche Bedenken verstehen. „Ich weiß, dass es ein Spagat und
nicht ganz einfach ist.“ Man habe sich mit den Klubs getroffen, um einen
peinlichen Abstellungsstreit wie vor der WM 2023 in Australien – der FC
Bayern gab damals seine Nationalspielerinnen erst verspätet frei – zu
vermeiden.
Der von Vereinen und Verband jetzt beschlossene Sommerfahrplan sieht vor,
dass die Spielerinnen „nach bestem Wissen und Gewissen be- und entlastet
werden“, erklärte [2][DFB-Sportdirektorin Nia Künzer]. Hrubesch verzichtet
auf einen angedachten Sonderlehrgang und setzt darauf, dass individuelle
Fitnesspläne abgearbeitet werden. „Es ist am einfachsten, wenn du die
Mädels mit in die Verantwortung nimmst. Auf der einen Seite kriegen sie
Urlaub, auf der anderen Seite versuchen wir, sie gezielt auf Olympia
vorzubereiten.“
Es bleibt eine Gratwanderung: Die EM 2025 in der Schweiz mitgerechnet,
werden Leistungsträgerinnen wie Lena Oberdorf binnen vier Jahren vier große
Turniere gespielt haben. Mehrere Wochen mal im Sommer richtig abzuschalten
war und ist nicht drin. Die jetzt vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern
wechselnde Mittelfeldspielerin hatte [3][in der Doku „Born for this“]
bekundet, zeitweise jeden Antrieb verloren zu haben. Für die Frauen haben
die Olympischen Spiele indes einen hohen Stellenwert. „Es hat irgendetwas“,
sagte Hrubesch, der 2016 die deutschen Männern ins Olympia-Finale führte.
„Ich kann das jedem nur empfehlen.“
23 May 2024
## LINKS
[1] /DFB-Team-droht-Olympia-Aus/!5991913
[2] /Neue-Frauen-Sportchefin-im-DFB/!5982530
[3] /Doku-Heldinnen-des-DFB/!5952047
## AUTOREN
Frank Hellmann
## TAGS
Frauenfußball
DFB Team Frauen
Horst Hrubesch
DFB Team Frauen
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
Fußball-WM
Frauenfußball
Fußball
## ARTIKEL ZUM THEMA
Rückzug der DFB-Torhüterin Merle Frohms: Die zweite Nummer 1
Torhüterin Merle Frohms zieht sich aus der Nationalelf zurück, um sich auf
ihre Vereinskarriere zu konzentrieren. Aber ist das der einzige Grund?
Aufregung um olympisches Fußballturnier: Die Schande der Spiele
Die Olympischen Spiele in Paris haben noch gar nicht richtig begonnen, da
dreht sich schon wieder alles um Fußball. Was soll denn jetzt noch kommen?
EM-Quali der DFB-Fußballerinnen: Beutefang an der Ostseeküste
Der Doppelpack gegen Polen in der EM-Qualifikation soll den DFB-Frauen
maximalen Ertrag einbringen. Und eine entspannte Olympia-Vorbereitung im
Juli.
Nächste Frauen-Fußball-WM in Brasilien: Deutsche Bewerbung scheitert
Die Fußball-WM der Frauen 2027 findet in Brasilien statt. Das hat die Fifa
entschieden. Die Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden
fällt durch.
Bayern ist Meister im Frauenfußball: Endlich wieder Weißbier
Der FC Bayern München gewinnt 2:1 bei Bayer Leverkusen. Vielleicht ist dies
der Beginn einer Bayern-Hegemonie im Frauenfußball.
Fußballtrainerin der Meppener Frauen: Carin Bakhuis wechselt zu Profis
Nach dem Bundesliga-Abstieg könnte Fußballtrainerin Carin Bakhuis mit dem
SV Meppen der Wiederaufstieg gelingen. Dennoch geht sie nach Wolfsburg.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.