| # taz.de -- Bewerbungslogo des DFB für Frauen-EM: Deutsche Lebensgefühle in O… | |
| > Der DFB stellt das Logo seiner Bewerbung für die Ausrichtung der EM 2029 | |
| > vor. Es hat den Charme von Computermessen und erinnert an Cookie-Tools. | |
| Bild: Viele Kreise, ein paar Swipe-Tools: deutsche Lebensgefühle | |
| Pünktlich zum [1][Weltfrauentag] hat der DFB Slogan und Logo seiner | |
| Bewerbung für die EM 2029 enthüllt. Nachdem die Fifa [2][die WM 2027 lieber | |
| nach Brasilien vergab], wo der auf Profit spezialisierte Weltverband | |
| weniger „rechtliche Risiken“ vermutet, womit er die Deutschen nebenbei für | |
| ihre Anti-Katar-Schimpfe abstrafte, gehen die nächsten EM-Unterlagen an | |
| einen Verband, wo die zwischenmenschlichen Beziehungen weniger belastet | |
| sind. Frei nach Großturnierbingo versprechen die Deutschen Wachstum, | |
| Vielfalt und Rekorderlöse. [3][Nachhaltigkeit] dagegen hat diesmal | |
| auffälligerweise keinen Platz in der DFB-Mitteilung. Nur „nachhaltig für | |
| den Frauenfußball“ soll es sein – halt nicht ganz dasselbe. Das Motto: | |
| „Together WE Rise“. | |
| Das Logo selbst – ach. Es stinkt schon gewaltig ab im Vergleich zum | |
| kühl-souveränen Emblem der kommenden EM in der Schweiz und erst recht zum | |
| wundervoll nostalgisch-stylishen Artwork der WM in Australien. | |
| ## Optik von Cookie-Tools | |
| Was die Deutschen sich ausgedacht haben? Viele bunte Kreise in einem | |
| seltsamen Farbspektrum zwischen Ockergelb und Ultramarin. Ein bisschen | |
| erinnert das an Tapeten aus den siebziger Jahren, nur eben nicht in | |
| lebensbejahend warmem Orangegelb, sondern irgendwie, nun ja, in Dunkelblau, | |
| Dunkelrot und Ocker. Deutsche Lebensgefühle oder: | |
| Computermesse-Werbefarben. Die Kreise auf länglichem Grund immerhin erkennt | |
| die Betrachterin sofort wieder, sie sehen nämlich aus wie die Tools, mit | |
| denen man Cookies einstellt. Alle akzeptieren? Nur notwendige? Alles | |
| ablehnen? Man muss sich ein wenig zurücknehmen, um nicht dem Reiz zu | |
| erliegen, nach rechts oder links zu swipen. Da hielt der DFB es wohl mit | |
| der Marketingindustrie, die auch gern runde Formen für Frauen wählt, runde | |
| Scheinwerfer für Frauenautos und so. | |
| WE’29 heißt das Turnier, für Women’s Euro und für we, also wir auf | |
| Englisch. „Together WE Rise“ ist als Motto okay, solide solidarisch. Es ist | |
| eines dieser Corporate-Football-Mottos, bei denen man bei ihrer Enthüllung | |
| die Illusion hat, es sei schon zweimal Motto gewesen. Nicht besonders | |
| einfallsreich und nicht total daneben. Doof nur, dass ein groß | |
| geschriebenes WE seit mindestens 20 Jahren weder für eine Frauen-Euro noch | |
| fürs große Wir steht, sondern, genau, hoch die Hände: Wochenende. | |
| 9 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Weltfrauentag/!t5017187 | |
| [2] /Naechste-Frauen-Fussball-WM-in-Brasilien/!6011116 | |
| [3] /Schlechte-Oekobilanz-der-Fussball-EM/!6015137 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauenfußball | |
| GNS | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VfL Wolfsburg vor Ende einer Erfolgsära: Runter von den Tischen | |
| Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg stehen erstmals seit langem vor einer | |
| titellosen Saison. Der Klub muss sich nun bekennen. | |
| Frauen-Fußball: Wie Wolfsburg den Sprung der Bayern verhindern will | |
| Die Bundesliga legt ihr Topspiel auf Freitagnachmittag. Das sorgt für | |
| Kritik. Denn es steht eine Vorentscheidung über die Meisterschaft an. | |
| Die Eiserne Ladys wollen nach oben: Schon wieder souverän gewonnen | |
| In Sachen Frauenfußball war in der Hauptstadt lange nichts los. Aber jetzt | |
| könnte der Aufstieg von Union Berlin in die 1. Bundesliga gelingen. | |
| Equal Pay beim DFB: Irgendwann dann später | |
| Das Beispiel Dänemark zwingt dem DFB eine Debatte um gleiche Bezahlung von | |
| Frauen und Männern im DFB-Team auf. Die Verantwortlichen wiegeln ab. | |
| Angriff auf Frauenfußball in Bangladesch: Mit Stöcken aufs Spielfeld | |
| Islamisten sind nach dem Umsturz in Bangladesch auf dem Vormarsch und | |
| greifen Frauenfußballspiele an. Das Nationalteam feierte zuletzt große | |
| Erfolge. | |
| Report zur Frauenfußball-Bundesliga: Mehr Highlight-Normalität | |
| Trotz anhaltenden Wachstums wird die Fußballelite der Frauen immer noch | |
| querfinanziert. Der 1. FC Köln zeigt einen Weg zu mehr Eigenständigkeit. |