| # taz.de -- DFB-Geschäftsführer über Frauenfußball: „Ausgliederung kein A… | |
| > DFB-Geschäftsführer Holger Blask über den Reformbedarf der | |
| > Frauenfußball-Bundesliga. Hilft etwa ein angestrebtes Grundgehalt von | |
| > 2.920 Euro weiter? | |
| Bild: „Umsetzung ist drängend“: DFB-Geschäftsführer Blast und Marketingm… | |
| taz: Herr Blask, sind die Frauenfußballerinnen in einer eigenen | |
| Gesellschaft außerhalb des DFB besser aufgehoben? | |
| Holger Blask: Die Frauen-Bundesliga hat in den letzten zwei Jahren in | |
| Sachen medialer Sichtbarkeit und Erlöse, basierend auf den nationalen und | |
| internationalen Medienverträgen sowie den Partnerschaften mit dem | |
| Namenssponsor Google, EA, Adidas und weiteren, einen enormen Schritt | |
| gemacht. Gemessen am Zentralvermarktungserlös liegt sie aktuell vor | |
| Spanien, Frankreich und nur knapp hinter der englischen Women’s Super | |
| League. | |
| In den USA verfügt die National Women’s Super League durch einen neuen | |
| TV-Vertrag die nächsten vier Jahre über 240 Millionen US-Dollar. In England | |
| könnte es von den bisher knapp 12 Millionen Euro jährlich durch die | |
| Ausgliederung auch noch einen sprunghaften Anstieg geben. | |
| Insbesondere der Medienrechteabschluss in den USA und die | |
| Investitionsbestrebungen in England bringen weitere Dynamik. Die | |
| Zielstellung muss sein, den Frauenfußball hierzulande noch stärker in der | |
| Gesellschaft zu verankern. Eine Ausgliederung aber ist per se kein | |
| Allheilmittel. | |
| Axel Hellmann als Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt sagte, dass | |
| international der Anschluss verloren geht. | |
| Ich teile absolut die Ansicht, dass wir die Liga progressiv und zügig zu | |
| einem wirtschaftlich sich selbst tragenden System weiterentwickeln müssen, | |
| um den Anschluss nicht zu verlieren. | |
| Formuliert ist der Anspruch, die beste Liga der Welt sein zu wollen. Allein | |
| mit der geforderten Stadioninfrastruktur – Fassungsvermögen für 5.000 | |
| Zuschauer, mit VIP-Plätzen, Rasenheizung, Flutlicht mit 1.200 Lux und | |
| TV-Compound – wird ein hoher Investitions- und Finanzierungsbedarf | |
| skizziert. | |
| Die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen, die nicht nur | |
| infrastrukturelle Aspekte umfassen, ist drängend. | |
| Die Vereine sollen zudem verpflichtet werden, neben einem Cheftrainer auch | |
| einen Assistenz- und Torwarttrainer, Physiotherapeut, Athletiktrainer oder | |
| Videoanalyst in Vollzeit einzustellen. Darüber hinaus ist ein | |
| Mindestgrundgehalt von 2.920 Euro für 22 Kaderspielerinnen vorgesehen. | |
| Bisher verdienen aber 62 Prozent der Spielerinnen weniger. Sind solche | |
| Gehälter umsetzbar? | |
| Unser Wachstumskonzept beinhaltet eine große Zahl an Einzelmaßnahmen. Im | |
| Dialog mit den Klubs wird gegebenenfalls an der ein oder anderen Stelle | |
| modifiziert werden. Ein Mindestgrundgehalt zur Förderung der | |
| Professionalisierung ist Bestandteil der Überlegungen. Die adäquate Höhe | |
| und Mechanik ist jedoch Gegenstand unserer aktuellen Diskussionen mit den | |
| Klubs und keineswegs schon festgelegt. | |
| Der von Ihnen ausverhandelte Fernsehvertrag bringt 5,17 Millionen Euro | |
| jährlich. | |
| Wenn man nationale und internationale Medienerlöse inklusive der | |
| Einnahmen für die Produktion des TV-Signals und des internationalen | |
| Medienproduktes zusammenrechnet, erhalten wir aktuell rund 9 Millionen Euro | |
| pro Jahr. Wir können mit sechs Medienpartnern (DAZN, Magenta, ARD, ZDF, | |
| Sport1 und Sky) in Deutschland zudem eine breitflächige Verbreitung | |
| garantieren, welche im aktuellen Entwicklungsstadium elementar ist. | |
| Was sagen Sie zur Kritik, dass ökonomisch mehr rauszuholen wäre? | |
| Wir werden das Produkt weiter verbessern und die Reichweite steigern. | |
| Es ist bereits für 2024 ein Supercup, [1][aber erst für 2027 eine | |
| Erweiterung] auf 14 Klubs und dann für 2031 eine Aufstockung auf 16 Vereine | |
| vorgesehen. Sollte es nicht schneller gehen. | |
| Um die Kriterien zu erfüllen, muss die Qualität der Extra-Spiele | |
| mitwachsen. Sonst führt die Aufstockung zu einer weiter | |
| auseinanderdriftenden Mehrklassengesellschaft. | |
| Also behutsam vergrößern? | |
| Eine Vergrößerung ad hoc würde dazu führen, dass die | |
| Zentralvermarktungserlöse durch mehr Klubs geteilt werden. Der geeignetste | |
| Zeitpunkt für eine Aufstockung ist 2027/28. | |
| Mit der [2][Olympia-Qualifikation wird am Freitag] beim Länderspiel gegen | |
| Frankreich wieder ein Millionenpublikum einschalten. Ist der Frauenfußball | |
| für den DFB ein Zuschussgeschäft oder verdient der Verband damit Geld? | |
| Es ist für den DFB wie auch für die meisten Klubs eine Investition. | |
| 20 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dfb.de/frauen-im-fussball/strategie-2027/ | |
| [2] https://www.fifa.com/fifaplus/de/tournaments/olympicgames/paris2024/article… | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Frauenfußball | |
| DFB Team Frauen | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| DFB Team Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB schafft B-Juniorinnen-Bundesliga ab: Zurück auf die Dorfplätze | |
| Die U17-Fußballerinnen der SpVg Aurich gewannen erneut die Bundesliga | |
| Nord/Nordost. Aber die Freude ist getrübt: Der DFB schafft die Liga ab. | |
| Spitzenspiel in der Frauen-Bundesliga: Vorwurf des Bayern-Dusels | |
| Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt sind in einem hochklassigen | |
| Spiel dem FC Bayern nur knapp unterlegen. Danach geht es sehr emotional zu. | |
| DFB-Team droht Olympia-Aus: Alles für den Horst | |
| Nach dem 1:2 gegen Frankreich bangen die deutschen Fußballerinnen um die | |
| Olympiateilnahme und der Übergangstrainer um seinen Posten. | |
| Finanzlöcher im Frauenfußball: Branding mit Hindernissen | |
| Die Frauenbundesligavereine könnten sich vom Deutschen Fußball-Bund lösen. | |
| Aber dann stünde ein harter Prozess der Konsolidierung an. | |
| Neue Frauen-Sportchefin im DFB: Die Projektleiterin | |
| Nia Künzer tritt als DFB-Sportdirektorin an und geht erst einmal ganz | |
| vorsichtig zu Werke, den DFB zu erkunden. | |
| DFB-Frauen-Team gegen Dänemark: Unschlagbares Urvertrauen | |
| Die deutsche Elf bezwingt im Kampf um ein Olympiaticket Dänemark mit | |
| überraschender Leichtigkeit. Ihr Trainer überhäuft sie mit Komplimenten. |