| # taz.de -- DFB-Frauen-Team gegen Dänemark: Unschlagbares Urvertrauen | |
| > Die deutsche Elf bezwingt im Kampf um ein Olympiaticket Dänemark mit | |
| > überraschender Leichtigkeit. Ihr Trainer überhäuft sie mit Komplimenten. | |
| Bild: Befreiungstreffer: Klara Bühl (l) und Alexandra Popp jubeln nach dem 1:0… | |
| ROSTOCK taz | Als es zur letzten Fragerunde ging, ergriff [1][Horst | |
| Hrubesch] nach diesem großen Triumph gegen Dänemark das Wort. Er wolle noch | |
| etwas von seiner Seite einschieben. Die Stimme des Mannes mit der kantigen | |
| Physiognomie, der einst Kopfballungeheuer genannt wurde, nahm einen weichen | |
| Klang an. „Die Mannschaft steht wirklich zueinander. Das fasziniert mich. | |
| Sie nehmen den alten Mann mit und das funktioniert eigentlich ganz gut. Ich | |
| sehe das nicht als normal an.“ | |
| Der 72-Jährige, der Anfang November interimsmäßig die Arbeit [2][der | |
| erkrankten Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg] übernahm, hat eine | |
| reichlich komplizierte Aufgabe zu bewältigen. Er soll das nach der | |
| verpatzten WM völlig derangierte Team auf Olympiakurs bringen. Und dazu war | |
| am Freitag in Rostock ein Sieg mit zwei Toren Unterschied Pflicht. | |
| Von Pflicht war an diesem bitterkalten Abend aber wenig zu spüren. Die | |
| deutschen Fußballerinnen begeisterten neben Hrubesch auch die 19.180 | |
| Zuschauerinnen und Zuschauer im Ostseestadion. Von Beginn an führten sie | |
| Regie über das Spiel und degradierten die Däninnen zu Statistinnen. Einen | |
| solch guten Auftritt unter massivem Druck hat man von der DFB-Elf seit der | |
| Europameisterschaft 2022 nicht mehr gesehen. | |
| Die Kritik des Trainers erschöpfte sich nur darin, dass das Endergebnis | |
| eigentlich viel zu niedrig ausgefallen sei und der erlösende letzte Treffer | |
| zum 3:0 erst in der Nachspielzeit durch Klara Bühl erzielt wurde. | |
| Was hat Horst Hrubesch mit diesem Team nur in wenigen Wochen gemacht? Der | |
| Gefragte antwortete wie immer in schlichten Worten: „Sie vertrauen mir und | |
| ich vertraue ihnen.“ Die Chemie zwischen beiden Seiten stimme. Die | |
| Dankbarkeit dafür ist auf beiden Seiten auch spürbar groß. Jede Spielerin | |
| in der Mixed Zone hatte ein Loblied für Hrubesch auf den Lippen. Bühl hob | |
| hervor, der Trainer strahle einfach „ ein Urvertrauen“ aus, das gut tue. | |
| Sidney Lohmann sprach von einem Gefühl der Unschlagbarkeit, das Hrubesch | |
| vermitteln könne. Und Giulia Gwinn von einer Spielfreude, die der Trainer | |
| ihnen geschenkt habe, indem er sich auf „die Basics“ besinne und das Team | |
| nicht mit zu viel taktischem „Input“ belaste. | |
| ## Der Trainer als größter Fan des Teams | |
| Hrubesch selbst betonte vor dem letzten Nations-League-Gruppenspiel am | |
| Dienstag in Wales, wo man sich gegen den Außenseiter endgültig für das | |
| Finalturnier um die Olympiatickets qualifizieren möchte, die Bedeutung von | |
| Zusammenarbeit: „Wir werden uns jetzt zwei, drei Stunden freuen, dann | |
| werden wir uns nachher zusammensetzen und ich werde sie fragen, was machen | |
| wir. Und das ist das, was ich eigentlich versuche, dass wir einen | |
| gemeinsamen Weg suchen.“ Er lasse die Spielerinnen im Training viel | |
| ausprobieren und ermuntere sie Fehler zu machen, weil man auf diese Weise | |
| herausbekommen, was gehen könnte. | |
| Das unterscheidet sich doch erheblich von den Erzählungen, die aktuell in | |
| der Doku „Born for this“ über die Zustände während der WM im Sommer | |
| präsentiert werden. Dort wurden die Spielerinnen im Quartier [3][mit | |
| Hinweisschildern „Dein Bett hat eine Funktion. Schlaf!“ oder „Trinke den | |
| ganzen Tag und kontrolliere deinen Urin!“ drangsaliert]. Für diejenigen, | |
| die sich am Freitag keinesfalls von den DFB-Fußballerinnen positiv | |
| überraschen lassen wollten, schaltete das ZDF die Doku-Folgen über das | |
| WM-Scheitern eine halbe Stunde vor Anpfiff frei. | |
| Wird dort in der Nachschau unter anderem das abgelegene Teamhotel als wenig | |
| erfolgsfördernd beklagt, wurden die widrigen Witterungsverhältnisse in | |
| Rostock in den Tagen vor dem Spiel gegen Dänemark sogar zum kleinen | |
| Erfolgsgeheimnis erkoren. „Wir konnten nicht wirklich Fußball spielen im | |
| Training. Deshalb war es auch die Lust, wieder auf einem normalen Platz zu | |
| spielen, das kommt vielleicht dazu“, gab Marina Hegering zu bedenken. Auch | |
| derlei Interpretationen stehen für einen erfolgsbegünstigenden | |
| Stimmungswandel. | |
| Horst Hrubeschs Schwärmereien ließen einen fast vergessen, dass vor Kurzem | |
| noch die Überzeugung vorherrschte, der deutsche Frauenfußball habe den | |
| Anschluss an die Weltspitze verpasst und müsse sich neu aufstellen. | |
| Wobei unter dem Interimstrainer auch so manche neue Kraft auf sich | |
| aufmerksam macht. Im defensiven Mittelfeld vollrichtete Sjoeke Nüsken einen | |
| fast lückenlosen Abschirmdienst, so dass sich Verteidigerin Hegering über | |
| mangelnde Defensivarbeit beklagen musste. Mit ihrem Kopfballtreffer nach | |
| einer Ecke konnte Hegering dafür einen wertvollen offensiven Akzent | |
| setzten. Sarai Linder überzeugte in ihrem erst siebten Länderspiel auf der | |
| Außenverteidigerposition und bediente Alexandra Popp bei ihrem frühen | |
| Kopfballtreffer in der 14. Minute mit einer schönen Flanke. | |
| Besonders begeistert war Hrubesch von Elisa Senß, die im Alter von 26 | |
| Jahren mit der Einwechselung in der zweiten Halbzeit ihr erstes Länderspiel | |
| in größter Unbekümmertheit bestritt. Er lobte ihre Emsigkeit, | |
| Spielübersicht und gute Technik. „Sensationell“ bezeichnete er ihre | |
| Leistung und machte grundsätzlich auf die große Zahl guter Spielerinnen | |
| aufmerksam, die ihm noch zur Verfügung stehen. | |
| Horst Hrubesch ist ohenhin der größte Fan dieser Elf. Und als solcher soll | |
| ihm das Schlusswort vorbehalten sein: „Sonst muss ich halt einfach sagen, | |
| es hat mir verdammt gut gefallen.“ | |
| 2 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Horst-Hrubesch-uebernimmt-DFB-Frauen/!5962212 | |
| [2] /Martina-Voss-Tecklenburg/!5971357 | |
| [3] /Gaengelung-der-DFB-Fussballerinnen/!5972648 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| DFB Team Frauen | |
| Horst Hrubesch | |
| Profi-Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Frauenfußball | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB-Geschäftsführer über Frauenfußball: „Ausgliederung kein Allheilmittel… | |
| DFB-Geschäftsführer Holger Blask über den Reformbedarf der | |
| Frauenfußball-Bundesliga. Hilft etwa ein angestrebtes Grundgehalt von 2.920 | |
| Euro weiter? | |
| Finanzlöcher im Frauenfußball: Branding mit Hindernissen | |
| Die Frauenbundesligavereine könnten sich vom Deutschen Fußball-Bund lösen. | |
| Aber dann stünde ein harter Prozess der Konsolidierung an. | |
| Krise bei deutschen Fußballerinnen: Zu viel Schönrednerei | |
| Bayern Münchens Fußballerinnen sind raus. Nun findet erstmals ein | |
| Viertelfinale der Champions League ohne deutsche Beteiligung statt. | |
| DFB-Fußballerinnen gegen Wales: Ende der Siegermentalität | |
| Die DFB-Frauen halten ihre Olympiachance nur dank fremder Hilfe aufrecht. | |
| Nach dem Remis in Wales ist die jüngste Euphorie schon wieder verflogen. | |
| Gängelung der DFB-Fußballerinnen: Aber jetzt schnell ins Bett! | |
| Bei der WM wurden die DFB-Fußballerinnen mit Schildern zur Professionalität | |
| angehalten. Es ist höchste Zeit für eine gründliche Aufarbeitung. | |
| Frauenfußball-Bundesliga: Wolfsburg sucht nach alter Dominanz | |
| Das Pokal-5:0 der Frauen des VfL Wolfsburg gegen Werder Bremen zeigte einen | |
| bekannten Klassenunterschied. Die Liga aber ist zusammengerückt. | |
| Martina Voss-Tecklenburg: Immer weiter performen | |
| Ex-Bundestrainerin Voss-Tecklenburg hat erstmals über ihre psychische | |
| Erkrankung gesprochen. Ihr Fall zeigt die Gnadenlosigkeit des | |
| Leistungssports. |