| # taz.de -- Generationswechsel in der DFB-Elf: Verrückte Tage | |
| > Nach dem 6:0 über die Schweiz wird viel von Debütantin Cora Zicai | |
| > geschwärmt. Die Freiburgerin soll auch gegen Italien zur Hinguckerin | |
| > werden. | |
| Bild: Richtungsweisend: Cora Zicai fällt bei der U20-WM in Cali positiv auf | |
| Frankfurt/Zürich taz | Was so ein handgemachtes Plakat doch alles bewirken | |
| kann. „Toooora Zicai“ hatten ihre Mitspielerinnen Alina Axtmann und Tessa | |
| Blumenberg auf das Transparent gemalt, dazu einige Bilder und einen | |
| Geburtstagsgruß untergebracht, was beim ersten Länderspiel von Cora Zicai | |
| in Zürich seine Wirkung offenbar nicht verfehlte. | |
| An ihrem 20. Geburtstag gleich ein Tor und eine Torvorlage zum 6:0 der | |
| Deutschen gegen den EM-Gastgeber Schweiz beizusteuern, überwältigte die | |
| Newcomerin. „Das war ein unbeschreibliches Gefühl“, sagte Zicai sichtlich | |
| aufgewühlt. „Es sind ziemlich verrückte Tage gerade. Ich glaube, dass ich | |
| das noch nicht ganz realisieren kann, weil irgendwie so ein Kindheitstraum | |
| in Erfüllung gegangen ist.“ | |
| Schon bei der U20-WM in Kolumbien war die Offensivallrounderin mit sechs | |
| Scorerpunkten aufgefallen. Nun wird sie wohl auch [1][zum Jahresabschluss | |
| der DFB-Frauen] gegen Italien in Bochum (Montag 20.30 Uhr/ARD) vorspielen. | |
| Für eine, die beim Anruf von [2][Bundestrainer Christian Wück] „aus allen | |
| Wolken“ fiel, kam die Premiere ziemlich abgeklärt rüber. | |
| Sie half entscheidend mit, das eidgenössische Bollwerk zu überlisten. „Wie | |
| die Mädels in der zweiten Halbzeit mit mehr Dynamik gespielt und die | |
| Chancen genutzt haben, war der nächste Entwicklungsschritt“, lobte Wück. | |
| „Über Cora müssen wir nicht viel reden. Besser kann ihr Debüt nicht | |
| laufen.“ Auf der linken Außenbahn sorgte die Debütantin für viel Betrieb | |
| und empfahl sich für weitere Einsätze mit Blick auf die EM 2025. | |
| Der Bundestrainer liegt richtig, wenn er den Toptalenten – dazu gehörte | |
| auch die zwei Tage nach ihrem 18. Geburtstag eingesetzte Alara Şehitler vom | |
| FC Bayern –Vertrauen schenkt. Am Wochenende stieß anstelle der von | |
| muskulären Problemen geplagten Stina Johannes (Eintracht Frankfurt) mit | |
| U23-Torhüterin Rafaela Borggräfe die nächste Freiburgerin zum DFB-Team. Auf | |
| Zicai hatte im Stadion Letzigrund nicht nur die Mutter mit den fünf Brüdern | |
| gewartet, sondern auch Birgit Bauer-Schick, Bereichsleiterin Frauen- und | |
| Mädchenfußball des SC Freiburg. | |
| ## Unterstützung aus Freiburg | |
| Das erste und zweite Frauenteam waren extra im Mannschaftsbus über die | |
| Grenze gereist, um die märchenhafte Premiere mitzuerleben. „Cora kann noch | |
| ganz viel erreichen“, glaubt Bauer-Schick, die am Mittwoch im Schloss | |
| Bellevue das Bundesverdienstkreuz empfängt. Die 60-Jährige habe sich „in | |
| herausragender Weise für den Frauenfußball und seine Sichtbarkeit in der | |
| Öffentlichkeit eingesetzt“, heißt es. Unter der familiären Obhut reifen im | |
| Breisgau fast unentwegt Nationalspielerinnen heran. | |
| Mit fünf Liga-Treffern ist die bei der Bundeswehr geförderte Zicai aktuell | |
| die torgefährlichste Spielerin beim Sport-Club, hat im DFB-Pokal jüngst | |
| auch den FC Bayern vor Probleme gestellt. Weil sie schon früh klare Ziele | |
| formulierte („Ich will Titel gewinnen und zu den Besten gehören“), besteht | |
| die Befürchtung, dass sie genau wie Melanie Leupolz (2014), Sara Däbritz | |
| (2015), Lina Magull (2018), Giulia Gwinn (2019) oder Klara Bühl (2020) nach | |
| München übersiedelt. Erst in diesem Sommer hatte sich mit Janina Minge zur | |
| Abwechslung eine Freiburgerin auch mal dem VfL Wolfsburg angeschlossen. | |
| Doch so leicht gibt der Ausbildungsverein sein seit dem zwölften Lebensjahr | |
| entwickeltes Eigengewächs nicht her. Die Gespräche über eine | |
| Vertragsverlängerung laufen. Bauer-Schick: „Ihre nächsten Schritte kann sie | |
| auch in Freiburg machen. Ich hoffe, dass sie uns noch lange Freude machen | |
| wird.“ Vertrauen und Spielpraxis sind in diesem Entwicklungsstadium | |
| elementar. Dass die Technikerin häufiger den Ball verliert, weil sie den | |
| Kopf nicht hochnimmt, gehört dazu. Gleichwohl bringe die 1,76 Meter große | |
| Spielerin vieles mit, wie ihre [3][Freiburger Trainerin Theresa Merk] mal | |
| festgestellt hatte: „Cora ist eine Super-Dribblerin, hat ein extrem gutes | |
| Ballgefühl, einen guten Abschluss und ist torgefährlich.“ | |
| 1 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Fussballerinnen-vor-EM-Test/!6048469 | |
| [2] /Neuanfang-bei-DFB-Frauen/!6041089 | |
| [3] /Fussballtrainerin-ueber-ihre-Berufswahl/!5890107 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauenfußball | |
| SC Freiburg | |
| Kader | |
| Frauenfußball | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutscher Kader für Frauen-Fußball-EM: Vollendung eines langen Puzzlespiels | |
| Bundestrainer Christian Wück nominiert seinen Kader für die Fußball-EM. | |
| Überraschungen bleiben aus. Auch Wackelkandidatin Cora Zicai ist dabei. | |
| Fußball-Nations-League: Anders spielen, als es der Horst gewollt hat | |
| Die DFB-Fußballerinnen treten zum Auftakt der Nations League gegen die | |
| Niederlande an. Kurz vor EM ist das ein wichtiger Test. | |
| DFB-Elf der Frauen gegen Italien: Die üben noch | |
| Zwei individuelle Schnitzer sorgen für eine 1:2-Niederlage der DFB-Auswahl. | |
| Bundestrainer Christian Wück leitet nun das Ende der Experimente ein. | |
| Deutsche Fußballerinnen vor EM-Test: Mehr Auswahl schaffen | |
| Bundestrainer Wück will weg von alten Denkmustern. Bei den Länderspielen | |
| gegen die Schweiz und Italien will er jüngeren Fußballerinnen eine Chance | |
| geben. | |
| Neuanfang bei DFB-Frauen: „Alles bleibt anders“ | |
| Wie Christian Wück, der Bundestrainer der Frauenfußball-Nationalmannschaft, | |
| sein erstes Länderspiel gewinnen will. | |
| Fußballtrainerin über ihre Berufswahl: „Es gibt auch gute Männer“ | |
| Vor dem Spiel ihres SC Freiburg gegen den FC Bayern spricht Theresa Merk | |
| über ihre Visionen. Es könnte ruhig mehr Frauen auf der Bank geben, sagt | |
| sie. |