| # taz.de -- DFB-Nationalspielerin Alara Şehitler: Kein Trikot für Neonazis | |
| > Die deutsche Fußballerin Alara Şehitler, 18, wehrt sich gegen den | |
| > Missbrauch ihres Nachnamens. Schon länger, aber erst jetzt fällt es auf. | |
| Bild: Verzicht auf ihren Nachnamen: Alara Şehitler beim Spiel gegen Schottland | |
| Nur ein paar Minuten hatte Alara Şehitler am Freitagabend, um beim Spiel in | |
| Schottland auf sich aufmerksam zu machen. Die erst 18-Jährige gilt derzeit | |
| [1][als eines der größten Talente im deutschen Fußball.] Ihre | |
| Ballbehandlung sowie ihre Übersicht sind außergewöhnlich. Aber bei ihrem | |
| zweiten Länderspieleinsatz konnte die eigentlich offensive | |
| Mittelfeldspielerin in den letzten 15 Minuten auf der ungewohnten linken | |
| Außenbahn keine Impulse mehr setzen. | |
| Der 4:0-Erfolg der DFB-Elf täuschte ohnehin über so manche Schwächen im | |
| Team hinweg. Şehitler zählte nicht zu den positiven Ausnahmen. Dennoch | |
| tauchte ihr Name in der [2][Nachberichterstattung mit am häufigsten auf.] | |
| Denn erstmals, so wurde allerorten vermeldet, trat sie nur mit ihrem | |
| Vornamen auf dem DFB-Dress an. Die Neonaziszene hatte sich vor allem auf | |
| Social Media an ihrem Nachnamen Şehitler ergötzt. „Ein Nationaltrikot | |
| dieser Nationalspielerin mit der Buchstabenkombination innerhalb ihres | |
| Nachnamens wäre eine Vorlage für die rechte Szene, um dies für ihre Zwecke | |
| öffentlich zu nutzen beziehungsweise zu missbrauchen“, sagte Frank | |
| Schweizerhof von der Anlaufstelle für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle | |
| beim Bayerischen Fußballverband. | |
| ## Besonders grotesk | |
| Ihr Trikot hätte möglicherweise reißenden Absatz im rechtsextremen Milieu | |
| gefunden. Angesichts deren jahrelanger Hetze gegen deutsche | |
| Nationalspielerinnen und Nationalspieler, die migrantische Wurzeln haben, | |
| ist das besonders grotesk. Der Vater von Alara stammt aus der Türkei und | |
| der Familienname bedeutet so viel wie „die Märtyrer“. Auf Instagram postet | |
| die Jungnationalspielerin unter dem Namen [3][„alara.seh“]. | |
| Bemerkenswert an dem Wirbel am Wochenende um diese Namensgeschichte ist, | |
| dass dieses Thema erst im Zusammenhang mit dem Nationalteam eine gewisse | |
| Reichweite bekommt. Klar, das Nationaltrikot hat einen besonderen | |
| Symbolwert. Aber beim FC Bayern München läuft sie bereits seit Beginn | |
| dieses Jahres nur noch mit ihrem Vornamen auf dem Trikot auf, um sich zu | |
| schützen. | |
| Als der FC Bayern vor wenigen Wochen stolz ihre Vertragsverlängerung | |
| verkündete und sie mit einem roten Trikot präsentierte auf dessen Rückseite | |
| „2027 Alara“ zu lesen war, wurde dies kaum wahrgenommen. Und so wurde auch | |
| nicht über Neonazis gesprochen. | |
| 6 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Fussballerinnen-vor-EM-Test/!6048469 | |
| [2] https://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-nationalspielerin-alara-sehitler-… | |
| [3] https://www.instagram.com/alara.seh/?hl=de | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| DFB Team Frauen | |
| Rechtsextremismus | |
| GNS | |
| DFB Team Frauen | |
| Fritz Bauer | |
| Türkei | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB-Fußballerinnen gegen Schottland: Schock und Show | |
| Die DFB-Elf bleibt ein Rätsel. Beim 6:1 gegen Schottland drei Monate vor | |
| der EM zeigt sie, dass sie hundsmiserabel spielen kann – und herausragend. | |
| „Fritz Bauer Ultras“ in Braunschweig: Fankultur im Feindesland | |
| „Fritz Bauer Ultras“ am Braunschweiger Staatstheater vom Team um Regisseur | |
| Christian Weiß belehrt viel und fragt: Was sind wir für ein Wir? | |
| Vor dem Spiel Türkei gegen Niederlande: Wolfsgrüße sorgen für Fanmarsch-Aus | |
| Türkeis Präsident Erdoğan wird im Berliner Olympiastadion anwesend sein, | |
| die Berliner Polizei bricht wegen „massiver“ Wolfsgrüße einen Fanmarsch a… | |
| Streitbarer Fußballklub: Nervende Nazigegner | |
| Athletic Sonnenberg aus Chemnitz wird mit dem Julius-Hirsch-Preis des DFB | |
| ausgezeichnet. Im zuständigen Kreisverband gibt es Kritik an dem Klub. |