| # taz.de -- Israels Fußballauswahl: Auf dem Weg nach Südamerika | |
| > Der Fußballverband Israels hat ein Abkommen mit dem Kontinentalverband | |
| > Südamerikas getroffen. Spielt das Nationalteam bald bei der Copa América | |
| > mit? | |
| Bild: Warm machen für Olympia: Israels Fußball bricht auf zu neuen Ufern | |
| Die Copa América als Exil? „Ich hoffe sehr, dass die israelische | |
| Nationalmannschaft an einem der großen Turniere teilnehmen wird, die von | |
| der Conmebol organisiert werden, vielleicht sogar an der [1][Copa | |
| América]“, sagte Moshe Zuares, Vorsitzender des israelischen | |
| Fußballverbandes. Seine IFA hat ein Abkommen mit der südamerikanischen | |
| Fußballkonföderation Conmebol geschlossen. | |
| Wie realistisch das ist, gehört zu den eher leicht zu beantwortenden | |
| Fragen: Undenkbar ist es nicht. Dass Israel nicht in Südamerika liegt, ist | |
| unwichtig. In Europa, wo es Mitglied der Uefa ist, liegt es ja auch nicht, | |
| doch in Asien, wo es geografisch angesiedelt ist, lässt man die Kicker des | |
| jüdischen Staates seit 1974 [2][nicht mehr mitspielen]. | |
| Bleiben andere Fragen: Warum macht Israel das? Und was ist das Interesse | |
| von Conmebol? | |
| Einerseits könnte Israel mit der Teilnahme an der Copa América die | |
| sportpolitische Isolation durchbrechen, der es immer wieder ausgesetzt ist. | |
| Gerade aktuell, während des Kriegs im Gazastreifen, werden erneut | |
| [3][Ausschlussforderungen] laut. Warum also nicht eine weitere | |
| Handlungsoption eröffnen, die dem [4][Boykottgeschrei] die Wirkung nimmt? | |
| ## Sportliche Möglichkeiten | |
| Zudem könnte Israel sportlich etwas schaffen, was ihm in der Uefa noch | |
| nicht gelungen ist, wohl aber in Asien: die Teilnahme an der | |
| Kontinentalmeisterschaft (1964 wurde Israel sogar Asienmeister im eigenen | |
| Land). Sportlich hat sich Israel zuletzt deutlich verbessert. Bei der | |
| [5][U20-WM] und der [6][U21-EM] erreichte es jeweils das Halbfinale, und | |
| bei den Olympischen Spielen in Paris nimmt es erstmals seit 1976 wieder am | |
| Fußballturnier teil. Warum also nicht über den Umweg Copa América zu den | |
| besseren Fußballnationen vorstoßen? | |
| Die Conmebol steht, obwohl Weltmeister [7][Argentinien] und Rekordchampion | |
| Brasilien zu ihr gehören, immer noch [8][schwächer] da als die Uefa mit | |
| ihrer Europameisterschaft. Entsprechend war der Verband bei der jüngsten WM | |
| 2022 in Katar nur mit vier Teams vertreten, doch Europa schickte 13 | |
| Mannschaften. Auch wenn eine WM etwas anderes ist als eine | |
| Kontinentalmeisterschaft, so sagen diese Zahlen doch etwas über die | |
| Wertigkeit des Fußballs aus. | |
| Mit Japan (zweimal) und Katar konnte Conmebol zuletzt asiatische | |
| Landesverbände in sein Turnier lotsen, das nordamerikanische Mexiko war | |
| schon oft dabei, und nun könnte mit Israel erstmals ein Uefa-Mitglied | |
| dokumentieren, dass es attraktive Alternativen zu Europa gibt. Das wäre | |
| eine interessante Volte im dauernden Kampf Lateinamerikas gegen den alles | |
| bestimmenden europäischen Fußball. | |
| ## Die politische Kraft des Fußballs | |
| Israelischerseits gibt es also mindestens zwei gute Gründe, sich auf ein | |
| Südamerikaabenteuer einzulassen. Und seitens Conmebol gibt es ein starkes | |
| Argument, sich mit Israel zusammenzutun. Nicht einmal der Umstand, dass | |
| sich südamerikanische Regierungen wie Brasilien oder Venezuela aktuell | |
| antiisraelisch positionieren, hat Einfluss auf die fußballerische | |
| Kooperation. | |
| Mit dem [9][aktuellen Gazakrieg] hat der Deal nämlich weniger zu tun, als | |
| man zunächst vermuten könnte. Die Kooperationsgespräche, die vergangene | |
| Woche zum Abschluss kamen, begannen im September 2023 – wenige Wochen vor | |
| dem Massaker der Hamas am 7. Oktober. | |
| Südamerika, Europa, Asien. Der Fußball beweist einmal mehr seine enorme | |
| Macht. Wenn sich diese Kraft politisch auswirkt, wäre das zumindest in | |
| diesem Fall nicht schlecht: Alle Nationalteams, inklusive Israel, könnten | |
| am Weltfußball teilhaben. | |
| 16 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Copa-America/!t5210017 | |
| [2] /!1347857/ | |
| [3] /Archiv-Suche/!6007590&s | |
| [4] /Sportlicher-Affront-gegen-Israel/!5982688 | |
| [5] /Israel-ueberrascht-bei-U20-WM/!5936292 | |
| [6] /Formschwaches-DFB-Team-bei-U21-EM/!5940130 | |
| [7] /Argentiniens-Vorfreude-auf-die-Katar-WM/!5894072 | |
| [8] /Suedamerikas-Fussball-Teams/!5140035 | |
| [9] /Terror-der-Hamas/!5962311 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Fußball | |
| Israel | |
| USA | |
| BDS-Movement | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg im Gazastreifen: Heftige Kämpfe auch im Norden | |
| Während Israel weiter nach Rafah vordringt, wird auch in Dschabalia | |
| gekämpft. Die USA sagen neue Militärhilfe über eine Milliarde Dollar zu. | |
| Boykottforderungen gegen Israel: Nicht untergehen | |
| Bei der Schwimm-WM in Doha wird über Israels Teilnahme diskutiert. Auch im | |
| Fußball formiert sich eine wieder eine Bewegung gegen den jüdischen Staat. | |
| Türkischer Klub stellt Israeli frei: „Nationale Werte stehen über allem“ | |
| Israels Fußballprofi Sagiv Jehezkel wird bei Antalyaspor wegen des | |
| Gedenkens an Hamas-Opfer entlassen. Kurzzeitig musste er gar in | |
| Untersuchungshaft. | |
| Kicken ohne Israel: Ein antisemitischer Gastgeber | |
| Indonesien durfte die U20-WM wegen antisemitischer Haltung nicht | |
| ausrichten. Bei der U17-WM scheint das der Fifa auf einmal egal zu sein. |