| # taz.de -- Boykottforderungen gegen Israel: Nicht untergehen | |
| > Bei der Schwimm-WM in Doha wird über Israels Teilnahme diskutiert. Auch | |
| > im Fußball formiert sich eine wieder eine Bewegung gegen den jüdischen | |
| > Staat. | |
| Bild: Sport als Selbstbehauptung: Israels Synchronschwimmerinnen bei der WM in … | |
| Nun sind sie doch angereist. Israel nimmt mit einem kleinen Team an den | |
| [1][Schwimm-Weltmeisterschaften] in Doha teil. Noch Ende Dezember hieß es, | |
| eine Teilnahme sei unwahrscheinlich. Schließlich hat das Gastgeberland | |
| Katar über viele Jahre die Terrororganisation Hamas finanziert und deren | |
| Führungsgruppe [2][Asyl gewährt]. | |
| Im Synchronschwimmen, Kür der Teams, wurde die Equipe am Freitag Achte, in | |
| der Pflicht Siebte. Und das Duo Shelly Bobritsky und Ariel Nassee konnte in | |
| der vergangenen Woche in der Pflicht gar Platz fünf für Israel holen. | |
| Ähnlich im Freiwasserschwimmen: Bei den Männern kam Matan Roditi als | |
| Zehnter über 10 Kilometer ein – knapp vor dem besten Deutschen, Oliver | |
| Klemet. | |
| Die Voraussetzungen für die israelischen Sportler sind extrem schwierig: | |
| Die Unterkünfte sind geheim, die täglichen Wege zum Training werden stets | |
| gewechselt, Personenschutz ist obligatorisch. | |
| Und da ist der Hass. Die [3][BDS-Bewegung], die für einen Boykott Israels | |
| trommelt, fordert: „Anstatt Israel Hindernisse aus dem Weg zu räumen, wäre | |
| es angemessener, ihm die Möglichkeit zu verwehren, ein Sportereignis auf | |
| arabischem Boden zu nutzen, um seine anhaltenden Verbrechen der letzten 75 | |
| Jahre zu beschönigen.“ Der Onlinedienst [4][Doha News] überschlägt sich mit | |
| angeblichen Skandalen, die es aus dem israelischen Team zu berichten gebe: | |
| etwa, dass der Kraulsprinter Denis Loktev vor fünf Jahren, während seiner | |
| Zeit bei der Armee, auf Instagram ein Foto in Uniform und mit Waffe | |
| gepostet hat. | |
| Was solche Markierungen bewirken können, berichtete der [5][Spiegel ] | |
| jüngst von einer anderen Sportart in der neutralen Schweiz: „Die Fechter | |
| erhielten bei einem Wettkampf in Bern auf dem Weg ins Hotel eine | |
| Bombendrohung. Sie verschanzten sich in der Umkleide in der Halle.“ | |
| ## Auch im Fußball wird politischer Druck aufgebaut | |
| Politischer Druck, Israel aus dem Weltsport zu verbannen, wird derzeit vor | |
| allem im Fußball aufgebaut. Ein offener Brief von zwölf Landesverbänden | |
| fordert die europäische Fußballunion Uefa auf, Israel auszuschließen. Autor | |
| ist der Jordanier Prinz Ali bin Al Hussein, Präsident des Westasiatischen | |
| Fußballverbandes. Uefa-Generalsekretär Theodore Theodoridis antwortete, in | |
| seinem Verband habe es diesbezüglich „keine Diskussion oder Absicht“ | |
| gegeben. | |
| Auf Rückfrage von Journalisten, ob nicht nach Sanktionen gegen Russland | |
| Ähnliches gegen Israel greifen müsste, erinnerte Theodoridis an das von der | |
| Hamas begangene Massaker gegen israelische Zivilisten am 7. Oktober: | |
| „Vergessen Sie nicht den Beginn des Krieges in Russland und der Ukraine und | |
| den Beginn dessen, was jetzt im Nahen Osten passiert – was natürlich | |
| bedauerlich ist.“ Bei der Auslosung der Uefa Nations League am vergangenen | |
| Donnerstag wurde Israel in die Gruppe 2 der Liga A gezogen – mit Italien, | |
| Belgien und Frankreich. | |
| Israel nicht nur von Europas Fußballplätzen, sondern von denen der ganzen | |
| Welt zu vertreiben, bemüht sich der Iran. Am Wochenende forderte der | |
| Fußballverband des Mullah-Regimes die Fifa auf, Israel „vollständig von | |
| allen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Fußball zu suspendieren“. | |
| Während BDS glaubt, eine „Normalisierung“ Israels zu sehen, kämpfen | |
| israelische Sportler um halbwegs normale Wettkampfbedingungen. Die | |
| Schwimmerin Anastasia Gorbenko, als zweifache Weltmeisterin von 2021 der | |
| Star im Team, gilt in Doha nicht als Favoritin. Ihre Hoffnungen gelten | |
| einer etwas normaleren Veranstaltung – den Olympischen Spielen im Sommer in | |
| Paris. | |
| 12 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5987137/ | |
| [2] /Palaestina-gefeiert-beim-Asien-Cup/!5985743 | |
| [3] /BDS-Movement/!t5071445 | |
| [4] https://dohanews.co/israeli-swimmers-participation-in-doha-2024-world-aquat… | |
| [5] https://www.spiegel.de/sport/israels-sportler-im-krieg-zwischen-olympia-vor… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| BDS-Movement | |
| Israel | |
| Sportpolitik | |
| Israel | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schach | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Olympia 1936 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sportboykotte gegen Israel: Der immerwährende Kampf ums Dabeisein | |
| Der Fußballverband Uefa diskutiert, ob er Israel ausschließen soll. Solche | |
| Forderungen gibt es seit 1948. Ist das Land jetzt auch Europa unerwünscht? | |
| Verantwortung des Sports: Der 7. Oktober und der Fußball | |
| Auch der Sport ist vom Krieg betroffen – in Israel und im Gazastreifen. | |
| Wenn sich der Sport klar macht, dass er politisch ist, kann er viel | |
| bewirken. | |
| Kein Schach gegen Israelis: Ungestrafter Boykott | |
| Der Iraner Amin Tabatabaei, der für den FC Bayern Schach spielt, tritt | |
| nicht gegen Israelis an. Weder der Klub noch der Weltverband reagieren | |
| darauf. | |
| Gemiedener Judo-Wettkampf gegen Israeli: Schwerwiegender Boykott | |
| Im Judo sollte der Algerier Messaoud Dris gegen den Israeli Tohar Butbul | |
| antreten. Doch er ging dem Duell durch Übergewicht aus dem Weg. | |
| Israels Fußballauswahl: Auf dem Weg nach Südamerika | |
| Der Fußballverband Israels hat ein Abkommen mit dem Kontinentalverband | |
| Südamerikas getroffen. Spielt das Nationalteam bald bei der Copa América | |
| mit? | |
| München 1972: Als die Spiele weitergehen mussten | |
| Vor 50 Jahren ermordeten Terroristen elf israelische Sportler. IOC-Chef | |
| Avery Brundage antwortete: „The games must go on“. Zur Karriere eines | |
| Satzes. | |
| Olympia-Historie: So mancher Boykott zeigte Wirkung | |
| Die Geschichte der Olympischen Spiele ist auch eine Geschichte von | |
| politischen Drohungen. Ein unvollständiger Überblick. | |
| Eklat beim Davis-Cup in Schweden: Israel nicht willkommen | |
| Leere Ränge, Demos und jede Menge Polizei. Das Davis-Cup-Spiel Schwedens | |
| gegen Israel wird zum Politikum. Sogar über eine Absage dachten Politiker | |
| nach. |