| # taz.de -- Argentiniens Vorfreude auf die Katar-WM: „Endlich wieder Weltmeis… | |
| > In Argentinien freuen sich die Menschen auf die WM in Katar. Dem eigenen | |
| > Team werden große Chancen zugerechnet. Ein Boykott? Kein Thema. | |
| Bild: Die WM in Katar ist die letzte Chance von Messi, doch noch Weltmeister zu… | |
| Buenos Aires taz | „Messis Trikot mit der 10 geht am besten“, sagt | |
| Guillermo Gago und zeigt auf das breite Angebot im Schaufenster seines | |
| Geschäfts für Haustierbedarf. Trikots, Mützen, Schals – in allen Größen … | |
| alles in Hellblau-Weiß, den Farben der argentinischen Fahne und der | |
| Nationalmannschaft. Dazu den WM-Pokal zum Apportieren. „Halstücher gehen | |
| vor allem bei Katzen gut, bei Hunden sind es Trikots“, sagt der 69-Jährige. | |
| Er kümmere sich gern um Haustiere und sei eben auch Fußballfan. | |
| Seit über 20 Jahren führt er seinen Laden im Stadtteil Villa Urquiza von | |
| Buenos Aires. „Mein Angebot ist schon etwas exklusiv in der Stadt und die | |
| Kunden wissen das“, sagt er und hofft auf einen neuen Verkaufsrekord. Nicht | |
| nur, weil eine WM erstmals im argentinischen Sommer stattfindet und sich | |
| mit dem Weihnachtsgeschäft verbindet. Die Erwartungen an die Mannschaft | |
| sind groß und die Vorfreude auf die Spiele riesig. | |
| „Fußballweltmeisterschaften sind für uns unvergessliche Ereignisse“, sagt | |
| er. | |
| „Die Leute identifizieren sich viel mehr mit der Mannschaft als noch vor | |
| vier Jahren in Russland“, erklärt Víctor Pochat, Programmdirektor beim | |
| Sportsender ESPN & FOX Sports Südamerika. Damals habe es [1][keine so | |
| starke emotionale Bindung zwischen Team und Fans gegeben.] Jetzt ist die | |
| Mannschaft seit 36 Spielen ungeschlagen, hat 2021 endlich wieder die Copa | |
| América gewonnen, und das auch noch im Finale gegen den ewigen Rivalen | |
| Brasilien. Und als Sahnehäubchen Europameister Italien beim | |
| interkontinentalen Vergleich im Finalissima geschlagen. Balsam für | |
| Argentiniens geschundene Fußballseele, die in den 28 Jahren zuvor in 7 | |
| Finals stetig Niederlagen zu verarbeiten hatte. | |
| Dass die Mannschaft nicht mehr den Spitznamen „Albiceleste“ trägt, sondern | |
| „La Scaloneta“, ist dem Trainer geschuldet. Nach einem wieder einmal | |
| gewonnenen Spiel [2][erschien im Internet ein Meme], das Lionel Scaloni am | |
| Steuer eines Busses mit der Aufschrift „La Scaloneta“ zeigt. Nach dem | |
| WM-Aus in Russland hatte der damals 40-jährige Lionel Scaloni den | |
| Cheftrainerposten übernommen. Eine Fehlbesetzung, so der Tenor der meisten | |
| Kritiken, seine Entlassung sei nur eine Frage der Zeit. | |
| ## Viele junge Unbekannte | |
| Scaloni setzte auf junge Spieler, deren Namen selbst in Argentinien nur | |
| wenigen geläufig waren. Das Paradebeispiel ist Dibu Mártinez. In Europa von | |
| einem Klub zum anderen tingelnd, stand er im Juni 2021 erstmals im Tor der | |
| Nationalmannschaft und ist seither die unumstrittene Nummer eins. Mit einem | |
| Mix aus Jungen und Routiniers formte Scaloni eine Mannschaft mit klaren | |
| Hierarchien, aber ohne Klüngel. | |
| Dennoch richten sich auch die argentinischen Argusaugen auf Lionel Messi, | |
| für alle unbestritten der beste Fußballer der Welt. Aber am Río de la Plata | |
| geht die Sorge um, Messi könnte ein Unvollendeter bleiben, sollte es für | |
| den 35-Jährigen die letzte WM ohne Pokal werden. Ein wirklich Großer muss | |
| mindestens einmal den WM-Pokal in den Himmel gehoben haben. Wie Diego | |
| Maradona 1986, als Argentinien zum zweiten Mal Weltmeister wurde. | |
| ## Boykott kein Thema | |
| Ein WM-Boykott ist in Argentinien kein Thema. „Wo die WM stattfindet, ist | |
| allenfalls zweitrangig. Wichtig ist, dass sie stattfindet und Argentinien | |
| nach 36 Jahren endlich wieder Weltmeister wird“, erklärt Víctor Pochat. | |
| Über Katar sei wenig Kritisches berichtet worden. Wie jeder WM-Ausrichter | |
| habe auch Katar alles Negative verschleiert und sich als dynamisches und | |
| reiches Land präsentiert. „Dafür wurden eigens argentinische Journalisten | |
| nach Katar eingeladen, die über die Einrichtungen und Vorzüge des | |
| arabischen Land berichteten“, erzählt der Programmdirektor. | |
| Kein Thermometer misst Argentiniens WM-Fieber besser als die Nachfrage | |
| nach den Figuritas, [3][den Fußball-Sammelbildchen von Panini]. In Ernesto | |
| Acuñas kleinem Kiosk herrscht ein ständiges Kommen und Gehen. „Hay | |
| Figuritas? – Gibt es Figuritas?“, lautet stets die Frage. „Am Nachmittag | |
| kommt eine Lieferung“, antwortet der Kioskbesitzer. Gesichtsausdrücke | |
| der Fragenden spiegeln Enttäuschung oder Verzweiflung wider, aber auch | |
| Erleichterung: „Puh, dann bis nachher.“ Wie hoch die Temperatur ist, zeigt | |
| die Tauschbörse am Wochenende. | |
| ## Andrang auf Sticker | |
| Hunderte Kinder und Erwachsene drängeln sich auf dem Gehweg vor Acuñas | |
| Kiosk. Spielernamen und Stickernummern schwirren umher. Manche haben einem | |
| dicken Stapel mit Doppelten, andere fragen gezielt nach den letzten | |
| Fehlenden in ihren Alben. Es wird auf Handydisplays gesucht, oder es werden | |
| auf handgeschriebenen Zetteln die Nummern abgeglichen. „Late“ und „Nolate… | |
| sind die Codewörter, Kurzformen für: „La tengo“ und „No la tengo“ –… | |
| ich“ und „Habe ich nicht“. Am Wochenende grassiert das Figu-Fieber an | |
| vielen Orten in Argentinien. | |
| „Wir pflegen Leidenschaften, und Figuritas-Sammeln ist eine davon“, sagt | |
| Acuña. Nach den Rauchwaren sind die Sammelbildchen das wichtigste | |
| Verkaufsprodukt der Kioske, weiß der Vizepräsident der Vereinigung der | |
| Kioskbetreiber in Argentinien. Zwar verkaufe auch er das ganze Jahr über | |
| die verschiedenen Sticker, aber die WM-Bildchen gehen immer durch die | |
| Decke. „Wenn die Leute anfangen Schlange zu stehen, zählen wir sie durch: | |
| 1.500 Päckchen durch 300 Personen macht 5 für jeden.“ | |
| ## Protestmarsch für den Kiosk | |
| Und während in den Kiosken immer mehr Ausverkauft-Schilder hingen, tauchten | |
| die Päckchen mit den Stickers über dubiose Kanäle bei informellen Händlern | |
| auf. Statt des empfohlenen Verkaufspreises von 150 Peso wurden bis zu 500 | |
| Peso verlangt und gezahlt. Als dann auch noch Supermärkte und | |
| Tankstellenshops mit dem Verkauf begannen, organisierte er mit den | |
| Kioskbesitzern einen Protestmarsch zu Panini. Erst nachdem die Regierung | |
| sich einschaltete, kam es zu einer Einigung. Jetzt sind die Kioske auch am | |
| Vertrieb beteiligt. „Wir bekommen mindestens 5 Prozent der Produktion. Das | |
| ist wenig und reicht nicht, aber immerhin garantiert“, sagt Acuña, der den | |
| Protestmarsch mitorganisiert hatte. | |
| Vielleicht sei Argentinien das Land, deren Bevölkerung am meisten Geld für | |
| die WM ausgibt, meint Ernesto Acuña. Zumindest der Teil, der es sich nicht | |
| leisten könne, gut die Hälfte der Bevölkerung, sei ausgeschlossen. Ein | |
| Grund [4][ist die hohe Inflation]. Vor vier Jahren kosteten die | |
| Panini-Päckchen noch 15 Peso, jetzt sind es mindestens 180 Peso. Und | |
| während 2018 das offizielle WM-Trikot für 1.650 Peso zu haben war, müssen | |
| nun 17.000 Peso dafür gezahlt werden. | |
| ## „Das Land steht still“ | |
| Wenn am 22. November Argentiniens Auftaktpartie angepfiffen wird, ist es | |
| in Buenos Aires sieben Uhr morgens. Offen ist, ob sich die Kindergärten | |
| oder Schulen zu den üblichen Anfangszeiten füllen werden. Die Debatte | |
| darüber ist noch im Gang. Es wird Schulen geben, die später mit den | |
| Unterricht beginnen oder das Spiel in Verbindung mit einer pädagogischen | |
| Komponente zeigen. „Wenn Argentinien spielt, steht das Land still“, sagt | |
| Guillermo Gago. Seinen Laden hat er dann wie alle anderen geschlossen. | |
| Schon aus Sicherheitsgründen. | |
| „Ein offenes Geschäft ist eine Einladung zum Überfall“, so Gago. Niemand | |
| sei unterwegs, auch keine Polizei auf der Straße. „Alle schauen irgendwo | |
| das Spiel.“ Offen ist auch, ob und wo es [5][Public Viewing] geben wird. | |
| Ein Pay-TV-Sender bietet alle 64 Spiele, ein Kabelkanal zeigt 32 Spiele, | |
| ebenso viele, wie das staatliche TV Publica über Kabel und Antenne | |
| ausstrahlt. | |
| Die sozialen Basisorganisationen haben angekündigt, auch während der WM | |
| [6][nicht auf Demonstrationen zu verzichten], obgleich sie einräumen, dass | |
| die allgemeine Euphorie ihre Proteste überschatten werden. Sollte | |
| Argentinien wider allen Erwartungen jedoch frühzeitig ausscheiden, könnte | |
| die Stimmung auch kippen. Seit den sozialen Unruhen im Dezember 2001 | |
| herrscht vor jedem Jahresende eine angespannte Stimmung. | |
| 18 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Der-Fussball-und-seine-Produktion/!5509305 | |
| [2] https://media.minutouno.com/p/9e2397ec9225f1fb3068264a80eba329/adjuntos/150… | |
| [3] /Kein-Panini-Album-zur-EM-2024/!5843500 | |
| [4] /Hohe-Inflation-in-Argentinien/!5874155 | |
| [5] /Argentiniens-WM-Aus/!5517111 | |
| [6] /Argentinien-in-der-Wirtschaftskrise/!5871171 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Fußball-WM | |
| WM | |
| Fußball-WM | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Lionel Messi | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Lionel Messi | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM | |
| Fußball-WM | |
| Arbeiterklasse | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Argentiniens WM-Sieg gegen Kroatien: Messi vor der Heiligsprechung | |
| Argentinien schlägt Kroatien und steht im WM-Finale. Lionel Messi könnte | |
| dafür sorgen, dass das Turnier nicht als Skandal-WM in Erinnerung bleibt. | |
| Argentinien-Fans in Indien: Kampf der Pappkameraden | |
| In Indien ist das eigene Nationalteam hoffnungslos schlecht. Also | |
| unterstützen lokale Fans leidenschaftlich Brasilien und Argentinien. | |
| Fifa verbietet Trauerflor: Argentinien darf nicht weinen | |
| Argentiniens Regierung wollte bei der 1:2-Niederlage gegen Saudi-Arabien | |
| einer verstorbenen Menschenrechtlerin gedenken. Die Fifa untersagte dies. | |
| Beginn der Fußball-WM in Katar: Spiel mit dem Ball | |
| Am Sonntag beginnt die Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar. Es ist | |
| ein scheußliches Ereignis um einen faszinierenden Sport. | |
| Arbeitsbedingungen in Katar: Alles nicht so schlimm. Oder doch? | |
| Die Klagen über miese Jobbedingungen in Katar reißen nicht ab. Die | |
| Arbeitsorganisation ILO beschwichtigt – zu Unrecht, mahnen | |
| Aktivist:innen. | |
| Vor der Fußball-WM in der Wüste: Ein Sündenfall für zwei | |
| Die WM ist für Katar ein Baustein seiner Machtstrategie und die Fifa das | |
| ideale Umfeld, um seine Möglichkeiten voll auszuspielen. Alles ist | |
| käuflich. | |
| Über Fußballliebe und Boykott: Katar und die rote Linie | |
| Warum unser Kolumnist erstmals in seinem Leben eine Fußball-WM verpassen | |
| wird. Und warum das kein Tugendterror ist. |