| # taz.de -- Argentinien in der Wirtschaftskrise: Super-Sergio soll es richten | |
| > Das kriselnde Argentinien bekommt nach nur drei Wochen schon wieder einen | |
| > neuen Wirtschaftsminister. Diesmal mit erweitertem Aufgabenbereich. | |
| Bild: Neuer Wirtschaftsminister in Argentinien: Sergio Massa | |
| Buenos Aires taz | Argentinien bekommt ein Superministerium. Künftig wird | |
| Sergio Massa die vereinten Ministerien von Wirtschaft, Produktion und | |
| Landwirtschaft leiten. Das gab Präsident Alberto Fernández am Donnerstag | |
| bekannt. Damit will er das Vertrauen in seine Regierungsfähigkeit | |
| zurückgewinnen. Sobald Massa sein bisheriges Amt als Präsident des | |
| Abgeordnetenhauses abgegeben habe, werde er als Minister für das | |
| Superministerium vereidigt, erklärte Fernández. | |
| Damit ist die erst [1][vor drei Wochen als Wirtschaftsministerin | |
| eingesetzte Silvina Batakis] das Amt wieder los. Ihre Entlassung zeigt, wie | |
| überstürzt der Umbau des Kabinetts war. Noch tags zuvor war sie zum | |
| Antrittsbesuch beim Internationalen Währungsfonds in Washington. Während | |
| ihres Rückflugs wurde in Buenos Aires ihre Absetzung beschlossen. | |
| Der Streit in der Regierungskoalition über die Richtung der Finanz- und | |
| Wirtschaftspolitik war nach Batakis Amtsübernahme weiter eskaliert. | |
| Koalitionsintern wurde bereits ein Auseinanderbrechen der Regierung | |
| befürchtet. Am Donnerstag zogen dann die Provinzgouverneure die Notbremse. | |
| Mit Nachdruck verlangten sie eine Einigung und Kabinettsumbildung. | |
| Zentrales Problem ist das permanente Haushaltdefizit. Für dessen | |
| Finanzierung gibt es wegen des von den internationalen Banken als hoch | |
| eingeschätzten Risikos [2][neue Kredite] allenfalls noch zu einem horrenden | |
| Zinssatz. | |
| ## Hohe Zinsen bei schwachem Peso | |
| Doch statt Einsparungen im Haushalt vorzunehmen, lässt die Regierung die | |
| Notenpresse rotieren. Allein im Monat Juni wurden von der Zentralbank über | |
| eine Billion Peso zusätzlich in Umlauf gebracht. Um die Ausweitung der | |
| Geldmenge etwas unter Kontrolle zu halten, wird für eine Festgeldanlage in | |
| Peso ein Jahreszins von sagenhaften 61 Prozent angeboten. Doch selbst | |
| dieser Zinssatz liegt unter der Inflationsrate, die für dieses Jahr auf | |
| zwischen 76 und 100 Prozent geschätzt wird. Wer kann, kauft Dollar. Der | |
| Referenzwert liegt inzwischen bei 320 Peso, vor drei Wochen waren es noch | |
| 260 Peso. | |
| Solchen Zahlen stehen für die wachsende Armut. Experten sprechen von einer | |
| strukturellen Armut, in der 30 Prozent der 47 Millionen | |
| Argentinier*innen seit Jahren leben. Dazu kommen weitere 20 Prozent, | |
| deren Armutsursache der rasante Kaufkraftverlust ist. | |
| Dass Argentinien bisher von sozialen Unruhen wie in den Nachbarländern | |
| Kolumbien, Ecuador oder Chile verschont blieb, liegt an | |
| Sozialhilfeprogrammen, die mit unterschiedlichen Beihilfen die Not von rund | |
| einer Million Empfänger*innen lindern. Aber auch deren Kaufkraft sinkt | |
| stetig. | |
| Während am Donnerstag im Präsidentenpalast das Superministerium | |
| zusammengeschneidert wurde, forderten vor dem Gebäude auf der Plaza de Mayo | |
| mehrere tausend Menschen ein universelles Grundeinkommen. Dessen Wert soll | |
| dem Basiswarenkorb für Lebensmittel entsprechen. Im Juni wären dies | |
| umgerechnet knapp 45 Dollar gewesen. | |
| ## Zwist im Regierungslager | |
| Ob Super-Sergio das verlorene Vertrauen zurückholt, darf bezweifelt werden. | |
| Mit seiner Partei Frente Renovador (FR) ist er Juniorpartner in der | |
| Regierungskoalition Frente de Todos. 2008/09 war er der Nachfolger von | |
| [3][Alberto Fernández] als Kabinettchef der damaligen Präsidentin | |
| [4][Cristina Kirchner]. 2013 trat er mit seiner FR bei den Teilwahlen zum | |
| Kongress an und brachte Kirchners damaliger Regierungspartei eine herbe | |
| Niederlage bei. | |
| Was Fernández und Massa nach ihrem jeweiligen Abgang als Kabinettchef | |
| gemein hatten, war nicht nur die heftige Kritik an Kirchner, sondern auch | |
| ihre öffentlichen Beteuerungen, nie wieder mit den Kirchners politisch | |
| zusammenarbeiten zu wollen. Keine guten Voraussetzungen dafür, dass diese | |
| Regierung ohne Streit bis zum Ende ihrer Amtszeit im Dezember 2023 | |
| durchhält. | |
| 29 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Regierungskrise-in-Buenos-Aires/!5865259 | |
| [2] /Argentiniens-Schuldenkrise/!5840815 | |
| [3] /Argentiniens-Praesident-in-Deutschland/!5854137 | |
| [4] /Korruptionsprozess-gegen-Ex-Praesidentin/!5536909 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Wirtschaftskrise | |
| Inflation | |
| Alberto Fernández | |
| Cristina Kirchner | |
| Argentinien | |
| Cristina Kirchner | |
| Cristina Kirchner | |
| Mercosur | |
| Argentinien | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Währungskrise in Lateinamerika: Argentinien sucht den Dollar | |
| Der Mangel an US-Währung macht erfinderisch: In Argentinien gibt es nun | |
| einen Wechselkurs für WM-Reisende, den Katar-Dollar. Und nicht nur das. | |
| Anschlag auf Argentiniens Vizepräsidentin: „Ein Attentat gegen den Frieden“ | |
| Cristina Kirchner entgeht knapp einem Angriff. Für die Ex-Präsidentin und | |
| jetzige Vize fordert die Staatsanwaltschaft wegen Korruption 12 Jahre Haft. | |
| Korruptionsprozess in Argentinien: Druck auf Cristina Kirchner steigt | |
| Argentiniens Vize soll ihr Amt unter anderem für eine von ihr geführte | |
| kriminelle Vereinigung missbraucht haben. Deren Anhängerschaft ist | |
| alarmiert. | |
| Gipfel in Paraguay: Mercosur streitet über Peking | |
| Das südamerikanische Wirtschaftsbündnis ist uneinig: Freihandel mit China | |
| oder nicht? Uruguay will Regeln der Gruppe brechen und allein vorpreschen. | |
| Dieselknappheit in Argentinien: Ernte und Aussaat in Gefahr | |
| In Argentinien ist der Diesel knapp. Das macht vor allem der Landwirtschaft | |
| zu schaffen, die aber womöglich auch eine Ursache des Problems ist. | |
| Reaktion auf Ernährungskrise: Argentinien erlaubt neuen Genweizen | |
| Buenos Aires hat den Handel und Anbau einer genmanipulierten Weizensorte | |
| genehmigt. Einige Länder haben bereits deren Import zugesagt. |