| # taz.de -- Russland will Annexionsliga gründen: Auch Putin scheitert am Fußb… | |
| > Russland plant ab März 2023 mit einer Annexionsliga aus 14 Teams. Es ist | |
| > ein dümmlicher Versuch, die Staatswerdung zu beschleunigen. | |
| Bild: Putin versucht sich am Fußball (Archivbild) | |
| Allzu ernst pflegen politische Entscheidungskräfte den Fußball in den Regel | |
| nicht zu nehmen. Manchmal, gerne zu Wahlkampfzeiten, tauchen sie mit Schal | |
| oder Trikot irgendwo auf, aber das ist alles nur populistisch draufgepappt. | |
| Die politische Kraft des Fußballs ist diesen Herren und Damen weitgehend | |
| fremd. | |
| [1][Außer Wladimir Putin], könnte man meinen. Zumindest hat jetzt der | |
| russische Vizesportminister Odes Bajsultanow angekündigt, dass ab März 2023 | |
| eine neue Liga aus 14 Teams an den Start gehen soll. Die Mannschaften | |
| kommen [2][aus den Volksrepubliken Donezk] und Luhansk, der von Russland | |
| annektierten Halbinsel Krim, aus den im aktuellen Krieg besetzten Bezirken | |
| Cherson und Saporischschja und aus den von niemandem international | |
| anerkannten Republiken Abchasien und Südossetien. Wie das Konstrukt heißen | |
| soll, weiß man noch nicht, Annexionsliga dürfte es treffen. | |
| Im Deutschlandfunk beschreibt der Politologe Timm Beichelt die Etablierung | |
| einer solchen Liga als „symbolischen Akt der Staatswerdung“. In der Tat | |
| bewirkt Fußball mehr als etwa das Verteilen von einheitlichen Schulbüchern. | |
| Tatsächlich haben die wenigen Politologen, die sich ernsthaft mit Fußball | |
| beschäftigen, herausgefunden, dass zu den Voraussetzungen eines Staates | |
| nicht nur die klassisch bekannten Bestandteile Staatsgebiet, Staatsvolk und | |
| Staatsregierung gehören, sondern dass im 20. Jahrhundert die Existenz einer | |
| Fußballnationalmannschaft hinzugekommen ist, die idealiter einer eigenen | |
| Liga erwachsen kann. | |
| ## Mit Fußball lässt sich nichts erzwingen | |
| Die Besonderheit dieses Befundes ist, dass der Fußball eine | |
| gleichberechtigte vierte Voraussetzung eines Staates ist. Nicht aber, und | |
| so präsentiert sich der Kreml-Plan derzeit, dass der Fußball die anderen | |
| Dinge mehr oder weniger vergessen lassen könnte. Wenn Staatsgebiet, -volk | |
| und -regierung mindestens umstritten sind, kann der Fußball nicht für die | |
| in Moskau gewünschte Einigkeit sorgen. Auch dann nicht, wenn der russische | |
| Staat das alles finanziert. | |
| Ein Vorbild für das nun angekündigte Modell der Annexionsliga gibt es seit | |
| 2014 auf der Krim: Acht Vereine, sechs davon wurden vom russischen | |
| Sportministerium gegründet, kicken dort am Zuschauerinteresse vorbei. Der | |
| traditionell beste Klub, Tawrija Simferopol, 1992 erster Meister [3][der | |
| unabhängigen Ukraine], sollte nach der Annexion der Krim zunächst in der 3. | |
| russischen Liga spielen. Die Uefa untersagte das. In die Krimliga fügte | |
| sich Tawrija nicht ein. Ohne diese Tradition entpuppt die sich schnell als | |
| bloßes politisches Konstrukt. | |
| Noch deutlicher dürfte die fußballpolitische Botschaft werden, die sich aus | |
| dem Scheitern der Annexionsliga ergeben wird: Ein Klub wie Schachtjar | |
| Donezk, 2009 Uefa-Pokalsieger und am Dienstagabend mit 1:4 Bezwinger von RB | |
| Leipzig, hat seit der russischen Invasion mit Donezk nur noch den Namen | |
| gemein. Er ist, um dem Krieg zu entkommen, in die Westukraine umgesiedelt. | |
| Das ist die Botschaft, die der Sport für politische Entscheidungsträger | |
| bereithält: Der Fußball wächst historisch in einer Gesellschaft, und wenn | |
| er da ist, hat er eine enorme politische Kraft. Was nicht funktioniert, | |
| ist, ihn einfach von oben gründen und dümmlich glauben, das Volk ströme | |
| dann schon ins Stadion und finde alles andere auch toll. | |
| 8 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Russland-will-Fussball-EM-ausrichten/!5841222 | |
| [2] /Reichster-Oligarch-der-Ukraine/!5840210 | |
| [3] /Historikerin-ueber-ukrainischen-Fussball/!5844016 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Wladimir Putin | |
| Annexion | |
| GNS | |
| Uefa | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| WM-Qualifikation | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wird der russische Fußball asiatisch?: Suche nach neuen Allianzen | |
| Der russische Fußballverband will Ende des Jahres entscheiden, ob er vom | |
| europäischen zum asiatischen Fußballverband wechseln will. | |
| Stadionunglück in Indonesien: Das Scheiß-Game must go on | |
| Nach der Stadionkatastrophe in Indonesien versichert die Fifa eilfertig, | |
| dass die U20-WM 2023 wie geplant dort stattfinden kann. Warum eigentlich? | |
| Symbolpolitik bei Profigehältern: Wenn Prämien jetzt Equal Pay heißen | |
| Der Kanzler fordert gerechtere Erfolgsboni im Frauenfußball. Dass in der | |
| Liga miserable Löhne gezahlt werden, gerät so erst gar nicht in den Blick. | |
| Beistand für ukrainisches Fußballteam: Gönnerhafte Fans | |
| Die politische Vereinnahmung des Fußballs treibt seltsame Blüten. Warum | |
| sollte das ukrainische Team gerade jetzt die WM-Qualifikation verdient | |
| haben? | |
| Familie Zidane gegen Rechtsextremisten: Keinen Fußballplatz für Nazis | |
| Der französische Rechtsextremist Eric Zemmour will sich auf der | |
| Fußballanlage von Familie Zidane als Wahlkämpfer inszenieren – und wird | |
| rausgeworfen. |