| # taz.de -- Frauenfußball im Nahen Osten: Saudische Versprechungen | |
| > Saudi-Arabien und Iran rühmen sich eines historischen Abkommens zur | |
| > Förderung des Frauenfußballs. Die Absichten sind wohl eher andere. | |
| Bild: Die marokkanische Nationalspielerin und WM-Torschützin Ibtissam Jraïdi … | |
| Es ist eine schlichte Absichtserklärung, aber manche erkennen darin einen | |
| „historischen Schritt“. Saudi-Arabien und Iran nehmen nach acht Jahren | |
| Unterbrechung wieder Fußballkontakte auf. Sie wollen gemeinsame Trainer- | |
| und Schiedsrichterlehrgänge durchführen und, ja, doch, Saudi-Arabien und | |
| Iran haben tatsächlich angekündigt, gemeinsam den [1][Fußball von Frauen | |
| und Mädchen] zu fördern. | |
| Das irritiert, gibt es in Saudi-Arabien doch erst seit 2021 ein | |
| Nationalteam. Und im Iran dürfen Frauen immer noch nicht Stadien betreten, | |
| in denen Männer kicken. Doch es scheint, dass zumindest Saudi-Arabien auch | |
| in den Frauenfußball investieren will: [2][Ibtissam Jraïdi], marokkanische | |
| Spitzenspielerin, kickt bereits hier. Und Monika Staab, deutsche | |
| Nationaltrainerin Saudi-Arabiens, berichtete jüngst im | |
| Deutschlandfunk-Podcast [3][„Players“] von Gerüchten, „dass ungefähr vi… | |
| fünf Weltklassespielerinnen, die auch an der WM teilnehmen, nach | |
| Saudi-Arabien gehen“. | |
| Doch es gibt auch Rückschläge. Das Ziel, gemeinsam mit Griechenland und | |
| Ägypten die Fußball-WM 2030 auszurichten, ist zunächst geplatzt. Die Fifa | |
| verschob das Bewerbungsverfahren erst einmal, was die saudischen Chancen | |
| eher verschlechtert. | |
| Am saudischen Milliardeninvestment in Weltklassesport ändert das jedoch | |
| nichts. Es wird die Asiatischen Winterspiele 2029 ausrichten und forderte | |
| die weltbesten Schachspielerinnen zum Tragen eines Kopftuchs auf. In | |
| Saudi-Arabien fanden Wrestling- und Profiboxevents statt. Im Dezember gibt | |
| es hier die Fifa-Klub-WM der Männer, 2027 die Asienmeisterschaft, und ganz | |
| viel saudisches Geld steckt im europäischen Männerprofifußball. Und dann | |
| wurden ja noch Stars der Ex-traklasse verpflichtet: Cristiano Ronaldo, | |
| Benzema, Neymar … | |
| ## Abhängigkeit vom Öl minimieren | |
| Menschenrechtsorganisationen sprechen von Sportswashing: Aufpeppung des | |
| Ansehens in der Welt, indem man sich ans weltoffene, moderne Image des | |
| Sports ranwanzt. Doch der englische Politologe [4][James M. Dorsey], | |
| Experte für nahöstlichen Fußball, vermutet, dass die teure Sportpolitik in | |
| erster Linie gar nicht dem Wunsch entspringt, „die angeschlagene | |
| Menschenrechtsbilanz Saudi-Arabiens aufzupolieren“, sondern eher „das | |
| Bestreben von Kronprinz Mohammed bin Salman, die vom Ölexport abhängige | |
| Wirtschaft des Königreichs zu diversifizieren“ ausdrückt. | |
| Abkehr vom Öl, Orientierung auf andere Quellen sowohl des Reichtums als | |
| auch der kulturellen Macht – wozu sowohl das Megaprojekt der futuristischen | |
| Stadt Neom am Roten Meer als auch die Verpflichtung von Fußballstars zählt. | |
| Eine Art überdimensioniertes Monaco, so darf man sich das wohl vorstellen. | |
| Glamour muss her, und das künftige Sprechen über Saudi-Arabien soll doch | |
| bitte nicht von politischer Verfolgung oder fehlenden Menschenrechten für | |
| Frauen geprägt sein. | |
| Warum aber ertönt gerade jetzt dieses propagandistische Gepolter über ein | |
| historisches Abkommen zwischen saudischem und iranischem Fußballverband, | |
| das in Wirklichkeit kein allzu verpflichtendes Memorandum of Understanding | |
| ist? So schwer fällt die Antwort nicht: weil diese Machthaber ja nur an | |
| ihnen nutzender PR interessiert sind. Hauptsache, wohlgefällig die Macht | |
| genießen. Menschenrechte, zu denen auch das Recht auf Sport gehört, sind | |
| ihnen egal. | |
| 6 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussballerinnen-in-Saudi-Arabien/!5885718 | |
| [2] /!5947703/ | |
| [3] https://www.deutschlandfunk.de/entwicklungshelferin-monika-staab-was-der-df… | |
| [4] https://www.academia.edu/104246994/A_successful_Saudi_sports_blitz_takes_mo… | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Saudi-Arabien | |
| Frauenfußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Frauenfußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spanischer Supercup in Saudi-Arabien: Der Mumm des Altstars | |
| Fußball im heiklen politischen Raum: Warum Fußballprofi Toni Kroos in | |
| Saudi-Arabien plötzlich vom Publikum ausgepfiffen wird. | |
| Wie sich Saudi-Arabien verändert: Die absolute Spaß-Monarchie | |
| Iced Latte, Fußball mit Weltstars und Wrestlerinnen gehören in | |
| Saudi-Arabien jetzt zum Alltag. Nur eins bleibt unangetastet: das | |
| Königshaus. | |
| Sport und Menschenrechte: Milliarden für den Image-Kick | |
| Saudi-Arabien ist auf ganz großer Shoppingtour. Der Golfsport ist schon | |
| gekauft, jetzt ist der Fußball und Spieler Messi dran. | |
| Frauenfußball im Nahen Osten: Saudische Lockerungen | |
| Trotz Vorbehalte möchte Saudi-Arabien eine Frauenfußball-Auswahl. Die | |
| deutsche Trainerin Monika Staab will die Strukturen dafür schaffen. |