| # taz.de -- Frauenfußball im Nahen Osten: Saudische Lockerungen | |
| > Trotz Vorbehalte möchte Saudi-Arabien eine Frauenfußball-Auswahl. Die | |
| > deutsche Trainerin Monika Staab will die Strukturen dafür schaffen. | |
| Bild: Staab (zweite von rechts, zweite Reihe) mit ihren Lehrlingen in Riad | |
| Lange Zeit war Frauenfußball in Saudi-Arabien eine geheime Angelegenheit, | |
| weil unerwünscht und verboten. Nichtsdestotrotz gab es vereinzelte Teams | |
| wie den FC Nomads aus Dammam an der Ostküste, die geheim hinter dicken | |
| Mauern kickten. Wenn die Frauen vom FC Nomads mehr wollten, fuhren sie in | |
| Kleinbussen über die Brücke ins benachbarte freizügigere Königreich Bahrain | |
| zum Trainieren und Spielen. | |
| Das erzählte der damalige US-amerikanische Nomads-Coach, als seine | |
| Spielerinnen vor einigen Jahren an einem Turnier in Abu Dhabi teilnahmen. | |
| Verbunden mit der Bitte, keine Fotos zu veröffentlichen. Es gebe sonst | |
| Riesenprobleme für seine Fußballerinnen. Die Furcht vor Repressalien | |
| konkurrierte mit der Leidenschaft der Spielerinnen für den Fußball und die | |
| Heimat, die schon mal in der auf den Wangen aufgetragenen saudischen Flagge | |
| als Statement des Stolzes sichtbar wurde. | |
| Seit Kurzem ist das alles Geschichte, weil [1][das islamisch-konservative | |
| Königreich Frauen mehr Rechte zugesteht]: Auto fahren ist seit 2018 | |
| möglich, den Männern im Stadion beim Fußball zuschauen und seit Neuestem | |
| sogar selbst kicken. Es gibt mittlerweile drei regionale Frauenligen auf | |
| kleinem Feld mit Neunerteams rund um Dschidda, Riad und Dammam. Die frühere | |
| Frankfurter Fußballerin Monika Staab (62) baut ab 1. September auf | |
| Einladung der saudischen Machthaber das erste weibliche Nationalteam auf. | |
| Sie schöpft aus einem Erfahrungsschatz von Entwicklungsarbeit in rund 80 | |
| Ländern für Fifa, Uefa, DFB, DOSB, Auswärtiges Amt und NGOs. | |
| „Kronprinz Mohammed bin Salman al-Saud scheint die Türen für die Frauen und | |
| den Sport geöffnet zu haben. Seit Kurzem dürfen auch Mädchen in den Schulen | |
| Sport treiben. Was natürlich eine sehr gute Basis für die Förderung des | |
| Mädchenfußballs in der Zukunft ist. Das ist eine spannende Entwicklung“, | |
| sagt Staab, die nach einem zweijährigen Engagement in Gambia im letzten | |
| Dezember bereits in Riad 25 junge Frauen als Trainerinnen mit C-Lizenz | |
| ausgebildet hat. Der saudische Fußballverband hatte die Kursteilnehmerinnen | |
| ausgesucht. Alle Kandidatinnen haben bestanden. | |
| Ein B-Lizenz-Kurs soll nun innerhalb des neuen Staab-Engagements folgen. | |
| Auch Lehrerinnen sollen eine Fußballausbildung bekommen. Staab möchte ein | |
| nachhaltiges und solides Fundament aufbauen, eine Struktur schaffen. „Es | |
| gilt, Trainer auszubilden, damit sie die Sache irgendwann auch selber in | |
| die Hand nehmen können. Vor allem: Trainerinnen, weil die Eltern natürlich | |
| sehr darauf bedacht sind, dass auch Frauen die Mädchen trainieren.“ | |
| ## Streben nach Akzeptanz | |
| Dieser kulturelle Aspekt gehöre dazu, „dass natürlich eine Frau ganz andere | |
| Anerkennung findet, vor allem bei den Eltern. Denn die gilt es zu | |
| überzeugen, dass auch ihre Mädchen gerne Fußball spielen möchten, und ich | |
| glaube, ja, das wird auch mit die Hauptaufgabe sein, damit die Gesellschaft | |
| den Frauenfußball akzeptiert.“ Monika Staab betont: „Dies ist gerade was | |
| mich interessiert und diese Arbeit so spannend macht. Ich freue mich | |
| darauf.“ Gleichwohl werde das ganze Projekt wohl ein ziemliches Abenteuer. | |
| Im Dezember hätten die ausgesuchten Fußballerinnen großes Interesse und | |
| viel Potenzial gezeigt, seien regelrecht enthusiastisch und wissbegierig. | |
| Auch der Hijab sei kein Problem. Das sportliche Resümee beinhaltet Lob und | |
| Verbesserungsbedarf. „Ich konnte ein Neunerfeld-Meisterschaftsturnier | |
| beobachten und war sehr von den Leistungen der Spielerinnen überrascht. Die | |
| Einstellung stimme, aber man müsse die Ansprüche herunterschrauben. „Wir | |
| fangen nicht ganz bei null an. Technisch und taktisch gibt es im Grunde | |
| keine Vorbildung. Einige können ganz gut mit dem Ball umgehen. Das war es | |
| aber auch schon.“ Und nicht überall in Saudi-Arabien riefen die Menschen | |
| jetzt „Hurra, die Frauen spielen Fußball“. | |
| Staab sagt: „Es ist immer interessant zu sehen, wie weit man in einer | |
| Gesellschaft gehen kann.“ Gerade in der arabisch-muslimischen Welt sei es | |
| etwas ganz Besonderes, sich dem Frauenfußball zu widmen und sich | |
| durchzusetzen, zu argumentieren, dass auch Frauen Spaß am Fußballspielen | |
| haben. „Ich freue mich, dazu beizutragen, den Frauen die Möglichkeit zu | |
| geben, diesen wunderbaren Sport auszuüben, ihnen dabei zu helfen, einen | |
| wirklich guten Unterbau zu bekommen, um auch langfristig den Frauenfußball | |
| in Saudi-Arabien zu etablieren.“ | |
| Ihre Vertragslänge sei offen, sagt die als ehrgeizige, akribische und | |
| hartnäckige Arbeiterin bekannte Deutsche aus dem hessischen Dietzenbach. | |
| Pionierarbeit und Mammutaufgabe wieder einmal zugleich. Wo der Weg | |
| hinführt? „Ziel ist es, in die Fifa-Rangliste zu kommen, dazu müssen | |
| offizielle Länderspiele durchgeführt werden.“ Zuvor also sind viele Reisen | |
| in die Regionen erforderlich für den Kaderaufbau. Die Jeddah Eagles konnten | |
| als großer Klub 2019 ihre regionale Jeddah Women’s League gewinnen. | |
| Aktueller Meister sind die Eastern Flames aus Dammam als Sieger der KSA | |
| Women Football League Ende letzten Jahres beim Turnier der besten Teams aus | |
| den drei Staffeln. Der Klub übrigens wurde bereits 2006 vom Erdölkonzern | |
| Aramco für die freizeitsportliche Ertüchtigung seiner Arbeitnehmer | |
| gegründet. | |
| ## Akademien für Mädchen geplant | |
| „Das Interesse am Frauenfußball ist groß“, sagt Monika Staab und hofft auf | |
| Nachhaltigkeit ihrer Arbeit beim Umbau vom Kleinfeld auf das Großfeld. | |
| „Lamia Bahaian, Direktorin der Frauenfußball-Abteilung beim Saudischen | |
| Fußballverband und die Board Member des SAFF um Adwa al-Arifi sind sehr | |
| engagiert und seriös.“ Verbandspräsident Yasser al-Mishehal unterstützte | |
| den Frauenfußball. Das sei eine gute Voraussetzung für die Aufbauarbeit. | |
| Akademien für Mädchen ab 12 Jahre seien geplant, nicht nur in der | |
| Hauptstadt Riad, sondern auch in anderen großen Städten. Staab sagt: „Die | |
| Verantwortlichen des SAFF sehen eine langfristige strategische Entwicklung | |
| und nachhaltige Förderung des Frauenfußballs positiv.“ So soll auch eine | |
| U17 Auswahl entstehen. | |
| Staab hat bislang auch schon intensive Erfahrungen im Nahen Osten machen | |
| können. Sie betreute etwa das Frauennationalteam des Königreichs Bahrain | |
| (2007) und des Emirates Katar (2013 und 14). | |
| Zwar gibt es im Katar eine Liga mit sechs Teams. Das letzte offizielle | |
| Länderspiel war allerdings 2014, das erste 2010 endete mit einem Desaster. | |
| 0:17 verlor man beim Arabia Cup in und gegen Bahrain. Es müsse sich noch | |
| einiges tun, damit der Frauenfußball in dem Emirat mehr unterstützt und | |
| anerkannt wird, meint Monika Staab. „Die Frauenrolle in der Gesellschaft | |
| ist klar definiert, sicherlich gehört Fußball nicht dazu. Ein Araber sagte | |
| mal zu mir, dass eine Frau ein Kristall sei und wenn sie Fußball spielt, | |
| wird sie zerbrechen. Ich antworte ihm, dass ich schon seit 50 Jahren spiele | |
| und noch nicht zerbrochen bin.“ [2][Die Gründung des Frauennationalteams | |
| 2010 ist nach Ansicht von Staab eine Art Alibi gewesen], um sich gemäß den | |
| Fifa-Vorschriften für die WM 2022 bewerben zu können. | |
| Ebenfalls noch nicht bei der Fifa gelistet ist Kuwait. Frauenfußball ist | |
| dort ein zartes Pflänzchen an Universitäten und Highschools. 2017 wurde | |
| eine kleine Liga mit sieben Teams ins Leben gerufen. Im Sultanat Oman tut | |
| sich was: Die frühere syrische Nationalspielerin Maha Janoud reformiert im | |
| Auftrag der Frauenabteilung mit einem Fünfjahresvertrag gerade die | |
| Frauenliga. Imposant: 23 Teams spielen mit. Ein Nationalteam soll gegründet | |
| werden, auch der Unterbau dazu. Für ein solides Fundament bietet Janoud | |
| Trainer-Lehrgänge an, sichtet an Schulen und Universitäten. Einzig im Jemen | |
| ruht der Ball noch gänzlich. | |
| ## Vorreiter Bahrain | |
| Gelistet bei der Fifa sind Bahrain auf Rang 85 und die Vereinigten | |
| Arabischen Emirate auf Platz 100. Bahrain spielte 2004 erstmals in | |
| Jordanien bei einem Fußballturnier. 2007 erweiterte man seine Bemühungen | |
| auf das Großfeld. Angreiferin Reem al-Hashmi (29) ist Rekordspielerin mit | |
| 58 Einsätzen und 51 Toren. Längst gibt es eine Liga in Bahrain, dem | |
| Vorreiter im Frauenfußball am Golf. Die Tekkers Academy bildet heute in | |
| sechs Standorten gut 200 Mädchen aus. | |
| „Wir haben mit großer Resonanz ein Testturnier an Schulen veranstaltet. Von | |
| den Mädchen waren über die Hälfte Bahrainerinnen und nicht Engländerinnen | |
| oder Amerikanerinnen. Das stimmt zuversichtlich“, erklärte Scheich Fawaz | |
| Mohamed al-Khalifa als damaliger Präsident des Ministeriums für Jugend und | |
| Sport bereits 2003. Dass Mädchen und Frauen kicken, ist auf der kleinen | |
| Insel im Golf heute weitgehend akzeptiert. Sicherlich auch dank sportlicher | |
| Erfolge und der Existenz eines Frauenkomitees im Verband. | |
| Die Vereinigten Arabischen Emirate starteten 2010 auf großem Feld, spielten | |
| vorher auf kleinem Feld. Teams und Ligen gibt es zahlreich auf kleinem | |
| Feld, überwiegend in Dubai. Führend aber ist der Abu Dhabi Country Club, | |
| der 2006 schon zu einem viel beachteten internationalen Turnier einlud. | |
| Von all diesen Entwicklungsschritten ist man in Saudi-Arabien noch weit | |
| entfernt. Erste Aufgabe werde es sein, erklärte Monika Staab, das Spiel elf | |
| gegen elf einzuführen. | |
| 28 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Maennliche-Vormunde-in-Saudi-Arabien/!5779638 | |
| [2] /Weltfussballverband-Fifa/!5604313 | |
| ## AUTOREN | |
| Rainer Hennies | |
| ## TAGS | |
| Frauenfußball | |
| Saudi-Arabien | |
| Naher Osten | |
| Fußball | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| Fußballvereine | |
| Frauenfußball | |
| Feminismus | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| DFB Team Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenfußball im Nahen Osten: Saudische Versprechungen | |
| Saudi-Arabien und Iran rühmen sich eines historischen Abkommens zur | |
| Förderung des Frauenfußballs. Die Absichten sind wohl eher andere. | |
| Nachruf auf einen Entdecker: Enzyklopädie des Spiels | |
| Der Fußball der Frauen war das Lebensthema des Journalisten Rainer Hennies. | |
| Er hat es schon beackert, als es für andere noch Niemandsland war. | |
| Fußballerinnen in Saudi-Arabien: Viele Tore und viel Preisgeld | |
| In Saudi-Arabien feiert die erste landesweite Frauenfußballliga einen | |
| spektakulären Auftakt. Die Entwicklung verläuft rasant. | |
| Newcastle United bekommt neuen Eigner: Lieber Bolzplatz als Stadion | |
| Der saudiarabische Staatsfonds hat Newcastle United übernommen. Warum die | |
| Kommerzialisierung des Profifußballs eine Chance für Fans ist. | |
| Auftakt der Frauen-Bundesliga: Kein Ruck, aber ein Ruckeln | |
| Auftakt der Fußball-Bundesliga der Frauen: An der Spitze wird es enger und | |
| das Drumherum bunter. Bloß die Fankultur bleibt muffig. | |
| Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg: „Ich bin eine Pionierin“ | |
| Martina Voss-Tecklenburg hat den Frauenfußball mit großgemacht, heute | |
| trainiert sie die Nationalmannschaft. Ein Gespräch über Rollenbilder und | |
| ein Kaffeeservice. | |
| Vor dem Finale der Frauenfußball-WM: Wenn nur diese Lücke nicht wäre | |
| Ja, es gab schnelle, fesselnde Spiele. Ja, es war die beste WM aller | |
| Zeiten. Aber der Abstand von wenigen guten Teams zum Rest ist größer | |
| geworden | |
| Studie der Fifa zu Frauenfußball: Luft nach oben | |
| Eine Studie der Fifa gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand des | |
| Frauenfußballs auf der Welt. Der DFB kommt dabei nicht gut weg. |