| # taz.de -- Auftakt der Frauen-Bundesliga: Kein Ruck, aber ein Ruckeln | |
| > Auftakt der Fußball-Bundesliga der Frauen: An der Spitze wird es enger | |
| > und das Drumherum bunter. Bloß die Fankultur bleibt muffig. | |
| Bild: Weiter eine Klasse für sich, aber nicht mehr ganz ungestört: die Frauen… | |
| Es ist alles anders zum Auftakt der Bundesliga der Frauen, oder zumindest: | |
| Es geht mehr ran. Der pinke Pay-TV-Sender der Telekom [1][überträgt jetzt | |
| alles live], wodurch die Qualität der Spielkommentare so exponentiell | |
| gewachsen ist wie zuletzt die Ablösen. Plötzlich kommentieren also | |
| Menschen, die die Namen kennen, und fußballerisch zumindest erkennen | |
| können, wenn ein Spiel in die Breite gezogen wird; ein professioneller | |
| Schock in der Welt der hausgemachten Streams mit Standkamera. | |
| Ansonsten ist der Sender bemüht, „die Mädels“ really bodenständig zu | |
| präsentieren. Im Einspieler vergisst Mandy Islacker, wann nochmal der | |
| Champions-League-Sieg war, Janina Minge singt gern, aber nicht so gern vor | |
| der Kamera („Ey nein, auf keinen Fall! Auf keinen Fall!“), keine Scheu aber | |
| kennt Sarah Zadrazil mit einem beherzten „I Will Follow Him“ aus „Sister | |
| Act“. Ein Hauch von Bravo Sport. | |
| Dass die Unverbrauchtheit nicht nur gestellt ist, zeigen ungeschulte | |
| Field-Interviews wie das mit der Freiburger Kapitänin Hasret Kayıkçı, die | |
| nach der Auftaktniederlage gegen Hoffenheim freimütig erklärt, man sei | |
| „mega verunsichert“ gewesen. In ihrer Analyse lässt sie sich auch nicht vom | |
| paternalistischen Reporter stören, der jeder Spielerin nach einer | |
| Niederlage unangenehm versichert, wie toll sie gespielt habe, als handele | |
| es sich um D-Jugendliche. | |
| Die Authentizität wird sich freilich mit dem zehnten Interview schnell | |
| geben. Vieles wächst, und die neoliberale Doktrin ist klar: Alles soll | |
| wachsen. Tatsächlich bewegt sich da ein Gefüge, auch sportlich. Die | |
| Wolfsburgerinnen, die – vom personellen Umbruch ungestört – gleich Turbine | |
| Potsdam mit 3:0 wegbügelten, und die erneut aufgerüsteten Münchnerinnen mit | |
| Spitzenverpflichtung Saki Kumagai stellen zwar weiter die Ligaspitze, aber | |
| womöglich dürfte es um sie herum weniger einsam werden. | |
| ## Erstaunliche Entwicklung in Leverkusen | |
| Die TSG Hoffenheim drängt nach oben, die sich in den letzten Jahren | |
| kontinuierlich die Position der dritten Geige erarbeitet hat und zur | |
| Entwicklungsstation für Talente wurde. Und nun verständlich nicht stehen | |
| bleiben will. Die erstaunlichste Entwicklung aber hat Bayer Leverkusen | |
| durchlaufen: Von der verlässlichen Abstiegskandidatin mauserte sich das | |
| Team mit sehr ansehnlichem Fußball auf Platz 5 in der vergangenen | |
| Spielzeit. Auch in Leverkusen ist die Marschrichtung klar – ein Team zu | |
| formen, „das oben mitspielen kann“. | |
| Mit Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen stehen jetzt drei Investorenklubs | |
| unter den möglichen ersten fünf, kein Zufall. Sie sind gut darin, | |
| Wachstumsbranchen zu erkennen. Sie müssen an ihrem Image strampeln (nicht | |
| umsonst [2][investieren sie auch gern in einen grünen Anstrich]), und die | |
| zusätzlichen Ausgaben im Zuschussgeschäft, um nicht zu sagen: | |
| Verlustgeschäft Bundesliga lassen sich dort leichter verschmerzen als | |
| anderswo. Es ist aber auch ein Armutszeugnis für die vermeintlich | |
| demokratischen Klubs wie Dortmund und Schalke, die sich einer | |
| Frauenabteilung lange verweigerten. | |
| Es ist, wenn kein Ruck, so doch ein Ruckeln entstanden. Der Effzeh, der | |
| seine Spielerinnen in den Vorjahren immer aufreizend achselzuckend | |
| absteigen ließ, hat nun ausgerufen, sich langfristig in der Liga zu | |
| etablieren; und Eintracht Frankfurt könnte die große Wundertüte im oberen | |
| Drittel werden. Die Liga dieses Jahr wird also tatsächlich, was deutsche | |
| Ligen gemeinhin nicht so häufig sind: spannend. Ihr Mangel bleibt, dass die | |
| Presse bloß ihr Wachstum kommentiert, nicht den Sport. | |
| Die Ränge bleiben sehr überschaubar mit älteren Herren und Familien | |
| gefüllt. Demokratische Fankultur kann man nicht kaufen. Sie muss | |
| tatsächlich: wachsen. Aktive Fans könnten hier etwas bewegen, könnten | |
| ernsthaft Einfluss ausüben, könnten den Muff des DFB aufrütteln, deutlich | |
| leichter als in einer Männer-Bundesliga, die auf ihr Geld nicht angewiesen | |
| ist. Bloß, sie tun es nicht. Denn auch Fankultur ist halt muffig. | |
| 29 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauenfussball-im-Pay-TV/!5791627 | |
| [2] /Die-CO2-Bilanz-des-Fussball/!5624347 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Frauenfußball | |
| Frauen-Bundesliga | |
| Fußball | |
| Fankultur | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankfurt in der Frauen-Bundesliga: Die Richtigmacherinnen | |
| Eintracht Frankfurt findet in der Frauen-Bundesliga als Ausbildungsklub zu | |
| alter Stärke zurück. Ob der Verein irgendwann wieder um Titel spielt? | |
| Abstiegskampf in der Frauen-Bundesliga: Leiden, Schaffen, Leidenschaften | |
| Im Abstiegskampf muss man kratzen und beißen, und vor allem von | |
| Leidenschaft sprechen. Intellekt, Schönheit und Freude sind nur weiter oben | |
| erlaubt. | |
| Zuschauerkrise im Frauenfußball: Kaum Liebe | |
| Unbesetzte Plätze liefern traurige Bilder von den WM-Qualifikationsspielen | |
| der Nationalmannschaft. Der Frauenfußball hat ein Akzeptanzproblem. | |
| Profifußballerin über Englands Liga: „Es fehlt der Wumms“ | |
| Marisa Ewers ist seit Jahren in England Fußballprofi. Dort startet die Liga | |
| am Wochenende. Was Deutschland von der Super League lernen kann. | |
| Frauenfußball im Nahen Osten: Saudische Lockerungen | |
| Trotz Vorbehalte möchte Saudi-Arabien eine Frauenfußball-Auswahl. Die | |
| deutsche Trainerin Monika Staab will die Strukturen dafür schaffen. | |
| Frauenfußball im Pay-TV: Volles Angebot mit Schranke | |
| Mit dem Start der Frauen-Bundesliga werden erstmals alle Spiele im Pay-TV | |
| gezeigt. Kann das die Sichtbarkeit der Fußballerinnen erhöhen? | |
| Personalien bei Turbine Potsdam: Krasse Widerstände | |
| Tabea Kemme wäre fast Präsidentin von Turbine Potsdam geworden. Man wird | |
| von ihr als Vertreterin einer neuen Frauengeneration gewiss noch hören. |