| # taz.de -- Florian Schmidt | |
| Die Zukunft des SEZs scheint besiegelt: Immer nur die Option Abriss | |
| Der Senat favorisiert fürs SEZ-Areal einen Bebauungsentwurf und gibt eine | |
| Machbarkeitsstudie in Auftrag. Der Bezirk bevorzugt eine ganz andere Idee. | |
| Vermieter kassieren, Politik wird aktiv: Konsequent, aber warum nur dort? | |
| 1991 kauften linke Journalisten ein Haus in der Berliner Oranienstraße. Für | |
| die Sanierung erhielten sie 3,4 Millionen Euro. Die Gegenleistungen blieben | |
| aus. | |
| Vorkaufsrecht in der Warschauer Straße: Housing first oder Profit first | |
| In der Warschauer Straße verfällt ein Haus, viele Wohnungen stehen leer. | |
| Der Bezirk will das Vorkaufsrecht ziehen. Der Senat sagt erst mal nicht | |
| nein. | |
| Befristete, möblierte Wohnungen: Befristete Geschäftemacherei | |
| Bezirke und Senat wollen den Trend zu zeitlich begrenzten Mietverträgen für | |
| möblierte Wohnungen stoppen. Doch ganz so schnell wird das nicht gehen. | |
| Bauprojekte von unten in Berlin: Haus der Statistik als Vorbild? | |
| Ins Haus der Statistik am Alexanderplatz ziehen die ersten Nutzer ein. Auf | |
| dem Dragonerareal dagegen herrscht weitgehend Stillstand. Woran liegt es? | |
| Immobilieninvestor Ioannis Moraitis: Untergang am Hafenplatz | |
| Eine Spur unfertiger Projekte durch Berlin: Zweifel an der Seriosität des | |
| Unternehmers stehen den Neubauplänen für den Hafenplatz entgegen. | |
| Umwandlungsverbot erhalten: Mieter haben weiter Eigenbedarf | |
| Drei Baustadträte fordern die Verlängerung des Umwandlungsverbots von | |
| Mietshäusern in Eigentumswohnungen. Die erfolgreiche Maßnahme läuft 2025 | |
| aus. | |
| Urbane Mitte am Gleisdreieck: Politik darf doch mitbestimmen | |
| Die Pläne für Bürohochhäuser am Gleisdreieckspark dürfen verändert werden. | |
| Ein Gutachten sieht keine Entschädigung für den Investor. | |
| Protest gegen die A100: Außerparlamentarischer Druck | |
| Bei einer Diskussion im About Blank wurden verschiedene Möglichkeiten im | |
| Kampf gegen die A100 erörtert. Die Rede war vom Klageweg bis zu | |
| Umnutzungen. | |
| Hauseigentümer gegen Florian Schmidt: Was er alles nicht sagen darf | |
| Der Eigentümer eines Hauses mit Brandschaden in der Graefestraße in | |
| Kreuzberg will keine Kritik vom Stadtrat hören. Dabei gibt es für diese | |
| guten Grund. | |
| Nach Brand in Berlin-Kreuzberg: Verschleppung rechtmäßig | |
| Der Bezirk ist machtlos: Zweieinhalb Jahre nach einem Brand in | |
| Berlin-Kreuzberg können Mieter nicht in ihre Wohnungen zurück. | |
| Kreuzberger Stadtrat zu Vorkaufsrecht: „Den Menschen nicht vermittelbar“ | |
| Baustadtrat Florian Schmidt kritisiert die Entscheidung des | |
| Bundesverwaltungsgerichts scharf. Er betont aber: Sie ließe sich leicht | |
| korrigieren. | |
| Gerichtsentscheidung zum Vorkaufsrecht: Gegen die Mieter in Berlin | |
| Das Bundesverwaltungsgericht erschwert den Kauf von Häusern in | |
| Milieuschutzgebieten. Berlins Bausenator Scheel spricht von einer | |
| „Katastrophe“. | |
| „Investorenschreck“ wird Buchautor: Rebellion als Pflicht | |
| Florian Schmidt, grüner Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, hat ein | |
| Buch geschrieben. Es ist eine Anleitung für den Kampf um lebenswerte | |
| Städte. | |
| Florian Schmidt über Gentrifizierung: „Mehr Druck von der Straße nötig“ | |
| In den Altbauquartieren Berlins droht eine riesige Welle von | |
| Eigenbedarfskündigungen, warnt der grüne Stadtrat von | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. | |
| Hausprojekt Holzmarkt in Berlin: Eckwerk heißt jetzt Wieweil | |
| Der Streit um das Grundstück an der Spree ist beendet. Statt revolutionärer | |
| Holztürme soll dort ein Betonbau für Büros und Studierende entstehen. | |
| Untersuchungsausschuss Diese eG: Stadtrat Florian Schmidt entlastet | |
| Der Untersuchungsausschuss zur Diese eG hat seinen Abschlussbericht | |
| vorgelegt. Schaden ist durch die Vorkaufsfälle nicht entstanden. | |
| Vorschlag für Berliner Sommerbäder: Mehr als nur Baden gehen | |
| Die Initiative „Pool Potentials“ will Berlins die Sommerbäder auch im Rest | |
| des Jahres öffnen. Nutznießer könnten Kulturprojekte und Obdachlose sein. | |
| Vorkaufsrecht in Berlin: Jetzt auch für Private | |
| Xhain übt das Vorkaufsrecht für einen Privatinvestor aus. Mit dem letzten | |
| Genossenschafts-Zuschüssen kauft die Bremer Höhe ein Haus in Pankow. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Alles kalt am 1. Mai | |
| Die Woche in den Wonnemonat beginnt kühl und nass. Fällt die Revolution | |
| damit ins Wasser? Warten wir ab und schauen, was die Woche sonst bringt. | |
| Untersuchungsausschuss zur Diese eG: Vorwurf Vorkaufsrecht | |
| Florian Schmidt und Jörn Oltmann verteidigen sich im Untersuchungsausschuss | |
| zur Diese eG. Die Opposition macht derweil Politik per Anzeigen. | |
| Brandschutzstreit in der Rigaer Straße: Machtproben in der Konfliktzone | |
| Wer darf überhaupt und wer soll zuerst? Die Brandschutzbegehung in der | |
| Rigaer 94 durch den Bezirk missfällt dem Senat. | |
| Polizeieinsatz wegen Rigaer94: Grüne gehen Innensenator an | |
| Die Absage des Polizeieinsatzes koste 500.000 Euro, sagt Innensenator | |
| Geisel (SPD). Der Koalitionspartner will das nicht auf sich sitzen lassen. | |
| Brandschutz in der Rigaer Straße 94: Bezirk beugt sich dem Druck | |
| Der Bezirk ebnet den rechtlichen Weg für eine weitere Brandschutzprüfung, | |
| diesmal mit den Eigentümern. Gleichwohl hält er diese für überflüssig. | |
| Rot-Rot-Grün streitet um Rigaer94: Florian Schmidt als Feuerlöscher | |
| Der grüne Stadtrat entschärft einen für die Koalition gefährlichen | |
| Konflikt. Innensenator Geisel tut gut daran, das einzugestehen. | |
| Brandschutz in der Rigaer Straße 94: Bezirk prüft selbst | |
| Überraschend hat am Dienstagmorgen eine Brandschutzbegehung in der Rigaer | |
| 94 stattgefunden. Eigentümer und Senat sind düpiert. | |
| Linksradikales Projekt Rigaer Straße 94: Viel Widerstand | |
| Im Streit um die Begehung der Rigaer 94 will der Innensenator nicht auf die | |
| Linie des grünen Baustadtrats einschwenken. | |
| Autonomes Hausprojekt: Rigaer 94 spaltet Bezirk und Senat | |
| Xhains Baustadtrat Florian Schmidt ist gegen eine Begehung des Hauses durch | |
| Eigentümer und Polizei. Der Bezirk solle den Brandschutz selbst prüfen. | |
| Clara Herrmann über ihre Kandidatur: „Die Zukunft liegt vor der Haustür“ | |
| Im September will die grüne Umweltstadträtin Bezirksbürgermeisterin in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg werden. Sie sei Mannschaftsspielerin, betont sie. | |
| Grüne Hochburg Friedrichshain-Kreuzberg: Aus Monika wird jetzt Clara | |
| Die grüne Umweltstadträtin Clara Herrmann will Bürgermeisterin werden. Das | |
| hat sie Dienstag Abend erklärt. Gegenkandidaten gibt es bisher nicht. | |
| Höchstes Holzhaus Deutschlands: Der ganze Kiez in einem Haus | |
| Am Anhalter Bahnhof entsteht das fast 100 Meter hohe WoHo. Das Vorhaben des | |
| Investors UTB ist auch ein städtebauliches und soziales Pilotprojekt. | |
| Investoren planen Bürogebäude am Park: Hoch hinaus am Gleisdreieck | |
| Investoren planen am Rande des Parks zwei Gewerbebauten. Kreuzbergs | |
| Baustadtrat Florian Schmidt weist die Kritik zurück. | |
| Florian Schmidt und die Ermittlungen: Kulturkampf? Nein, Diffamierung | |
| Die Ermittlungen gegen den grünen Baustadtrat Florian Schmidt wurden | |
| eingestellt. Die Opposition polemisiert trotzdem weiter. | |
| Abgeordnetenhaus soll ermitteln: „Grisham hätte seinen Spaß daran“ | |
| CDU und FDP drängen auf einen Untersuchungsausschuss zur Diese eG und | |
| Grünen-Stadtrat Schmidt. Im Fokus sehen sie zudem gleich vier | |
| Senatsmitglieder. | |
| Ende gut, alles gut am Postbank-Tower: Der Showdown des Florian Schmidt | |
| Im kommenden Jahr kann mit dem Bau am Halleschen Ufer in Kreuzberg begonnen | |
| werden. Ein Erfolg für den grünen Baustadtrat und seine Hartnäckigkeit. | |
| Ermittlungen gegen Stadtrat eingestellt: Florian Schmidt auf freiem Fuß | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den grünen Baustadtrat. | |
| Vorgeworfen worden war ihm Untreue im Zusammenhang mit der Diese eG. | |
| Mieter gegen Nachverdichtung: Kampf um eine Kiezoase | |
| In Friedrichshain wehren sich Mieter*innen gegen die Pläne der | |
| landeseigenen WBM, die ihren grünen Innenhof und Nachbarschaftstreffpunkt | |
| bebauen will. | |
| Kampf für Grünflächen in Berlin: Der Baustadtrat erscheint nicht | |
| Eine Initiative versucht vergeblich, Unterschriften für den Erhalt einer | |
| Grünfläche am Kreuzberger Rathaus zu übergeben. | |
| Rechnungshof stellt Jahresbericht vor: Seitenweise Kritik | |
| Die Landesbehörde bemängelt massiv die Vorgänge um die Diese eG und | |
| Stadtrat Schmidt (Grüne). Zu Thema Vorkaufsrecht kündigt sie weitere | |
| Prüfungen an. | |
| Streit um Brandschutz in der Rigaer 94: Auch SPD sieht Fehlverhalten | |
| Innensenator Geisel ordnet Prüfung der Vorwürfe aus ARD-Magazin gegen grüne | |
| Bezirksamtsmitglieder in Friedrichshain-Kreuzberg an. | |
| Vorwürfe gegen Florian Schmidt: Im Visier der Opposition | |
| Bei den Ermittlungen gegen den Baustadtrat und dem Vorkauf zugunsten der | |
| Diese eG geht es um alte Vorwürfe. Doch auch der Rechnungshof hat Kritik. | |
| Karstadt und der Hermannplatz: Kampf um Zuständigkeit | |
| Der Zwist um die Baupläne von Signa könnte über die Bezirksgrenzen hinaus | |
| Rot-Rot-Grün vor den Wahlen vor eine Zerreißprobe stellen. | |
| Zerwürfnis in Friedrichshain-Kreuzberg: Keine Kooperation mehr | |
| Wegen DIESEeG und Stadtrat Schmidt: Die Grünen im Bezirksparlament | |
| kündigten laut SPD-Fraktion schon zu Jahresbeginn die Zusammenarbeit auf. | |
| Die Unteilbar-Demo in Berlin: Demonstranten in bunten Ketten | |
| Tausende bildeten bei der Unteilbar-Demo ein „Band der Solidarität“. Eine | |
| wirklich sichtbare Masse an Protest bräuchte andere Plätze und Straßen. | |
| Streit um Wiederaufbau von Karstadt: Der alte Glanz vom Hermannplatz | |
| In Berlin soll zwischen Kreuzberg und Neukölln das alte Karstadt-Gebäude | |
| rekonstruiert werden. Anwohner protestieren: Sie fürchten soziale Folgen. | |
| Demoverbot im öffentlichen Raum: Wie Protest trotzdem klappen kann | |
| Durch Corona ist die Demokratie teilweise außer Kraft gesetzt. Doch Protest | |
| muss weiter möglich sein, nicht nur im digitalen Raum. Ein Gastkommentar. | |
| Streit um Genossenschaft in Berlin: Bank segnet diesen Häuserkauf ab | |
| Die Diese e.G. erhält die Förderung für die Finanzierung von sechs | |
| Wohnhäusern. Damit endet ein nervenaufreibender Kampf mit vielen | |
| Tiefschlägen. | |
| Stadt machen in Berlin: „Dschungeltaktik plus Masterplan“ | |
| Andreas Krüger hat die Veränderungen rund um den Moritzplatz angestoßen und | |
| den Runden Tisch Liegenschaftspolitik mit erfunden. | |
| Mieterinitiativen in Berlin: Unterstützung für Florian Schmidt | |
| Mehr als zehn Gruppen stellen sich hinter den Baustadtrat von | |
| Friedrichshain-Kreuzberg. Sie sprechen von einer Kampagne. |