# taz.de -- Florian Schmidt und die Ermittlungen: Kulturkampf? Nein, Diffamieru… | |
> Die Ermittlungen gegen den grünen Baustadtrat Florian Schmidt wurden | |
> eingestellt. Die Opposition polemisiert trotzdem weiter. | |
Bild: Immer in Bewegung: Florian Schmidt und Monika Herrmann auf dem Rad | |
Etwas bleibt immer hängen – das weiß jeder Mensch, der sich ein bisschen | |
mit Propaganda auskennt. So funktioniert ja auch die Politik der Neuen | |
Rechten. Was machen also PolitikerInnen, wenn sie auf einem sinkenden | |
Schiff sitzen, etwa weil ihre Lieblingslobbyisten keinen Stich mehr machen? | |
Sie versuchen alles, um politische GegnerInnen zu diskreditieren, gern als | |
RechtsbrecherInnen. Deswegen sei hier noch mal mitgeteilt: [1][Die Berliner | |
Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen] gegen Friedrichshain-Kreuzbergs | |
grünen Baustadtrat Florian Schmidt eingestellt. Das wurde am Dienstag | |
bekannt. | |
Schmidt war von mehreren PolitikerInnen der Opposition angezeigt worden, | |
der Vorwurf: „Haushaltsuntreue“. Zudem hatte ihm der Landesrechnungshof | |
„pflichtwidriges Ausüben von Vorkaufsrechten“ attestiert. Es geht in allen | |
Fällen um die Genossenschaft „Diese“, zugunsten deren der Bezirk das | |
Vorkaufsrecht für mehrere Häuser im Bezirk gezogen hatte. | |
Damit wurde verhindert, dass private Investoren die Immobilien erwerben und | |
möglicherweise teuer weiterverkaufen konnten. Es gibt laut | |
Staatsanwaltschaft keine Anhaltspunkte für die Vorwürfe der klagenden | |
Oppositionellen; die Prüfergebnisse des Landesrechnungshofs würden keinen | |
hinreichenden Tatverdacht begründen, teilte Schmidts Anwalt mit. | |
Nun ist nichts dagegen zu sagen, auch mithilfe des Rechtswegs Sachverhalte | |
klären zu wollen. Fraglich ist allerdings, ob die Justiz nicht nur als | |
Mittel zum Zweck missbraucht wird. Eine der klagenden Politikerinnen ist | |
Anwältin; auf ihrer Webseite preist sie eine „AG Eigentum schützen“ an, d… | |
sich „für mehr Wertschätzung von Eigentum in Politik und Wirtschaft“ | |
einsetzen soll. | |
## Anwalt der MieterInnen | |
Schmidt hingegen sieht sich als Anwalt der MieterInnen, wobei Anwalt hier | |
politisch zu verstehen ist. Es geht ihm darum, die Stadt für jene Menschen | |
als bezahlbaren Lebensraum und -traum zu erhalten, die nicht das Geld für | |
Eigentumswohnungen haben, was Schmidt in Konflikt mit jenen bringt, die vor | |
allem nach kapitalistischen Verwertungsinteressen handeln. | |
Und er hat damit Erfolg im alternativen Bezirk. Etwa beim umfassenden | |
Einsatz des Vorkaufsrechts für Häuser oder bei den revidierten Planungen | |
für den Umbau des einstigen Postbankhochhauses samt Umfeld: Einst | |
protestierte darauf die CG-Gruppe mit einem Riesenplakat gegen die | |
angeblich investorenfeindlichen Pläne der rot-rot-grünen Landesregierung. | |
Nun entstehen unter anderem mehrere hundert Wohnungen für | |
einkommensschwache Menschen – in vornehmlich landeseigener Regie. | |
Prallen so unterschiedliche Positionen aufeinander, wird gerne von | |
Kulturkampf gesprochen. In diesem Fall kann man es aber auch schlicht | |
Versuch einer Diffamierung nennen. Und der wird fortgesetzt: Am Mittwoch | |
forderten CDU- und FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus einen weiteren | |
Untersuchungsausschuss, auch wenn dieser bis Ende der Legislatur nicht mal | |
Zeit hat, sich einzuarbeiten. | |
Der Ausschuss soll laut Unionsfraktionschef Burkard Dregger „die | |
Cliquen-Wirtschaft von Teilen des Senats und des Grünen-Bezirksamts von | |
Friedrichshain-Kreuzberg untersuchen. Dieser Immobilienskandal ist Beispiel | |
rot-rot-grünen Machtmissbrauchs. Der Ausschuss wird aufdecken, wie und | |
durch wen die Kalkulationen der Diese eG frisiert und manipuliert wurden.“ | |
Der Sprachgebrauch macht klar, welche Hoffnung CDU und FDP antreiben: | |
Irgendwas wird hängen bleiben. | |
6 Dec 2020 | |
## LINKS | |
[1] /Ermittlungen-gegen-Stadtrat-eingestellt/!5734711 | |
## AUTOREN | |
Bert Schulz | |
## TAGS | |
Florian Schmidt | |
Diese EG | |
Mietendeckel | |
Friedrichshain-Kreuzberg | |
Diese EG | |
Vorkaufsrecht | |
Wochenkommentar | |
Florian Schmidt | |
Diese EG | |
Florian Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Untersuchungsausschuss Diese eG: Stadtrat Florian Schmidt entlastet | |
Der Untersuchungsausschuss zur Diese eG hat seinen Abschlussbericht | |
vorgelegt. Schaden ist durch die Vorkaufsfälle nicht entstanden. | |
Untersuchungsausschuss zur Diese eG: Vorwurf Vorkaufsrecht | |
Florian Schmidt und Jörn Oltmann verteidigen sich im Untersuchungsausschuss | |
zur Diese eG. Die Opposition macht derweil Politik per Anzeigen. | |
500.000-Euro-Spende an die CDU: Ein Bärendienst für die Demokratie | |
Dass ein Immobilienunternehmer der Berliner CDU fast eine Million Euro | |
spendet, ist eine schöne Bescherung – im negativen Sinne. | |
Abgeordnetenhaus soll ermitteln: „Grisham hätte seinen Spaß daran“ | |
CDU und FDP drängen auf einen Untersuchungsausschuss zur Diese eG und | |
Grünen-Stadtrat Schmidt. Im Fokus sehen sie zudem gleich vier | |
Senatsmitglieder. | |
Ermittlungen gegen Stadtrat eingestellt: Florian Schmidt auf freiem Fuß | |
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr gegen den grünen Baustadtrat. | |
Vorgeworfen worden war ihm Untreue im Zusammenhang mit der Diese eG. | |
Mieter gegen Nachverdichtung: Kampf um eine Kiezoase | |
In Friedrichshain wehren sich Mieter*innen gegen die Pläne der | |
landeseigenen WBM, die ihren grünen Innenhof und Nachbarschaftstreffpunkt | |
bebauen will. |