| # taz.de -- Schwerpunkt Volksentscheid Tempelhofer Feld | |
| Die Wahrheit: Wohnraum für mehr als 1.000 Jahre | |
| Weltweit exemplarische Planungspolitik: Was passiert, wenn die AfD das | |
| Berliner Tempelhofer Feld randbebaut. | |
| Kai Wegner über das Tempelhofer Feld: Lächerliche Inszenierung, aber gefährl… | |
| Berlins Regierender verspricht mehr Tempo bei der Feldbebauung. Das ist | |
| zwar aussichtslos, offenbart aber trotzdem ein fatales | |
| Demokratieverständnis. | |
| Volksentscheide in Berlin: Den Willen der Mehrheit kann man nicht ignorieren | |
| Die schwarz-rote Koalition in Berlin handelt mit ihren Plänen für | |
| Vergesellschaftungen und das Tempelhofer Feld gegen den Willen der | |
| Berliner*innen. | |
| Was es alles für Einfälle zum Feld gab: Kein Wald, kein Berg, kein See, keine… | |
| Der Senat hat schon früher Ideenwettbewerbe fürs Tempelhofer Feld | |
| ausgeschrieben. Es gab schon einige große Ideen. Woraus alles nichts | |
| geworden ist. | |
| 10 Jahre Volksentscheid Tempelhofer Feld: Simulierte Beteiligung | |
| Vor zehn Jahren wurde per Volksentscheid entschieden, dass das Tempelhofer | |
| Feld nicht angetastet werden darf. CDU und SPD wollen das nicht hinnehmen. | |
| BUND zur Zukunft des Tempelhofer Felds: „Die haben nichts verstanden“ | |
| BUND-Geschäftsführer Tilmann Heuser kritisiert, dass die Debatte um eine | |
| Bebauung des Tempelhofer Felds von CDU und SPD erneut aufgerollt wird. | |
| Debatte zum Tempelhofer Feld: Wer nicht fragt, bleibt dumm | |
| CDU und SPD drängen im Parlament auf schnellen Ideenwettbewerb. Wie Berlin | |
| am Ende über eine Randbebauung abstimmen soll, ist weiter offen. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Weite Felder, die bespielt werden | |
| Es ist eine Woche der Jubiläen: Vor 10 Jahren entschied sich Berlin gegen | |
| eine Bebauung des Tempelhofer Felds, das Grundgesetz wird 75. Und gekickt | |
| wird auch. | |
| Pläne für das Tempelhofer Feld: Großunterkunft wird noch größer | |
| Gesetzesänderung für mehr Platz für Flüchtlinge auf dem Tempelhofer Feld | |
| muss nur noch durch Schlussabstimmung. Grüne scheitern mit Änderungsantrag. | |
| Bebauungspläne für das Tempelhofer Feld: „Das gebietet der Respekt“ | |
| Oliver Wiedmann vom Verein Mehr Demokratie kritisiert Senatspläne zum | |
| Bürgerdialog in Sachen Tempelhofer Feld – und die SPD-Idee einer | |
| Volksbefragung. | |
| Vorstoß für Volksbefragungen – Contra: Ein billiges Täuschungsmanöver | |
| Die SPD will, dass Volksabstimmungen künftig auch vom Abgeordnetenhaus | |
| angestoßen werden können. Die Kritik an der Idee ist absolut berechtigt. | |
| Vorstoß für Volksbefragungen – Pro: Weniger Stress, weniger Ausgaben | |
| Die SPD will, dass Volksabstimmungen künftig auch vom Abgeordnetenhaus | |
| angestoßen werden können. Die Aufregung ist groß. Dabei ist es eine gute | |
| Idee. | |
| Bürgerbeteiligung beim Tempelhofer Feld: Alles Schlechte kommt von oben | |
| Die schwarz-rote Koalition will das Tempelhofer Feld bebauen. Sie versucht, | |
| dem Vorgehen mit Geld einen demokratischen Anstrich zu geben. | |
| Bebauungsplan Tempelhofer Feld in Berlin: Fake-Demokratie des Senats | |
| Für CDU und SPD steht fest: Entgegen dem Volksentscheid wollen sie das | |
| Tempelhofer Feld bebauen. Jetzt muss es nur irgendwie demokratisch | |
| aussehen. | |
| Bebauung des Tempelhofer Feldes: Senat drängt auf Randbebauung | |
| Schwarz-Rot will Bürgerwerkstattt, Dialogverfahren und Wettbewerb von Ideen | |
| zum Tempelhofer Feld. | |
| Tempelhofer Feld: Versteckte Investoren | |
| Mit einem Trojanischen Pferd demonstriert „100% Tempelhofer Feld“ gegen | |
| Pläne des Senats. Sie vermuten, dieser schiebe Flüchtlinge vor, um Baurecht | |
| zu schaffen. | |
| Initiativen feiern auf Tempelhofer Feld: Viel Rummel um Demokratie | |
| Am Himmelfahrtstag laden Initiativen aufs Tempelhofer Feld. Der Maientag | |
| findet unter dem Motto „Viel Rummel um Feld und Vergesellschaftung“ statt. | |
| Missachtung des Bürgerwillens: Das Volk bin ich | |
| CDU und SPD missachten in ihrem Koalitionsvertrag die Ergebnisse direkter | |
| Demokratie. Abgeräumt werden drei Volksentscheide und ein -begehren. | |
| Umnutzung des Flughafens Tempelhof: Eine Flughafenvision | |
| Die Initiative THF.Vision will, dass das Gebäude des einstigen Berliner | |
| Flughafens allen gehört. Außerdem sollen es für Kultur genutzt werden. | |
| Rot-Grün-Rot lässt Tempelhofer Feld frei: Ein künstlicher Aufreger weniger | |
| SPD, Grüne und Linke haben sich geeinigt: Das Tempelhofer Feld wird bis | |
| 2026 nicht bebaut. Eine kluge Entscheidung – für alle Parteien. | |
| Bebauung des Tempelhofer Feldes: „Öde Brache“-„Quatsch! Ein Biotop“ | |
| Die FDP will die Ränder des riesigen Berliner Parks doch bebauen. | |
| Fraktionschef Czaja wirbt für Wohnungen, Naturschützer Tilmann Heuser hält | |
| dagegen. | |
| Wohnungsbau: Nur Opposition unterstützt SPD | |
| Linksfraktion lehnt für Tempelhofer Feld Bebauung auch nach 2021 ab. | |
| Sozialdemokraten hatten am West- und Südrand mehrere 1000 Wohnungen | |
| vorgeschlagen | |
| Streit ums Tempelhofer Feld in Berlin: Die Freiheit endet an der Stirn | |
| Berlins Kulturkämpfe werden immer bizarrer. Da wird ein Kinder-Zirkus zum | |
| Vorboten böser Flächenbebauung, Späti-Schließzeiten bedrohen die Freiheit. | |
| Tempelhofer Feld: Cabuwazi soll Zelte abbrechen | |
| Der Kinderzirkus auf dem Tempelhofer Feld verstößt nach Ansicht der | |
| Senatsumweltverwaltung gegen das Bebauungsverbot. | |
| Pro & Contra Bebauung Tempelhofer Feld: Das Spannungsfeld | |
| Vor fünf Jahren entschieden die Berliner: Das Feld bleibt frei. Jetzt | |
| werden Stimmen laut, die eine Randbebauung fordern. Ist das richtig? | |
| Pläne fürs Tempelhofer Feld: WLAN kommt, Schafe müssen warten | |
| Der Entwicklungsplan für das Feld ist fertig. Er bleibt oft vage, bekommt | |
| dafür aber auch wenig Kritik – die gibt es aber am Umgang mit | |
| Volksentscheiden. | |
| Initiative für mehr direkte Demokratie: „Die Berliner wollen mitgestalten“ | |
| Eine Initiative will die Direkte Demokratie in Berlin stärken – und dies | |
| mit einem Volksentscheid durchsetzen. Doch die Hürden dafür sind hoch. | |
| Bündnis „Soziales Berlin gegen Rassismus“: „Krise der sozialen Infrastru… | |
| Steffen Strandt über gemeinsame Interessen von Geflüchteten und | |
| Ur-Berlinern. Am Samstag startet eine Demo auf dem Oranienplatz. | |
| Flüchtlingsunterbringung in Berlin: Wohnen auf 2,1 Quadratmetern | |
| Stadtpolitische Initiativen fordern die Abkehr von Massenunterkünften – und | |
| von den Plänen, das Tempelhofer Feld doch zu bebauen. | |
| Nach dem Volksentscheid Tempelhofer Feld: Eine Frage der Glaubwürdigkeit | |
| Überraschend deutlich wurde der Bebauungsplan für das Tempelhofer Feld | |
| abgelehnt. Das Bürger-Votum ist eine Ohrfeige für den Berliner Senat. | |
| Initiativen-Sprecher über Tempelhof-Sieg: „Das sind keine Partikularinteress… | |
| Die Initiative „100 % Tempelhofer Feld“ sieht ihren Erfolg als | |
| Richtungsentscheidung – und will überlegen, inwieweit sie die Entwicklung | |
| noch weiter begleitet. | |
| Volksentscheid Tempelhofer Feld: Senat vom Feld gejagt | |
| Der Gesetzentwurf von „100 % Tempelhofer Feld“ erhält eine deutliche | |
| Mehrheit: Rund 65 Prozent der Wähler stimmen gegen eine Bebauung. | |
| Wahlbeteiligung Tempelhofer Feld: Europa profitiert vom Volksentscheid | |
| Die Abstimmung über das Tempelhofer Feld sorgt in Berlin für eine erheblich | |
| höhere Wahlbeteiligung. Schon am Nachmittag waren es rund 36 Prozent. | |
| Volksentscheid Tempelhofer Feld: Wo der Himmel über Berlin weit ist | |
| Ein großer unbebauter Naturraum mit kilometerweitem Auslauf ist derzeit die | |
| Attraktion Berlins – und zugleich begehrt als Bauland. | |
| Keine Einhegung der Allmenden: Tempelhofer Freiheit für alle | |
| Viele BerlinerInnen verstehen das Tempelhofer Feld als Gemeingut. Sein | |
| Ausverkauf fördert neben Armut auch Wut. | |
| Volksentscheid Tempelhofer Feld: Das Kreuz mit den Kreuzchen | |
| Der Stimmzettel zum Volksentscheid über das Tempelhofer Feld am Sonntag | |
| bietet vier Möglichkeiten, abzustimmen. Eine kleine Handreichung. | |
| Volksentscheid: Alle lügen wie gedruckt | |
| Halbgare Studien, falsche Zahlen: Zur Mobilisierung vor der Wahl wird von | |
| beiden Parteien kräftig geflunkert. | |
| Tempelhof-Debatte in der taz: Alles ist offen | |
| Bei einer Veranstaltung im taz-Café prallten am Mittwoch die Positionen von | |
| Gegnern und Befürwortern des Tempelhofer Felds aufeinander. | |
| Bibliothek auf dem Tempelhofer Feld: Sag mir, wo die Kosten sind | |
| Anders als behauptet weiß der Senat nicht, wie viel der Neubau der Zentral- | |
| und Landesbibliothek an verschiedenen Standorten kosten würde. | |
| Soll das Tempelhofer Feld frei bleiben?: Pro: Die Freifläche ist ein Juwel | |
| In sechs Tagen stimmen die Berliner über die Zukunft des Tempelhofer Felds | |
| ab. Sie haben sich noch nicht entschieden, wie Sie abstimmen? Die taz | |
| hilft. | |
| Soll das Tempelhofer Feld frei bleiben?: Contra: Es kann flott gebaut werden. | |
| In sechs Tagen stimmen die Berliner über die Zukunft des Tempelhofer Felds | |
| ab. Sie haben sich noch nicht entschieden, wie Sie abstimmen? Die taz | |
| hilft. | |
| Klaus Wowereit über Tempelhof: „Es geht nicht um den Bürgermeister“ | |
| Beim Volksentscheid zum Tempelhofer Feld stehe die Zukunft der Stadt auf | |
| dem Spiel, sagt Klaus Wowereit (SPD). Mit ihm habe das aber nichts zu tun. | |
| taz-Diskussion Tempelhofer Feld: Stein oder nicht Stein? | |
| Die Diskussion "Das Tempelhofer Feld - eine Jahrhundertchance" zeigte, wie | |
| dynamisch der Abstimmungskampf verläuft. Und dass Bauen viel heißen kann. | |
| Serie Tempelhofer Feld: Was kostet das freie Feld? | |
| Die „amtliche Kostenschätzung“ des Senats für den Volksentscheid steckt | |
| voller Spekulationen und wilder Annahmen. | |
| Volksentscheid: „Kein Gesetz ist für die Ewigkeit“ | |
| Die Grünen werben für ein Ja, wollen aber trotzdem bauen. Wie das zusammen | |
| gehen soll, erklärt Landeschefin Bettina Jarasch. | |
| Serie Tempelhofer Feld: Letzte Glatze vor dem Urstromtal | |
| Für Umwelt-Aktivisten ist der ehemalige Flughafen eine schützenswerte | |
| ökologische Nische - bezahlberer Wohnraum ist ihnen egal. | |
| Kommentar zu Tempelhof: Alles oder nichts | |
| Die Gespräche über einen gemeinsamen Tempelhof-Gesetzentwurf aller | |
| Fraktionen sind erwartungsgemäß gescheitert. Am 25. Mai heißt es also: | |
| Volles Risiko, für alle. | |
| Volksentscheid in Berlin: Tempelhof bleibt ein weites Feld | |
| Regierungsfraktionen und die Opposition können sich nicht auf gemeinsamen | |
| Gesetzentwurf über die Zukunft des Tempelhofer Feldes einigen. | |
| Volksentscheid in Berlin: Initiative zieht aufs Schlacht-Feld | |
| Wenige Wochen vor dem Entscheid ist in der Initiative 100 % Tempelhof offen | |
| Streit ausgebrochen: Der frühere Vorstand ficht die Wahl zum neuen Vorstand | |
| an. | |
| Gemeinschaftsgärten in Tempelhof: Wurzeln geschlagen | |
| Der Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor sollte ein Schauprojekt sein. Jetzt | |
| gärtnern hier rund 700 Menschen. |