| # taz.de -- Volksentscheid in Berlin: Tempelhof bleibt ein weites Feld | |
| > Regierungsfraktionen und die Opposition können sich nicht auf gemeinsamen | |
| > Gesetzentwurf über die Zukunft des Tempelhofer Feldes einigen. | |
| Die Gespräche aller fünf Fraktionen im Abgeordnetenhaus zum | |
| Tempelhof-Volksentscheid sind gescheitert. „Ich bedauere es sehr, dass es | |
| trotz der zahlreichen Verhandlungsrunden keine Einigung gibt“, sagte die | |
| grüne Fraktionschefin Antje Kapek am Sonntag der taz. Die | |
| Koalitionsfraktionen seien nicht bereit gewesen, von den Senatsplänen für | |
| die Bebauung des Tempelhofer Feldes Abstand zu nehmen, so die | |
| Grünen-Politikern. Angesichts der unterschiedlichen Positionen würden vor | |
| der entscheidenden Sitzung des Parlaments am Donnerstag keine weiteren | |
| Gespräche mehr stattfinden. „Ich teile die Einschätzung, dass es keinen | |
| gemeinsamen Entwurf geben kann“, bestätigte Torsten Schneider, | |
| parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion. Die Berliner stimmen am | |
| 25. Mai darüber ab, ob auf dem Tempelhofer Feld gebaut werden soll. | |
| Der nun gescheiterte gemeinsame Gesetzentwurf aller Fraktionen war dazu | |
| gedacht, beim Volksentscheid alternativ zu den Ideen der Initiative „100 % | |
| Tempelhofer Feld“ zu stehen. Die Initiative will das ehemalige | |
| Flughafengelände nicht antasten. Der Senatsplan sieht eine Bebauung an den | |
| Rändern vor. | |
| Kapek kritisierte insbesondere das Verhalten der SPD bei den Verhandlungen. | |
| Diese habe versucht, allein „ihre Interessen durchzusetzen“, um den | |
| Masterplan sowie den Bau der geplanten Landesbibliothek abzusichern. Ein | |
| Weniger an Bauflächen, mehr Grün und den Beschluss, auf dem Feld | |
| sozialverträgliches Wohnen zu präferieren, habe die SPD abgelehnt. | |
| Ein Hauptstreitpunkt zwischen den Fraktionen sei zudem die Frage der | |
| Bürgerbeteiligung geblieben, so Kapek. Die Opposition habe auf ein | |
| verbindliches Verfahren gepocht, durch das Bürger auch nach einem möglichen | |
| Bebauungsbeschluss zum Beispiel Einfluss auf die Gestaltung der Häuser | |
| hätten nehmen können. In dieser Frage habe es keine Annäherung gegeben. | |
| Auch der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) | |
| kritisierte die SPD. Planung ohne echte Mitsprache der Bürger sei das | |
| Gegenteil moderner Stadtentwicklungspolitik, so Landesgeschäftsführer | |
| Tilmann Heuser. „Die SPD hat aus der Diskussion zum Tempelhofer Feld und | |
| dem erfolgreichen Volksbegehren nichts gelernt“, ergänzte er. „Wenn sich | |
| die Koalitionsfraktionen nicht doch noch bewegen, geht es beim | |
| Volksentscheid nicht nur um das Tempelhofer Feld.“ (dpa, taz) | |
| 16 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Tempelhofer Feld | |
| Volksentscheid | |
| Berlin | |
| Senat | |
| Opposition | |
| Schwerpunkt Volksentscheid Tempelhofer Feld | |
| Volksentscheid | |
| Tempelhofer Feld | |
| Schwerpunkt Volksentscheid Tempelhofer Feld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar zu Tempelhof: Alles oder nichts | |
| Die Gespräche über einen gemeinsamen Tempelhof-Gesetzentwurf aller | |
| Fraktionen sind erwartungsgemäß gescheitert. Am 25. Mai heißt es also: | |
| Volles Risiko, für alle. | |
| Volksentscheid in Berlin: Initiative zieht aufs Schlacht-Feld | |
| Wenige Wochen vor dem Entscheid ist in der Initiative 100 % Tempelhof offen | |
| Streit ausgebrochen: Der frühere Vorstand ficht die Wahl zum neuen Vorstand | |
| an. | |
| Tempelhofer Feld: Müller geht auf Gegner zu | |
| Auch auf Neuköllner Seite soll die Hälfte der geplanten Wohnungen günstig | |
| vermietet werden – wenn es nach Bausenator Müller geht. |