| # taz.de -- Senat | |
| Vorkaufsrecht in der Warschauer Straße: Für das „Haus mit dem Balkon“ sch… | |
| Bewohner:innen des maroden Hauses in der Warschauer Straße haben die | |
| Finanzverwaltung gebeten, ihr Zuhause zu retten – die soll Hilfe | |
| verweigern. | |
| Ostberliner Traditionsstadion: Der Plan steht, der Streit geht weiter | |
| Der Senat hat den Bebauungsplan für das Jahn-Stadion beschlossen. Doch nach | |
| einem Asbestfund fordert die örtliche Bürgerinitiative einen Baustopp. | |
| Berliner Sparliste: Erhöht doch die Einnahmen! | |
| Die schwarz-rote Hauptstadtkoalition spart, wo sie kann: Kultur, Verkehr, | |
| Soziales. Das ist für den globalen Standort Berlin ein schlechtes Zeichen. | |
| Abtreibung als „garantierte Freiheit“: Historisches Votum für die Frauen | |
| In Frankreich stimmt auch der Senat deutlich dafür, das Recht auf | |
| Abtreibung in der Verfassung zu verankern. Damit ist es so gut wie | |
| beschlossen. | |
| Senat für härtere Immigrationsgesetze: Frankreichs rechte Scharfmacher | |
| Innenminister Darmanin wollte die Immigrationsgesetze reformieren. Die | |
| rechte Opposition setzt auf noch mehr Härte – und drückt das im Senat | |
| durch. | |
| Berlin stoppt Verkehrswende: Rad ab im Senat | |
| Der Planungsstopp für Radwege stößt auf heftige Kritik. Es droht der | |
| Verlust von schon genehmigten Fördermillionen. | |
| Jahresbericht der Immobilienverwaltung: Lob für die Kümmerer | |
| Die BIM verwaltet und entwickelt tausende landeseigene Gebäude und | |
| Grundstücke – wie das Haus der Statistik am Alexanderplatz. | |
| Polen nach der Parlamentswahl: Der PiS Paroli bieten | |
| Im Senat ist es der vereinigten Opposition gelungen, den regierenden | |
| Nationalpopulisten mit 51 zu 49 Stimmen den Vorsitz abzuringen. | |
| Unternehmenskritik am Senat: Wirtschaft sieht rot | |
| Die Industrie- und Handelskammer wirft dem Senat vor, die Unternehmen zu | |
| vernachlässigen und die Stadt schlecht zu verwalten | |
| Halbzeitbilanz in Bremen: Zehn Jahre Münzen zählen | |
| Für die grüne Finanzsenatorin Karoline Linnert ist die „Halbzeitbilanz“ d… | |
| Senats eine Zehn-Jahres-Bilanz: 2007 übernahm sie 14 Milliarden Euro | |
| Schulden | |
| Staatsrat Ronny Meyer über Abwassergebühren: „Gebühren reichen nicht aus“ | |
| Der Umweltstaatsrat erklärt, warum die BremerInnen künftig mehr fürs | |
| Abwasser zahlen sollen – und er die Erhöhung für rechtens hält. | |
| Seelische Gesundheit: „Das ist eine Sauerei“ | |
| Bei der Gesundheitssenatorin demonstrierten gestern Betroffene für die | |
| sofortige Wiedereinführung des Krisendienstes für psychisch Kranke | |
| Homo-Ehe light in Italien: Sieg der Katholiken | |
| Italiens Senat stimmt für die Lebenspartnerschaft. Doch das bedeutet keine | |
| Gleichstellung mit Hetero-Paaren. Eine Stiefkindadoption gibt es nicht. | |
| Mietenvolksentscheid vor dem Aus: Ein Aufbruch geht zu Ende | |
| Die Initiative für soziales Wohnen distanziert sich neun Wochen zu spät und | |
| sehr halbherzig vom Kompromiss mit dem Senat. Die Kraft der Bewegung ist | |
| dahin. | |
| Streit um Beiräte-Beteiligung: Senat blockiert Stadtteilbudgets | |
| Nach dem Beirätegesetz muss es „Stadtteilbudgets“ geben – und das schon | |
| seit fünf Jahren. Doch offensichtlich will das die rot-grüne Koalition | |
| nicht. | |
| Klotzen statt Stadt: Ein sehr spezieller Spatenstich | |
| Nach langen Verzögerungen beginnt die Bebauung des Bahnhofsvorplatzes. Als | |
| Bürgermeister hat Carsten Sieling ein Herz für Hochhäuser entdeckt. | |
| Aufarbeitung von Missbrauch in 60ern: Senat untersucht Pädo-Modellprojekt | |
| Schon vor zwei Jahren berichtete die taz über Missbrauch im Berlin der | |
| 60er-Jahre. Nun endlich wird die Bildungsbehörde aktiv. | |
| Gesetz zur Reform des NSA: US-Senat stoppt Initiative | |
| Präsident Barack Obama wollte mit seinem Vorhaben die Späh-Aktivitäten des | |
| US-Geheimdienstes beschränken. Doch die Mehrheit der Sentatoren will die | |
| Reform nicht. | |
| Atomvereinbarung mit Iran: US-Kongress sichert sich Mitsprache | |
| Das Repräsentantenhaus stimmt mit großer Mehrheit für einen | |
| Gesetzesentwurf. Der Kongress hat nun 30 Tage Zeit, das Atomabkommen mit | |
| dem Iran zu prüfen. | |
| Unterbringung von Flüchtlingen: Ein Stück aus dem Tollhaus | |
| Wie das Land Millionen versenkt, indem es Heime baut, ohne das Grundstück | |
| zu besitzen. Und wie ein Heimbetreiber versucht, gute Presse zu bekommen. | |
| Protest gegen Bauprojekt in Berlin: Pankow brüskiert Bausenator | |
| Wieder Streit um ein Neubauprojekt: Der Senat will im Norden des Bezirks | |
| 5.000 Wohnungen errichten. Doch das Bezirksparlament lehnt den Plan ab. Es | |
| fehle ein Konzept. | |
| Zunahme von Asylbewerbern in Berlin: Ausländer überfordern Behörde | |
| Wegen Überlastung schickt die Ausländerbehörde Flüchtlinge weg. Der | |
| Innensenator sei untätig, kritisieren Polizeigewerkschaft und Grüne. | |
| Neuer Senat in Hamburg: Das Scholz-Grüne-Dutzend steht | |
| Olaf Scholz bleibt für die nächsten fünf Jahre Hamburgs Erster | |
| Bürgermeister und die Grünen dürfen mitregieren. Niedrige Frauenquote sorgt | |
| für Unmut. | |
| Opfer von Wohnungräumungen: „Weitgehend tabuisiert" | |
| Margit Englert beschreibt in ihrem Buch das Schicksal von Rosemarie F., die | |
| aus ihrer Wohnung zwangsgeräumt wurde und kurz danach starb. | |
| Flüchtlingspolitik in Berlin: Die Heimsuchung des Senats | |
| Das Chaos regiert: Unterkünfte ohne Mindeststandards, keine Verträge, keine | |
| Vergabe – und umstrittene private Betreiber bekommen viele Aufträge. | |
| Anti-Drogen-Zonen in Berlin-Kreuzberg: Null Toleranz im Görlitzer Park | |
| Berlin will den Besitz von kleinsten Mengen Cannabis ab April in gewissen | |
| Gegenden strenger verfolgen. Für die Bezirksbügermeisterin Herrmann eine | |
| „Luftnummer“. | |
| Neues Volksbegehren in Berlin: Mehr Mietbestimmung | |
| Ein Bündnis will mit einem Volksentscheid durchsetzen, dass die Mieten in | |
| 400.000 Wohnungen gedeckelt werden. Die Abstimmung könnte parallel zur Wahl | |
| 2016 stattfinden. | |
| Kommentar zur Olympia-Bewerbung: Die genialen Dilettanten | |
| Der Senat hat die Spiele und vor allem den dafür nötigen Bürgerentscheid im | |
| September nie gewollt. Das hat sich in den vergangenen Monaten immer wieder | |
| gezeigt. | |
| Berlins Olympiabewerbung: Das erste Finale steht an | |
| In den nächsten Tagen verkündet der Deutsche Olympische Sportbund die | |
| Ergebnisse seiner Olympia-Umfrage. Mal sehen, wie schlecht Berlin | |
| abschneidet. | |
| Sicherheit für Berliner Mieter: In Neukölln wird weiter gentrifiziert | |
| Mit der Umwandlungsverordnung können einige Bezirke manche Umwandlung von | |
| Miet- in Eigentumswohnungen verhindern – aber nicht in Neukölln. | |
| Zukunft der Mieter in Berlin: „Verdrängung ist nicht zu stoppen“ | |
| Die grüne Baustadträtin von Tempelhof-Schöneberg, Sibyll Klotz, über das | |
| neue Umwandlungsverbot und die Gentrifizierung rund um den | |
| Gleisdreieckpark. | |
| Olympiade in Berlin: Die Sprachspiele des Senats | |
| Geld und Gefühle - geht das zusammen? Nicht so richtig: Arbeits- und | |
| Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) stellt die tollen Auswirkungen | |
| Olympischer Spiele auf den Berliner Arbeitsmarkt dar. | |
| Senats-Check zur Hamburg-Wahl: Beim Thema Umwelt nichts geliefert | |
| In der Umweltpolitik hat der SPD-Senat gehalten, was er versprochen hatte – | |
| nichts. Aus der Umwelthauptstadt wurde eine Stadt, in der Ökologie geächtet | |
| ist. | |
| Bewerbung für Olympia: Schluss mit lustig | |
| Ein Blog veröffentlicht eine satirische Olympia-Kampagne mit NS-Motiven – | |
| der Senat schickt eine Abmahnung. Nun sind die Bilder wieder zu sehen. | |
| Richtig was tun: Senat macht richtig Druck | |
| Vor allem Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund gehen zu selten in | |
| die Kitas. Der Senat produziert deshalb Flyer | |
| Wowereit-Nachfolger erklärt sich: Auf Nummer Sicher | |
| In seiner ersten Regierungserklärung als neuer Berlin-Chef entspricht | |
| Michael Müller allen Erwartungen. | |
| Verkehr & Pläne: Senat gibt bei A 7-Deckel nach | |
| Die Stadt ist bereit, Anwohnern der breiter werdenden Autobahn Grundstücke | |
| und Häuser abzukaufen. Zwei von ihnen sperren sich. | |
| Debatte Folter: Kein inneres Refugium mehr | |
| Der US-Folterbericht zeigt: Wir machen es uns zu einfach, wenn wir eine | |
| klare Grenze zwischen „Unrechtsstaat“ und „Rechtsstaat“ ziehen. | |
| Kommentar Michael Müller: Auf vielen Baustellen unterwegs | |
| Er soll Wowereits Fehler ausbügeln und sein Erbe verwalten. Er wird | |
| Kultursenator und BER-Aufsichtsratsmitglied. Hat Michael Müller sich zu | |
| viel vorgenommen? | |
| Stromnetze in Berlin: Senat vertagt Debatte | |
| Die Stromnetz-Vergabe soll erst nach Anschauungsunterricht vor Gericht | |
| weitergehen: Gecheckt wird dort die Gasnetz-Vergabe, um Fehler zu | |
| vermeiden. | |
| Berliner Olympia-Bewerbung: Opa erzählt vom Spirit | |
| Prominente unterstützen fortan Berlins Olympia-Bewerbung. Auch Spitzenkoch | |
| Tim Raue: Er schwärmt vom Spirit von 1936. | |
| Klaus Wowereit über Macht: „Das hat mich irre gemacht“ | |
| In zwei Wochen tritt Klaus Wowereit zurück. Der Noch-Regierende über seine | |
| Erfolge und die Ohnmacht, den BER nicht mehr selbst eröffnen zu können. | |
| Neue Senatoren in Berlin: Personal von drüben | |
| Michael Müller holt Lichtenbergs Bürgermeister für das Ressort | |
| Stadtentwicklung. Seinen neuen Finanzsenator hat er in Hessen gefunden. | |
| Berlins neuer Finanzsenator: Banker kümmert sich ums Geld | |
| Achtung Verwechslungsgefahr! Im Berliner Senat gibt es künftig eine Kolat | |
| und einen Kollatz. Letzterer wird Finanzsenator. Und was weiß man noch über | |
| ihn? | |
| Betreiber von Flüchtlingsheimen: Opposition droht mit Ausschuss | |
| In der heutigen Sondersitzung des Sozialausschusses muss Senator Mario | |
| Czaja (CDU) zur Affäre um den LaGeSo-Chef Auskunft geben. | |
| Wowereit-Nachfolge: Krönung des Glamourfreien | |
| Jetzt wird es offiziell: Die SPD will am Samstag bei ihrem Landesparteitag | |
| als künftigen Regierungschef Michael Müller nominieren. | |
| US-Politiker Mitch McConnell: Gnadenlos an die Macht | |
| Der Republikaner Mitch McConnell wird Mehrheitsführer im US-Senat. Mehr | |
| Einfluss geht nicht. Dabei steht er für wenig, er ist ehrgeiziger | |
| Opportunist. | |
| Kongresswahlen in den USA: Obama, das Wahlkampfhindernis | |
| Demokratische Kandidaten wollen nichts vom Präsidenten wissen. Sein Image | |
| ist zu schlecht. Die Mehrheit im mächtigen Senat steht auf der Kippe. | |
| Rücktritt des Finanzsenators: Nußbaum schreibt sich ab | |
| Die Stimmzettel zur Berliner Bürgermeisterwahl sind noch nicht ausgezählt, | |
| da verkündet Finanzsenator Nußbaum seinen Rücktritt. | |
| Kommentar zu Nußbaums Rücktritt: Er erspart sich den Knatsch | |
| Ulrich Nußbaum hatte keine andere Wahl als zurückzutreten: Es war absehbar, | |
| dass sein nächster Chef und er kein Dreamteam werden. |