| # taz.de -- Kongresswahlen in den USA: Obama, das Wahlkampfhindernis | |
| > Demokratische Kandidaten wollen nichts vom Präsidenten wissen. Sein Image | |
| > ist zu schlecht. Die Mehrheit im mächtigen Senat steht auf der Kippe. | |
| Bild: Ein Bild, das man nicht mehr so häufig sieht: Präsident Obama im Wahlka… | |
| NEW YORK taz | Das verflixte sechste Jahr. Es trifft jetzt auch den | |
| strahlenden Sieger von einst. Vor den Halbzeitwahlen ist Barack Obama | |
| seinen ParteifreundInnen zu einem Handicap geworden. In ihren Kampagnen | |
| sind sie auf Distanz zu dem Präsidenten gegangen und vermeiden selbst seine | |
| namentliche Erwähnung. | |
| Die RepublikanerInnen hingegen versuchen, die Wahlen zu einem Referendum | |
| über ihn zu machen. In ihren Werbespots ist er der Buhmann, der auf der | |
| ganzen Linie versagt hat: von der Staatsverschuldung, über die Bekämpfung | |
| des Terrorismus bis hin zu Ebola. Sämtliche Meinungsforscher geben ihnen | |
| recht. Sie prognostizieren, dass die Republikaner am kommenden Dienstag mit | |
| dem Senat auch die zweite Kammer des Kongresses erobern werden. Damit würde | |
| die seit Jahren massive Blockade in Washington total. | |
| Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Partei des Präsidenten bei | |
| Halbzeitwahlen von der Opposition abgestraft wird. Das haben Obamas | |
| Amtsvorgänger erfahren und das hat er selbst bei den vorausgegangenen | |
| Zwischenwahlen von 2010 erlebt. Doch Obamas Popularität ist auf knapp über | |
| 40 Prozent abgesackt und nicht nur die Republikaner – deren Verantwortliche | |
| schon vor Jahren die Blockade seiner Politik zu ihrer obersten politischen | |
| Linie gemacht haben – sondern auch traditionelle demokratische Wähler haben | |
| sich von ihm abgewandt: Latinos sind enttäuscht darüber, dass die seit | |
| Jahren versprochene umfassende Einwanderungsreform nicht stattgefunden hat | |
| und in diesem Wahlkampf – auf Druck von Wahlkämpfern in der Demokratischen | |
| Partei – erneut verschoben worden ist. | |
| Umweltschützer verübeln ihm, dass er immer noch keine Entscheidung gegen | |
| die Ölpipeline Keystone XL gefällt hat, die ein schwerer Schlag gegen jede | |
| Klimapolitik wäre. Und Afroamerikaner betrachten Obama zwar weiterhin als | |
| Identifikationsfigur, können aber nicht feststellen, dass sich ihre Lage | |
| verbessert hat. Im Gegenteil: In den zurückliegenden Jahren haben | |
| republikanische Bundesstaaten quer durch das Land Dutzende bürokratische | |
| Hindernisse eingeführt, die das Wahlrecht zuungunsten von „Minderheiten“ | |
| verändern. Und soziale Ungerechtigkeiten sowie die Polizeigewalt trifft | |
| weiterhin ganz überproportional die „Minderheiten“. | |
| ## Junge Wähler wenden sich ab | |
| Am schwersten für die Demokratische Partei, die bei ihren zurückliegenden | |
| Wahlkämpfen die Mehrheiten der jungen WählerInnen für sich gewinnen konnte, | |
| dürfte die Kehrtwende der jungen Generation wirken. Nur 43 Prozent der | |
| Jungwähler sind mit der Politik Obamas einverstanden. Und eine Mehrheit | |
| jener, die am Dienstag wählen wollen, favorisieren einen republikanisch | |
| geführten Kongress. | |
| Unschön für die DemokratInnen ist auch, dass die Wahlbeteiligung für eine | |
| Halbzeitwahl nicht besonders niedrig zu werden scheint. Das zeigen | |
| zumindest jene Bundesstaaten, in denen die Wahllokale bereits seit mehreren | |
| Tagen geöffnet sind und die teilweise schon jetzt höhere Wahlbeteiligungen | |
| als 2010 melden. | |
| Diese landesweit relativ einheitlichen Trends kontrastieren mit einem | |
| Wahlkampf, der sich durch Themenvielfalt auszeichnet. Außer der Opposition | |
| gegen Obama haben die Republikaner kein einheitliches Kampagnenthema. Je | |
| nach Bundesstaat variieren die Themen von der Cannabislegalisierung bis hin | |
| zur Anhebung des Mindestlohns. | |
| In Kentucky macht sich die demokratische Senatskandidatin Alison Grimes für | |
| Kohleförderung stark. Mit dieser Positionierung, die im Widerspruch zur | |
| Linie ihres Präsidenten steht, hat sie Chancen, den langjährigen Chef der | |
| republikanischen Fraktion im Senat, Mitch McConnell, zu Fall zu bringen. | |
| ## „Mutter. Soldatin. Konservative“ | |
| Thematisch war 2010 völlig anders, als die Republikaner mit ihrer | |
| Fundamentalopposition gegen eine Gesundheitsreform die Mehrheit im | |
| Repräsentantenhaus erobert haben. Dieses Mal wirbt eine Republikanerin in | |
| Iowa als „Mutter. Soldatin. Konservative“ in einem Stall mit grunzenden | |
| Schweinen um ihre Entsendung nach Washington. Joni Ernst hält sich für | |
| qualifiziert, weil sie mit Schweinen umgehen kann und sagt über Washington, | |
| es ist „laut, dreckig und stinkt“. | |
| Im Bundesstaat Minnesota fordert ein Republikaner und Football-Trainer | |
| seine Schützlinge auf: „Rennt los und rammt jemanden.“ Während ein Spieler | |
| ihn ohne erkennbaren Grund unter die Gürtellinie schlägt, sagt der | |
| Kandidat: „Ich bin Mike McFadden und ich billige diese Botschaft“. | |
| „Bauernlümmelei“, nennt die New York Times diesen Ton im Wahlkampf. | |
| Mit einer erneut starken republikanischen Mehrheit im Repräsentantenhaus | |
| haben sich die DemokratInnen längst abgefunden. Sie konzentrieren ihre | |
| geballte Kraft darauf, ihre knappe Mehrheit im Senat zu verteidigen. Und | |
| andererseits die Gouverneurssitze in ein paar Bundesstaaten zu erobern. | |
| ## Radikal rechts | |
| Die Verteidigung des Senats wird eine Zitterpartie werden. In fünf | |
| Bundesstaaten – Georgia, Kansas, Iowa, New Hampshire und North Carolina – | |
| liegen die konkurrierenden Kandidaten weniger als 3 Prozentpunkte | |
| auseinander. Das ist zu wenig, um ein klares Ergebnis vorherzusagen. Die | |
| endgültige Entscheidung über die künftige Mehrheit im Senat könnte sich | |
| sogar bis Anfang 2015 verzögern. In Bundesstaaten wie Georgia und Louisiana | |
| könnte es Stichwahlen geben, die erst im Januar stattfinden. | |
| Während demokratische Senats-Kandidaten Obama für ein Wahlkampfhindernis | |
| halten, riefen solche, die Gouverneur werden wollen, den Präsidenten im | |
| Endspurt ihres Wahlkampfes doch noch zu Hilfe. In Wisconsin, wo der radikal | |
| rechte Gouverneur Scott Walker gewerkschaftliche und betriebliche Rechte | |
| als auch die Löhne zusammengestrichen hat, forderte Obama gezielt | |
| afroamerikanische WählerInnen zur Unterstützung von Demokratin Mary Burke | |
| auf. | |
| An diesem Wochenende fährt er in einer ähnlichen Mission nach Detroit. Im | |
| Bundesstaat Michigan hat Gouverneur Rick Snyder in den letzten Jahren | |
| mehrere bankrotte Städte unter Zwangsverwaltung gestellt. All diese Städte | |
| haben mehrheitlich afroamerikanische Bevölkerungen. Die DemokratInnen | |
| hoffen, dass diese WählerInnen am Dienstag Snyder zu Fall bringen. | |
| 2 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Kongresswahlen | |
| Barack Obama | |
| Senat | |
| Republikaner | |
| Demokraten | |
| Gewerkschaft | |
| Barack Obama | |
| Keystone-XL-Pipeline | |
| Cleveland | |
| Republikaner | |
| USA | |
| USA | |
| Cannabis | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Gewerkschaftspolitik in Wisconsin: „Right to Work“ durchgeprügelt | |
| Gouverneur Scott Walker ernennt Wisconsin zum 25. „Right to Work“-Staat der | |
| USA. Die Gewerkschaften kommt das teuer zu stehen. | |
| Ölpipeline in den USA: Die lange schmutzige Leitung | |
| Der Senat hat sich dem Votum des Repräsentantenhauses für den Bau der | |
| Keystone XL angeschlossen. Präsident Obama hat mit einem Veto dagegen | |
| gedroht. | |
| Keystone-XL-Pipeline: Obama will Veto einlegen | |
| Machtprobe mit den erstarkten Konservativen: Obama kündigt ein Veto gegen | |
| den Bau der umstrittenen Pipeline zwischen Kanada und den USA an. | |
| Polizisten halten Spielzeugwaffe für echt: Zwölfjähriger in Cleveland erscho… | |
| Auf einem Spielplatz hantiert ein Junge mit einer Softair-Pistole. Zwei | |
| Polizisten halten diese für echt und schießen auf ihn. Am Sonntag erlag er | |
| seinen Verletzungen. | |
| Republikaner in den USA: Establishment hier, Tea-Party dort | |
| Nur eines verband die Republikaner in diesem Wahlkampf: die Opposition | |
| gegen Barack Obama. Aber wofür stehen sie eigentlich? | |
| Kommentar US-Kongresswahlen: Obamas Abwahl | |
| Die Präsidentschaft Obamas ist zerstört. Die Demokraten haben keine Agenda. | |
| Aber ein Mandat für die konservative Politik der Republikaner gibt es auch | |
| nicht. | |
| Midterms-Wahl in den USA: Allein in Washington | |
| Obamas letzte Amtsjahre werden zäh. Er muss sich im Kongress nach der | |
| Midterms-Wahlschlappe mit einer Totalopposition auseinandersetzen. | |
| Abstimmungen über Cannabisfreigabe: „Legalize it“ wird Mainstream | |
| In weiteren US-Bundesstaaten wird am Dienstag über die Freigabe von | |
| Cannabis abgestimmt. Das Ergebnis könnte weltweit positive Folgen haben. | |
| Nach Amoklauf an US-Schule: Nur zwei Tote? Versendet sich! | |
| Ein 14-Jähriger schießt in seiner Schule um sich. Das wirkt nicht mehr | |
| länger nach als ein, zwei Tage. Amerika hat sich in einen Alltag mit Waffen | |
| gefügt. | |
| Debatte US-Sicherheitsfetischismus: Fürchtet euch sehr! | |
| In den Vereinigten Staaten hat die Angstindustrie gesiegt. Das Land sieht | |
| sich im endlosen Krieg gegen einen See von Plagen. | |
| Debatte Rassismus in den USA: Sie hatten einen Traum | |
| Ferguson zeigt: Zwei Jahre nach dem Tod von Trayvon Martin und trotz Barack | |
| Obama bekommen die USA den Rassismus nicht in den Griff. | |
| Debatte Hillary Clinton als Präsidentin: Soll sie sich das antun? | |
| Was bringt ein Job als Präsidentin für die Emanzipation? In den USA warten | |
| alle auf Hillary Clintons Kandidatur. Doch die würde ihr vor allem Ärger | |
| einhandeln. |