| # taz.de -- Berliner Olympia-Bewerbung: Opa erzählt vom Spirit | |
| > Prominente unterstützen fortan Berlins Olympia-Bewerbung. Auch | |
| > Spitzenkoch Tim Raue: Er schwärmt vom Spirit von 1936. | |
| Bild: Spitzenkoch Tim Raue bei der Vorstellung der Olympia-Botschafter am Mittw… | |
| BERLIN taz | Am Dienstag ein Senatsbeschluss zu mehr Bürgerbeteiligung im | |
| Fall einer Olympiabewerbung; am Mittwoch ein Treffen prominenter | |
| Unterstützer, die künftig wie Günther Jauch als „Botschafter“ für Olymp… | |
| werben sollen. Dann ist da noch eine „Berliner Charta“, unter anderem | |
| getragen von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, | |
| Landessportbund, die finanziell verträgliche Spiele fordert. Olympia all | |
| over. | |
| Im dritten Stock des Roten Rathauses ist am Mittwoch bei der Vorstellung | |
| der Botschafter so viel von toller Stimmung die Rede, dass die | |
| Linken-Abgeordnete und Olympia-Gegnerin Gabriele Hiller später kritisieren | |
| wird, der Senat gaukle sich eine Euphorie vor, die es gar nicht gebe. | |
| Noch-Regierungschef Klaus Wowereit (SPD) etwa sieht große Begeisterung in | |
| der Bevölkerung, genauso wie Sportsenator Frank Henkel (CDU). | |
| Auch Natascha Keller, früher mal die beste Hockeyspielerin der Welt und | |
| fünffache Olympia-Teilnehmerin, hätte die Spiele gern in Berlin. Und Dieter | |
| Hallervorden, der seine überzeugendste Rolle 2013 in dem grandiosen | |
| Lauffilm „Sein letztes Rennen“ hatte und stramm auf die 80 zugeht, kündigt | |
| an, er wolle die Spiele – eher 2028 als 2024 – live sehen. | |
| Dann steht auch der Sternekoch Tim Raue am Mikrofon und berichtet, dass ihm | |
| sein Opa begeistert von den Olympischen Spielen erzählt habe, von „Dingen, | |
| die man sich nicht vorstellen kann“, die „bahnbrechend“ waren. Raue ist 4… | |
| meint er etwa die Spiele von 1936? Ja, bestätigt er. Nur: Wie kann man denn | |
| so von den Spielen aus der Nazi-Zeit reden, angesichts etwa des | |
| Ausschlusses jüdischer Sportler aus dem deutschen Team? Gretel Bergmann zum | |
| Beispiel, damals weltbeste Hochspringerin, wurde so um Olympia-Gold | |
| gebracht. „Davon habe ich keine Ahnung, ich bin kein politischer Mensch, | |
| ich bin Koch“, antwortet Raue darauf. | |
| Senatssprecher Richard Meng wirkt etwas nervös bei diesen Nachfragen und | |
| tuschelt kurz mit Raue. Auf weitere Fragen antwortet der Koch dann, sein | |
| Opa habe ihm Jesse Owens, den schwarzen vierfachen Sieger der 36er Spiele, | |
| als Vorbild nahegelegt. Und dass Owens all jene widerlegt habe, die die | |
| Schwarzen als unterlegen bezeichneten. Sagt Raue der taz. Vor Publikum aber | |
| bleibt sein „bahnbrechend“ im Zusammenhang mit den Spielen von 1936 stehen. | |
| War das nun ein gelungener Auftritt eines Olympia-Botschafters? | |
| Senatssprecher Meng und auch Sportsenator Henkel mochten sich auf keine | |
| taz-Fragen dazu einlassen. | |
| 26 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Senat | |
| Berlin | |
| Olympia 1936 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Klaus Wowereit | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympische Spiele 1936: Sportfest in der Provinz | |
| 100 jüdische Leichtathleten trafen sich im Sommer 1936 im bayerischen | |
| Fürth. Einige davon hätten zu Olympia in Berlin zugelassen werden sollen. | |
| Abstimmung über Olympia in Berlin: Ein Mal dabei sein ist alles | |
| Der Senat will die direkte Demokratie erweitern – aber nur ein Mal, um die | |
| Berliner zu ihrer Meinung zu Olympia zu fragen. Termin soll Mitte September | |
| sein. | |
| Bewerbung für Olympia 2024: USA werfen Hut in den Ring | |
| In Deutschland ist die Entscheidung für die Bewerberstadt noch nicht | |
| gefallen. Nun positionieren sich auch die USA als Konkurrent. IOC-Präsident | |
| Bach schwärmt. | |
| Reförmchen des IOC: Nur Streit über die Kaffeepause | |
| Die IOC-Mitglieder nicken im Eiltempo die Agenda 2020 ab. Sportfunktionäre | |
| sprechen von Aufbruchstimmung. Kritiker bemängeln die fehlende | |
| Menschenrechtsdebatte. | |
| Berlins Noch-Bürgermeister: Ach, der Klaus | |
| Es sind die letzten Tage für Klaus Wowereit als Regierender Bürgermeister | |
| von Berlin. Unser Autor leistete der „Mona Lisa der Politik“ Gesellschaft. | |
| Olympiabewerbung von Berlin: „Keine Londoner Verhältnisse“ | |
| Olympische Spiele 2024 würden die Gentrifizierung in Berlin nicht | |
| verschärfen – da ist sich Landessportbundchef Klaus Böger sicher. | |
| Deutschland will Sommerspiele: Olympiafans zittern länger | |
| Deutschland bewirbt sich für die Olympischen Sommerspiele 2024. Die | |
| Entscheidung zwischen Hamburg und Berlin ist auf 2015 vertagt. | |
| Olympische Spiele: Mangel an Begeisterung | |
| DOSB verschiebt Entscheidung über eine Bewerbung von Hamburg oder Berlin | |
| für Olympische Sommerspiele aufs nächste Jahr. Volkes Zustimmung scheint zu | |
| wackelig. | |
| Olympia-Fahrplan: Olympiabewerbung steht Kopf | |
| Der Deutsche Olympische Sportbund denkt darüber nach, die | |
| Olympia-Entscheidung für Berlin oder Hamburg ins nächste Jahr zu | |
| verschieben. |