| # taz.de -- Abstimmung über Olympia in Berlin: Ein Mal dabei sein ist alles | |
| > Der Senat will die direkte Demokratie erweitern – aber nur ein Mal, um | |
| > die Berliner zu ihrer Meinung zu Olympia zu fragen. Termin soll Mitte | |
| > September sein. | |
| Bild: Hamburg will die Spiele, Berlin auch? So wirbt jedenfalls die Hansestadt … | |
| Am 13. September könnte Berlin über Olympia abstimmen. Dieser Tag „wäre ein | |
| möglicher Termin für eine Bürgerbefragung zu Olympia, weil es ein Sonntag | |
| ist“, sagte die Senatssprecherin Daniela Augenstein am Freitag. „Unser Ziel | |
| ist es, im Herbst 2015 abstimmen zu lassen.“ Dabei sei die Frist des | |
| Internationalen Olympischen Komitees zu beachten: Bis zum 15. September | |
| müssen die nationalen Dachverbände ihre Bewerberstädte mitteilen. | |
| Bis zum 20. Januar will der Senat einen Entwurf für ein | |
| Olympia-Volksbefragungsgesetz beschließen. Anschließend entscheidet darüber | |
| das Abgeordnetenhaus. Ein neues Gesetz ist notwendig, weil Volksbefragungen | |
| bislang nur auf Initiative des Volkes möglich sind, das dazu mehr als | |
| 170.000 Unterschriften sammeln muss. Mit dem Olympia-Volksbefragungsgesetz | |
| soll eine Ausnahme geschaffen werden, die nur für diesen Fall gilt. | |
| Zuerst muss aber das Nationale Olympische Kommitee am 21. März entscheiden, | |
| ob es überhaupt Berlin für 2024 ins Rennen schicken will – oder doch lieber | |
| Hamburg. Wenn dann auch die Berliner einverstanden sind, steht noch die | |
| internationale Endrunde bevor. Am Freitag wurde bekannt, dass die USA mit | |
| Boston antreten – damit sind Los Angeles, San Francisco und Washington aus | |
| dem Rennen. Für Italien wird sich Rom bewerben. | |
| Am Donnerstag beschloss der Senat auch, dass das Olympische Dorf mit 5.000 | |
| Wohnungen am Flughafen Tegel entstehen soll – der seinen Flugbetrieb | |
| einstellt, wenn der Großflughafen BER eröffnet. Berlin wolle eine | |
| „Reformolympiade“ veranstalten, also „weltoffene, nachhaltige und | |
| bescheidene Spiele“. | |
| ## Versprechen gebrochen | |
| Manuela Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, | |
| kritisiert: „In Sachen Bürgerbeteiligung werden SPD und CDU ihre nach der | |
| Tempelhof-Niederlage gemachten Versprechen nicht einlösen.“ | |
| SPD-Fraktionschef Raed Saleh hatte damals eine Verfassungsänderung | |
| vorgeschlagen, um generell Volksbefragungen durch den Senat oder das | |
| Parlament zu ermöglichen, auch zu anderen Themen wie etwa einer | |
| Verlängerung der Autobahn 100 oder zur Energiewende. Eine | |
| Verfassungsänderung, wie die Opposition sie gefordert hatte, wäre „der | |
| ehrliche Weg gewesen“, so Schmidt. Der Grünen-Landesvorsitzende Daniel | |
| Wesener kritisiert, das Vorgehen des Senats sei „unterirdisch“. | |
| 9 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Heiser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Direkte Demokratie | |
| Volksentscheid | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Berlin | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Klaus Wowereit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Direkte Demokratie in Deutschland: Reformen in Sicht | |
| Wie es der direkten Demokratie in Deutschland geht, untersucht der Verein | |
| „Mehr Demokratie e. V.“. Für 2015 besteht Hoffnung auf Reformen. | |
| Bürgerforum zu Olympiabewerbung: Eine Stinkbombe zum Abschied | |
| Geschrei und Störer prägen das erste Bürgerforum des Senats zur geplanten | |
| Olympia-Bewerbung. Laut einer Stichprobe ist eine Mehrheit dafür. | |
| Kolumne Kulturbeutel: Trauriger Joggermarsch für Olympia | |
| Hamburg und Berlin leuchten für Olympia. Die Lichtinstallationen sind eher | |
| peinlich. Ebenso ein kläglicher Lauf-Event in der Hauptstadt. | |
| Direkte Demokratie: Mehr Mitsprache für Bürger | |
| Die Opposition will die Berliner via Verfassungsänderung nicht nur bei den | |
| Olympischen Spielen, sondern auch bei anderen Großprojekten entscheiden | |
| lassen. | |
| Reform der Olympischen Spiele: Brüchige Brücken | |
| Ändert die Reformagenda des IOC alles? Bei einer Diskussionsrunde kommen | |
| Zweifel auf, ob sie Transparenz und Nachhaltigkeit erzeugt. | |
| Olympiabewerbung von Berlin: „Keine Londoner Verhältnisse“ | |
| Olympische Spiele 2024 würden die Gentrifizierung in Berlin nicht | |
| verschärfen – da ist sich Landessportbundchef Klaus Böger sicher. | |
| Berliner Olympia-Bewerbung: Opa erzählt vom Spirit | |
| Prominente unterstützen fortan Berlins Olympia-Bewerbung. Auch Spitzenkoch | |
| Tim Raue: Er schwärmt vom Spirit von 1936. | |
| Klaus Wowereit über Macht: „Das hat mich irre gemacht“ | |
| In zwei Wochen tritt Klaus Wowereit zurück. Der Noch-Regierende über seine | |
| Erfolge und die Ohnmacht, den BER nicht mehr selbst eröffnen zu können. |