| # taz.de -- Grundeinkommen | |
| Erfolgreicher Volksentscheid in Hamburg: Klimaschutz doch nicht unpopulär | |
| Die Hamburger haben am Sonntag entschieden, mit dem Klimaschutz früher | |
| Ernst zu machen. Einen Modellversuch zum Grundeinkommen lehnten sie dagegen | |
| ab. | |
| Sozialökonom über Grundeinkommen: Vollautomatischer Luxusliberalismus? | |
| Hamburg stimmt bald über ein Grundeinkommen ab. Unser Gastautor bezweifelt, | |
| dass das die gegenwärtige Gesellschaft wirklich gerechter machen würde. | |
| Volksentscheid über Grundeinkommen: Bedingt unterstützt | |
| Beim Volksentscheid am 12. Oktober stimmt Hamburg darüber ab, ein | |
| Grundeinkommen zu testen. Kritik am Versuch kommt vor allem wegen der hohen | |
| Kosten. | |
| Volksentscheid übers Grundeinkommen: Stinkt Geld aus Amerika besonders? | |
| In Hamburg macht ein Newsletter Stimmung gegen das Volksbegehren für einen | |
| Grundeinkommens-Versuch – weil auch eine US-Stiftung dahintersteht. | |
| Modellversuch zum Grundeinkommen: „Unser Sozialsystem ist nicht mehr zeitgem�… | |
| Hamburg soll das Grundeinkommen testen, findet eine Initiative um | |
| Mitgründerin Laura Brämswig. Sie werben mit sommerlichen Filmabenden für | |
| ihre Sache. | |
| Straßenmagazin-Gründer über Hilfe: „Der Ausweg ist ein Grundeinkommen für… | |
| Jo Teins, Mitgründer des Obdachlosenmagazins „Hempels“, nimmt wahr, dass | |
| sich die Szene verändert: Mehr jüngere Leute leben auf der Straße. | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine soziale Hängematte und doch entspannend | |
| Das Pilotprojekt Grundeinkommen ist zu Ende. Wichtigstes Ergebnis: Die 107 | |
| Teilnehmenden haben sich nicht auf die faule Haut gelegt. | |
| Hamburg bekommt Superwahltag: Abstimmung über Klima und Grundeinkommen | |
| Nach dem „Hamburger Zukunftsentscheid“ meldet auch die Initiative „Hamburg | |
| testet Grundeinkommen“ ihren Volksentscheid an. Entschieden wird im | |
| Oktober. | |
| Kampagnen-Gründerin über Grundeinkommen: „Wir wollen, dass es vorangeht“ | |
| Hamburg soll es mit dem Grundeinkommen wenigstens versuchen, findet eine | |
| dortige Initiative. Und wirbt dafür nun mit dem Film „Free Lunch Society“. | |
| Grundeinkommen für Kleinbauern: Was ihnen blüht | |
| Dem größten Blumenfest Österreichs setzen Klimakrise und Wandel in der | |
| Landwirtschaft zu. Hilft ein Grundeinkommen für Landwirte? | |
| Pilotprojekt Grundeinkommen: Geld bedeutet Selbstbestimmung | |
| Drei Jahre lang erhielten 122 Personen Geld, einfach so. Zwei von ihnen | |
| ziehen jetzt ein erstes Fazit. Doch das Konzept wird zunehmend kritisiert. | |
| Grundeinkommen für 2.000 Menschen: Nahezu bedingungslos | |
| Die Hamburger Volksinitiative, die ein Grundeinkommen testen lassen will, | |
| startet am Freitag erneut. Der erste Anlauf war im Juli gestoppt worden. | |
| Ökonom über Grundeinkommen-Studie: „Mit Widerstand muss man rechnen“ | |
| Wie realistisch das bedingungslose Grundeinkommen ist, hat das DIW Berlin | |
| berechnet. Grundsätzlich wäre es finanzierbar, sagt Ökonom Stefan Bach. | |
| Verfassungsgericht urteilt: Kein Grundeinkommen für Hamburg | |
| In Hamburg darf ein Volksbegehren für ein bedingungsloses Grundeinkommen | |
| erstmal nicht durchgeführt werden. Das lässt sich aber korrigieren. | |
| Pilotprojekt Grundeinkommen: Neustart von Grund auf | |
| Nach zwei Jahren im Projekt Grundeinkommen hat die Industriekauffrau | |
| Elisabeth Ragusa ein Studium begonnen – und kann sogar Geld zurücklegen. | |
| Grundeinkommen im Feldversuch: Die entspannende Wirkung von Geld | |
| Seit einem Jahr läuft das Pilotprojekt Grundeinkommen. Einer hat seinen | |
| Zweitjob quittiert, die andere ist in Elternzeit. | |
| Volksbegehren Grundeinkommen in Berlin: „Es wird ein Krimi“ | |
| Der Initiative für einen Grundeinkommen-Feldversuch fehlen noch mehrere | |
| zehntausend Unterschriften. Um sie zu sammeln, bleiben nur noch vier Tage. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Der politische Maitanz geht weiter | |
| Gleich nach den Demonstrationen am Sonntag widmet sich die Politik deren | |
| Aufarbeitung. Und: Das Volksbegehren für ein Grundeinkommen legt los. | |
| Pilotprojekt Grundeinkommen: Ohne Druck | |
| In Sarah Bäckers Leben ist gerade vieles ungewiss. Zum Glück bekommt sie | |
| 1.200 Euro monatlich geschenkt. Wie lebt es sich mit einem Grundeinkommen? | |
| Götz Werner gestorben: Eine Flatrate für die Freiheit | |
| Götz Werner war einer der reichsten Männer Deutschlands und Anwalt für das | |
| bedingungslose Grundeinkommen. Er baute auf die Initiative der Mitarbeiter. | |
| „GRM Brainfuck“ am Thalia Theater: Genervte Zeiten | |
| Dystopie zum Mitwippen: Das Hamburger Thalia Theater hat Sibylle Bergs | |
| Roman „GRM Brainfuck“ inszeniert. | |
| SPD-Politikerin über Arbeitslosengeld: „Unsinnige Sanktionen abschaffen“ | |
| Ein Grundeinkommen für beruflichen Neustart? SPD-Politikerin Yasmin Fahimi | |
| erklärt die Idee – und warum ihre Partei bei einigen Hartz-IV-Sanktionen | |
| bleibt. | |
| Finnische Studie zum Grundeinkommen: Es ist still ums Thema | |
| Finnland wagte schon vor einigen Jahren einen Versuch zum Grundeinkommen. | |
| Trotz positiver Resultate gab es keinen politischen Fortschritt. | |
| Argentinien von Corona-Armut bedroht: Grundeinkommen für Millionen | |
| Seit mehr als vier Monaten leidet Argentinien unter dem Lockdown, der | |
| Hälfte der Bevölkerung droht Armut. Nun wird das Sozialsystem neu | |
| diskutiert. | |
| UN-Behörde für Grundeinkommen: Geld für Ärmste gegen Pandemie | |
| Die UN-Entwicklungsbehörde wünscht ein temporäres Grundeinkommen für die | |
| Ärmsten. Es könne Ansteckungen mit Covid-19 verhindern. | |
| Buch zum bedingungslosen Grundeinkommen: Entschleunigung wäre möglich | |
| Die Coronakrise hat die Diskussion über ein bedingungsloses Grundeinkommen | |
| befeuert. Das Buch von Adrienne Goehler liefert Argumente. | |
| Grundeinkommen in Finnland: Gesünder, aber ohne Job | |
| Zwei Jahre mit Grundeinkommen machen die BezieherInnen glücklicher. Die | |
| geringe Zahl an TeilnehmerInnen lässt aber Fragen offen. | |
| Aktivist über Grundeinkommen: „Es würde die Angst nehmen“ | |
| Jomi Wagner engagiert sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen in | |
| Schleswig-Holstein. Er glaubt, davon könne die Gesellschaft profitieren. | |
| Spanien plant Grundeinkommen: Lebenslang Geld für jeden | |
| Die Corona-Pandemie könnte es möglich machen: In Spanien plant die | |
| Regierung Sánchez ein lebenslanges Grundeinkommen für alle. | |
| Serie: Was macht eigentlich …?: Der Taxisoziallotse | |
| Klaus Meier ist einer von tausend Erwerbslosen, die vom Solidarischen | |
| Grundeinkommen des Senats profitieren. Den neuen Job hat er selbst kreiert. | |
| Solidarisches Grundeinkommen: Den Spieß umdrehen | |
| Das Solidarisches Grundeinkommen schaffe sinnlose Jobs, so die Kritik. Der | |
| SGE-Bewerber Klaus Meier lotet den Spielraum des Pilotprojekts aus. | |
| Solidarisches Grundeinkommen in Berlin: Die Nicht-Überwindung von Hartz IV | |
| Das „Solidarische Grundeinkommen“ ist angelaufen. Erwerbsloseninitiativen | |
| halten die Idee des Regierenden Bürgermeisters für einen schlechten Scherz. | |
| Grundeinkommen in Kenia: 20 Euro für ein besseres Leben | |
| In Dörfern in Kenia wird das bedingungslose Grundeinkommen getestet. Leute, | |
| die immer arm waren, können jetzt Träume verwirklichen. | |
| Solidarisches Grundeinkommen: Der Müller-ÖBS kommt | |
| Der Senat hat das Beschäftigungsprogramm für bis zu 1.150 Arbeitslose | |
| beschlossen. Erreichen soll es Menschen, die seit drei Jahren arbeitslos | |
| sind. | |
| Kritik an Müllers Grundeinkommen: „Nicht mehr viel übrig“ | |
| Die Grüne Bangert hat Kritik an Müllers Konzept für das „Solidarische | |
| Grundeinkommen“. Vor der Umsetzung müsste noch vieles geklärt werden. | |
| Solidarisches Grundeinkommen: Kleine Schritte statt großer Sprünge | |
| 1.000 Jobs für Arbeitslose: Hartz IV wird Berlins Regierender Bürgermeister | |
| mit seinem solidarischen Grundeinkommen nicht revolutionieren. | |
| Grundeinkommen-Test in Finnland: Doch, es macht schon glücklicher | |
| Zwei Jahre lang bekamen 2000 Arbeitslose in Finnland ein Grundeinkommen. | |
| Das Ergebnis: Es gab nicht mehr Jobchancen, wohl aber weniger Stress. | |
| Debatte Grundeinkommen: Umdenken lohnt sich | |
| Ein Grundeinkommen würde Prekäre entlasten, Unternehmen könnten Kosten | |
| abbauen. Doch vor allem die Demokratie braucht die Umverteilung. | |
| Test des Grundeinkommens in Finnland: Für viele ein „Stückchen Freiheit“ | |
| Nach zwei Jahren ist in Finnland die Erprobung eines bedingungslosen | |
| Grundeinkommens zu Ende gegangen. Nun wird ausgewertet. | |
| Öffentliche Jobs in Berlin: Ein schwieriger Balanceakt | |
| Das „solidarische Grundeinkommen“ wird kleiner als gedacht. Stattdessen | |
| bekommen Leute einen Job, die lange arbeitslos waren – zu Recht. | |
| Wochenkommentar II. | |
| Solidarisches Grundeinkommen: Genosse Gegenwind | |
| Michael Müllers Idee von einem solidarischen Grundeinkommen wird | |
| ausgerechnet vom SPD-Arbeitsminister ausgebremst. | |
| Kommentar Glaubwürdigkeit der SPD: Fiebrige Sinnsuche | |
| Im Wahlkampf glänzte die SPD nicht gerade mit einem Feuerwerk an Ideen. | |
| Jetzt, in tiefer Krise, sprudelt es nur so, aber es braucht mehr. | |
| Solidarisches Grundeinkommen: Berlin versucht es gerechter | |
| Ob Müller für sein „solidarisches Grundeinkommen“ Bundesmittel bekommt, i… | |
| unklar. 1.000 gemeinnützige Stellen will er so oder so. | |
| Diskussion über Hartz IV: „Soziale Gerechtigkeit zurückgeben“ | |
| Michael Müller diskutiert in Moabit mit Arbeitslosen über die Abschaffung | |
| von Hartz IV und seine Idee eines „solidarischen Grundeinkommens“. | |
| Michael Müller über das Aus für Hartz IV: „Das wird die Linkspartei ärger… | |
| Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) will Hartz IV abschaffen. Sein | |
| Alternativkonzept: das Solidarische Grundeinkommen. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Für viele eine echte Chance | |
| Öffentlich geförderte Jobs sollen Berliner Langzeitarbeitslosen wieder eine | |
| Perspektive eröffnen. Die Arbeitssenatorin plant ein Modellprojekt. | |
| Kipping und Müller zu Grundeinkommen: Recht auf Arbeit? Recht auf Faulheit? | |
| Katja Kipping und Michael Müller werben beide für ein Grundeinkommen – und | |
| meinen jeweils etwas völlig anderes. Aber das macht nichts. | |
| Gastkommentar Grundeinkommen: Im Grunde ein „1-Euro-Job“ | |
| Das Grundeinkommen-Modell der Berliner SPD knüpft Leistungen an | |
| Bedingungen. Ein Neudenken der Arbeit ist so nicht möglich. | |
| Forderung nach dem Ende von Alg II: SPD rüttelt an Hartz IV – ein bisschen | |
| Ein solidarisches Grundeinkommen soll her. Doch es fehlen genaue Ideen und | |
| politische Mehrheiten. Und die Finanzierung? Ist ungeklärt. | |
| Grundeinkommen in Deutschland: Existenzangst ist nicht mehr | |
| Was macht es mit Menschen, wenn sie sich keine Sorgen um Einkünfte machen | |
| müssen? Drei Protokolle über eine neue individuelle Freiheit. |