| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Der politische Maitanz geht weiter | |
| > Gleich nach den Demonstrationen am Sonntag widmet sich die Politik deren | |
| > Aufarbeitung. Und: Das Volksbegehren für ein Grundeinkommen legt los. | |
| Bild: Am 1. Mai schlagen die Emotionen schon mal hoch | |
| Auch der 2. Mai beginnt in diesem Jahr – zumindest politisch gesehen – mit | |
| dem 1. Mai. Traditionell beschäftigt sich der Innenausschuss des | |
| Abgeordnetenhauses bei seiner ersten Zusammenkunft in diesem Monat mit den | |
| Ereignissen am Tag der Arbeit und der Nacht davor. Und dieses erste Treffen | |
| ist bereits am Montag. Auf der Tagesordnung steht übrigens auch noch der | |
| Haushaltsentwurf: Die Sitzung wird also lange dauern, angesetzt sind | |
| viereinhalb Stunden. | |
| Nach dem 1. Mai heißt immer auch: vor dem 8. Mai. Der Tag der Befreiung vom | |
| Nationalsozialismus ist in diesem Jahr etwas heikel angesichts des Krieges | |
| Russlands gegen die Ukraine. [1][Putin-Fans planen seit langem Auftritte | |
| auch in Berlin] an diesem für Russland so symbolträchtigen Tag. Auch | |
| Gegenproteste sind angekündigt. Es könnte also erneut ein aufregendes | |
| Demo-Wochenende werden. | |
| Weg von der Welt-, hin zur deutschen Politik. Seit Jahren wird darüber | |
| gestritten, ob ein bedingungsloses Grundeinkommen nicht das soziale Modell | |
| der Zukunft ist, um gesellschaftliche Härten einigermaßen abzufedern und | |
| die Bürokratie abzubauen. Ab Freitag beginnt eine Berliner Initiative, für | |
| einen Volksentscheid Unterschriften zu sammeln. Sie wollen damit den ersten | |
| staatlich finanzierten Modellversuch zum Grundeinkommen in Deutschland | |
| durchsetzen. Bis Anfang September müssen sie rund 175.000 | |
| Unterstützer*innen finden. Wenn das gelingt und es tatsächlich zu | |
| einer Abstimmung über das Projekt kommt, würde das der Debatte ums | |
| Grundeinkommen einen ähnlichen Schub geben wie jener über die Enteignung | |
| von Wohnungsunternehmen. | |
| ## Wie weiter auf der Friedrichstraße? | |
| Die künftige Nutzung der Friedrichstraße, einstmals etwas übertrieben | |
| „Ku'damm des Ostens genannt“, erhitzt schon länger die Gemüter. Die früh… | |
| Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) wollte der engen Straße ein | |
| bisschen Flanierflair geben – und sperrte die Autos aus. Ihre Nachfolgerin | |
| Bettina Jarasch (auch Grüne) hat das gleiche Ziel und [2][sperrt dafür | |
| zudem auch noch die Radler*innen aus], für die Günther extra einen von | |
| ihr und den Grünen viel gelobten Radweg mitten auf der Fahrbahn | |
| eingerichtet hat. Wie Jarasch weiter mit dem innerstädtischen Problemkiez | |
| umgehen will, stellt sie am Montagabend vor. | |
| Ach ja: Die Coronapandemie und der Umgang mit ihr spielen werden natürlich | |
| auch eine Rolle spielen. In der vergangenen Woche hat der Senat seine | |
| Entscheidung über eine mögliche Verkürzung der Quarantäne auf fünf Tage | |
| noch vertagt, weil man sich nicht einig war. Nachdem andere Bundesländer | |
| nun vorgeprescht sind, müsste sich auch Rot-Grün-Rot positionieren. Es wird | |
| also spannend am Dienstag. | |
| 1 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pro--und-antirussische-Demos-in-Berlin/!5850187 | |
| [2] /Aus-fuer-Fahrradspur-auf-Friedrichstrasse/!5847367 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| 8. Mai 1945 | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Bettina Jarasch | |
| Grundeinkommen | |
| Schwerpunkt 1. Mai in Berlin | |
| Wochenvorschau | |
| Lohnerhöhung | |
| Bettina Jarasch | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 1. Mai in Berlin: Alles nur noch Tradition | |
| Erst Wedding und Flinta, dann DGB und Revolution: Neue Ideen für den Tag | |
| der Arbeit sind nicht in Sicht. Einzig „MyGruni“ gibt Anlass zur Hoffnung. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Liebe, Krieg und Klimawandel | |
| Die Tesla-Fabrik lädt zum Widerspruch ein, und auf dem Geologentag wird die | |
| Erdölfrage hochpolitisch. Am Montag ist Tag der Befreiung Teil 2. | |
| DGB-Forderungen zum 1. Mai: Auf wackligen Beinen | |
| Die 1.Mai-Forderung nach Lohnerhöhung ist völlig nachvollziehbar. Nur: Ein | |
| Aufschlag könnte die Inflation zusätzlich anheizen. | |
| Aus für Fahrradspur auf Friedrichstraße: Flaniermeile bald mit Konzept | |
| Die Mobilitätsverwaltung hat ein Einsehen: Zügiges Radfahren passt nicht | |
| zum Konzept der autofreien Friedrichstraße. | |
| Pro- und antirussische Demos in Berlin: Kein Autofahren für Putin-Freunde | |
| Ein prorussischer Autokorso am Sonntag wurde abgesagt. Exilrussen hatten zu | |
| Gegenprotesten aufgerufen. |