| # taz.de -- Modellversuch zum Grundeinkommen: „Unser Sozialsystem ist nicht m… | |
| > Hamburg soll das Grundeinkommen testen, findet eine Initiative um | |
| > Mitgründerin Laura Brämswig. Sie werben mit sommerlichen Filmabenden für | |
| > ihre Sache. | |
| Bild: Jubel auf dem Hamburger Rathausmarkt: Volksinitiative „Hamburg testet G… | |
| taz: Frau Brämswig, wie würde ein bedingungsloses Grundeinkommen unser | |
| Zusammenleben verändern? | |
| Laura Brämswig: Es würde ändern, wie Menschen Entscheidungen treffen. Es | |
| l[1][ässt Menschen mutiger werden], Dinge zu tun, die ihr Leben verbessern. | |
| Sich weiterbilden oder Zeit für andere Menschen und Familie verwenden. | |
| taz: Wer kann denn am meisten profitieren? Welche Personengruppen zum | |
| Beispiel? | |
| Brämswig: Je kleiner das Einkommen ist, desto mehr würden die Menschen | |
| profitieren. Es käme zum Beispiel Alleinerziehenden zugute oder allen, die | |
| viel Care-Arbeit leisten. | |
| taz: Sie wollen [2][per Volksentscheid in Hamburg] den ersten staatlichen | |
| Modellversuch zu einem bedingungslosen Grundeinkommen in Deutschland | |
| durchsetzen. Warum ein Modellversuch? | |
| Brämswig: Wir wollen sehen, wie ein Grundeinkommen aussehen könnte und es | |
| in verschiedenen Höhen testen, um uns dann die Effekte auf das Verhalten | |
| der Menschen anzuschauen. Und wir wollen herausfinden, [3][welche Art des | |
| Grundeinkommens] von der Gesellschaft breit getragen wird und wovon | |
| möglichst viele Menschen profitieren. | |
| taz: Das klingt teuer. Wie soll das gehen? | |
| Brämswig: Das Forschungsvorhaben müsste Hamburg aus dem laufenden Haushalt | |
| finanzieren. Dazu muss man wissen, dass in Hamburg überhaupt nur | |
| Volksentscheide zulässig sind, die den Etat nicht übermäßig belasten. Dass | |
| dieser Volksentscheid als zulässig abgestempelt wurde, zeigt also, dass es | |
| eine total machbare Summe ist. | |
| taz: Über welche Summe reden wir? In ihrem Gesetzentwurf steht etwas von 50 | |
| Millionen Euro als Obergrenze. | |
| Brämswig: Die genaue Summe hängt von der Versuchsgestaltung ab. Es braucht | |
| genug Geld für die Auszahlung des Grundeinkommens und einen Betrag für | |
| Durchführung, Verwaltung und Auswertung des Versuchs. | |
| taz: Welche Probleme soll das Grundeinkommen denn eigentlich lösen? | |
| Brämswig: Unser Sozialsystem hat zwei Probleme, die das Grundeinkommen | |
| lösen kann. Zum einen hält es Menschen von der Arbeit ab, weil es so | |
| schwierig ist, aus den Sozialleistungen in Arbeit zu kommen. Zum anderen | |
| ist unser Sozialsystem nicht mehr zeitgemäß. Es kommt aus einer Zeit, in | |
| der Menschen in einem Betrieb angefangen und bis zur Rente dort gearbeitet | |
| haben. Heute sind allerdings 40 Prozent der Jobs in Hamburg Teilzeit, | |
| Leiharbeit oder befristet. Dadurch gibt es viele Jobwechsel. Dafür ist | |
| unser System nicht ausgerichtet. | |
| taz: Was passiert mit dem Bürgergeld, wenn es das Grundeinkommen gibt? | |
| Brämswig: Ganz wichtig ist es zu sagen, dass das Grundeinkommen kein | |
| direkter Ersatz für das Bürgergeld ist. Wir wollen kein Aufgehetze zwischen | |
| Menschen, die Bürgergeld bekommen, und denen, die es nicht beziehen. Das | |
| tut uns überhaupt nicht gut. Ein Grundeinkommen bekommen deswegen alle. | |
| Entweder den vollen Betrag oder man gibt durch Steuern wieder so viel | |
| zurück, dass man nur ein paar Hundert Euro oder weniger erhält, sich zur | |
| Not aber aufs Grundeinkommen verlassen kann. Diese Sicherung würde es allen | |
| ermöglichen, sich in der Gesellschaft einzubringen. | |
| taz: Hat Grundeinkommen das Potenzial, dem Krisenfrust etwas | |
| entgegenzusetzen? | |
| Brämswig: Ich würde es mir wünschen. Als wir das Projekt vor über sechs | |
| Jahren – vor Corona – gestartet haben, war die Situation eine ganz andere. | |
| Jetzt haben wir eine neue wirtschaftliche Situation. Das spielt auch in | |
| diesen Versuch mit rein. Aber ich glaube fest daran, dass Menschen, die | |
| eine gewisse Sicherheit haben, auch einfacher durch Krisen gehen können. | |
| Beim Grundeinkommen gibt man Menschen etwas bedingungslos und vertraut | |
| darauf, dass sie damit etwas Gutes tun. Dann können die Menschen auch | |
| Vertrauen zurückgeben. Ein interessantes Ergebnis einer finnischen Studie | |
| dazu ist genau das: Die Menschen haben dem Staat wieder mehr vertraut. | |
| Solchen Hinweisen wollen wir nachgehen und sie untersuchen. Ich denke, das | |
| lohnt sich. | |
| 10 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Teilnehmerin-ueber-Grundeinkommenprojekt/!6081280 | |
| [2] /Abstimmung-ueber-Klima-und-Grundeinkommen/!6074873 | |
| [3] /Grundeinkommen-fuer-2000-Menschen/!5958338 | |
| ## AUTOREN | |
| Lennart Sämann | |
| ## TAGS | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Grundeinkommen | |
| Hamburg | |
| Volksabstimmung | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Hamburg | |
| Reden wir darüber | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| Hamburg | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialökonom über Grundeinkommen: Vollautomatischer Luxusliberalismus? | |
| Hamburg stimmt bald über ein Grundeinkommen ab. Unser Gastautor bezweifelt, | |
| dass das die gegenwärtige Gesellschaft wirklich gerechter machen würde. | |
| Volksentscheid über Grundeinkommen: Bedingt unterstützt | |
| Beim Volksentscheid am 12. Oktober stimmt Hamburg darüber ab, ein | |
| Grundeinkommen zu testen. Kritik am Versuch kommt vor allem wegen der hohen | |
| Kosten. | |
| Volksentscheid übers Grundeinkommen: Stinkt Geld aus Amerika besonders? | |
| In Hamburg macht ein Newsletter Stimmung gegen das Volksbegehren für einen | |
| Grundeinkommens-Versuch – weil auch eine US-Stiftung dahintersteht. | |
| Teilnehmerin über Grundeinkommenprojekt: „Ich konnte aus dem Hamsterrad auss… | |
| Im Rahmen eines Pilotprojekts erhielt Elisabeth Ragusa drei Jahre monatlich | |
| 1.200 Euro – bedingungslos. Und tat, was sie sich ohne nie getraut hätte. | |
| Hamburg bekommt Superwahltag: Abstimmung über Klima und Grundeinkommen | |
| Nach dem „Hamburger Zukunftsentscheid“ meldet auch die Initiative „Hamburg | |
| testet Grundeinkommen“ ihren Volksentscheid an. Entschieden wird im | |
| Oktober. | |
| Grundeinkommen für 2.000 Menschen: Nahezu bedingungslos | |
| Die Hamburger Volksinitiative, die ein Grundeinkommen testen lassen will, | |
| startet am Freitag erneut. Der erste Anlauf war im Juli gestoppt worden. |