| # taz.de -- Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Aktuelle Politik in Italien: Klare Uneinigkeit bei doppelter Spaltung | |
| Der Streit um die Aufrüstungspläne der EU und des Umgangs mit Trumps Zöllen | |
| spaltet Melonis Regierungskoalition wie die Opposition gleichermaßen. | |
| Leihmutterschaftsgesetz in Italien: Mamma mia statt mamma nostra | |
| In Italien sind Leihmutterschaften verboten. Jetzt soll das auch für | |
| Wunscheltern gelten, die dies im Ausland angehen wollen. | |
| Neues Bündnis in Italien: Einheit gegen Giorgia Meloni | |
| In Italien verbünden sich die traditionell zerstrittenen Parteien des | |
| Mitte-links-Lagers gegen die Rechtsregierung von Ministerpräsidentin | |
| Meloni. | |
| Ramadan in Italien: Kreuzzugsstimmung wegen Ferientag | |
| Eine italienische Schule legt einen unterrichtsfreien Tag fest, der auf das | |
| Ende des Fastenmonats Ramadan fällt. Die Rechten schäumen. | |
| Wahl in Mittelitalien: Meloni-Partei gewinnt Regionalwahl | |
| In den Abruzzen verteidigt Italiens Rechte den Posten des | |
| Regionalpräsidenten. Die Linke konnte ihren jüngsten Erfolg aus Sardinien | |
| nicht wiederholen. | |
| Regionalwahlen in Italien: Schlappe für Meloni | |
| Bei den Wahlen auf Sardinien gewinnt die Kandidatin des Linksbündnisses – | |
| trotz interner Konflikten. Das verdankt sie auch der Zerrissenheit der | |
| Rechten. | |
| Krise linker Parteien in Italien: Wohin gehst du, PD? | |
| Bei den italienischen Parlamentswahlen gehörte die Partei PD zu den | |
| Verliererinnen. Nun wählt sie einen neuen Vorsitz. Nicht die einzige | |
| Zerreißprobe. | |
| Linke Senatorin über Italien: „Klar gegen die Rechten opponieren“ | |
| Für die italienische PD sitzt Susanna Camusso im Senat. Doch die erfahrene | |
| Gewerkschafterin kritisiert deutlich, woran es der Linken in Italien fehlt. | |
| Italien nach der Wahl: Links liegen gelassen | |
| Nach dem Wahlerfolg der Rechten steht bei der Partito Democratico ein | |
| Generationswechsel an. Die Fünf-Sterne-Bewegung setzt sie von links unter | |
| Druck. | |
| Parlamentswahl in Italien: Reaktionäre Rolle rückwärts | |
| Die Mehrheit der Italiener*innen hat linksliberal gewählt, dennoch | |
| werden die erstarkten Rechtsnationalisten künftig das Land regieren. Ein | |
| Desaster mit Ansage. | |
| Wahlkampf in Italien: Dreikampf im linken Lager | |
| Die italienische Linke ist zerstritten, die Rechten könnten triumphieren. | |
| Arbeiter*innen fühlen sich von den Linken oft nicht mehr vertreten. | |
| Italien vor den Parlamentswahlen: Italiens Rechte auf der Überholspur | |
| Vor Italiens vorgezogenen Parlamentswahlen im September präsentiert sich | |
| das rechte Lager geeint. Das Mitte-links-Bündnis hingegen wackelt gewaltig. | |
| Aufstieg der italienischen Rechten: Mussolini ist kein Tabu mehr | |
| Den Umfragen zufolge könnte die postfaschistische Fratelli d’Italia die | |
| Wahlen im September gewinnen. Das wäre eine Katastrophe für ganz Europa. | |
| Regierungskrise in Italien: Neuwahlen im Oktober | |
| Die Rechtsfraktionen und die Fünf-Sterne-Bewegung verweigern Italiens | |
| Premier Mario Draghi die Gefolgschaft. Seine Regierung ist am Ende. | |
| Regierungskrise in Italien: Draghi will weitermachen | |
| Ministerpräsident Draghi ist bereit, nach seinem gescheiterten Rücktritt | |
| doch im Amt zu bleiben. Am Abend ist eine Vertrauensabstimmung angesetzt. | |
| Italiens Regierung in Turbulenzen: Draghi geht – und bleibt doch | |
| Der Ministerpräsident will zurücktreten, der Staatspräsident lehnt ab. Auch | |
| die Regierungspartei Fünf Sterne sendet widersprüchliche Signale. Und nun? | |
| Regierungskrise in Italien: Rücktritt Draghis abgelehnt | |
| Italiens Staatschef Mattarella hat den angebotenen Rücktritt von | |
| Ministerpräsident Draghi abgelehnt. Stattdessen forderte er ihn auf, dem | |
| Parlament Bericht zu erstatten. | |
| Regierungskrise in Italien: Fünf Sterne boykottieren Draghi | |
| In Italien boykottiert die Fünf-Sterne-Bewegung ein Vertrauensvotum im | |
| Senat. Damit stürzt sie die Regierung, an der sie selbst beteiligt ist. Und | |
| nun? | |
| Movimento 5 Stelle in Italien: Fünf Sterne bleiben im Bündnis | |
| Nach internem Streit bleibt Fünf Sterne in Mario Draghis | |
| Mehr-Parteien-Koalition. Die Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine | |
| spaltet die Regierung. | |
| Movimento 5 Stelle in Italien: Veritable Parteispaltung | |
| Die 5-Sterne-Bewegung schrumpft, Außenminister Di Maio verlässt mit | |
| Gefolgsleuten die Partei. Dabei wollten es die „Sterne“ doch einst anders | |
| machen. | |
| Italiens Außenminister: Di Maio verlässt Fünf Sterne | |
| Luigi Di Maio tritt aus der Regierungspartei aus und gründet eine neue | |
| Partei. Grund dafür ist ein Streit über Waffen für die Ukraine. | |
| Fünf-Sterne-Bewegung in Italien: Plötzlich kopflos | |
| Die Partei rutscht weiter in die Führungskrise. Ein Zivilgericht hat die | |
| Wahl des bisherigen Parteichefs Conte in 2021 für ungültig erklärt. | |
| Kommunalwahlen in Italien: 5:0 für Mitte-links | |
| Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien siegen die | |
| Mitte-links-Kandidaten. Der neue Bürgermeister in Rom ähnelt einem | |
| deutschen Politiker. | |
| Fünf-Sterne-Bewegung in Italien: Spaltung gerade noch abgewendet | |
| Gründer Grillo und der baldige Chef Conte hatten sich um die Zukunft der | |
| Fünf-Sterne-Bewegung in Italien verkracht. Die Spaltung haben sie nun | |
| verhindert. | |
| Fünf-Sterne-Bewegung in Italien: Wer hat das Sagen? | |
| Beim Führungsstreit zwischen Gründervater Grillo und Ex-Premier Conte droht | |
| die Spaltung. Das könnte die Stabilität der Regierung in Rom gefährden. | |
| Fünf-Sterne-Bewegung in Italien: Im Überlebensmodus | |
| Nach drei Jahren an der Regierung steht die Fünf-Sterne-Bewegung führungs- | |
| und ideenlos da. Ex-Premier Conte soll es jetzt im Alleingang richten. | |
| Krise der Fünf Sterne in Italien: Bewegung kämpft ums Überleben | |
| In Italien will die Bewegung Fünf Sterne einen Chef wählen. Doch sie hat | |
| sich mit der Plattform überworfen, die über die Mitgliedslisten verfügt. | |
| Neue All-Parteien-Koalition in Italien: Super-Mario geht an den Start | |
| Draghi und seine Minister*innen wurden am Samstag vom Staatspräsidenten | |
| vereidigt. Auch Gefolgsleute von Berlusconi und Salvini sind im Kabinett. | |
| Regierungsbildung in Italien: Lega-Chef macht den Wendehals | |
| EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den | |
| Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der Rechten. | |
| Regierungsbildung in Italien: Fünf Sterne geben Draghi Ja-Wort | |
| Die Partei hat dafür gestimmt, eine Regierung des Ex-Zentralbankchefs zu | |
| unterstützen. Der plant ein „Super-Ministerium für den ökologischen Umbau�… | |
| Ringen um neue Regierung in Italien: Unerwarteter Zuspruch für Draghi | |
| Der Ex-Notenbanker bekommt beim Versuch zum Aufbau einer Regierung positive | |
| Signale. Eine Überraschung gab es im bisherigen Regierungslager. | |
| Regionalwahlen in Italien: Alles andere als selbstverständlich | |
| Die gemäßigte Linke kann sich bei den Regionalwahlen in Italien behaupten. | |
| Die rechten Parteien erhalten wie in der Toskana einen deutlichen Dämpfer. | |
| Nach Regionalwahl in Italien: Die wahren Gewinner sitzen in Rom | |
| Italiens linke Regierungspartei PD geht gestärkt aus dem Votum in sieben | |
| Regionen hervor. Dabei sahen die Prognosen zunächst mau aus. | |
| Regionalwahlen in Italien: Test für Rom | |
| In Italien ist die gemäßigt linke Regierungspartei PD unter Druck. Eine | |
| Niederlage bei den Regionalwahlen hätte symbolische Bedeutung. | |
| Rechte in Italien: Salvini im Auftrieb | |
| Regierungschef Conte hat mit seiner Corona-Politik an Beliebtheit gewonnen. | |
| Doch das rechte Bündnis trumpft. | |
| Rechte Demonstration in Rom: Mit Tricolore gegen Conte | |
| Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie | |
| fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“. | |
| Regionalwahl in der Emilia-Romagna: Sozis triumphieren über Lega | |
| Laut Hochrechnungen muss der rechte Ex-Innenminister Salvini einen Dämpfer | |
| einstecken. Die Region bliebe in der Hand des Mitte-links-Bündnisses. | |
| Italien stützt Banca Popolare di Bari: Krisenbank gerettet | |
| Die Regierung in Rom fängt die angeschlagene Banca Popolare di Bari auf. | |
| Das süditalienische Kreditinstitut ist groß, aber nicht systemrelevant. | |
| Regionalwahlen in Umbrien: Schlag ins Gesicht für Conte | |
| Die rechte Lega wird stärkste Kraft. Ein Bündnis von Fünf-Sterne-Bewegung | |
| und der gemäßigt linken PD ist den WählerInnen nicht zu vermitteln. | |
| Renzi will Partito Democratico spalten: Divide et impera in Rom | |
| Die gemäßigt linke Partei schaffte es in einem Kraftakt an die Regierung. | |
| Ein ehemaliger Premier arbeitet aber an der Schwächung seiner Fraktion. | |
| Neue Regierung in Italien: Viele neue und junge Gesichter | |
| Im Kabinett von Fünf Sternen und PD sind nur wenige Frauen vertreten. Eine | |
| völlige Umkehr in der Flüchtlingspolitik ist nicht zu erwarten. | |
| Regierungsbildung in Italien: Fünf Sterne stimmen für Koalition | |
| Bei der Suche nach einer neuen Regierung in Italien hing alles von einer | |
| Abstimmung im Internet ab. Nun dürfte der neuen Regierung kaum noch etwas | |
| im Wege stehen. | |
| Italiens neue Regierung: Koalition der Feinde | |
| Nur wenige Inhalte verbinden die neuen Koalitionspartner in Italien. Die | |
| größte Gemeinsamkeit bleibt ihre Feindschaft zueinander. | |
| Italiens Regierungskrise: Ein kühnes Experiment | |
| RegItaliens Sozialdemokraten wollen mit ihrem Eintritt in die Regierung | |
| Schlimmeres verhindern. Es könnte ihnen sogar gelingen. | |
| Regierungskrise in Italien: Stopp der Verhandlungen angedroht | |
| Die Fünf-Sterne-Bewegung droht dem möglichen neuen Koalitionspartner. | |
| Staatspräsident Mattarella hat die Frist zur Regierungsbildung verlängert. | |
| Regierungskrise in Italien: Parteichefs bekommen Aufschub | |
| Italiens Staatspräsident lässt die Parteien erst einmal weiterverhandeln. | |
| Die Sozialdemokraten signalisieren Bereitschaft für eine Koalition mit den | |
| Fünf Sternen. | |
| Regierungskrise in Italien: Ein Bild purer Ohnmacht | |
| Innenminister Salvini ist die Regie der von ihm angezettelten | |
| Regierungskrise völlig entglitten. Der Lega drohen Jahre auf der | |
| Oppositionsbank. | |
| Neue Wendungen in Italiens Krise: Salvini die Stirn geboten | |
| Überraschend einig haben sich Fünf Sterne und PD gegen Salvinis Wunsch nach | |
| Neuwahlen gestellt. Jetzt brauchen sie aber ein gutes Gegenprogramm. | |
| Misstrauensvotum in Rom: Salvini beendet Italiens Urlaub | |
| Innenminister Matteo Salvini stellt die Machtfrage. Der Bau einer | |
| Schnellbahnstrecke ist dafür zwar der Anlass, nicht aber der Grund. | |
| Allianzenbildung vor der EU-Wahl: Rechte wollen neue Fraktion gründen | |
| Italiens Innenminister Matteo Salvini und der AfD-Mann Jörg Meuthen | |
| verkünden ein neues Bündnis. Sie wollen für eine „Festung Europa“ kämpf… |