| # taz.de -- Italien nach der Wahl: Links liegen gelassen | |
| > Nach dem Wahlerfolg der Rechten steht bei der Partito Democratico ein | |
| > Generationswechsel an. Die Fünf-Sterne-Bewegung setzt sie von links unter | |
| > Druck. | |
| Bild: Enrico Letta (Partito Democratico) fordert einen „Parteitag des gründl… | |
| Rom taz | Enrico Letta wirft das Handtuch. Der Vorsitzende der gemäßigt | |
| linken Partito Democratico (PD) zieht damit die Konsequenz aus der | |
| Niederlage bei [1][den Parlamentswahlen vom Sonntag]. Seine PD war auf nur | |
| 19 Prozent gekommen, und auch eine breite Allianzbildung gegen die geeinte | |
| Rechte war ihr nicht gelungen. Die Folge: Der Rechtsblock stellt jetzt 237 | |
| der 400 Abgeordneten, 115 der 200 Senator*innen und verfügt damit über | |
| eine komfortable Mehrheit. | |
| Die PD dagegen konnte nur 84 Sitze im Abgeordnetenhaus, 42 Sitze im Senat | |
| gewinnen. Vor allem aber liegt die Partei mit ihren 19 Prozent nur minimal | |
| über den damals als verheerend empfundenen 18,7 Prozent bei den | |
| Parlamentswahlen von 2018. Zum Desaster wurde die Wahl auch in den früheren | |
| linken Hochburgen der Emilia Romagna und der Toskana. In der Toskana ist | |
| die PD hinter [2][Giorgia Melonis] postfaschistischer Partei Fratelli | |
| d’Italia (FdI – Brüder Italiens) nur noch die zweitstärkste Kraft, in der | |
| Emilia Romagna eroberte sie nur noch 6 der 16 Direktmandate, während 10 an | |
| die Rechte fielen. | |
| Zugleich muss die Partei damit leben, dass auch die im Wahlkampf vollzogene | |
| Wende hin zu einer betont sozialökologischen Agenda keinerlei Früchte trug. | |
| Menschen mit niedrigem Einkommen wählten mehrheitlich die Rechte und mit | |
| etwa 20 Prozent auch die Fünf Sterne, während die PD bei ihnen nicht einmal | |
| auf 10 Prozent kommt. | |
| Auch bei den Wähler*innen unter 35 Jahren ist die Partei hinter den Fünf | |
| Sternen und der rechten FdI nur noch drittstärkste Kraft. Dass den Fünf | |
| Sternen in sozialen Fragen eine viel höhere Glaubwürdigkeit zugetraut wird | |
| als der PD, zeigte sich vor allem in Süditalien. Im Großraum Neapel kam die | |
| Fünf-Sterne-Bewegung auf über 40 Prozent, während die PD bei 17 Prozent | |
| hängen blieb. | |
| ## Kampf um die Mitte | |
| Der Partei droht jedoch Konkurrenz nicht nur von den zunehmend links | |
| aufgestellten Fünf Sternen, sondern auch in der Mitte. Dort wirbt die | |
| Listenverbindung aus Carlo Calendas Azione und Matteo Renzis Italia Viva um | |
| jene Wähler*innen, bei denen die PD zuletzt am besten aufgestellt war: um | |
| die gutgebildeten Gutverdiener*innen. Landesweit kam die Mitteliste auf | |
| knapp 8 Prozent, konnte aber in den wohlhabenden Innenstadtbezirken der | |
| Metropolen bis zu 20 Prozent erreichen. | |
| „Ein trauriger Tag für Italien“, kommentierte Enrico Letta auf seiner | |
| Pressekonferenz am Montag den Kantersieg der Rechten unter Giorgia Meloni. | |
| Er selbst will nur noch bis zum nächsten Parteitag, der voraussichtlich im | |
| Januar stattfinden wird, PD-Vorsitzender bleiben. Ein Generationswechsel | |
| stehe jetzt an, erklärte er und fügte hinzu, es könne jedoch nicht nur um | |
| ein neues Gesicht an der Spitze gehen. | |
| Vielmehr sei „ein Parteitag des gründlichen Nachdenkens“ notwendig, auf dem | |
| es um „eine neue PD auf der Höhe dieser epochalen Herausforderung“ gehen | |
| müsse, sprich um ihre zukünftige strategische Ausrichtung. | |
| Und schon sind diverse Kandidat*innen im Gespräch, vorneweg der | |
| Präsident der Region Emilia Romagna, Stefano Bonaccini, doch auch seine | |
| bisherige Vizepräsidentin in der Regionalregierung, Elly Schlein, die | |
| gerade ins Parlament gewählt wurde. Sie wird vor allem auf dem linken | |
| Parteiflügel als Hoffnungsträgerin gesehen. | |
| 27 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-in-Italien/!5880124 | |
| [2] /Vor-den-Parlamentswahlen-in-Italien/!5876553 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Giorgia Meloni | |
| Partito Democratico | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Parlamentswahl | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| EVP | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise linker Parteien in Italien: Wohin gehst du, PD? | |
| Bei den italienischen Parlamentswahlen gehörte die Partei PD zu den | |
| Verliererinnen. Nun wählt sie einen neuen Vorsitz. Nicht die einzige | |
| Zerreißprobe. | |
| Linke Senatorin über Italien: „Klar gegen die Rechten opponieren“ | |
| Für die italienische PD sitzt Susanna Camusso im Senat. Doch die erfahrene | |
| Gewerkschafterin kritisiert deutlich, woran es der Linken in Italien fehlt. | |
| Wahlen in Italien: Disastro italiano | |
| In Italien hat das rechte Bündnis um die postfaschistische Partei Fratelli | |
| d’Italia unter Giorgia Meloni gewonnen. Das ist eine historische Zäsur. | |
| Unterstützung der EVP durch die Union: Das Gerede von der Brandmauer | |
| Manfred Webers EVP hat mitgeholfen, die extreme Rechte in Italien an die | |
| Macht zu bringen. Viel zu spät distanziert sich CSU-Chef Söder nun von | |
| Weber. | |
| Parlamentswahl in Italien: Reaktionäre Rolle rückwärts | |
| Die Mehrheit der Italiener*innen hat linksliberal gewählt, dennoch | |
| werden die erstarkten Rechtsnationalisten künftig das Land regieren. Ein | |
| Desaster mit Ansage. |