| # taz.de -- Partito Democratico | |
| Kommunalwahlen in Italien: Meloni-Lager wird abgestraft | |
| In Italien läuft es gut für das Mitte-Links-Lager. Schlappe auch für Eike | |
| Schmidt, der für die Rechte antrat und in Florenz Bürgermeister werden | |
| wollte. | |
| Korruptionsskandal im EU-Parlament: Katars langer Arm zum Stiefel | |
| Viele Beschuldigte im Korruptionsskandal des Europaparlaments sind aus | |
| Italien – etwa Gewerkschafter Antonio Panzeri. Wie kommt's? | |
| Krise linker Parteien in Italien: Wohin gehst du, PD? | |
| Bei den italienischen Parlamentswahlen gehörte die Partei PD zu den | |
| Verliererinnen. Nun wählt sie einen neuen Vorsitz. Nicht die einzige | |
| Zerreißprobe. | |
| Linke Senatorin über Italien: „Klar gegen die Rechten opponieren“ | |
| Für die italienische PD sitzt Susanna Camusso im Senat. Doch die erfahrene | |
| Gewerkschafterin kritisiert deutlich, woran es der Linken in Italien fehlt. | |
| Italien nach der Wahl: Links liegen gelassen | |
| Nach dem Wahlerfolg der Rechten steht bei der Partito Democratico ein | |
| Generationswechsel an. Die Fünf-Sterne-Bewegung setzt sie von links unter | |
| Druck. | |
| Italienische Gemeindewahlen: Sieg nach Punkten für die Linken | |
| Italiens populistische Rechte muss eine heftige Wahlschlappe einstecken. | |
| Das verdankt sie vor allem ihrer Klientel, die nicht an den Urnen erschien. | |
| Kommunalwahlen in Italien: 5:0 für Mitte-links | |
| Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien siegen die | |
| Mitte-links-Kandidaten. Der neue Bürgermeister in Rom ähnelt einem | |
| deutschen Politiker. | |
| Ausgang der Kommunalwahlen: Mitte-links siegt in Italien | |
| Bei den italienischen Kommunalwahlen liegt das Lager um die Partito | |
| Democratico klar vorn. Die rechte Lega und die Fünf Sterne fahren große | |
| Verluste ein. | |
| Tödlicher Schuss auf Wohnungslosen: Lega-Politiker in Hausarrest | |
| Ein italienischer Kommunalpolitiker tötet einen 38-jährigen Wohnungslosen | |
| per Herzschuss. Es war Notwehr, sagt der Schütze. Doch Zweifel bestehen. | |
| Regierungsbildung in Italien: Fünf Sterne geben Draghi Ja-Wort | |
| Die Partei hat dafür gestimmt, eine Regierung des Ex-Zentralbankchefs zu | |
| unterstützen. Der plant ein „Super-Ministerium für den ökologischen Umbau�… | |
| Regierungskoalition in Italien geplatzt: Krise zur Unzeit | |
| Italia-Viva-Chef Matteo Renzi glaubt, mitten in der Pandemie müsse er | |
| Italien auch noch eine Regierungskrise bescheren. Damit hat er sich | |
| verzockt. | |
| Nach Regionalwahl in Italien: Die wahren Gewinner sitzen in Rom | |
| Italiens linke Regierungspartei PD geht gestärkt aus dem Votum in sieben | |
| Regionen hervor. Dabei sahen die Prognosen zunächst mau aus. | |
| Regionalwahlen in Italien: Test für Rom | |
| In Italien ist die gemäßigt linke Regierungspartei PD unter Druck. Eine | |
| Niederlage bei den Regionalwahlen hätte symbolische Bedeutung. | |
| Rechte Demonstration in Rom: Mit Tricolore gegen Conte | |
| Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie | |
| fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“. | |
| Italiens nach Regionalwahlen: Trotz Triumph droht Instabilität | |
| In der Emilia-Romagna konnten sich die Sozialdemokraten behaupten. In Rom | |
| steckt die Bündnispartnerin 5-Sterne-Bewegung in einer tiefen Krise. | |
| Regionalwahl in der Emilia-Romagna: Sozis triumphieren über Lega | |
| Laut Hochrechnungen muss der rechte Ex-Innenminister Salvini einen Dämpfer | |
| einstecken. Die Region bliebe in der Hand des Mitte-links-Bündnisses. | |
| Migrationspolitik in Europa: Wer darf Italiener werden? | |
| Die neue Koalition von Partito Democratico und Fünf-Sterne liegt im Streit. | |
| Sie zofft sich um die Einbürgerung von Immigrantenkindern. | |
| Renzi will Partito Democratico spalten: Divide et impera in Rom | |
| Die gemäßigt linke Partei schaffte es in einem Kraftakt an die Regierung. | |
| Ein ehemaliger Premier arbeitet aber an der Schwächung seiner Fraktion. | |
| Regierungsbildung in Italien: Wie aus Feinden Partner werden | |
| In Italien bilden die Fünf Sterne und die sozialdemokratische PD eine neue | |
| Regierung. Es gibt mehr Schnittmengen als zunächst gedacht. | |
| Italiens neue Regierung: Koalition der Feinde | |
| Nur wenige Inhalte verbinden die neuen Koalitionspartner in Italien. Die | |
| größte Gemeinsamkeit bleibt ihre Feindschaft zueinander. | |
| Regierungskrise in Italien: Neue Regierung unter altem Premier | |
| Die 5-Sterne-Bewegung und der Partito Democratico wollen in Italien eine | |
| neue Regierung bilden. Ministerpräsident Giuseppe Conte soll im Amt | |
| bleiben. | |
| Linke Opposition in Italien: Demokraten proben den Neuanfang | |
| Ex-Kommunist Nicola Zingaretti wird zum neuen Parteichef gewählt, die | |
| Beteiligung ist hoch. Mailänder protestieren gegen Fremdenfeindlichkeit. | |
| Kommentar Regierungsbildung in Italien: Renzis riskanter Kurs | |
| Matteo Renzi verweigert die Regierungsbildung mit den 5 Sternen – in der | |
| Hoffnung, seine PD-Partei wieder zu stärken. Doch so wird das nichts. | |
| Koalitionsverhandlungen in Italien: Renzi gibt Fünf Sternen einen Korb | |
| Endlich schienen sich Fünf Sterne und PD zu einigen. Doch Matteo Renzi | |
| teilt im TV hart gegen den M5S aus, es bleiben wohl nur Neuwahlen. | |
| Nach Parlamentswahl in Italien: Renzi tritt zurück | |
| Die historische Wahlschlappe der Sozialdemokraten in Italien geht vor allem | |
| auf das Konto von Parteichef Matteo Renzi. Er zieht die Konsequenz und | |
| geht. | |
| Kommentar italienischer Wahlkampf: Alle gegen die 5-Sterne-Bewegung | |
| Glaubt man der Rechten um Silvio Berlusconi und der gemäßigten Linken, dann | |
| droht Italien vor allem eine Gefahr: ein Sieg des Movimento5Stelle. | |
| Neue linke Partei in Italien gegründet: Frei, gleich und gegen Matteo Renzi | |
| Italien hat eine neue Linkspartei. Ihre Hauptgegnerin ist die Partito | |
| Democratico mit ihrem Chef Matteo Renzi, die in Rom derzeit mitregiert. | |
| Kommentar linke Parteispaltung in Italien: Großer Schaden für „Renzismus“ | |
| Nach dem Austritt linker Kritiker aus der Partito Democratico dürfte | |
| Italien statt zum Reformmotor wieder zum Sorgenkind Europas werden. | |
| Italiens Regierungspartei: DP spaltet sich von PD | |
| Die Regierungspartei Partito Democratico (PD) wird künftig einen Ableger an | |
| ihrer linken Seite haben – die DP (Democratici e Progressisti). | |
| Demokratische Partei in Italien: Renzis Partei vor der Spaltung | |
| Die Regierungspartei Partito Democratico zerlegt sich gegenwärtig selbst. | |
| Streitpunkt ist erneut der Machtanspruch von Matteo Renzi. | |
| Verfassungsreferendum in Italien: Parteilinke gegen Renzis Kernprojekt | |
| Ministerpräsident Matteo Renzi will die politischen Institutionen des | |
| Landes verschlanken. Seiner Partei droht deshalb die Spaltung. | |
| Lokalwahl in Italien: Renzi gewinnt, Rechte feiern | |
| Die Demokratische Partei hat die Lokalwahl in zwei Regionen Italiens | |
| gewonnen. Getrübt wird der Erfolg durch den Erfolgskurs der Lega Nord. | |
| Kommentar Massenprotest in Rom: Rote Fahnen gegen Renzi | |
| Tausende demonstrierten gegen den Angriff auf den Kündigungsschutz. Mit der | |
| Arbeitsmarktreform droht der Premier seine Partei zu spalten. | |
| Kommentar Italiens Arbeitsmarktpolitik: Renzis Agenda 2014 | |
| Ministerpräsident Matteo Renzi will nicht nur den Kündigungsschutz | |
| aufweichen. Er will seine Partei in die politische Mitte führen. | |
| Neuer italienischer Regierungschef: Renzi startet mit Reformen | |
| Die Wahlrechtsreform geht problemlos durchs Abgeordnetenhaus. Damit soll | |
| zukünftig die Regierungsbildung erleichtert werden. | |
| Italiens Demokraten brauchen Berlusconi: Silvio wird der Sieger sein | |
| Parteichef Matteo Renzi sieht nur eine Möglichkeit, die Wahlrechtsreform | |
| umzusetzen – mit dem abgehalfterten Berlusconi. Der ergreift die Chance. | |
| Debatte Italiens „Partito Democratico“: Hoffnung für eine Leiche | |
| Die Demokratische Partei hat sich entschieden: Matteo Renzi, Bürgermeister | |
| von Florenz, soll es für die parlamentarische Linke Italiens richten. | |
| Kommentar Italienische Linke: Der lange Abschied von der KPI | |
| Die Partito Democratico trägt ihr kommunistisches Erbe zu Grabe. Paradox: | |
| Mit dem neuen Chef Renzi rückt die Partei nach rechts – realpolitisch aber | |
| nach links. | |
| Neuer Chef der italienschen Linken: Matteo Renzi Superstar | |
| Der neue Vorsitzende der Partito Democratico ist anders als alle seine | |
| Vorgänger bei der italienschen Linken: jung, smart und rhetorisch begabt. | |
| Kommentar zum Berlusconi-Urteil: Silvio, das Stehaufmännchen | |
| Nach dem Urteil des Kassationsgerichts in Rom scheint das politische Ende | |
| für Silvio Berlusconi unausweichlich. Aber seine Gegner könnten sich zu | |
| früh freuen. | |
| Machtwechsel im römischen Rathaus: Kein Mann des Parteiapparates | |
| Roms neuer linker Bürgermeister, Ignazio Marino, ist ein Quereinsteiger der | |
| Politik. Er soll hochkompetent sein, ist aber auch in seiner Partei | |
| umstritten. | |
| Kommentar Präsidentenwahl: Italiens Linke zerlegt sich | |
| Zwei Kandidaten, zwei Lager, nur Verlierer. Dass Giorgio Napolitano als | |
| Präsident einspringen musste, ist ein Waterloo für die Partito Democratico. | |
| Bersani wird Spitzenkandidat: Italiens Linke erhebt die Faust | |
| Das Mitte-links-Bündnis bestimmt mit Pierluigi Bersani seinen neuen | |
| Spitzenkandidaten. Damit könnte es bei den Wahlen im März 2013 erstmals den | |
| Sieg erringen. | |
| Vorwahl der italienischen Linken: „Gebrauchtmodell“ gegen „Luftikus“ | |
| Am Sonntag entscheidet sich, wer der Spitzenkandidat des italienischen | |
| Mitte-Links-Lagers wird. Es ist ein Kampf zwischen Jung und Alt. |