| # taz.de -- Linke Opposition in Italien: Demokraten proben den Neuanfang | |
| > Ex-Kommunist Nicola Zingaretti wird zum neuen Parteichef gewählt, die | |
| > Beteiligung ist hoch. Mailänder protestieren gegen Fremdenfeindlichkeit. | |
| Bild: Nicola Zingaretti (Bildmitte) bei der Anti-Rassismus-Kundgebung am Samsta… | |
| Rom taz | Ist das der Neustart der italienischen Linken? Am Sonntag | |
| ermittelte die Partito Democratico (PD) in Urwahlen ihren neuen | |
| Vorsitzenden – und der Urnengang wurde zum Überraschungserfolg sowohl für | |
| die Partei als auch für den siegreichen Kandidaten, Nicola Zingaretti. | |
| Die PD durfte sich über eine überraschend hohe Beteiligung freuen: Akkurat | |
| ein Jahr nach ihrer verheerenden Niederlage bei den Parlamentswahlen gegen | |
| die Fünf Sterne und die Lega gelang es ihr, etwa 1,8 Millionen Bürger für | |
| die offene Urwahl zu mobilisieren. Zingaretti kann einen mehr als klaren | |
| Erfolg verbuchen: Er setzte sich mit etwa 65 Prozent gegen zwei Mitbewerber | |
| durch. Damit erscheint die Gefahr eines anhaltenden Patts in der Partei | |
| gebannt. | |
| Der 53-jährige Politiker aus Rom – er ist Gouverneur der Hauptstadtregion | |
| Latium – triumphierte vor allem deshalb, weil er versprach, „eine neue | |
| Seite“ in der Parteigeschichte aufzuschlagen, sprich: [1][der Ära Matteo | |
| Renzis], der die PD in den Jahren 2013 bis 2018 dominiert hatte, ein Ende | |
| zu setzen. | |
| Der ursprünglich aus der Christdemokratie stammende Renzi hatte die PD mit | |
| seinem Versprechen, die alte Politikergarde zu „verschrotten“ und Italien | |
| ein radikales Modernisierungsprogramm zu verordnen, völlig aufgemischt. | |
| Anfangs schien er mit seinem Kurs, als dessen geistige Väter er gerne Tony | |
| Blair und Bill Clinton nannte, durchaus erfolgreich. Kaum Ministerpräsident | |
| geworden, gewann er 2014 die Europawahlen mit 41 Prozent. | |
| ## Kläglich gescheitert | |
| Doch seine Arbeitsmarkt- und Schulreform trugen ihm schnell einen | |
| Popularitätsabsturz ein. Sein Versuch dann, im Jahr 2016 die Verfassung und | |
| das Wahlrecht zu reformieren, scheiterte kläglich in einem Referendum sowie | |
| am Verfassungsgericht. | |
| Die Quittung kam bei den Wahlen vom 4. März 2018. Die PD stürzte auf 18,7 | |
| Prozent ab, die Protestliste der Fünf Sterne kletterte auf knapp 33 | |
| Prozent, die rechtspopulistisch-fremdenfeindliche Lega auf 17 Prozent. | |
| Seither regieren in Rom die beiden Anti-Establishment-Parteien. Renzi trat | |
| nach der der verheerenden Niederlage als PD-Vorsitzender zurück. | |
| Die Partei hingegen verfiel in Schockstarre. Zwei Lesarten der Niederlage | |
| standen einander gegenüber: die des Renzi-Lagers, dass die PD an der | |
| Regierung alles richtig gemacht habe und bloß die Wähler das leider nicht | |
| verstanden hätten. Und die seiner Gegner, die dem Ex-Premier vorwarfen, | |
| Kerngruppen der Anhängerschaft vor allem aus dem einfachen Volk mit seinen | |
| Reformen verprellt zu haben. | |
| Ebendies ist auch die Sicht des jetzt siegreichen Zingaretti, der anders | |
| als Renzi seine ersten politischen Schritte noch in der Kommunistischen | |
| Partei tat. Er fordert, die Demokraten müssten die soziale Frage, die | |
| wachsende Spaltung des Landes in Arm und Reich wieder zum Kernthema ihrer | |
| Politik machen, sprich: „eine neue PD“ schaffen. Wie sich am Sonntag | |
| zeigte, sieht dies das Gros der Partei-Anhänger genauso. | |
| ## „Menschen zuerst!“ | |
| Der fremdenfeindlichen Politik des Lega-Chefs sowie Innenministers Matteo | |
| Salvini („Italiener zuerst!“) setzte er am Sonntagabend den Slogan | |
| „Menschen zuerst!“ entgegen – den gleichen Slogan, unter dem am Samstag | |
| mehr als 200.000 Menschen in Mailand auf die Straße gegangen waren, um | |
| gegen Italiens migrantenfeindliche, teils mit offen rassistischen Tönen | |
| vorgetragene Politik zu protestieren. | |
| Die Organisatoren der Demonstration waren zivilgesellschaftliche | |
| Organisationen ohne Beteiligung politischer Parteien, doch auch Zingaretti | |
| marschierte als einfacher Bürger mit. | |
| Die erste Probe steht Zingaretti jetzt mit den Europawahlen am 26. Mai | |
| bevor. Bei ihnen wird sich zeigen, ob es ihm gelingt, die PD aus dem | |
| 18-Prozent-Tief herauszuführen und zur laut vernehmlichen Oppositionskraft | |
| zu machen. Nach dem vergangenen Wochenende hat er dazu alle Chancen. | |
| 4 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Regierungsbildung-in-Italien/!5503312 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Nicola Zingaretti | |
| Italien | |
| Partito Democratico | |
| Mailand | |
| Matteo Renzi | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechter Innenminister Italiens: Matteo Salvini will Roma zählen | |
| Der Lega-Parteichef möchte Sinti und Roma registrieren lassen – und die | |
| Ausländer unter ihnen ausweisen. Der Koalitionspartner M5S protestiert. | |
| Kommentar Regierungsbildung in Italien: Renzis riskanter Kurs | |
| Matteo Renzi verweigert die Regierungsbildung mit den 5 Sternen – in der | |
| Hoffnung, seine PD-Partei wieder zu stärken. Doch so wird das nichts. | |
| Koalitionsverhandlungen in Italien: Renzi gibt Fünf Sternen einen Korb | |
| Endlich schienen sich Fünf Sterne und PD zu einigen. Doch Matteo Renzi | |
| teilt im TV hart gegen den M5S aus, es bleiben wohl nur Neuwahlen. |