| # taz.de -- Ausgang der Kommunalwahlen: Mitte-links siegt in Italien | |
| > Bei den italienischen Kommunalwahlen liegt das Lager um die Partito | |
| > Democratico klar vorn. Die rechte Lega und die Fünf Sterne fahren große | |
| > Verluste ein. | |
| Bild: Nicht mal in der Stichwahl: Roms bisherige Bürgermeisterin Virginia Ragg… | |
| Rom taz | Die [1][Kommunalwahlen in Italien] vom Sonntag und Montag haben | |
| einen klaren Sieger: das Mitte-Links-Lager um die Partito Democratico (PD). | |
| Etwa 1.200 der gut 8.000 Kommunen und damit 12 Millionen Bürger*innen | |
| waren an die Urnen gerufen, um ihre Bürgermeister*innen und die | |
| Stadträte zu bestimmen, die Aufmerksamkeit richtete sich vorneweg auf die | |
| vier größten Städte des Landes Rom, Mailand, Neapel und Turin sowie auf | |
| Bologna. | |
| Schon im ersten Wahlgang konnte die Mitte-Links-Allianz Mailand, Neapel und | |
| Bologna erobern, mit Resultaten, die alle Erwartungen übertrafen. In | |
| Mailand wurde der bisherige Bürgermeister Beppe Sala mit 57,7 Prozent im | |
| Amt bestätigt, während sein rechter Gegenkandidat bei 32 Prozent | |
| hängenblieb. Noch eindeutiger war das Ergebnis in Neapel. Dort war der | |
| frühere Universitätsrektor Gaetano Manfredi angetreten, getragen von der PD | |
| ebenso wie von dem Movimento5Stelle (M5S – Fünf-Sterne-Bewegung). Der Pakt | |
| zahlte sich aus: Manfredi erhielt 63 Prozent. | |
| Von einer solchen breiten Koalition war auch Matteo Lepore in Bologna | |
| getragen, der 62 Prozent einfuhr. | |
| Eine Stichwahl ist dagegen in 14 Tagen sowohl in Rom als auch in Turin | |
| notwendig, da dort niemand unter den Kandidat*innen die | |
| 50-Prozent-Hürde überwand. Beide Städte hatten vor fünf Jahren | |
| sensationelle Ergebnisse gesehen, als sich in Turin mit Chiara Appendino | |
| und in Rom mit [2][Virginia Raggi] zwei Vertreterinnen der Fünf Sterne | |
| durchsetzten; Raggi hatte in Rom im ersten Wahlgang 35 Prozent und dann in | |
| der Stichwahl 67 Prozent verbuchen können. Ihre Erfolge waren der Vorbote | |
| des Triumphs der Fünf Sterne bei den Parlamentswahlen von 2018, die ihnen | |
| 33 Prozent einbrachten. | |
| ## Salvini kritisiert Wahlstrategie der Rechten | |
| Dass diese triumphalen Zeiten wohl endgültig vorbei sind, zeigte sich | |
| jetzt. Raggi trat wieder an, landete mit 19 Prozent aber nur auf dem | |
| vierten Platz. Die Römer*innen bestraften sie für fünf Jahre | |
| Stadtregierung, in denen sie weder die Müllprobleme noch den miserabel | |
| funktionierenden Öffentlichen Nahverkehr in der Ewigen Stadt in den Griff | |
| bekam. | |
| In der ersten Runde lag dagegen der Rechtskandidat Enrico Michetti mit 30 | |
| Prozent vorn, aber Roberto Gualtieri von der PD ist ihm mit 27 Prozent auf | |
| den Fersen. Gualtieri hat weit bessere Chancen, in der Stichwahl von den | |
| Stimmen der M5S-Wähler zu profitieren. Auch zahlreiche Stimmen des | |
| unabhängien Mitte-Kandidaten Carlo Calenda, mit gut 19 Prozent Dritter, | |
| könnten ihm zugutekommen und ihn zum Bürgermeister krönen. | |
| Auch in Turin spielen die Fünf Sterne keine Rolle mehr. Während die | |
| Amtsinhaberin auf einen erneuten Versuch verzichtete, kam ihre Nachfolgerin | |
| auf magere 9 Prozent. Überraschend auf dem ersten Platz liegt auch hier der | |
| Mitte-Links-Kandidat mit 44 Prozent, 5 Prozentpunkte vor seinem rechten | |
| Gegner. Damit droht jetzt jenes „5:0“ fürs Mitte-Links-Lager in den fünf | |
| wichtigsten Städten, das Italiens Rechte unbedingt verhindern wollte. | |
| Ungewohnt selbstkritisch gab sich noch am Wahlabend [3][Matteo Salvini], | |
| Chef der rechtspopulistisch-fremdenfeindlichen Lega. „Zu spät“ habe die | |
| Rechte ihre Kandidaten ausgewählt, die Niederlage sei aus „eigenem | |
| Unvermögen“ zu erklären. Wahr daran ist, dass es im Rechtsblock in allen | |
| Städten ein monatelanges Gezerre gegeben hatte, zwischen der Lega und den | |
| im Aufstieg befindlichen Postfaschist*innen der [4][Fratelli d’Italia] | |
| (FdI – Brüder Italiens) unter Giorgia Meloni. Und am Ende wurden dann etwa | |
| in Rom oder in Mailand alles andere als starke Kandidaten ins Rennen | |
| geschickt. | |
| ## Fünf Sterne verlieren klar an Bedeutung | |
| Wahr ist aber auch, dass die Lega besonders Federn lassen musste. Selbst in | |
| ihren Hochburgen im Norden liegen ihre Listen bestenfalls gleichauf mit | |
| denen der rechten Konkurrenz von FdI, während etwa in Rom FdI die | |
| Salvini-Truppe klar überrundet. Trösten kann sich Italiens Rechte nur mit | |
| dem klaren Sieg bei den Regionalwahlen in Kalabrien. | |
| Auch die Fünf Sterne gehen schwer zerzaust aus der Wahl hervor. Ihre | |
| prozentualen Ergebnisse sind im Keller, dort wo sie alleine antraten, | |
| wurden sie völlig irrelevant. Dies wiederum dürfte den gerade erst | |
| inthronisierten neuen Chef der Bewegung, den früheren Ministerpräsidenten | |
| [5][Giuseppe Conte], stärken. Der setzt auf die Allianz mit der PD in einem | |
| erweiterten Mitte-Links-Lager, wie sie in Mailand und Bologna zustande kam, | |
| und damit auf den endgültigen Abschied von populistischen Anwandlungen. | |
| Die Zeiten, in denen Italien – seit den Parlamentswahlen 2013 – drei Pole | |
| sah, rechts, links und Fünf Sterne, sind damit vorbei, und das Land kehrt | |
| zu einem bipolaren Schema zurück. Die PD unter ihrem Chef Enrico Letta | |
| jedenfalls reicht Conte die Hand – und Letta hat parteiintern nach dem | |
| Erfolg vom Wochenende beste Chancen, die neue Allianz unter Dach und Fach | |
| zu bringen. Nicht zuletzt hilft ihm dabei, dass auch er persönlich gestärkt | |
| wurde. In einer Nachwahl fürs Abgeordnetenhaus eroberte er mit | |
| überzeugenden 50 Prozent den Sitz von Siena. | |
| 5 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommunalwahlen-in-Italien/!5805195 | |
| [2] /Kommunalwahlen-in-Italien/!5314540 | |
| [3] /Matteo-Salvini-in-Italien-vor-Gericht/!5800946 | |
| [4] /Faschismus-in-Italien/!5801450 | |
| [5] /Fuenf-Sterne-Bewegung-in-Italien/!5784952 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Kommunalwahlen | |
| Rom | |
| Virginia Raggi | |
| Partito Democratico | |
| GNS | |
| IG | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| GNS | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Italienische Gemeindewahlen: Sieg nach Punkten für die Linken | |
| Italiens populistische Rechte muss eine heftige Wahlschlappe einstecken. | |
| Das verdankt sie vor allem ihrer Klientel, die nicht an den Urnen erschien. | |
| Kommunalwahlen in Italien: 5:0 für Mitte-links | |
| Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien siegen die | |
| Mitte-links-Kandidaten. Der neue Bürgermeister in Rom ähnelt einem | |
| deutschen Politiker. | |
| Faschismus in Italien: Schnee von heute | |
| Italiens Fratelli d’Italia geben sich als vom Faschismus geläutert. Kurz | |
| vor den Kommunalwahlen tauchte nun ein Video auf, das Zweifel daran weckt. | |
| Kommunalwahlen in Italien: Symbol oder Schockwelle | |
| In vielen italienischen Städten finden ab Sonntag Kommunalwahlen statt. Für | |
| die Regierungsparteien hängt von den Ergebnissen viel ab. | |
| Willkommenskultur in Italien: 13 Jahre Haft für Ex-Bürgermeister | |
| Domenico Lucano war auch im Ausland berühmt für die | |
| Flüchtlingsinitiativen in seinem Dorf Riace. Nun wurde er verurteilt. |