| # taz.de -- Kommunalwahlen in Italien: Roms erste Bürgermeisterin | |
| > Bei den Kommunalwahlen holt Virginia Raggi einen Sieg für die | |
| > Fünf-Sterne-Bewegung. Der Renzi-Regierung dürfte das alles andere als | |
| > gefallen. | |
| Bild: Die neue Bürgermeisterin der Ewigen Stadt: Virginia Raggi | |
| ROM taz | Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Italien trug die | |
| Fünf-Sterne-Bewegung in Rom ebenso wie in Turin einen Kantersieg davon. In | |
| Rom setzte sich die 37-jährige Virginia Raggi mit 67% durch, in Turin | |
| gewann die 32-jährige Chiara Appendino mit 54,5%. In beiden Städten | |
| unterlagen dagegen die Kandidaten aus der gemäßigt linken Partito | |
| Democratico (PD) des Regierungschefs Matteo Renzi. | |
| Die PD und Renzi kann es kaum trösten, dass sie mit Mailand und Bologna | |
| zwei weitere bisher von ihr regierte Städte gegen Kandidaten aus dem | |
| rechten Berlusconi-Lager halten konnte. Denn auch in Neapel feierte mit dem | |
| bisherigen Bürgermeister Luigi de Magistris ein klar gegen Renzi | |
| aufgestellter Linker einen 67%-Triumph. Turin im Norden, Rom in der Mitte, | |
| Neapel im Süden: Gleich drei der vier größten italienischen Städte werden | |
| in Zukunft von frontal gegen den Ministerpräsidenten positionierten | |
| politischen Kräften beherrscht. | |
| Eine „Niederlage ohne Abstriche“ gestand denn auch die PD ein, wollte deren | |
| Ursachen aber vor allem in kommunalpolitischen Motiven verortete sehen – | |
| schließlich sei Renzi selbst im Wahlkampf praktisch gar nicht präsent | |
| gewesen. | |
| Diese Erklärung mag für Rom noch einigermaßen plausibel sein. In der | |
| Kapitale hatten die PD und ihre Vorläuferparteien seit 1993 mit nur | |
| fünfjähriger Unterbrechung regiert. Die Bilanz ist verheerend: Rom ist hoch | |
| verschuldet, während die kommunalen Betriebe von Bus und Bahn zur | |
| Müllabfuhr heruntergewirtschaftet sind. Die PD fiel vor allem durch große | |
| Korruptionsskandale auf und zwang schließlich ihren eigenen Bürgermister | |
| letztes Jahr zum Rücktritt. | |
| Anders lagen die Dinge jedoch in Turin. Hier regierte das Lager Renzis seit | |
| 1993 ununterbrochen, mit einer insgesamt durchaus positiven Bilanz. Die | |
| frühere Autostadt, in der heute nur noch einige tausend Menschen bei FIAT | |
| arbeiten, schaffte erfolgreich den Wechsel zur Dienstleistungsmetropole. | |
| Die Verwaltung ist effizient, und auch in der Krise konnten die städtischen | |
| Sozialleistungen aufrecht erhalten werden. Dennoch jagten die Wähler den | |
| bisherigen Bürgermeister Piero Fassino, ein noch in der früheren | |
| Kommunistischen Partei großgewordenes Schlachtross, aus dem Amt. | |
| ## Auch Stimmen von rechts | |
| Schon dies zeigt die nationale Dimension des Votums vom Sonntag, wie sie | |
| auch aus den Wählerverschiebungen vom ersten zum zweiten Wahlgang deutlich | |
| wird. In Rom gewann die junge Anwältin Raggi im ersten Wahlgang 35% der | |
| Stimmen, während ihr Gegenkandidat Roberto Giachetti aus der PD auf 25% | |
| kam. In der zweiten Runde dagegen konnte die Fünf-Sterne-Kandidatin ihren | |
| Anteil mit 67% fast verdoppeln; Giachetti dagegen blieb bei 33% hängen. | |
| In Turin dagegen hatte der PD-Mann Fassino nach der ersten Runde noch mit | |
| 42% klar vor der Managerin Appendino (32%) gelegen. Fassino konnte dann | |
| jedoch nur fast unmerklich auf 45% zulegen, während Appendino 22 | |
| Prozentpunkte hinzugewann. Dies zeigt, dass die Kandidatinnen des | |
| Movimento5Stelle (M5S) den Unmut breiter Teile der Wählerschaft – auch der | |
| von rechts – gegen die PD zu bündeln wussten. | |
| Damit hat die strategische Ausrichtung des M5S als ideologiefreie, sich dem | |
| Rechts-Links-Schema entziehende Bürger-Protestbewegung gegen die | |
| „politische Kaste“, gegen die als korrupt und verfilzt gebrandmarkten | |
| Altparteien sich als rundum erfolgreich erwiesen. Die Tatsache, dass die | |
| Fünf Sterne zwei junge Kandidatinnen mit durchaus bürgerlichem Habitus und | |
| eher leisen Tönen ins Rennen schickte, verstärkte diesen Effekt noch. | |
| Umgekehrt konnte die PD mi Bologna und Mailand nur dort ihre Positionen | |
| verteidigen, wo ihre Kandidaten gegen Vertreter der kriselnden | |
| Berlusconi-Rechten antraten. So fand mit der Kommunalwahl zwar einerseits | |
| die Tatsache Bestätigung, dass Italiens Politik mittlerweile mit der PD, | |
| mit der Rechten und den Fünf Sternen drei Pole hat. Andererseits wurde | |
| jedoch auch klar, dass in der unmittelbaren Zukunft das M5S der wahre | |
| Herausforderer Renzis ist. Im Oktober steht mit dem Referendum über Renzis | |
| Verfassungsreform eine nationale Abstimmung an, die zugleich zum Votum über | |
| die Regierung wird. Seit der Kommunalwahl vom Sonntag ist klar, dass Renzi | |
| diese Kampagne aus der Defensive heraus wird führen müssen. | |
| 20 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Virginia Raggi | |
| Kommunalwahlen | |
| Italien | |
| Matteo Renzi | |
| Movimento 5 Stelle | |
| 5-Sterne-Bewegung | |
| Virginia Raggi | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Kommunalwahl | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berater von Bürgermeisterin in Haft: Korrupte Sterne in Rom | |
| Ein Fall von Vetternwirtschaft in der engsten Umgebung von Roms | |
| Bürgermeisterin Raggi bringt die Fünf-Sterne-Bewegung arg in Verlegenheit. | |
| Kolumne Pressschlag: Kühne Träume von der Agenda 2020 | |
| Rom hat seine Bewerbung für Olympia 2024 wieder zurückgezogen. Das zeigt, | |
| dass kaum einer an die vom IOC eingeleiteten Reformen glaubt. | |
| Olympische Sommerspiele 2024: Fünf Sterne oder fünf Ringe? | |
| Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi sprach sich im Wahlkampf gegen die | |
| Bewerbung für Olympia 2024 aus. Diese Woche will sie sich neu entscheiden. | |
| Kommentar Fünf-Sterne-Bewegung Italien: Schon drei Jahre für fünf Sterne | |
| Die Fünf-Sterne-Bewegung gibt es in Italien nun schon länger, als viele | |
| erwartet hatten. Sie wollte ganz anders sein als die bisher bekannte | |
| Politik. | |
| Verfassungsreform in Italien: Renzi rudert bei Referendum zurück | |
| Der italienische Regierungschef will bei einer Niederlage bei der | |
| Volksabstimmung nicht mehr zurücktreten. Damit bleibt er bis Frühjahr 2018. | |
| Italiens Premier Matteo Renzi: Jenseits von Berlusconi | |
| Italiens Regierungschef Matteo Renzi wird in Deutschland gern als Reformer | |
| gefeiert. Doch der Eindruck täuscht gewaltig. | |
| Kommentar Kommunalwahlen in Italien: Sieg der Sterne | |
| Chiara Appendino und Virginia Raggi sind die neuen Gesichter der | |
| Fünf-Sterne-Bewegung. Sie zeigen: M5S ist keine Bürgerschreck-Partei mehr. | |
| Stichwahl in Rom: Zurückhaltung punktet | |
| „Rom ist am Boden“, sagen die Leute. Am Sonntag entscheidet sich, wer in | |
| Zukunft die Hauptstadt regiert. Eine Frau hat die besten Chancen. | |
| Kommentar Kommunalwahlen in Italien: Eine Klatsche für Premier Renzi | |
| Die Wähler haben vor allem die Mitte-links-Regierung abgestraft. Die | |
| Fünf-Sterne-Bewegung muss zeigen, dass sie nicht nur opponieren kann. | |
| Kommunalwahlen in Italien: Sternmarsch auf Rom | |
| Die Anwältin Virginia Raggi ist die Kandidatin der Protestbewegung | |
| 5-Sterne. Sie hat beste Aussichten auf einen Sieg in der Hauptstadt. |