| # taz.de -- Kolumne Pressschlag: Kühne Träume von der Agenda 2020 | |
| > Rom hat seine Bewerbung für Olympia 2024 wieder zurückgezogen. Das zeigt, | |
| > dass kaum einer an die vom IOC eingeleiteten Reformen glaubt. | |
| Bild: Nein, nein, Olympia lieber nicht! | |
| Da waren es plötzlich nur noch drei. Roms Bürgermeisterin [1][Virginia | |
| Raggi hat die Bewerbung für die Olympischen Sommerpiele 2024] wegen der | |
| immens hohen Kosten für die Stadt abgelehnt. Olympia sei „ein Albtraum“. | |
| Nach dem Rückzug von Boston und Hamburg sind jetzt nur noch Los Angeles, | |
| Paris und Budapest im Rennen. | |
| Aber wie ist das nur möglich? Kann sich denn niemand mehr an das vom | |
| Internationalen Olympischen Komitee mit großem Tamtam angekündigte | |
| Reformwerk erinnern? An die Agenda 2020, die stolze 20+20 Reformpunkte | |
| beinhaltete? An das so angepriesene Dokument, das IOC-Chef Thomas Bach im | |
| Eiltempo 15 Monate nach seinem Amtsantritt im Dezember 2014 erfolgreich zur | |
| Abstimmung gebracht hatte und gerührt hinterher bekannte: „Das habe ich mir | |
| in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können.“ | |
| Flexibler, nachhaltiger, bescheidener, kostengünstiger sollten die | |
| Olympischen Spiele werden und deren Vergabe einfacher und transparenter. | |
| Spätestens nachdem im Bewerbungsverfahren zu den Winterspielen 2022 | |
| reihenweise die Kandidaten aus demokratischen Ländern (Graubünden, München, | |
| Stockholm, Lemberg, Krakau, Oslo) absprangen, und nur noch China und | |
| Kasachstan verblieben, präsentierten sich die IOC-Funktionäre als | |
| leidenschaftliche Reformer. Und die einst fünf Bewerberstädte für die | |
| Spiele 2024 galten ihnen als früher und erster Beleg, wie schnell ihre | |
| Reformbemühungen fruchteten. | |
| Roms Absage, die dritte bereits, die bei den Olympia-Geschäftemacher für | |
| die Spiele 2024 eingegangen ist, muss wiederum als deutliches Signal | |
| verstanden werden, dass die Agenda 2020 nur noch als Papiertiger | |
| wahrgenommen wird und keiner ernsthaft an Reformbestrebungen des IOC | |
| glaubt, die zu Lasten der eigenen Einnahmequellen gehen könnten. Thomas | |
| Bach hat wohl doch etwas zu kühn geträumt. | |
| 22 Sep 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympische-Sommerspiele-2024/!5337227 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Virginia Raggi | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| IOC | |
| Rom | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| TSG Hoffenheim | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fußball | |
| Fußballspiele | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Italien | |
| Virginia Raggi | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Olympischer Gigantismus: Die zerstörerische Kraft von Olympia | |
| Entgegen aller Versprechungen soll für die Spiele in Brisbane nun doch eine | |
| neue Arena gebaut werden. Proteste dagegen formieren sich bereits. | |
| Kolumne Pressschlag: Mit sehr viel Testosteron | |
| Fast unbemerkt entwickeln sich die TSG Hoffenheim wieder zu einem | |
| Spitzenklub. Trainer Julian Nagelmann will das Team „männlicher“ machen. | |
| Olympische Visionen für Katar: Wendiger, biegsamer, flexibler | |
| IOC-Chef Thomas Bach macht Katar Hoffnung, Gastgeber der Sommerspiele zu | |
| werden – ein erstaunliches Signal angesichts der Menschenrechtslage dort. | |
| Kolumne Press-Schlag: Geben und Nehmen mit dem Papst | |
| Dem DFB-Team sollen regelmäßig neue Impulse gegeben werden – etwa durch | |
| eine Privataudienz beim Papst. Für den ist das allerdings nichts Neues. | |
| Kolumne Pressschlag: Gemütliches Heimspiel in Peking | |
| China lockt die Sponsoren: In einer nicht so fernen Zukunft könnten | |
| einzelne Spiele der Fußball-Bundesliga im Ausland stattfinden. | |
| Olympische Sommerspiele 2024: Fünf Sterne oder fünf Ringe? | |
| Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi sprach sich im Wahlkampf gegen die | |
| Bewerbung für Olympia 2024 aus. Diese Woche will sie sich neu entscheiden. | |
| Krise im Movimento5Stelle: Das geht jetzt ans Eingemachte | |
| Bislang ist es nicht weit her mit den hochgehaltenen Werten Ehrlichkeit und | |
| Transparenz bei den alternativen Fünf Sternen in Italien. | |
| Kommunalwahlen in Italien: Roms erste Bürgermeisterin | |
| Bei den Kommunalwahlen holt Virginia Raggi einen Sieg für die | |
| Fünf-Sterne-Bewegung. Der Renzi-Regierung dürfte das alles andere als | |
| gefallen. | |
| Philosoph über Olympia-Bewerbung: „Es gab berechtigte Zweifel“ | |
| Das Hamburger Olympia-Referendum war vorbildlich, sagt der Philosoph Stefan | |
| Gosepath. |