| # taz.de -- Olympische Visionen für Katar: Wendiger, biegsamer, flexibler | |
| > IOC-Chef Thomas Bach macht Katar Hoffnung, Gastgeber der Sommerspiele zu | |
| > werden – ein erstaunliches Signal angesichts der Menschenrechtslage dort. | |
| Bild: Der Visionär Bach (l.) misst sich mit Pierre de Coubertin, dem Initiator… | |
| Dieser Thomas Bach ist wirklich ein Tausendsassa. In Katars Hauptstadt | |
| Doha, wo gerade die Generalversammlung der Vereinigung Nationaler | |
| Olympischer Komitees (Anoc) stattfindet, brachte der Präsident des | |
| Internationalen Olympischen Komitees Visionen zusammen, die gegensätzlicher | |
| kaum sein könnten. | |
| Die eine Vision, die mit der Agenda 2020 ausformuliert wurde, verteidigte | |
| Bach in Doha vor Kritik von außen. Sie wurde bereits vor zwei Jahren als | |
| großes Reformwerk gefeiert und mit dem Ziel verabschiedet, die Vergabe der | |
| Olympischen Spiele transparenter und deren Ausrichtung kostengünstiger zu | |
| machen. | |
| Kurzum, sie auch für demokratische Gesellschaften wieder attraktiver zu | |
| gestalten, damit die Spiele nicht als Prestigeobjekt Diktatoren und | |
| zweifelhaften politischen Systemen vorbehalten bleiben. Glaubt man Thomas | |
| Bach, greift die Reform bereits. Er erklärte, ohne die Agenda hätte es die | |
| Bewerber Paris, Los Angeles und Budapest für die Sommerspiele 2024 nicht | |
| gegeben. | |
| Zugleich nutzte Bach aber die Gelegenheit, dem nicht gerade gut | |
| beleumundeten Gastgeber der Versammlung auch Hoffnung auf die | |
| Gastgeberrolle des größten Sportereignisses zu machen. „Es liegt an Katar. | |
| Ich kann mir vorstellen, dass Katar eines Tages ein Kandidat für die | |
| Ausrichtung der Olympischen Spiele sein wird.“ | |
| ## Unglückliche Verkettung von Ereignissen | |
| Dass am selben Tag die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) mit der Nachricht | |
| für Aufsehen sorgte, man werde dem Anti-Doping-Labor in Doha für vier | |
| Monate die Akkreditierung entziehen, war möglicherweise eine unglückliche | |
| Verkettung von Ereignissen, die Bach nicht vorhersehen konnte. | |
| Von den Menschenrechtsverletzungen in Katar weiß Bach allerdings schon | |
| lange. Auf den ungesicherten Baustellen für die Fußball-WM 2022 in Katar | |
| sollen laut einer Studie des Internationalen Gewerkschaftsbundes bereits | |
| weit über 1.000 Arbeiter aus Indien und Nepal ums Leben gekommen sein. | |
| Zudem werden die Migranten in Arbeitsverhältnisse gezwungen, die sie | |
| jeglicher Rechte berauben. | |
| Dank der Milliardeneinnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft hat sich der | |
| Wüstenstaat in den vergangen Jahren als Gastgeber zu einer globalen | |
| Sportmacht entwickelt. Dass die Sportbegeisterung im Lande verhalten ist, | |
| wird das Engagement kaum bremsen können. Für die Handball-WM 2014 kaufte | |
| sich Katar gar Fans aus dem Ausland ein, die ihre ebenfalls eingekaufte und | |
| eingebürgerte Mannschaft anfeuerten. Die kürzlich erst ausgetragene | |
| Straßenrad-WM wurde dagegen fast ohne Publikum durchgezogen. Bei der | |
| Welttitelkämpfen im Turnen (2018) und in der Leichtathletik (2019) dürfte | |
| das Interesse ähnlich gering sein. | |
| Aber Katar wirft offenbar weiter so mit Geld um sich, dass IOC-Thomas Bach | |
| eine derart heikle Liaison öffentlich in Erwägung zieht. Bereits 2016 und | |
| 2020 hatten sich die Emirate am Persischen Golf für die Sommerspiele | |
| beworben, man scheiterte aber in der Vorauswahl. Vorbehalte gab es vor | |
| allem deshalb, weil wegen der Sommerhitze der olympische Terminplan | |
| umgekrempelt werden müsste. | |
| ## Sommerspiele im Herbst | |
| Die Spiele müssten im Oktober oder November ausgetragen werden. Weil jedoch | |
| der amerikanische TV-Sender NBC zu den größten Geldgebern des IOC zählt – | |
| die TV-Rechte zwischen den Jahren 2021 und 2032 lässt man sich 7,65 | |
| Milliarden Dollar kosten –, schien eine derartige Verschiebung bislang | |
| ausgeschlossen. Im Herbst beginnt in den USA die Basketball- und | |
| Football-Saison, die bereits beste Quoten einbringt. | |
| Ein mächtiger Fürsprecher der Region am Persischen Golf ist zudem der | |
| kuwaitische Scheich Ahmad al-Fahad Al-Sabah, der Präsident der Anoc, die | |
| derzeit in Doha tagt. Er hat den Menschenrechtsaktivisten, die sich gegen | |
| die Ausrichtung der Fußball-WM in Katar 2022 engagieren, bereits Rassismus | |
| vorgeworfen. Al-Sabah ist sowohl beim Weltfußballverband Fifa als auch im | |
| IOC als großer Strippenzieher bekannt. | |
| Vor allem seiner Unterstützung hat es Thomas Bach zu verdanken, dass er | |
| 2013 zum IOC-Chef gewählt wurde. Al-Sabah werden die Worte von Bach gewiss | |
| gefallen haben. Wenn die Entwicklungen in der Sportwelt nicht in seinem | |
| Sinne verlaufen, kann er schon auch mal die Muskeln spielen lassen. Im | |
| Jahre 2013 etwa kokettierte er mit der Idee, dass unter dem Dach der Anoc | |
| eine Art Gegenveranstaltung zu den Olympischen Spielen organisiert werden | |
| könnte. Seitdem der flexible Thomas Bach beim IOC am Ruder ist, hat man | |
| aber von der Idee nichts mehr gehört. | |
| 16 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Thomas Bach | |
| Katar | |
| Turnen | |
| Fußball | |
| Katar | |
| Thomas Bach | |
| Schwerpunkt taz Leipzig | |
| Doping | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fahrrad | |
| Virginia Raggi | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Turn-Weltmeisterschaft in Katar: Bisher eine Turn-Wüste | |
| Zum ersten Mal findet eine Turn-WM in der Golfregion statt. Dabei | |
| interessiert sich in Katar kaum jemand dafür. Die Zuschauerränge bleiben | |
| leer. | |
| Marathonläufer über TV-Sportvielfalt: „Nicht alle mögen den Fußball“ | |
| Der Marathonläufer Arne Gabius erklärt, welche großen Probleme mit der | |
| Konzentration des Fernsehens auf nur eine Sportart verbunden sind. | |
| Migrantinnen in Katar: Wenn Sex zum „Love Case“ wird | |
| Die Arbeitsgesetze verbieten außereheliche Beziehungen und bringen junge | |
| Mütter nach der Geburt ins Gefängnis. Auch auf Abtreibung steht Haft. | |
| Weihnachtsgrüße von Sportfunktionären: Es lebe der Sport! | |
| Die Funktionärsgrößen Jelena Issinbajewa, Gianni Infantino und Thomas Bach | |
| verkünden die wunderbare Botschaft des globalen Sports. | |
| Leipziger Handballer im Final Four: Erstmal ein bisschen weinen | |
| Während RB die Fußballbundesliga aufmischt, verblüfft der SC DHfK Leipzig | |
| beim Handball. Trainer Christian Prokop könnte das Team bald verlassen. | |
| McLaren-Report zu Doping im Sport: Russen wollen es nicht gewesen sein | |
| Von „Nichts dran“ bis „Alle Russen sperren“: Die Reaktionen auf den Ber… | |
| der Kommission könnten unterschiedlicher nicht sein. | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Südasienmeister? Na und? | |
| Die U17-Weltmeisterschaft in Indien ist nur der Anfang. Auch an eine | |
| Fußball-WM auf dem Subkontinent wird schon gedacht. | |
| Sportliche Fusion: Ohne Pause | |
| Die Olympischen und Paralympischen Spiele sollten zusammengelegt werden. | |
| Alle AthletInnen haben ein Recht auf ihren großen Auftritt. | |
| Straßenrad-WM in Katar: Ganz vorn dank Heizlüfter | |
| Bei der Straßenrad-WM in Katar leiden die Profis unter den extremen | |
| Temperaturen. Das Event mutiert zu einer Art Kühltechnikmesse. | |
| Kolumne Pressschlag: Kühne Träume von der Agenda 2020 | |
| Rom hat seine Bewerbung für Olympia 2024 wieder zurückgezogen. Das zeigt, | |
| dass kaum einer an die vom IOC eingeleiteten Reformen glaubt. | |
| IOC-Chef Thomas Bach: Der böse Geist von Olympia | |
| Bescheiße, betrüge und rede nicht drüber – das sind die Grundregeln | |
| olympischen Fairplays. Kultige Spiele, tolles Erbe, meint IOC-Boss Thomas | |
| Bach. |