| # taz.de -- Kolumne Über Ball und die Welt: Südasienmeister? Na und? | |
| > Die U17-Weltmeisterschaft in Indien ist nur der Anfang. Auch an eine | |
| > Fußball-WM auf dem Subkontinent wird schon gedacht. | |
| Bild: Die Spieler des indischen Vereins JSW Bengaluru FC trainieren in Doha fü… | |
| „Die Fußballrevolution in Indien ist auf dem Weg“, twittert Javier Ceppi | |
| seit Monaten ständig. Der Mann ist nah dran an dieser Revolution. Er ist | |
| Direktor des WM-Turniers der U17-Teams, das im Oktober stattfindet. Eine | |
| Fußball-WM in einem Land, das hierzulande meist nur mit Kricket oder Hockey | |
| in Verbindung gebracht wird, ist tatsächlich etwas Neues. | |
| Aber auch etwas Überfälliges. | |
| Wer unbedingt will, kann den Stellenwert Indiens für den Weltfußball in den | |
| Worten Ceppis ausdrücken: „Wir reden hier von 1.250 Millionen Menschen, | |
| einem gigantischen Markt und einer enormen Fußballbegeisterung.“ Wer es so | |
| formuliert, liegt allerdings sehr auf der Linie des Weltfußballverbands | |
| Fifa, dessen WM-Vergabepolitik immer dem Gedanken folgt, wo Märkte zu | |
| erschließen sind. | |
| So weit, so unsympathisch. Dass die Integration Indiens in den Weltfußball | |
| überfällig ist, lässt sich aber auch anders begründen. Die Geschichte der | |
| Fußball-Weltmeisterschaften war nämlich bislang ein Lehrstück, wie Europa | |
| dem Rest der Welt seine Überlegenheit mitzuteilen gedacht hat. Beim ersten | |
| Turnier, 1930, ließ die Fifa nur europäische und lateinamerikanische | |
| Vertreter mitmachen. 1934 durfte dann Ägypten dabei sein; es blieb das | |
| einzige afrikanische Land bis 1970! Bei der dritten WM, 1938, war es ein | |
| asiatisches Land: Niederländisch-Indien – das heutige Indonesien. | |
| 1950 probierte man es dann mal mit Indien: seit 1947 unabhängig, 1948 bei | |
| den Olympischen Spielen mit Achtungserfolgen vertreten (im Fußball | |
| Achtelfinale!). „Während die Inder gegen die Briten für ihre Unabhängigkeit | |
| kämpften, war Fußball eines der populärsten Spiele“, schreibt der | |
| Kricket-Historiker Mihir Bose. „Nach der Unabhängigkeit wurde es Indiens | |
| Sportart Nummer eins.“ | |
| ## Die türkische Elf blieb zu Hause | |
| Mit diesem riesigen Land, dachte sich die Fifa, könne sie das Image eines | |
| wirklichen Weltturniers erheischen. Indien gelangte ohne Qualifikation zur | |
| WM. Begünstigt wurde das durch etliche Absagen. Die Türkei etwa erklärte, | |
| die Reise nach Brasilien sei zu teuer. | |
| Doch auch bei der WM absolvierte Indien kein Spiel: Das lag allerdings | |
| nicht daran, wie es – zum Teil bis heute – in der europäischen | |
| Sportöffentlichkeit kolportiert wird, dass die indischen Kicker sich nicht | |
| mit einem Barfußspielverbot hätten anfreunden können. Der Sporthistoriker | |
| Kaushik Bandyopadhyay sagt, der indische Verband habe die WM schlicht nicht | |
| für ein wichtiges Turnier gehalten. Ähnliches berichtet auch | |
| Mannschaftskapitän Sailen Manna: „Wir hatten keine Ahnung von der | |
| Weltmeisterschaft. Für uns waren die Olympischen Spiele alles, es gab | |
| nichts Größeres.“ | |
| Diese Sicht auf die Fußball-WM war damals nicht verwunderlich: Die Fifa | |
| wollte ja keine Vertreter aus Asien, Afrika und Ozeanien. Dagegen waren die | |
| Olympischen Spiele seit den 30er Jahren wirkliche Weltereignisse. | |
| Fußball fand aber statt, nur eben nicht unter den Blicken europäischer | |
| Fußballhegemonie: 2008 gewann Indien den AFC Challenge Cup – ein Turnier, | |
| das der asiatische Verband speziell zur Förderung weniger leistungsstarker | |
| Teams ins Leben gerufen hat. Und 2009, 2011 und 2015 wurde Indien | |
| Südasienmeister. In Indien überlegt man gar, sich als WM-Gastgeber zu | |
| bewerben. Für 2026 und, etwas realistischer 2030 befindet sich Nachbar | |
| China im Bieterrennen, doch dahinter könnte sich Indien Chancen ausrechnen. | |
| Die Stadien und das nötige Organisations-Knowhow erarbeitet man sich ja | |
| schon im kommenden Jahr mit der U17-Weltmeisterschaft. | |
| 9 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Weltmeisterschaft | |
| Fifa | |
| Hockey | |
| Frauenfußball | |
| Indien | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fußball-WM 2022 | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hockeyweltmeister Deutschland: Fehlt nur noch die Anerkennung | |
| In einem dramatischen Finale besiegt das deutsche Hockeyteam Belgien. Am | |
| Status einer Randsportart dürfte das wenig ändern. | |
| U17-WM der Frauen: Wie in Indien Fußball wächst | |
| Für indische Fans waren es mehr als die Finalspiele der U17-WM. Es waren | |
| Demonstrationen, was Fußball alles bietet, gerade für Mädchen und Frauen. | |
| U17-WM in Indien: Kleiner Lichtblick in der Dunkelheit | |
| Bei der U17-WM in Indien bleibt die große Begeisterung für den Fußball aus. | |
| Der einzige Treffer des Gastgebers wird jedoch gebührend gefeiert. | |
| Fifa beschließt Mammut-WM: Jetzt neu mit 48 Teams | |
| Die Fifa winkt die Erhöhung der Teilnehmerzahl von 32 auf 48 Teams ab 2026 | |
| durch. Deutsche Bedenken können das nicht verhindern. | |
| Olympische Visionen für Katar: Wendiger, biegsamer, flexibler | |
| IOC-Chef Thomas Bach macht Katar Hoffnung, Gastgeber der Sommerspiele zu | |
| werden – ein erstaunliches Signal angesichts der Menschenrechtslage dort. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Die Leibeigenen von Katar | |
| Südasiatische Migranten schuften auf den Baustellen für die Fußball-WM | |
| 2022. Sie arbeiten unter Lebensgefahr, für einen Hungerlohn und sind | |
| rechtlos. | |
| Ex-Nationalspieler Friedrich in Indien: „Es wird mitunter vogelwild“ | |
| Ex-Nationalspieler Manuel Friedrich über sein Engagement in Indien, die | |
| Bedeutung des Monsunregens und die indische Liebe zur englischen Premier | |
| League. | |
| Profi-Fußball in Indien: Ein neuer Markt für den Fußball | |
| Mit Stars wie Anelka und Del Piero startet die indische Super League. Klubs | |
| wie Inter Mailand geben Geld. Und Fans? Gibt es auch. |