| # taz.de -- Weltmeisterschaft | |
| Tanz-WM in Leipzig: Glitzer ohne Promis | |
| Bei der Tanz-WM präsentiert sich der Wettkampfsport einer begeisterten | |
| Bubble. Und hofft auf Sichtbarkeit. Im TV ist er längst von Tanzshows | |
| abgelöst. | |
| Radsport: Ohne Reue in Ruanda | |
| Magdeleine Vallieres ist Weltmeisterin. Die Kanadierin hat am Ende eines | |
| kraftraubenden Radrennens noch Körner und düpiert die Favoritinnen. | |
| Rad-WM Ruanda gestartet: Historischer Moment | |
| Zum Auftakt der Rad-WM gewinnt die Schweizerin Marlen Reusser das | |
| Zeitfahren. Ruanda nutzt die Gelegenheit, um sich im besten Licht zu | |
| zeigen. | |
| Diskussion um Rad-WM in Ruanda: Wie streng sollen die Maßstäbe sein? | |
| Die Straßenrad-WM in Ruanda löst eine politische und moralische Debatte um | |
| Sportswashing aus, die immer komplizierter wird. | |
| Triathlon-WM in Nizza: Gute deutsche, bessere skandinavische Chancen | |
| Der Deutsche Titelverteidiger Patrick Lange träumt vom vierten Triumph. Die | |
| Form des 39-Jährigen ist allerdings schwer einzuschätzen. | |
| Weltmeisterschaft der Geoguessr: Es ist Chile! | |
| Geoguessr können anhand eines einzigen Bildes von Google Street View | |
| erkennen, wo es aufgenommen wurde. Nun war Weltmeisterschaft in Kopenhagen. | |
| Geschlechtertest bei Box-WM: Tiefschläge für die Gerechtigkeit | |
| Die neuen Gentests überschatten die Box-WM. Der Einspruch von | |
| Olympiasiegerin Imane Khelif wird abgelehnt, die Französinnen werden | |
| ausgeschlossen. | |
| Doppelmoral im Weltsport: Bei den eigenen Verbrechen wegsehen | |
| Für alle gleich geltende Regeln im Weltsport sind eine Illusion. Der | |
| politische Westen gibt den Ton an – und die, die das Geld geben. | |
| Tischtennis-WM 2025: Schmettern auf Pink | |
| Seit Samstag findet in Doha, Katar, die Tischtennis-WM statt. Die | |
| Favoritinnen und Favoriten kommen wieder aus China. Doch auch sie sind | |
| besiegbar. | |
| Deutsche Eishockey-Frauen vor der WM: Noch ganz schön abgehängt | |
| Bei der WM werden die deutschen Frauen gegen Spitzenteams keine Chance | |
| haben. Mehr Mädchenteams und neue Strukturen sollen das möglichst bald | |
| ändern. | |
| Sprungwunder bei der Eiskunstlauf-WM: Vier gewinnt auf Eis | |
| Der US-Amerikaner Ilia Malinin lässt bei der WM in Boston mit seiner | |
| Sprungkunst der Konkurrenz keine Chance. Auch künstlerisch zeigt er | |
| Fortschritte. | |
| Franzose Aymoz vor der Eiskunstlauf-WM: Großer Künstler mit Nerven | |
| Kévin Aymoz verzaubert sein Publikum. Doch Fehler bringen ihn schnell aus | |
| dem Konzept. Das soll bei der nun anstehenden WM in Boston anders werden. | |
| Deutscher Wettstreit um Ski-WM: Konkurrent im Osten | |
| Oberstdorf will die Nordische Ski-WM 2033 ausrichten. Nun buhlt mit | |
| Klingenthal/Oberwiesenthal überraschenderweise noch ein zweiter deutscher | |
| Bewerber. | |
| Streichliste im olympischen Wintersport: Keine gute Kombi? | |
| Die Nordische Kombination versucht bei der WM an Attraktivität zu gewinnen. | |
| Die olympische Zukunft der Sportart steht auf dem Spiel. | |
| Überraschung bei Biathlon-WM: Exot auf dem Podest | |
| Campbell Wright mischt die Biathlonszene auf. Der 22-Jährige gewinnt bei | |
| der WM zweimal Silber – als gebürtiger Neuseeländer, der für die USA | |
| antritt. | |
| Deutsche Bilanz der Ski-WM: Nur ein gutes Ende | |
| Im abschließenden Slalom holt Linus Straßer für das deutsche Team bei der | |
| Ski-WM doch noch Bronze. Die maue Bilanz ist ein Spiegelbild der Saison. | |
| Franziska Preuß über Biathlon-WM: „Ich muss jetzt nicht zaubern, um das zu … | |
| Vor der Biathlon-WM erzählt die Weltcup-Führende Franziska Preuß, weshalb | |
| sie so gut in Form ist – und was sie anders macht als früher. | |
| Zukunft des Fußballs: Die irdischen Fesseln abstreifen! | |
| Alles läuft auf eine Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien hinaus. Auch der | |
| Deutsche Fußball-Bund unterstützt das. Was für eine tolle Sache. | |
| Bahnrad-WM in Kopenhagen: Die Hoffnung tritt durch | |
| Bei den Titelkämpfen setzt sich eine neue Generation im deutschen Radsport | |
| noch nicht durch. Aber die Alten haben nur pausiert. | |
| Blindentennis-Spielerin Kirstin Linck: Wenn der Tennisball rasselt | |
| Klingende Metallstäbchen im Ball leiten Kirstin Linck durch das | |
| Tennisspiel. Gerade wurde die Lüneburgerin Blindentennis-Europameisterin. | |
| Jetzt ist WM. | |
| Meinke wird Boxweltmeisterin: Zwei Runden für die Gleichstellung | |
| Nina Meinke gewinnt den WM-Fight im Federgewicht und kämpft erstmals wie | |
| die Männer über die Distanz von zwölf Runden. | |
| Ex-DDR-Fußballer über Spiel gegen BRD: „Wir hatten großen Respekt“ | |
| Bei der Weltmeisterschaft vor 50 Jahren schlugen die DDR-Fußballer im | |
| Hamburger Volksparkstadion die BRD mit 1:0. Harald Irmscher war dabei. | |
| Fifa und Weltpolitik: Gianni der Friedensengel | |
| Die Weltfußballverband geriert sich gern als Friedensstifter. So richtig | |
| gut geklappt hat das in den vergangenen Jahren aber nicht. | |
| Halbfinale der Männer-Rugby-WM: Doch noch verbockt | |
| Gegen die „Springboks“ agieren die Engländer im Halbfinale der Rugby-WM | |
| lange großartig. Doch Südafrika dreht zum 16:15. | |
| Deutschland ist Basketball-Weltmeister: Der 7-Stufen-Plan des Herrn Herbert | |
| Im Finale der Basketball-WM gewinnt das Team mit 83:77 gegen Serbien den | |
| Titel. Trainer Gordon Herbert hatte einen motivierenden Plan. | |
| +++ Live-Ticker zur Basketball-WM +++: Deutschland ist Basketball-Weltmeister | |
| Die deutschen Basketballer um Kapitän Dennis Schröder werden auf den | |
| Philippinen im WM-Finale gegen Serbien Weltmeister. Hier der taz-Liveticker | |
| zum Nachlesen. | |
| Fußball-WM der Frauen: Gitanas werden immer sichtbarer | |
| Olga Carmona, Torschützin im WM-Finale, ist Romni, heißt es. Doch so selten | |
| sind Sinti und Roma im Spitzensport nicht. | |
| Politische Bilanz der WM: Australien ist doch nicht Katar | |
| Auf eine kritische Betrachtung der Gastgeberstaaten wurde bei der WM völlig | |
| verzichtet. Wer zum Westen gehört, wird nicht mit Fragen behelligt. | |
| Sportkritik und Fußball-WM: Freiheit, die von der Fifa kommt | |
| Die WM in Australien und Neuseeland hat gezeigt, wie gerne sich der | |
| Fußballweltverband als progressive NGO inszeniert. Indigene waren oft ein | |
| Accessoire. | |
| Endspiel der Fußball-WM: Triumph der Schönheit | |
| Spaniens Auswahl dominiert das Finale um den WM-Titel und schlägt England | |
| mit 1:0. Ihr Passspiel ist dabei eine wahre Augenweide. | |
| Frauenfußball vor dem Durchbruch: Glänzender Gipfel | |
| Die WM war ein Turnier der Superlative und vielleicht der Startschuss für | |
| die große Kommerzialisierung. Doch die Basis ist noch sehr dünn. | |
| Die DFB-Auswahl nach der WM: Keine Breite ohne Spitze | |
| Für den DFB war die Frauenfußball-WM ein Desaster. Doch das große Aufräumen | |
| bleibt aus – dabei ist das Nationalteam so wichtig. | |
| Erkenntnisse aus der WM: Ab jetzt alle zusammen | |
| Die Fußball-WM war als eine WM der Stars angekündigt. Doch während | |
| Heldinnen oft tragisch ausschieden, kam es zum Triumph des Kollektivs. | |
| Spielerinnenproteste zur Fußball-WM: Aufstand gegen das System | |
| Profis in Frankreich, Spanien und Kanada streiken gegen ihren Verband – mit | |
| unterschiedlichem Erfolg. Etliche Spielerinnen bleiben der WM fern. | |
| Deutsche Eislauf-Union in der Krise: Sie bringen Eishallen zum Rocken | |
| Zwei deutsche Paare zählen zu den Favoriten bei der Eiskunstlauf-WM im | |
| japanischen Saitama. Trotzdem ist längst nicht alles im Lot. | |
| Leuchtturmprojekt im Thüringer Wald: Die Oberhofwichtigen | |
| In Thüringen wird bei der Biathlon-Weltmeisterschaft aberwitzig hoch | |
| subventionierter Eventsport gefeiert. Zumindest die Boomer sind aus dem | |
| Häuschen. | |
| Finale gegen Titelverteidiger Belgien: Hockey-Herren gewinnen WM | |
| Die DHB-Auswahl gewinnt das Finale im indischen Bhubaneswar mit 5:4 im | |
| Penaltyschießen gegen Belgien. Es ist der erste WM-Titel seit 17 Jahren. | |
| Wasserspringer bei der WM: Weltmeisterschaft als Zugabe | |
| Die Wasserspringerin Tina Punzel will in Budapest von ihrer größeren | |
| Entspanntheit profitieren. Das Ziel ist wie bei Olympia eine Medaille. | |
| Schwimm-WM nach Olympia: Weltmeisterschaft zweiter Wahl | |
| Bei der Schwimm-WM in Budapest fehlen einige Ausnahmekönner. Das liegt | |
| nicht nur am Ausschluss Russlands. | |
| Beistand für ukrainisches Fußballteam: Gönnerhafte Fans | |
| Die politische Vereinnahmung des Fußballs treibt seltsame Blüten. Warum | |
| sollte das ukrainische Team gerade jetzt die WM-Qualifikation verdient | |
| haben? | |
| Weltrekord im Schwimmen: Andauernd ausdauernd | |
| Florian Wellbrock, einer der Schwimmer des Jahres, knackt bei der | |
| Kurzbahn-WM den Weltrekord über 1.500 Meter. Das Preisgeld: 50.000 Dollar. | |
| Turnier der unbekannten Länder: Die kleinere Welt des Fußballs | |
| Bei der Conifa kicken Länder wie Abchasien, Padanien oder Vanuatu. Doch | |
| auch in der Konföderation der unabhängigen Fußballverbände gibt es Streit. | |
| Rekordmann Felix Loch vor Rodel-WM: Ein hilfreiches Malheur | |
| Felix Loch könnte am Wochenende Rekord-Rodelweltmeister werden. Nach einem | |
| Fehler ist er so dominant wie zuvor. | |
| Darts-WM profitiert von Corona: Schrullige bis seltsame Typen | |
| Gerwyn Price gewinnt das Darts-WM-Finale. Der ehemalige Rugbyprofi ist eine | |
| der schillerndsten Persönlichkeiten dieses nahezu perfekten Fernsehsports. | |
| Vergabe der Frauen-Fußball-WM 2023: Chancenlose Vorbilder | |
| Die Fußball-WM 2023 wird wohl Australien und Neuseeland ausrichten. Japans | |
| kurzfristiger Rückzug zeigt, wie gut sich der Frauenfußball entwickelt. | |
| Elitetreffen der Bahnradsportler: Der kleine Höhepunkt | |
| Die Bahnrad-WM ist die letzte Möglichkeit, sich für Olympia zu | |
| qualifizieren. Franziska Brauße möchte sie nutzen. Nur mitbekommen werden | |
| das wenige. | |
| Magnus Carlsen siegt bei Schach-WM: Erfolgsstratege auf vielen Gebieten | |
| Magnus Carlsen gelingt der Doppelsieg bei Schnell- und Blitzschach-WM in | |
| Moskau. Außerdem besticht er nebenbei als virtueller Fußballmanager. | |
| Fallon Sherrock scheitert bei Darts-WM: Raus mit Applaus | |
| Ihr sensationeller Siegeszug ist vorbei. Star-Spielerin Fallon Sherrock | |
| scheitert bei der Darts-WM am furiosen Chris Dobey. | |
| Darts-Weltmeisterschaften in London: Fallon Sherrock gewinnt | |
| Als erste Frau startet die 25-jährige Friseurin Fallon Sherrock bei den | |
| Darts-Weltmeisterschaften im Londoner Alexandra Palace durch. | |
| Handball-WM in Japan: Glänzende Aussichten | |
| Die deutschen Handballerinnen gewinnen gegen die Niederlande auch ihr | |
| erstes WM-Hauptrundenspiel dank einer spektakulären Abwehrleistung. |