| # taz.de -- Schwimm-WM nach Olympia: Weltmeisterschaft zweiter Wahl | |
| > Bei der Schwimm-WM in Budapest fehlen einige Ausnahmekönner. Das liegt | |
| > nicht nur am Ausschluss Russlands. | |
| Bild: Der Ukrainer Mychajlo Romantschuk hat sich in Magdeburg auf die WM vorber… | |
| Wenn Bernd Berkhahn über die Zusammenarbeit mit Mychajlo Romantschuk | |
| spricht, wird der Bundestrainer zwischenzeitlich nachdenklich. Seit Anfang | |
| März gehört Romantschuk zu Berkhahns Trainingsgruppe in Magdeburg – weil | |
| der Langstreckenspezialist aus dem nordwestukrainischen Riwne bereits kurz | |
| nach Beginn des russischen Angriffskriegs in seinem Heimatland keine | |
| intakte Sportstätte mehr fand. „Die Belastung durch den Krieg ist präsent, | |
| gar keine Frage. Wie sprechen häufig darüber, tauschen uns aus“, berichtet | |
| Berkhahn, der so auch etwas über das Schicksal des Vaters und des Trainers | |
| des 25-Jährigen erfahren hat. | |
| „Sie bekamen erst mal eine Ausbildung an verschiedenen Waffensystemen, | |
| mussten sich mit Kriegsstrategien und all solchen Dinge beschäftigen – | |
| wovon sie vorher keine Ahnung hatten. Jetzt sind sie fertig mit der | |
| Ausbildung – und an der Front. Das ist völlig surreal für uns, das ist | |
| eigentlich nicht zu fassen“, erzählt Berkhahn – der sich einen Kommentar | |
| zum Ausschluss der russischen und belarussischen Athleten von der am | |
| Samstag beginnenden Schwimm-WM verkneift. „Ich glaube“, sagt der 51-Jährige | |
| lakonisch, „an meiner politischen Meinung ist niemand interessiert.“ | |
| Der Internationale Schwimmverbands Fina selbst nahm in dieser Angelegenheit | |
| zunächst eine vage Position ein. Am 27. Februar, drei Tage nach | |
| Kriegsausbruch, sagten die Schwimmfunktionäre zwar die für Ende August | |
| geplante Junioren-WM im russischen Kasan ab. In einem Beschluss vom 1. März | |
| gestatteten sie russischen und belarussischen Sportlern dann aber eine | |
| Teilnahme an Fina-Wettkämpfen unter neutraler Flagge. Es folgten | |
| internationale Proteste. Nach erneuter Überprüfung beschlossen die | |
| Verantwortlichen am 23. März letztlich den Ausschluss von Athleten und | |
| Offiziellen aus Russland und Belarus von der Schwimm-WM. | |
| Mit Russland fehlt bei den Titelkämpfen in Budapest damit die Nummer drei | |
| im Medaillenspiegel [1][der letzten WM.] Im südkoreanischen Gwangju | |
| sammelten russische Wassersportler vor drei Jahren 30 Edelmetallplaketten | |
| ein – genauso viele wie China, mit 16-mal Gold ganz oben im Tableau. Nur | |
| die zweitplatzierten Amerikaner (15-11-10) machten damals noch größere | |
| Beute. Bei den Olympischen Spielen von Tokio kam die USA als | |
| erfolgreichstes Team dann allein bei den Schwimmwettbewerben auf 30 | |
| Medaillen, gefolgt von Australien mit 21 Auftritten auf dem | |
| Siegertreppchen. | |
| ## Konzentration auf nur ein Event | |
| In dieser nacholympischen Saison treten die beiden Top-Nationen deutlich | |
| kürzer, allen voran die Australier. So entschied sich Emma McKeon, | |
| siebenfache Medaillengewinnerin von Tokio, schon Mitte Februar gegen eine | |
| WM-Teilnahme. Hochkaräter wie die Schwestern Bronte und Cate Campbell | |
| verzichten ebenfalls auf die WM. | |
| [2][Ariarne Titmus,] die auf der Jagd nach dem ältesten Weltrekord im | |
| Frauen-Schwimmen gerade die Bestmarke der Italienerin Federica Pellegrini | |
| über 200 Meter Freistil um 33 Hundertstelsekunden verfehlte, aber um 0,19 | |
| Sekunden schneller war als bei ihrem Olympiasieg in Tokio, fehlt ebenfalls. | |
| „Ich wollte in diesem Jahr nur ein Event haben, auf das ich mich dann ganz | |
| fokussieren kann“, begründete Titmus ihre Entscheidung für die | |
| Commonwealth Games im Juli. | |
| In der Duna Arena wird es deshalb keine Neuauflage der packenden Duelle | |
| geben, die sich Titmus und US-Superstar Katie Ledecky bei den Tokio-Spielen | |
| über 400 und 800 Meter Freistil lieferten. Immerhin: Die 25-jährige | |
| Ledecky, Inhaberin von sieben olympischen Goldmedaillen, ist in Budapest | |
| dabei – als Vorzeigekraft eines Teams, in dem 28 der 41 gemeldeten | |
| Schwimmer*innen erstmals bei einer Langbahn-WM antreten. | |
| „Jeder macht etwas anderes: Manche konzentrieren sich auf die Commonwealth | |
| Games, andere auf die EM im August“, fasst Berkhahn die aktuelle Lage | |
| zusammen und prophezeit für das kleine, nur zehnköpfige WM-Team des DSV: | |
| „Wir können damit rechnen, bei jedem Start mindestens das Semifinale zu | |
| erreichen. Wenn nicht sogar das Finale.“ | |
| 18 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Erfolge-bei-Schwimm-WM/!5612412 | |
| [2] /Dauerduell-im-Schwimmbecken/!5787527 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Morbach | |
| ## TAGS | |
| Schwimmen | |
| Weltmeisterschaft | |
| Schwimm-WM | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwimmen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Erfolge bei Schwimm-WM: Made in Magdeburg | |
| Die von Bernd Berkhahn trainierten Schwimmer überzeugen bei der WM. Lukas | |
| Märtens strebt nun nach der nächsten Medaille über 800 Meter Freistil. | |
| Deutscher Aufschwung bei Schwimm-WM: Viel Frust und dann viel Freude | |
| Isabel Gose gewinnt bei der Schwimm-WM Silber und verliert Gold. So gut | |
| waren die Deutschen lange nicht mehr. | |
| Ausschluss russischer Skilangläufer: Verbannung in den Ural | |
| Die Skilangläufer sollen die Saison ohne russische Athleten und den Besten | |
| Alexander Bolschunow bestreiten. Russische Vertreter sehen sich als Opfer. | |
| Rückkehr russischer Boxer:innen: Scheinheilige Bündnisse | |
| Der Weltboxverband lässt Russen wieder in den Ring. Wie schon beim | |
| Ausschluss entscheiden erneut nicht die Werte, sondern das Kalkül. | |
| Lukas Märtens bei der Schwimm-WM: Im Dauerkraulmodus | |
| Bei der Schwimm-WM in Budapest holt Lukas Märtens die erste deutsche | |
| WM-Medaille über 400 Meter Freistil seit 2011. Auch die mentale Stärke | |
| stimmt. | |
| Schwimm-WM in Budapest: „Ich muss nur schneller schwimmen“ | |
| Schwimm-Olympiasieger Florian Wellbrock reist als Langstrecken-Favorit zur | |
| Weltmeisterschaft nach Budapest. Aber ihn belastet das kein bisschen. | |
| Dauerduell im Schwimmbecken: Finale der fleißigen Frauen | |
| Die Australierin Ariarne Titmus besiegt über 400 Meter Freistil die | |
| Topfavoritin Katie Ledecky aus den USA. Aber das Duell geht weiter. | |
| Schwimmsport in Corona-Krise: Auf dem Trockenen | |
| Die Schwimmerin Jessica Felsner wollte sich für die Olympischen Spiele 2020 | |
| qualifizieren. Dann kam Corona – und sie saß auf dem Trockenen. |