| # taz.de -- Ausschluss russischer Skilangläufer: Verbannung in den Ural | |
| > Die Skilangläufer sollen die Saison ohne russische Athleten und den | |
| > Besten Alexander Bolschunow bestreiten. Russische Vertreter sehen sich | |
| > als Opfer. | |
| Bild: Bester Athlet bei den Winterspielen in Peking: Bolschunow freut sich hier… | |
| Alexander Bolschunow war [1][der erfolgreichste Athlet der Olympischen | |
| Winterspiele] in diesem Jahr. Drei Goldmedaillen hat er für das Team des | |
| Russischen Olympischen Komitees in Peking gewonnen, dazu je einmal Silber | |
| und Bronze. Über den Sommer hat man wenig gehört von dem 25-jährigen | |
| Langläufer, der seinen letzten großen Auftritt am 18. März im | |
| Luschniki-Stadion in Moskau hatte, als er mit seinen Medaillen [2][bei der | |
| großen Kriegspropagandashow] zusammen mit seinem Staatspräsidenten Wladimir | |
| Putin aufgetreten ist. | |
| Klar, Bolschunow ist Wintersportler. Nur ein paar Mal hat er sich über den | |
| Sommer auf seinen Social-Media-Kanälen gezeigt, auf Rollskiern beim | |
| Training oder als stolzer Vater, der er seit diesem Sommer ist. Seit ein | |
| paar Wochen nun mehren sich seine Postings, und auch auf den Sportseiten | |
| des Landes fällt sein Name häufiger. | |
| Da war er zu sehen, wie er als Crossläufer mit Joggingschuhen den Kurs der | |
| olympischen Langlaufstrecke von Sotschi bewältigt. Auch sein Auftritt in | |
| einer beliebten Comedyshow war Thema der Berichterstattung. Es war der | |
| Vorlauf für eine Saison, in der Bolschunow auch wieder bei internationalen | |
| Wettkämpfen antreten wollte. Das war ihm nach dem Beginn des russischen | |
| Angriffskriegs auf die Ukraine nicht mehr möglich. Der Internationale | |
| Skiverband hatte wie viele andere Sportverbände das russische und | |
| belarussische Team von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Das sollte sich | |
| in dieser Saison ändern. In Russland war man davon ausgegangen, dass der | |
| Bann nicht aufrechterhalten wird. | |
| Die Gespräche mit der Fis hatten schon zu ersten Ergebnissen geführt. Je | |
| sechs Männer und Frauen aus Russland hätten im Weltcup starten dürfen, das | |
| geht aus vorläufigen Startlisten hervor. 22 Betreuer hätten die Aktiven | |
| begleiten dürfen. Daraus wird nun doch nichts. Am Wochenende hat die Fis | |
| beschlossen, den Bann aufrechtzuerhalten, „in Übereinstimmung mit den | |
| Empfehlungen des Internationalen Olympischen Komitees“, wie es in der | |
| Begründung heißt. Namhafte Skisportlerinnen hatten angekündigt, die WM im | |
| kommenden Jahr in Planica zu boykottieren, sollte die Fis ein russisches | |
| Team zulassen. „Hier geht es um mehr als nur um Sport“, sagte etwa die | |
| Schwedin Maja Dahlqvist, die in Peking Silber und Bronze gewonnen hat. | |
| ## Bestätigung der Opferrolle | |
| Vielleicht war es der Druck der Sportlerinnen, vielleicht war es die Angst | |
| vor einer Auseinandersetzung [3][mit dem IOC], die die Fis letztlich dazu | |
| bewogen hat, russische und belarussische Sportlerinnen auszuschließen. Das | |
| Ergebnis ist jedenfalls eindeutig. | |
| In Russland fühlen sich die Verantwortlichen wieder einmal so, wie sie sich | |
| nur allzu gerne sehen: als Opfer. Man wundere sich nicht über die | |
| Entscheidung, meinte Denis Tichomirow, der Chef des russischen Skiverbands. | |
| Der Zeitpunkt sei aber mehr als unglücklich. Flüge und Quartiere zu den | |
| ersten Rennen seien schon gebucht gewesen. Sollte das stimmen, wäre es ein | |
| Beleg dafür, wie weit die Vorbereitungen für eine Reintegration des | |
| russischen Teams bei der Fis schon gediehen waren. | |
| Alexander Bolschunow muss nun also ohne internationale Wettkämpfe | |
| versuchen, in seinem Heimatland in den Schlagzeilen zu bleiben. Noch muss | |
| er selbst nicht viel dafür tun. Als in der vergangenen Woche die | |
| Versammlung der Internationalen Olympischen Komitees den besten | |
| Olympioniken der Spiele von Peking ausgezeichnet hat, machten sich nicht | |
| wenige Medien darüber lustig, dass die Wahl auf den südkoreanischen | |
| Short-Tracker Hwang Dae-heon gefallen ist. Der habe in Peking schließlich | |
| nur eine Goldmedaille gewonnen und alle in der weiten Welt des Sports | |
| wüssten, dass die Auszeichnung Bolschunow gebühre. | |
| Jelena Välbe, die Cheftrainerin des russischen Langlaufteams, meinte, sie | |
| werde die Wettbewerbe dann eben von außen verfolgen und beobachten, wie das | |
| so wird ohne echte Spitzenathleten. Die Qualität der Wettbewerbe werde | |
| sinken, das Interesse der Geldgeber auch. Und das Newsportal sports.ru | |
| zitiert den britischen Langläufer Andrew Musgrave, der sich ausmalte, wie | |
| es sich wohl anfühlen würde, ein Rennen zu gewinnen und sich dann sagen zu | |
| müssen: „Das war nur, weil Bolschunow nicht dabei war.“ | |
| Und was macht Bolschunow jetzt? Der wird Anfang November in den Ural nach | |
| Chanty-Masysk fahren, um erste Testrennen zu bestreiten. Ob sich dafür wohl | |
| jemand interessieren wird? | |
| 25 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Norwegen-und-Russland-im-Olympia-Streit/!5831065 | |
| [2] /Russische-Gymnastikshow/!5847215 | |
| [3] /Olympia-2024-in-Paris/!5871007 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Ski | |
| Ausschluss | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwimmen | |
| Eiskunstlauf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russland und die Olympischen Spiele: Olympisches Buhlen | |
| Russland und Belarus wollen 2024 bei den Olympischen Spielen teilnehmen. | |
| Osteuropäische und nordische Komitees sind dagegen, das IOC ist dafür. | |
| Russischer Sport im Abseits: Zickerei in der Loipe | |
| Russlands Langläufer sind vom Weltcup ausgeschlossen. Bei einer Rennserie | |
| in Russland wird die große Langlaufwelt ein wenig nachgespielt. | |
| Sportnation Russland: Der lange Weg zurück zu Olympia | |
| Das IOC strebt eine Rückkehr russischer Sportler zu Wettbewerben an. Ein | |
| Bann endet nun, die Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs dauern an. | |
| Rückkehr russischer Boxer:innen: Scheinheilige Bündnisse | |
| Der Weltboxverband lässt Russen wieder in den Ring. Wie schon beim | |
| Ausschluss entscheiden erneut nicht die Werte, sondern das Kalkül. | |
| Schwimm-WM nach Olympia: Weltmeisterschaft zweiter Wahl | |
| Bei der Schwimm-WM in Budapest fehlen einige Ausnahmekönner. Das liegt | |
| nicht nur am Ausschluss Russlands. | |
| Eiskunstlauf-WM ohne Russland: Show ohne Stars | |
| Die Qualität der Eiskunstlauf-WM in Frankreich leidet unter dem Ausschluss | |
| Russlands. Der russische Einfluss bei den Wettbewerben ist dennoch groß. |