| # taz.de -- Russische Gymnastikshow: Rhythmische Propaganda | |
| > Die Sportgymnastinnen Russlands gehören zu den Säulen des Systems. Auch | |
| > Wladimir Putins Freundin hat früher mit Reifen und Keulen geturnt. | |
| Bild: Arina Averina bei den Olympischen Spielen in Tokio | |
| Russlands Sportgymnastinnen sind wichtige Botschafterinnen ihres Landes. | |
| Das war schon lange vor dem Überfall des russischen Militärs auf die | |
| Ukraine so. In Russland ist sich nicht nur die sportinteressierte | |
| Öffentlichkeit sicher, dass die erfolgsverwöhnten russischen Athletinnen | |
| bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio Opfer der westlichen | |
| Russophobie geworden sind. So hat Maria Sacharowa, die Sprecherin des | |
| russischen Außenministeriums, die Entscheidung der Kampfrichterinnen | |
| beinahe schon wutschnaubend als Betrug bezeichnet. | |
| Die hatten es doch tatsächlich gewagt, die Goldmedaille der israelischen | |
| Gymnastin Linoy Ashram zuzusprechen und nicht einer der beiden | |
| Superzwillinge aus Russland, Dina und Arina Averina. Eine von denen hatte | |
| bis dahin eigentlich immer gewonnen, wenn ein großer Wettkampf ansteht. Ein | |
| „Fehlurteil vor den Augen der ganzen Welt“ sei das gewesen, so Sacharowa. | |
| „Diejenigen, die den russophoben Sportkrieg begonnen haben“, hätten für d… | |
| Ergebnis gesorgt, meinte sie. | |
| Und so kam es, dass die beiden Gymnastikzwillinge neben einer Reihe | |
| olympischer Goldmedaillengewinner in der Rolle als Sportmärtyrer in die | |
| Menge gewunken haben, als Wladimir Putin Mitte März im vollen | |
| Luschniki-Stadion zu Moskau den achten Jahrestag der Krim-Annexion und | |
| seine sogenannte militärische Spezialoperation in der Ukraine gefeiert hat. | |
| Ein großes Z, das zum Symbol des russischen Kriegs geworden ist, trugen sie | |
| für alle gut sichtbar auf ihren Trainingsanzügen in den russischen | |
| Nationalfarben. | |
| Unter einem ebensolchen Z ist Alina Kabajewa am Wochenende in Moskau | |
| aufgetreten. Sie ist die wohl prominenteste Sportgymnastin des Landes, auch | |
| wenn sie ihre Karriere längst beendet hat. Das liegt nicht nur daran, dass | |
| sie 2004 in Athen Olympisches Gold gewonnen hat, s[1][ondern an ihrer mehr | |
| oder weniger geheimen Beziehung zum russischen Staatspräsidenten Wladimir | |
| Putin.] Mit dem soll sie vier Kinder haben, die in der Schweiz leben | |
| sollen, wo auch sie einen Teil ihres Lebens verbringt. | |
| ## Größte Propagandaschleuder | |
| Dass sie weit mehr ist als nur eine ehemalige Sportlerin, die es einem | |
| Diktator angetan hat, zeigt ihre Rolle als eine Art Chefpropagandistin des | |
| Landes. Sie ist an der Spitze des Verwaltungsgremiums der Medienholding, zu | |
| der auch der TV-Sender Erster Kanal gehört – die zweifellos größte | |
| Propagandaschleuder des Landes. Auch deshalb setzt sich der | |
| Oppositionspolitiker [2][Alexei Nawalny von seiner Lagerhaft] aus vehement | |
| dafür ein, Kabajewa auf die Sanktionslisten westlicher Länder zu setzen. | |
| Dort ist ihr Name bis jetzt noch nicht zu finden. Immerhin ist sie selbst | |
| nach wochenlanger Abwesenheit wieder aufgetaucht. Weil sie sich so lange | |
| nicht gemeldet hatte, war schon spekuliert worden, sie halte sich von | |
| Russland fern, weil sie den Krieg gegen die Ukraine ablehnt. Dass dem nun | |
| wahrlich nicht so ist, hat sie nun in aller Deutlichkeit klargestellt. Ihre | |
| jährliche Gymnastikshow „Alina Festival“ am Wochenende stand im Zeichen des | |
| Z. Nachwuchssportlerinnen in Turnanzügen mit Camouflagemuster stellten den | |
| Sieg der Sowjetunion über Nazideutschland nach. Und Kabajewa meinte in | |
| einem Statement danach, dass die russische Armee derzeit in der Ukraine | |
| auch nichts anderes mache, als gegen Nazis zu kämpfen. | |
| Dina und Alina Averina waren natürlich auch mit von der Partie bei der | |
| Gymnastikshow. Über die hat sich auch die Cheftrainerin der rhythmischen | |
| Sportgymnastinnen Russlands gefreut. Irina Viner-Usmanowa kennt man nicht | |
| nur, weil sie unzählige Sportlerinnen zu Edelmetall gecoacht hat. Als | |
| Ehefrau des auf den westlichen Sanktionslisten ganz oben stehenden | |
| [3][Multimilliardärs Alisher Usmanow] gehört sie zum Inner Circle der | |
| russischen Machtelite. | |
| 26 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trennung-auf-Russisch/!5065813 | |
| [2] /Neun-weitere-Jahre-Haft-fuer-Nawalny/!5839113 | |
| [3] /Pierre-de-Coubertins-Notizen/!5660078 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Wladimir Putin | |
| Turnen | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Russisch Brot | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Eishockey | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Glückwünsche für den Präsidenten: Sportskanone Putin | |
| Der russische Sport ist weitgehend abgemeldet in der Welt. Der | |
| Verantwortliche dafür wird dennoch gefeiert – und wie! | |
| Sport und Propaganda: Finsteres Team | |
| Etliche Sportler gehören zu den offiziellen Unterstützern Wladimir Putins | |
| für die Präsidentschaftswahl. Ein Kämpfer aus den USA gehört nun auch dazu. | |
| Russische Athleten bei Olympia 2024: Schande oder Chance | |
| In Russland wird darüber diskutiert, ob man Sportler zu Olympia nach Paris | |
| entsenden soll. Die Bedingungen des IOC gelten vielen als inakzeptabel. | |
| Sport als Propagandavehikel in Russland: Politische Schachzüge | |
| Großmeister Sergei Karjakin ist ein wichtiger Propagandist für die | |
| russische Kriegserzählung. Dabei setzt er immer auch seine Biografie ein. | |
| Sanktionen gegen russische Sportler: Rasen ohne Russ:innen | |
| In Wimbledon dürfen keine russischen Profis um die Titel spielen. Nach | |
| Druck aus der Politik haben die Veranstalter einen Bann ausgesprochen. | |
| Oligarchen im finnischen Sport: Beflecktes Eis | |
| Helsinkis Eishockey löst sich von seinen Investoren aus Russland. Die | |
| größte Eishalle des Landes bleibt ungenutzt. Auch sie gehört Russen. |