| # taz.de -- Schwimmen | |
| Schwimmerin Paula Barila Bolopa: Die Heldin der Langsamkeit | |
| Im Sport gab es immer schon eine Faszination für chancenlose | |
| Verlierer:innen. Doch bei Schwimmerin Paula Barila Bolopa währt der Hype | |
| kurz. | |
| Schwimmen in Berlin: „Nur was für Hartgesottene“ | |
| Wasser kalt, Eintritt teuer: Nicht nur der viele Regen sei am | |
| Besucherrückgang in den Sommerbädern schuld, sagt der Politologe Frank | |
| Biermann | |
| Schwimmen ohne Ausweis: Im Prinzenbad allein | |
| Unser Autor wollte einmal ohne Verletzungsgefahr Sport treiben. Doch | |
| zunächst muss er da an den Türstehern vorbei. | |
| Kontakt mit Kegelrobben auf Helgoland: Die wollen nur spielen! | |
| Junge Robben kamen eine Zeit lang Schwimmern zu nah. Die Tiere waren zu | |
| sehr an Menschen gewöhnt. Jetzt helfen neue Regeln und ein | |
| Forschungsprojekt. | |
| Der Hausbesuch: Das Meer in ihm | |
| Er ist Seemann, Aktivist, Model und Meerjungfrau. Zu Besuch bei Sören Moje, | |
| der in einem Zirkuswagen in Hamburg-Altona lebt. | |
| Rechte für Transfrauen: Pack die Badehose wieder ein | |
| In Großbritannien haben Transfrauen keinen Zutritt zu Frauen vorbehaltenen | |
| Räumen. In London wird gestritten: Wer darf wo mit wem schwimmen? | |
| Sportschwimmer in den USA: Wenn ehemalige Heroen Grabsteine ins Wasser werfen | |
| Die einst führende Schwimmnation USA leidet am fortschreitenden Untergang. | |
| Macht sie sich zu viele Sorgen? | |
| DLRG-Präsidentin Ute Vogt: „Schwimmen ist zu einer sozialen Frage geworden“ | |
| Ute Vogt ist Präsidentin der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Sie | |
| kritisiert: Viele Bäder sind marode und Kinder lernen nicht mehr schwimmen. | |
| Der Wochenendkrimi: Eine Poolparty in Nordengland und eine Leiche im See | |
| Deutsche haben eine Vorliebe für englische Krimiserien, die in der Provinz | |
| spielen. Eine richtig gute ist „Ellis“ aus dem Jahr 2024. Sie spielt in | |
| Nordengland. | |
| 12-Jährige bei Schwimm-WM: Soll man das bewundern? | |
| Die 12-jährige Chinesin Yu Zidi mischt die Schwimm-WM in Singapur auf. Doch | |
| einige warnen vor körperlichen und mentalen Folgen für das Wunderkind. | |
| Die Wahrheit: Blümchensex mit Biene | |
| Das verdammte Krabbelzeug und die kapitalistische Verwertungslogik. Die | |
| Hassrede des Sommers. | |
| Sommer in Konstanz: Sprung in den Rhein | |
| Konstanz liegt am Bodensee. Dennoch steigen seine Bewohner*innen besonders | |
| gern an einer Stelle ins Wasser, die kein See, sondern ein Fluss ist. | |
| Schwieriges Schwimmen in der Stadt: Baden im Fluss | |
| In Hamburg darf in der Elbe geschwommen werden, in Berlin ist das Baden in | |
| der Spree verboten. Ein Flussbad nach Pariser Vorbild ist in weiter Ferne. | |
| Baden in Paris: Wasserratten, taucht tiefer! | |
| Endlich wieder schwimmen in der Seine? Wegen drohender Verunreinigung doch | |
| nicht machbar. Zum Abkühlen taugt ein Flussbad eh nur bedingt. | |
| Sommerliche Fischattacken: Die Welslage | |
| Ein Riesenfisch mit grusligen Barteln macht Schlagzeilen. Dabei geht es dem | |
| Wels bei uns eigentlich sehr gut, profitiert er doch vom Klimawandel. | |
| Hamburg öffnet nicht alle Freibäder: Abkühlung bleibt verwehrt | |
| Weil es regulär ein Ruhetag ist, bleibt das Freibad in Rahlstedt trotz | |
| angekündigter 35 Grad geschlossen. Da schimmert eine gewisse Schieflage | |
| durch. | |
| Späte Versöhnung: Eintauchen. Langmachen. Hochdrücken. Ausatmen | |
| Freibad, das bedeutet Chlorwasser, Sonnenbrand und piksende Grashalme, | |
| dachte unsere Autorin. Dann bekam sie eine Mehrfachkarte geschenkt. | |
| Baden im Bosporus: Kopfüber ins Glück | |
| Der Bosporus prägt Istanbuls Stadtbild, doch in ihm schwimmen tut kaum | |
| jemand. Über eine verschworene Gemeinschaft, die den Sprung ins Wasser | |
| wagt. | |
| Baden trotz Kälte: Plädoyer für den Reset | |
| Manche Leute finden Gefallen daran, im Winter im See zu schwimmen. Unsere | |
| Autorin gehört dazu – und fragt sich, warum eigentlich. | |
| Hydrofeminismus am Schauspielhaus: Weich werden wie das Wasser | |
| Schwimmen, tauchen, fantasieren gegen das Patriarchat: Die ambitionierte | |
| und verspielte Performance „Bodies under water“ am Deutschen | |
| Schauspielhaus. | |
| Missbrauch im Sport: Sicher schwimmen | |
| Eine Untersuchung stellt dem Deutschen Schwimm-Verband ein miserables | |
| Zeugnis im Umgang mit sexualisierter Gewalt aus. Neue Regeln sollen es nun | |
| richten. | |
| Die Wahrheit: Millionärsschwimmen | |
| Die Badesaison ist seit kurzem auch in Ostwestfalen vorbei. Das | |
| Abschiedsschwimmen ist das Schönste, was es in dem eh schon schönen | |
| Schwimmbad gibt. | |
| Großevent in Senegal: Schwimmen mit symbolischer Kraft | |
| In Dakar startet einer der größten Freiwasserwettbewerbe Afrikas. Er soll | |
| auch an die Sklavenverschiffungen im 19. Jahrhundert erinnern. | |
| Deutlich mehr Badetote in Deutschland: 353 Menschen im Sommer ertrunken | |
| Die DLRG hat in diesem Sommer so viele Badetote gezählt wie seit fünf | |
| Jahren nicht mehr. Das ist auch eine Folge der durch den Klimawandel | |
| zunehmenden Hitze. | |
| Schwimmkurse für Flüchtlinge auf Lesbos: Das Meer zurückgewinnen | |
| Auf der griechischen Insel lernen Geflüchtete nach ihren traumatischen | |
| Erfahrungen, wieder eine Beziehung zum offenen Wasser aufzubauen. | |
| Abkühlung im Sommer: Hitze-Genervten fehlt das Freibad | |
| Um etwas für den Hitze-Schutz zu tun, sollte Hamburg neue Freibäder | |
| errichten. Denn die sind rar und Naturseen keine vollwertige Alternative. | |
| Verbandspräsidentin über Winterschwimmen: „Ein magisches Gefühl“ | |
| Im argentinischen Gletscherwasser findet dieses Jahr der | |
| Winterschwimm-Weltcup statt. Ein Gespräch darüber, warum Menschen ins | |
| eisige Wasser springen. | |
| Winterschwimmen in Argentinien: Ins zu kühle Nass | |
| Während Europäer in der Hitze schwitzen, beginnt in Patagonien die | |
| Weltcup-Serie im Winterschwimmen – bei einer Wassertemperatur von 3 Grad | |
| Celsius. | |
| Zugangsregeln in Berliner Freibädern: Baden ist nicht ganz einfach | |
| Wer in diesem Sommer in Berlins Freibädern baden will, muss den Ausweis | |
| vorzeigen und sein Ticket online kaufen. Eine Initiative stellt sich | |
| dagegen. | |
| Männer beim Synchronschwimmen vermisst: Weiter warten auf die Premiere | |
| Im Synchronschwimmen sind Männer erstmals bei den Olympischen Spielen | |
| erlaubt, aber nicht dabei. Es braucht wohl eine Männerquote. | |
| Geschlechterunterschiede bei Olympia: Leider immer noch kein Bruch | |
| Bei Olympia müssen sich Sportlerinnen Tests zur Geschlechtsüberprüfung | |
| unterziehen. Bei den Männern fragt niemand nach körperlichen Vorteilen. | |
| Dreckiger Pariser Stadtfluss: Seine oder nicht Seine | |
| Die Wasserqualität in der Seine bereitet den Triathleten weiterhin | |
| Probleme. Flussschwimmer Mao Zedong hätte die Wettbewerbe schon längst | |
| freigegeben. | |
| Olympia-Ausschluss von Schwimmerin: „Respektlos und aggressiv“ | |
| Die Brasilianerin Ana Vieira wird wegen eines unerlaubten Ausflugs | |
| verwarnt. Sie reagiert erbost darauf und wird nach Hause geschickt. | |
| Freibadsaison in Berlin: Nichts für heiße Gemüter | |
| Videoüberwachung, Ausweiskontrollen, Onlinetickets, Sportangebot: Die | |
| Berliner Bäder Betriebe sind mit den Maßnahmen in den Freibädern zufrieden. | |
| Rekord-Schwimmerin Ledecky vor Olympia: Unauffällige Ausnahmeerscheinung | |
| Katie Ledecky ist vor den US-Olympiaausscheidungen bestens in Form, um dann | |
| auch bei den Sommerspielen in Paris groß abzuräumen. | |
| Verfilmung eines Sportlerinnenlebens: Tränen auf Wasser | |
| Disney verfilmt das Leben von Gertrude Ederle. Die hat sich in den 1920ern | |
| nicht nur im Becken freigeschwommen. | |
| Berliner Sommerbäder: Einsames Becken im Prinzenbad | |
| Wegen Bauarbeiten hat nur ein einziges Becken im beliebten Kreuzberger | |
| Sommerbad geöffnet. Im Juni soll wieder Regelbetrieb einkehren. | |
| Doping im Schwimmsport: Wada was? | |
| Wie die Weltantidopingagentur versucht, einen Fall von Massendoping unter | |
| chinesischen Schwimmern als nichtigen Küchenunfall hinzustellen. | |
| Schwimmfähigkeit und soziale Herkunft: Mein langer Weg zum Seepferdchen | |
| Ob ein Kind schwimmen kann, hängt vom Einkommen der Eltern ab. Unser Autor | |
| ertrank als Teenager fast und lernte es unter Gelächter doch noch. | |
| Möglicher Dopingskandal: China, China, China | |
| Chinesische Schwimmer wurden positiv auf Doping getestet. Die | |
| Welt-Anti-Doping-Agentur sieht darin offenbar keinen Skandal. Ist es | |
| überhaupt einer? | |
| Schwimmwettbewerbe in der Pariser Seine: Olympisches Bakterienbad | |
| Bei den Sommerspielen in Paris soll in der Seine geschwommen werden. Doch | |
| Messwerte der Wasserproben liegen über den Grenzwerten. | |
| Vorzeigeathletinnen im Schwimmen: Schwimmende Sensationen | |
| Die Roaring Twenties waren Boomjahre für den Schwimmsport, besonders bei | |
| den Frauen. Zeitweise waren sie schneller als die schnellsten Männer. | |
| Sportler unter sich: Kacheln zählen | |
| Nach jahrelanger Sanierungspause hat die Hamburger Alsterschwimmhalle | |
| wieder geöffnet. Endlich wieder schwimmen auf der 50-Meter-Bahn! | |
| Deutscher Aufschwung bei Schwimm-WM: Viel Frust und dann viel Freude | |
| Isabel Gose gewinnt bei der Schwimm-WM Silber und verliert Gold. So gut | |
| waren die Deutschen lange nicht mehr. | |
| Diskriminierung im Para-Sport: Die ist nicht genug behindert | |
| Die zehnfache Weltmeisterin Tully Kearney beklagt sich über den Verband. Es | |
| geht um demütigende Überprüfungen und eine falsche Einstufung. | |
| Berliner Bäder: Iris Spranger zählt bis drei | |
| Nach langer Sanierung ist das beliebte Stadtbad Tiergarten wieder auf. Das | |
| Ergebnis kann sich sehen lassen. Bis zu 30 Prozent weniger | |
| Energieverbrauch. | |
| Eisschwimmerin Tina Deeken: Dem Körper ganz nah | |
| Die Para-Athletin Tina Deeken erlebt im Eiswasser eine intensivierte | |
| Körperwahrnehmung. Nun sammelt sie Medaillen im Para-Eisschwimmen. | |
| Pionierin aus dem Nahen Osten: Politische Wellen einer Schwimmerin | |
| Nada Al-Bedwawi steht als erste Schwimmerin aus den Vereinigten Arabischen | |
| Emiraten bei Olympia für politischen Wandel. Den treibt sie nun weiter an. | |
| Doku über Extremsportlerin: Süchtig nach Anerkennung | |
| Ein neuer Netflix-Film erzählt die Geschichte der Langstreckenschwimmerin | |
| Diana Nyad. Er zeigt auch, wie umstritten die Sportlerin ist. | |
| Weltcup der Winterschwimmer: Kaltes, klares Wasser | |
| Die Weltcup-Serie der Winterschwimmer startet in Patagonien, und der | |
| unerschrockene Münchner Lars Mack gewinnt im nur 2,6 Grad kalten | |
| Gletscher-See. |