| # taz.de -- Dreckiger Pariser Stadtfluss: Seine oder nicht Seine | |
| > Die Wasserqualität in der Seine bereitet den Triathleten weiterhin | |
| > Probleme. Flussschwimmer Mao Zedong hätte die Wettbewerbe schon längst | |
| > freigegeben. | |
| Bild: Zweifelhaftes Vergnügen: Eintauchen in die Seine | |
| Eine braune Brühe fließt durch Paris. Die Seine ist noch immer zu | |
| schmutzig, um darin zu schwimmen. Die Wettbewerbe der Triathleten wurden | |
| auf Mittwoch verschoben, nachdem bereits Trainingssessions in der Seine | |
| nicht möglich waren. Die mikrobiologischen Werte sind nach den | |
| Niederschlägen zu Beginn der Olympischen Sommerspiele weiterhin leicht über | |
| der erlaubten Grenze. | |
| Das Sportlerwohl geht vor, dabei hatten die Ausrichter doch eine Menge | |
| versucht, um die Seine sauber zu kriegen. 1,4 Milliarden Euro wurden | |
| investiert, um etwa ein Überlaufbecken zu bauen, und die französische | |
| Sportministerin Amélie Oudéa-Castéra stieg vorm Großereignis medienwirksam | |
| in den Fluss, um zu demonstrieren, dass man ein Bad schadlos übersteht. | |
| Die Ministerin paddelte wie die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo im | |
| Ganzkörper-Neoprenanzug ein wenig im Fluss herum, an die Leistung von | |
| Umweltminister Klaus Töpfer kamen beide nicht heran. Der durchquerte im | |
| Jahr 1988 den Rhein, um, wie damals kolportiert wurde, auf die verbesserte | |
| Wasserqualität hinzuweisen; in Wirklichkeit hatte der CDU-Mann eine Wette | |
| verloren, wie er viele Jahre nach der Schwimmpartie offenbarte. | |
| Der bekannteste Flussschwimmer ist natürlich Mao Zedong, der immer wieder | |
| in chinesische Ströme stieg. Dass er dabei einen Teufel auf die | |
| Wasserqualität gab, [1][das berichtete sein Leibarzt Li Zhisui]. Bei einer | |
| Chinareise wollte Mao einmal im Perlfluss, im Xiang in der Provinz Hunan | |
| und schließlich im Jangtse nahe Wuhan in Zentralchina schwimmen. Die Flüsse | |
| waren samt und sonders verdreckt, gefährliche Strömungen machten die | |
| Schwimmabenteuer gefährlich. | |
| ## Absage zu nachtschlafener Zeit | |
| Mao ließ sich nicht abhalten, auch nicht vom Leibarzt, der den | |
| kommunistischen Führer wiederholt warnte. Mao, der sich viele Kilometer | |
| fidel treiben ließ, begleitet von einem Tross Leibwächter, entgegnete ihm: | |
| „Wenn wir uns immer nach euch Ärzten richten würden, könnten wir nicht | |
| existieren. Brauchen nicht alle Lebewesen Luft, Wasser und Erde? Sagen Sie | |
| mir, welches dieser Elemente ist sauber? Ich glaube nicht, dass es saubere | |
| Luft, sauberes Wasser oder saubere Erde gibt. Wenn Sie einen Fisch in | |
| destilliertes Wasser werfen, wie lange, glauben Sie, wird er überleben?“ | |
| Viele Chinesen folgten Maos Beispiel – und ertranken, des Schwimmens | |
| unkundig, in den Fluten. Dieses Schicksal immerhin bleibt den Triathleten | |
| in Paris erspart, sie müssen allenfalls gesundheitliche Folgen fürchten. | |
| Die Ehefrau des deutschen Dreikämpfers Jan Frodeno, Emma Frodeno (früher: | |
| Snowsill), musste im Jahr 2014 ihre Karriere beenden, weil sie sich in | |
| schmutzigem Flusswasser eine Infektion zugezogen hatte. | |
| Die Wettbewerbe der Frauen und Männer sollen nun, nach erneuter | |
| mikrobiologischer Prüfung, am Mittwoch stattfinden. Das Zeitfenster für | |
| eine Austragung der Wettbewerbe ist eng, denn am Abend sind Gewitter | |
| angekündigt. Sie könnten erneut für eine Verschmutzung der Seine sorgen. | |
| Die Sportler müssen mit der kaum schwindenden Kontamination umgehen, etwa | |
| der deutsche Triathlet Lasse Lührs. Er stand am Dienstag in aller Früh in | |
| den Startlöchern, doch dann kam die Absage. „Um 4.30 Uhr kam die Nachricht, | |
| dass das Rennen verschoben wird. Ich hatte tatsächlich schon die Tasche | |
| gepackt, wollte gerade frühstücken“, sagte der Bonner. | |
| Olympia-Debütant Lührs, der ebenso wie Tim Hellwig und Jonas Schomburg für | |
| Deutschland an den Start geht, war bereits um 4 Uhr aufgestanden. „Dann | |
| habe ich mich nochmal hingelegt und versucht, noch ein bisschen zu | |
| schlafen, was mehr oder weniger geklappt hat.“ Und weiter: „[2][Die | |
| Situation ist für alle dieselbe]. Es bringt ja auch nichts, sich lang | |
| darüber zu ärgern“, sagte er. Der Wettkampf der Männer soll nun am Mittwoch | |
| um 10.45 Uhr beginnen, unmittelbar nach der Entscheidung der Frauen um 8 | |
| Uhr. | |
| „Unser Rennen ist jetzt auch zu einer anderen Zeit, wo auch ganz andere | |
| Temperaturen herrschen. Aber so ist das jetzt nun einmal. Hoffentlich | |
| können wir den Wettkampf morgen machen, das wäre gut. Ich versuche, meine | |
| Vorbereitung anzupassen“, sagte Lührs. Sollte die Wasserqualität auch am | |
| Freitag nicht gut genug sein, soll das Schwimmen komplett wegfallen und ein | |
| Duathlon ausgetragen werden. | |
| Hellwig und Schomburg waren direkt aus ihrem Höhentrainingslager nach Paris | |
| gereist. Nach 72 Stunden verfliegt freilich der Leistungsvorteil, den sich | |
| Spitzensportler in der Höhe erarbeitet haben. „In diesen 72 Stunden ist die | |
| Leistungsfähigkeit maximal“, erklärte Jan Frodeno in einem ZDF-Interview: | |
| „Wenn man da noch ein, zwei Tage dranhängt, dann ist es eine | |
| Riesenumstellung und man fällt in ein sogenanntes Höhenloch.“ | |
| 31 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.amazon.de/Leibarzt-pers%C3%B6nlichen-Erinnerungen-Vorsitzenden-… | |
| [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Triathlon_bei_den_Olympischen_Spielen | |
| ## AUTOREN | |
| Markus Völker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Triathlon | |
| Paris | |
| Schwimmen | |
| Fluss | |
| GNS | |
| Seine | |
| Anne Hidalgo | |
| Anne Hidalgo | |
| Flussbad Berlin | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Kolumne Front Sportif | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Stadtentwicklung | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pariser Oberbürgermeisterin: Kein Taxifahrer liebt Anne Hidalgo | |
| Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo ist mit ihrer grünen | |
| Verkehrspolitik weltweit beispielhaft. Nach zwei Amtszeiten will sie sich | |
| zurückziehen. | |
| Schwimmen in der Spree: Paris schlägt Berlin | |
| Im nächsten Sommer dürfen alle in Paris in der Seine schwimmen. Auch in | |
| Berlin wäre Baden in der Spree möglich. Doch der Senat zeigt sich | |
| wasserscheu. | |
| Disziplin bei Olympia: Brot und Spiele | |
| Eine Schwimmerin wurde wegen eines Ausflugs heimgeschickt. Eine Turnerin, | |
| weil sie geraucht hat. Dabei schadet Lustfeindlichkeit dem Resultat doch. | |
| Olympiatriathlon in schmutziger Seine: Eine Stadt als Fototapete | |
| Die Posse um die zu schmutzige Seine zeigt: Paris wird für schöne | |
| Olympia-Bilder nur benutzt. Die Stadt rächt sich auf ihre Weise. | |
| Triathleten bei Olympia im Wasser: Rauschendes Regenfest | |
| Die Triathleten werden in die Seine gelassen. Bei den Frauen macht der | |
| Regen den Wettbewerb zum ungewollten Spektakel. Eine Französin freut das. | |
| Olympia auf ARD und ZDF: Mit einem Brett im Nacken | |
| Die Leistungen der Olympioniken sind grandios, die öffentlich-rechtlichen | |
| Sender können nicht mithalten. Die Veranstaltung ist zu groß. | |
| Olympia-Ausschluss von Schwimmerin: „Respektlos und aggressiv“ | |
| Die Brasilianerin Ana Vieira wird wegen eines unerlaubten Ausflugs | |
| verwarnt. Sie reagiert erbost darauf und wird nach Hause geschickt. | |
| Aus für Galeries Lafayette in Berlin: Die Friedrichstraße hat fertig | |
| Mit der Schließung des Luxuskaufhauses ist die Wiederbelebung der | |
| Friedrichstraße gescheitert. Viel spannender ist die Entwicklung am | |
| Mehringplatz. | |
| Bühne für Olympia-Medaillengewinner: Billige Partykracher | |
| Im Pariser Champions Park werden vor großem Publikum auch noch | |
| Wintersportmedaillen aus dem Jahre 2022 vergeben. Wie kam es dazu? |