| # taz.de -- Bühne für Olympia-Medaillengewinner: Billige Partykracher | |
| > Im Pariser Champions Park werden vor großem Publikum auch noch | |
| > Wintersportmedaillen aus dem Jahre 2022 vergeben. Wie kam es dazu? | |
| Bild: Olympische Jubelparade im Champions Park nahe des Eiffelturms | |
| Laut ist es auf dem Trocadéro, sehr laut. Billigste Partymusik schallt über | |
| den Platz gegenüber des Eiffelturms, der einem beinahe leidtun kann ob all | |
| des Lärms, der ihm vom Beachvolleyballstadion und dem Champions Park | |
| entgegenschallt. Letzterer ist eine echte olympische Innovation, „the first | |
| ever“, wie es in der olympischen Diktion heißt. 13.000 Zuschauer und | |
| Zuschauerinnen haben auf den Tribünen Platz, von denen gute Sicht herrscht | |
| auf einen Laufsteg. Über den dürfen die Athletinnen und Athleten mit ihren | |
| frisch gewonnenen Medaillen stolzieren und sich zujubeln lassen. | |
| Es ist eine Bühne vor allem für französische Medaillengewinnerinnen und | |
| -gewinner. Die anderen dürfen zwar auch kommen, sie bekommen aber nur einen | |
| Bruchteil der Aufmerksamkeit, die den Franzosen zuteilwird. Das kann auch | |
| mal ein bisschen viel sein für Athletinnen aus Sportarten, die sonst nicht | |
| so viele Fans anziehen. | |
| Während am Montag bei der Eröffnung des Champions Parks sich das | |
| französische Rugbyteam, das am Samstag das erste Gold für Frankreich | |
| gewonnen hatte, pudelwohl auf der Bühne fühlte, heulte Pauline | |
| Ferrand-Prevot, die Siegerin des Mountainbikerennens, Rotz und Wasser, so | |
| ergriffen war sie von der Zuneigung der Pariserinnen und Pariser. | |
| Da wurde sogar die Moderatorin der Show, die sonst alles versucht hat, die | |
| Partymucke mit schriller Stimme zu überbrüllen, leise und nahm die Radlerin | |
| in den Arm. Am Ende musste Ferrand-Prevot noch sagen, wie sie es denn | |
| gefunden habe auf der Bühne des Champions Parks. „Ich liebe euch, ich liebe | |
| Paris!“, sagte sie und, klar, es wurde laut auf den Rängen, sehr laut. | |
| ## Eiskunstlaufmedaillen im heißen Paris | |
| Doch der Champions Park, für den man keinen Eintritt zu zahlen braucht, hat | |
| noch mehr zu bieten. Am Montag kündigte das IOC an, dass am 7. August dort | |
| die [1][Medaillen des Teamwettbewerbs der Olympischen Spiele 2022 i]m | |
| Eiskunstlauf vergeben werden. Die kalten Spiele von Peking werden also ein | |
| kleines Gastspiel im heißen Paris geben. | |
| Nachdem alle sportrechtlichen Auseinandersetzungen zum Dopingfall des | |
| gefallenen [2][russischen Kunstlaufwunderkindes Kamila Walijewa] | |
| abgeschlossen sind, steht nun endlich fest, dass nicht Russland, sondern | |
| den USA die Goldmedaille gebührt. Silber geht an Japan und Bronze | |
| vielleicht an Kanada. Ob deren Protest gegen die Platzierung des russischen | |
| Teams, das ohne die Punkte Walijewas auf Platz drei eingelaufen wäre, noch | |
| rechtzeitig vor der Medaillenvergabe vom Internationalen Sportschiedsricht | |
| entscheiden wird, ist noch nicht klar. | |
| Auch andere Sportlerinnen und Sportler, die nach dem späten Aufdecken von | |
| Dopingvergehen auf einen Medaillenplatz vorgerückt sind, sollen im Pariser | |
| Champions Park geehrt werden, wenn sie denn wollen. Ihnen soll es nicht so | |
| gehen wie dem US-amerikanischen Kugelstoßer Adam Nelson. Der wurde | |
| nachträglich zum Olympiasieger erklärt, nachdem der Ukrainer Juri Bilonoh | |
| bei nachträglichen [3][Tests des Dopings überführt] worden war. Er bekam | |
| seine Medaille in einem Burgerladen im Foodcourt des Flughafens Atlanta in | |
| die Hand gedrückt und war stinksauer darüber. Im Vergleich dazu ist sogar | |
| der schier unerträgliche Partylärm im Pariser Champions Park besser. | |
| 30 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuer-Akt-im-Eiskunstlauf-Drama/!5831688 | |
| [2] /Drama-um-russische-Eiskunstlaeuferin/!5987346 | |
| [3] /Doping-im-Schwimmsport/!6007591 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Park | |
| Ehrung | |
| Radsport | |
| Eiskunstlauf | |
| Radsport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Rudern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frauenrennen Paris–Roubaix: Rückkehr zum Asphalt | |
| Pauline Ferrand-Prévot war lange nur auf dem Mountainbike untewegs. Am | |
| Samstag gewann die Französin den Klassiker auf Kopfsteinpflaster. | |
| Tausch der Nationalitäten: Paare, Pirouetten | |
| Trotz der Sperren für belarussische und russische Sportler:innen steht | |
| die Europameisterschaft in Tallinn im Zeichen des russischen Eiskunstlaufs. | |
| WM im Straßenradsport: Rückkehr der Meisterin | |
| Mountainbike-Olympiasiegerin Pauline Ferrand-Prevot ist die vielseitigste | |
| Radsportlerin der Welt. Nun feiert sie bei der WM ihr Asphalt-Comeback. | |
| Französischer Nationalrausch: Wo bleibt der Sportsgeist? | |
| In der Euphorie über die eigenen Erfolge ignoriert das heimische Publikum | |
| in Paris gern auch mal Olympiasieger aus anderen Ländern. | |
| Umgangston im Spitzensport: „Jetzt halt die Fresse!“ | |
| Hockeybundestrainer Valentin Altenburg blafft in einer Auszeit eine | |
| Spielerin an. War das eine Grenzüberschreitung? | |
| Dreckiger Pariser Stadtfluss: Seine oder nicht Seine | |
| Die Wasserqualität in der Seine bereitet den Triathleten weiterhin | |
| Probleme. Flussschwimmer Mao Zedong hätte die Wettbewerbe schon längst | |
| freigegeben. | |
| Olympia-Ausschluss von Schwimmerin: „Respektlos und aggressiv“ | |
| Die Brasilianerin Ana Vieira wird wegen eines unerlaubten Ausflugs | |
| verwarnt. Sie reagiert erbost darauf und wird nach Hause geschickt. | |
| Basketballerin Svenja Brunckhorst: Fast schon zu vielseitig | |
| Eigentlich hatte sich die deutsche Aufbauspielerin gleich mit zwei Teams | |
| für Olympia qualifiziert. Der DBB hat nun eine Entscheidung gefordert. | |
| Myanmarische Olympia-Delegation: Myanmars Verräter | |
| Seit dreieinhalb Jahren herrscht in Myanmar Bürgerkrieg. Die zwei Athleten, | |
| die in Paris antreten, sollten das Land einen. Doch das hat andere Sorgen. | |
| Timing bei den Olympischen Spielen: Zur falschen Zeit am falschen Ort | |
| Bei den Olympischen Spielen finden so viele Events gleichzeitig statt, dass | |
| unser Kolumnist immer zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein scheint. |