| # taz.de -- Schwimmkurse für Flüchtlinge auf Lesbos: Das Meer zurückgewinnen | |
| > Auf der griechischen Insel lernen Geflüchtete nach ihren traumatischen | |
| > Erfahrungen, wieder eine Beziehung zum offenen Wasser aufzubauen. | |
| Bild: „Yoga and Sport With Refugees“ bietet auf der griechischen Insel Lesb… | |
| Im Schatten eines verlassenen Hangars stehen 30 Menschen. Vor ihnen ist | |
| kristallklares Meer. Sie alle tragen Badekleidung und stellen sich | |
| nacheinander vor: „Ich bin Salah*, ich komme aus Syrien, und ich kann | |
| schwimmen“, ruft ein sportlicher junger Mann stolz. | |
| Sie sind Schwimmer, Schwimmerinnen, Lehrer und Lehrerinnen des | |
| Schwimmkurses, der von der NGO [1][Yoga and Sport with Refugees] (YSR) | |
| organisiert wird. Seit 2018 ist sie auf der griechischen Insel Lesbos | |
| aktiv. | |
| Der Strand spiegelt die blendend weiße Julisonne. Viele tragen Badeschuhe, | |
| jemand trägt eine Schwimmbrille. „Ich bin Hossein*, ich komme aus dem | |
| [2][Iran] und kann nicht schwimmen“, sagt ein großer, dünner Mann mit | |
| verschränkten Armen. „Ich bin Hasan*, ich komme aus [3][Afghanistan], und | |
| ich kann ein bisschen schwimmen“, sagt ein anderer lächelnd. | |
| Unter Anleitung der Schwimmlehrer gehen alle zusammen zum Wasser. Zwei | |
| Schüler tragen bereits Flossen und ahmen einen militärischen Schritt nach. | |
| Sie sind ihrem Niveau nach in Gruppen eingeteilt: von den Anfängern, die | |
| sich erst mit dem Wasser vertraut machen müssen, bis hin zu den | |
| Fortgeschrittenen, die sich einfach nur perfektionieren wollen. Am Ufer | |
| zögert mancher. „Lasst uns langsam hineingehen, keine Eile“, sagt Salah, | |
| der schon bis zur Hüfte im Wasser steht und mit den Augen den unsicheren | |
| Schritten seiner Kameraden folgt. | |
| ## Tägliche Fortschritte | |
| „Die Wurzeln von YSR liegen im Schwimmen“, sagt Estelle Jean aus | |
| Frankreich, Gründerin der Organisation. „Im Jahr 2016 kamen Tausende | |
| Menschen über das Meer, vor allem im nördlichen Teil der Insel, wo die | |
| türkische Küste nur zwölf Kilometer entfernt ist. Spontan hatten sich | |
| Rettungsteams gebildet.“ Sie erklärt, dass aus dieser Erfahrung das | |
| Schwimmprogramm auf Lesbos entstand: „Das Ziel war es, das Schwimmen zu | |
| lehren, aber es ging auch darum, denjenigen, die das Meer überquert haben | |
| wie auch ihren Rettern, die Möglichkeit zu geben, nach traumatischen | |
| Erlebnissen ihre Beziehung zum Meer wiederherzustellen.“ | |
| Jede Gruppe hat einen Coach, der seine Schüler aufmerksam begleitet. „Tag | |
| für Tag verbessern sie sich“, erzählt Sara Balamurugan, Freiwillige aus | |
| Frankreich, ohne dabei die Gruppe aus den Augen zu verlieren. Zwei Anfänger | |
| üben das Schwimmen, während ein paar Meter weiter drei junge Schwimmer am | |
| Ufer sitzen und die richtige Bewegung ihrer Beine trainieren. Zwei | |
| erfahrenere Schüler schwimmen mit nur wenigen Zügen hinaus, zusammen mit | |
| einem Lehrer. | |
| Die kleine Bucht wird im Osten von einer weißen Klippe umschlossen, während | |
| sich im Westen die Küste vom alten Industriegebiet bis zur Burg von | |
| Mytilini erstreckt. Die Türkei erhebt sich hinter der Ägäis, am Horizont. | |
| Salah schwimmt im Schmetterlingsstil ans Ufer zurück und hebt regelmäßig | |
| alle zwei Schwimmzüge seinen Kopf und seine Arme. „Du solltest die Position | |
| deiner Hände im Schwimmzug korrigieren“, erklärt ihm Luiza Lena Benz, | |
| Schwimmtrainerin griechisch-schwedischer Herkunft, die richtige Haltung. | |
| Salah hört ihr zu, imitiert ihre Bewegungen und setzt sich dann zum | |
| Ausruhen ans Ufer. | |
| ## Schwimmend aus der Türkei | |
| „Ich liebe das Schwimmen“, sagt er, „ich bin ganz gut, weißt du, ich kann | |
| dorthin schwimmen.“ Er lächelt und zeigt auf die blauen Berge jenseits des | |
| Meeres. „Ich kam schwimmend aus der Türkei“, sein Ton wird ernster, „es | |
| dauerte sechs Stunden. Es war hart, aber ich hatte ein kleines Floß, das | |
| mir geholfen hat.“ | |
| Am 29. Juni fand eine internationale Sportveranstaltung statt, [4][„Swim | |
| for good 2024“], ins Leben gerufen von YSR. Eine zwölf Kilometer lange | |
| Schwimmroute ist das, die auf die gefährliche Reise aufmerksam machen soll, | |
| die viele Menschen zur Flucht auf sich nehmen müssen. Viele Athleten und | |
| Athletinnen aus verschiedenen Ländern folgten dem Aufruf, dieser | |
| Schwimmwettkampf fand gleichzeitig in verschiedenen Teilen der Welt statt – | |
| von Paris bis Singapur, von Kampala bis Kopenhagen und natürlich auf | |
| Lesbos. Entlang der Küste der griechischen Insel schwammen 54 Menschen, | |
| darunter auch [5][Yusra Mardini], syrische Schwimmerin und | |
| Olympiateilnehmerin. | |
| Ihre Teilnahme hat eine tiefe Bedeutung. Sie kehrte zum ersten Mal auf die | |
| Insel zurück, auf der sie 2015 als Asylbewerberin ankam, und sie tauchte | |
| ein in dasselbe Meer, in dem sie damals sich und ihre Mitmenschen dank | |
| ihrer eigenen Schwimmfähigkeiten vor dem Untergang gerettet hatte. | |
| Aber Yusras Engagement beschränkt sich nicht nur auf die Teilnahme an | |
| diesem Schwimmwettkampf. Die Stiftung, die ihren Namen trägt und sich auf | |
| die Förderung des Sports für geflüchtete Menschen konzentriert, unterstützt | |
| das Programm von YSR. | |
| ## Vielerlei Bedeutungen des Meeres | |
| In Küstennähe wird das Wasser trüber, Schwimmübungen wirbeln den | |
| schlammigen Meeresboden auf. Hasan* trainiert mit Mütze und Brille das | |
| Kraulschwimmen. „Ich bin schon immer gern geschwommen“, erzählt er. „In | |
| Afghanistan gibt es kein Meer, aber wir haben wunderbare Flüsse. Flüsse | |
| sind gefährlich, ich habe einen meiner Freunde verloren, der von der | |
| Strömung in einem Fluss mitgerissen wurde.“ Hasan wartet zusammen mit einem | |
| anderen Mann darauf, mit dem Schwimmbrett auf den Lehrer zuzugleiten. Ihre | |
| Oberkörper ragen aus dem Wasser, beide zittern, obwohl die Sonne die Haut | |
| verbrennt. | |
| Am Rand eines alten Piers bringt Jullian Lacey Lang, Schwimmlehrer aus den | |
| USA, der gerade unter den YSR-Freiwilligen angekommen ist, zwei Schülern | |
| aus Syrien die Kraultechnik bei. Fünf, sechs, sieben ausgestreckte Schläge, | |
| und Abdel* hebt den Kopf, um tief einzuatmen. „Bravo!“, ruft Jullian aus, | |
| „die Bewegung der Arme ist perfekt, du bist stark, aber vergiss nicht zu | |
| atmen.“ | |
| Emilie Bottini sitzt am Ufer und beobachtet die Trainingseinheiten. „Hier | |
| ist Schwimmen eine Schlüsselaktivität, Wasser kann für diese Menschen | |
| vielerlei Dinge bedeuten: das Meer, das sie überquert haben, um hierher zu | |
| gelangen, das Meer, das das Camp umgibt, in dem sie eingesperrt sind“, sagt | |
| Emilie. Sie arbeitet bei der Organisation [6][Terra Psy] und kümmert sich | |
| dort um psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung. „Wasser ist | |
| oft mit traumatischen Erfahrungen verbunden, aber zugleich ist es das Meer, | |
| in dem die Menschen auf der Insel Momente der Geselligkeit, des Vergnügens | |
| und der Freiheit finden.“ | |
| Emilies Organisation Terra Psy ist im Gemeindezentrum von Paréa tätig. „Wir | |
| veranstalten Workshops, in denen wir die Menschen bitten, die Augen zu | |
| schließen und sich vorzustellen, sie wären im Wasser. Wir versuchen, ihre | |
| Beziehung zu diesem grundlegenden Element wiederherzustellen. Heute bin ich | |
| hier, um zu helfen, aber vor allem, um zu lernen und neue Ideen für unsere | |
| Workshops zu finden.“ Sie berichtet, dass aktuell etwas mehr als 800 | |
| Menschen im [7][Mavrovouni]-Zentrum untergebracht sind. | |
| ## Rückgang der Flüchtlinge | |
| Nachdem dieses Zentrum im vergangenen Dezember mit rund 6.000 Menschen im | |
| Zentrum erneut einen Höhepunkt der Überbelegung erreicht hatte, hat sich | |
| der immense Andrang in den Sommermonaten drastisch reduziert. „Wir merken | |
| diesen Rückgang der Asylbewerber auch an der geringeren Teilnahme an | |
| sportlichen Aktivitäten“, berichtet Renia Vogiatzi, | |
| Freiwilligenkoordinatorin der YSR. „Es ist gut, dass das Lager nicht | |
| überfüllt ist, besonders jetzt bei dieser Hitze, und es ist auch gut, dass | |
| die Asylverfahren beschleunigt wurden“, fährt sie fort, „aber, dass es | |
| weniger Menschen sind, liegt auch daran, dass die Pushbacks der | |
| griechischen Küstenwache weitergehen. Noch nie war die Insel so voll von | |
| Touristen, vor allem aus der Türkei, weshalb auch beschlossen wurde, die | |
| Anzahl von Asylbewerbern auf Lesbos zu reduzieren.“ | |
| Agnese Ottaviani ist Juristin und arbeitet für eine große | |
| Versicherungsgesellschaft in Italien. Sie hat schon immer Kindern das | |
| Schwimmen beigebracht und sich entschieden, ihre Ferien als Freiwillige auf | |
| Lesbos zu verbringen. Heute kamen zwei Brüder aus Palästina zum | |
| Schwimmunterricht. Der Jüngere ist 7 Jahre alt und kann nicht schwimmen, | |
| der Ältere ist 17 und verfolgt mit Sorge die ersten Schritte seines kleinen | |
| Bruders im Wasser. Nach und nach gewinnt der Jüngere an Selbstvertrauen und | |
| beginnt für ein paar Sekunden zu tauchen. „Er ist sehr mutig, ich habe | |
| viele ängstliche Kinder gesehen, er wird bald schwimmen lernen“, sagt | |
| Agnese. Der ältere Bruder kann sich entspannen und schließt sich einer | |
| Gruppe an, in der Fortgeschrittene schwimmen. | |
| Währenddessen wird die Luft kühler. Die Schatten der Ruinen, die am Ufer | |
| stehen und zwischen denen Feigenbäume wachsen, erstrecken sich über den | |
| Strand. Einige Menschen sind früher aus dem Wasser gekommen, um die süßen | |
| Früchte zu pflücken, während andere hartnäckig weiter trainieren. In der | |
| Nähe des alten Piers spielt eine große Gruppe Ball. Mit Lachen und | |
| Planschen haben Anfänger, erfahrene Schwimmer, Schwimmerinnen, Lehrer und | |
| Lehrerinnen gemeinsam Spaß, bevor sie den Strand verlassen. | |
| Nur Salah, der gute Schwimmer aus Syrien, ist noch im Meer. Er schwimmt mit | |
| geschlossenen Augen, macht lange Zügen, wie in einem Tanz, dessen Rhythmus | |
| sich reduziert, bis er zum Stillstand kommt. Dann streckt er sich wie ein | |
| Stern auf der Oberfläche aus, schaut in den Himmel und wird Teil des | |
| Meeres. | |
| * Name geändert | |
| Übersetzung: Isabella Zborka | |
| 15 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://yogasportwithrefugees.org/ | |
| [2] /Schwerpunkt-Iran/!t5007776 | |
| [3] /Schwerpunkt-Afghanistan/!t5008056 | |
| [4] https://www.betterplace.org/de/projects/134840-swim-for-good-2024-auf-lesbos | |
| [5] /Schwimmende-Fluechtlingshelferin/!5529259 | |
| [6] https://www.terrapsy.org/ | |
| [7] /Fluechtende-in-der-EU/!5853835 | |
| ## AUTOREN | |
| Dario Antonelli | |
| Giacomo Sini | |
| ## TAGS | |
| Schwimmen | |
| Trauma | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| GNS | |
| Schwimmen | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwimmen lernen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Großevent in Senegal: Schwimmen mit symbolischer Kraft | |
| In Dakar startet einer der größten Freiwasserwettbewerbe Afrikas. Er soll | |
| auch an die Sklavenverschiffungen im 19. Jahrhundert erinnern. | |
| Geflüchtete auf Lesbos: Mahnmal im Mittelmeer | |
| Auf der griechischen Insel Lesbos blickt man ratlos auf den beschlossenen | |
| europäischen Asylpakt. Derweil wird ein Friedhof zum Symbol für | |
| Menschlichkeit. | |
| Flucht über das Mittelmeer im Jahr 2023: Schon 2.500 Menschen ertrunken | |
| Das Gros der Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute kommt laut UNHCR über | |
| Tunesien. Die EU verlängert Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge aus der | |
| Ukraine. | |
| Integration durch Schwimmkurs: Ein gutes Gefühl im Wasser | |
| Schwimmen war immer ihre Leidenschaft: Franziska Meißner unterrichtet vor | |
| allem Geflüchete. Und schafft dabei viel mehr, als nur Überwasserhalten. |