| # taz.de -- Profi-Fußball in Indien: Ein neuer Markt für den Fußball | |
| > Mit Stars wie Anelka und Del Piero startet die indische Super League. | |
| > Klubs wie Inter Mailand geben Geld. Und Fans? Gibt es auch. | |
| Bild: Eröffnung mit viel Pyrotechnik: Start der Indian Super League am 12. Okt… | |
| DELHI taz | Es läuft die 38. Spielminute in der Partie Delhi Dynamos gegen | |
| FC Pune. Ein eher durchschnittlicher Kick, die rund 20.000 indischen Fans | |
| in Delhi sind ruhig geworden. Schlachtrufe oder Fangesänge kennen sie | |
| nicht, ihren Verein gibt es erst seit wenigen Wochen. Und nun krümmt sich | |
| auch noch der bislang beste Spieler verletzt im Mittelkreis. | |
| Doch plötzlich wird es ohrenbetäubend laut im Jawaharlal-Nehru-Stadion: Die | |
| Zuschauer springen von ihren Sitzen, sie klatschen in die Hände, jubeln vor | |
| Freude: Superstar Alessandro Del Piero hat sich von der Auswechselbank der | |
| Delhi Dynamos erhoben. Ein kurzer Wink zu den indischen Fans, dann trabt er | |
| gemächlich Richtung Spielfeld. Del Piero ist inzwischen 39 Jahre alt, | |
| achtmal hat er die italienische Meisterschaft gewonnen, dazu die Champions | |
| League und den Weltpokal, mit Italien wurde er Weltmeister. Nun ist er der | |
| Heilsbringer – für das Spiel gegen Pune, für die Fans in Delhi, eigentlich | |
| für den gesamten Fußball in Indien. | |
| Schon 2007 bezeichnete Fifa-Präsident Sepp Blatter den indischen | |
| Fußballsport als „schlafenden Riesen“. Geweckt hat ihn bislang niemand, | |
| auch sieben Jahre später befindet sich der Riese noch immer im Tiefschlaf: | |
| In der aktuellen Fifa-Weltrangliste belegt Indien Platz 158, hinter den | |
| Malediven, Guyana oder Neukaledonien. Die knapp 1,2 Milliarden Inder lieben | |
| Kricket – und dann lange nichts. | |
| Das soll sich nun ändern mit Hilfe der „Indian Super League“ (ISL). Die | |
| Liga ist vor zwei Wochen gestartet, sie besteht aus acht Vereinen, alle | |
| spielen zweimal gegeneinander, es folgen Play-offs und das große Finale am | |
| 20. Dezember. Um für Attraktivität zu sorgen, hat jeder Verein einen | |
| Vorzeigespieler unter Vertrag: Spieler wie Robert Pires (einst Arsenal | |
| London/jetzt FC Goa), Fredrik Ljungberg (Arsenal/Mumbai City FC), Luis | |
| García (Champions-League-Sieger 2005 mit Liverpool/Atlético de Kolkata), | |
| David Trezeguet (Weltmeister mit Frankreich 2006/FC Pune City) oder Nicolas | |
| Anelka (Mumbai). Als Trainer wurden unter anderem der Brasilianer Zico | |
| (Goa), Marco Materazzi (Chennaiyin FC) und Peter Reid (Mumbai) | |
| verpflichtet. Die Liste liest sich wie ein Who’s who des internationalen | |
| Fußballs – der schon eine Weile vergangenen Jahre. | |
| ## „Wo gibt es denn Fußballplätze?“ | |
| In den USA ist ein ähnliches Unterfangen vor Jahren gescheitert, trotz | |
| Stars wie Franz Beckenbauer oder Pelé. Auch Indiens renommiertester | |
| Sportkommentator Novy Kapadia warnt: „Man darf jetzt nicht ein | |
| Glamour-Event über das Land stülpen und denken, der Rest entwickelt sich | |
| von alleine.“ | |
| Kapadia verweist auf die bereits bestehende Fußballliga I-League. Sie | |
| konnte sich nur in Regionen wie Goa oder Bengalen etablieren. Dort sind die | |
| Inder ohnehin fußballverrückt: In Goa machten die portugiesischen | |
| Kolonialherren den Fußball populär, in Bengalen bezwangen indische | |
| Fußballer in einem legendären Match die britischen Machthaber und sorgten | |
| so für den Durchbruch des Sports. „Die ISL ist ein guter Start, aber wir | |
| benötigen ein langfristiges Engagement und professionelle Strukturen“, | |
| meint Kapadia. Vor allem fehle die nötige Infrastruktur, um Jugendliche an | |
| den Sport heranzuführen. „Schauen Sie sich um, wo gibt es denn | |
| Fußballplätze?“ Man müsse die Kinder in Schulen, in Vereinen und in ihrer | |
| Freizeit für den Sport gewinnen. | |
| Aus einigen Fehlern der Vergangenheit haben die Organisatoren der ISL | |
| jedenfalls gelernt. 2002 scheiterte ein ähnliches Projekt mangels | |
| Sponsoren. Diesmal ist das nötige Kapital vorhanden. Hinter der neuen | |
| Super-Liga stehen Indiens reichster Mann Mukesh Ambani, der | |
| US-amerikanische Vermarktungsriese IMG und der australische Fernsehmogul | |
| Rupert Murdoch. Zudem hat man sich Unterstützung aus dem Kricketsport sowie | |
| aus der Bollywood-Filmindustrie gesichert: Indiens Kricketlegende Sachin | |
| Tendulkar hat für eine Viertelmillion Dollar einen Klub gekauft, ebenso | |
| Ranbir Kapoor, Megastar aus Bollywood und neuer Chef des deutschen | |
| Abwehrspielers Manuel Friedrich. | |
| ## Kricket dominiert, Fußball holt auf | |
| Umgerechnet 90 Millionen Euro zahlten die ISL-Finanziers dem indischen | |
| Fußballverband AIFF für die kommerziellen Rechte bis 2025, im Gegenzug | |
| kassierten sie für eine zehnjährige Vereinslizenz 20 Millionen Euro. Der | |
| ISL-Marktwert von 160 Millionen Euro ist allerdings eher bescheiden: Die | |
| deutsche Bundesliga soll geschätzt 2,4 Milliarden Euro wert sein, die | |
| indische Kricketliga IPL gar vier Milliarden Euro. Nita Ambani, | |
| Cheforganisatorin der Fußballliga und Frau von Mukesh Ambani, preist die | |
| Zukunftschancen des Projekts: „Das zu großen Teilen noch unerschlossene | |
| Potenzial des Fußballs in Indien bietet die Chancen auf einen beispiellosen | |
| kommerziellen Erfolg.“ | |
| Das sehen viele ähnlich. Spaniens Meister Atlético Madrid kooperiert eng | |
| mit Kolkata und dient zudem als Namenspate. „Wir sind begeistert über die | |
| Perspektive, Atlético Madrid auf diesem Weg mit einem der | |
| einwohnerstärksten Länder der Welt verbinden zu können“, sagt Besitzer | |
| Miguel Angel Gil. Inter Mailand hält Aktien an dem Team aus Chennai, der | |
| Mario-Gomez-Klub AC Florenz unterstützt FC Pune City, und Feyenoord | |
| Rotterdam ist mit den Delhi Dynamos um Alessandro Del Piero verbunden. | |
| Andere Klubs wie Manchester United, FC Chelsea, FC Barcelona und Arsenal | |
| veranstalteten Fußballcamps in Indien. | |
| Denn die Inder sind fußballverrückt. Zwar dominiert Kricket unangefochten | |
| die hiesige Sportlandschaft, die Spieler werden wie Rockstars vergöttert. | |
| Doch laut Times of India verfolgten mehr als 50 Millionen Inder die Spiele | |
| der Fußball-WM in Brasilien. Jedes Wochenende werden Partien der | |
| englischen, spanischen und deutschen Ligen live übertragen. Und auch die | |
| ISL ist gut gestartet: Bislang strömten im Schnitt 43.000 Fans in die | |
| Stadien. | |
| Viele hoffen, dass der Fußball in Indien zu früherer Größe zurückfindet: | |
| 1950 qualifizierte sich die Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft in | |
| Brasilien, die Teilnahme sagte man allerdings ab. Die Reisekosten waren zu | |
| hoch, zudem spielten die Inder barfuß, was laut Fifa-Statuten verboten war. | |
| Daran wird es diesmal sicherlich nicht scheitern. | |
| 25 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Radunski | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Fußball | |
| Indien | |
| Gibraltar | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Über Ball und die Welt: Südasienmeister? Na und? | |
| Die U17-Weltmeisterschaft in Indien ist nur der Anfang. Auch an eine | |
| Fußball-WM auf dem Subkontinent wird schon gedacht. | |
| Streit zwischen Spanien und Gibraltar: Europas neuester Fußballzwerg | |
| 30.000 Einwohner, eigenes Nationalteam: Gibraltar will auch in den | |
| Welt-Fußballverband Fifa. Spanien stellt sich quer – wegen | |
| Gebietsansprüchen. | |
| Ex-Nationalspieler Friedrich in Indien: „Es wird mitunter vogelwild“ | |
| Ex-Nationalspieler Manuel Friedrich über sein Engagement in Indien, die | |
| Bedeutung des Monsunregens und die indische Liebe zur englischen Premier | |
| League. |