| # taz.de -- Rom | |
| Weltmeister De Rossi plant Großes in Rom: Fußball als Familienbetrieb | |
| Daniele De Rossi bastelt an einem faszinierenden Projekt. Der Viertligaklub | |
| Ostiamare soll zur dritten Kraft im römischen Fußball wachsen. | |
| Kung-Fu-Film aus Italien: Kampfkunst in der Trattoria | |
| Im neuen Film von Gabriele Mainetti sucht die Kung-Fu-Heldin Mai nach ihrer | |
| Schwester. Und erkundet zwischendurch auch mal Rom mit der Vespa. | |
| Heiligsprechung von Carlo Acutis: Auch tote Jungen kann man noch missbrauchen | |
| Mit der Heiligsprechung des jungen Carlo Acutis will die katholische Kirche | |
| fresh wirken. Dafür nimmt sie auch die Verbreitung antijüdischer Legenden | |
| in Kauf. | |
| Der neue Papst: Leo XIV. wird die deutsche katholische Kirche brauchen | |
| Will der neue Papst umstrittene Reformen in der Weltkirche umsetzen, ist er | |
| auf die deutschen Katholiken angewiesen – auch wenn sie manchmal nerven. | |
| Rundgang durch die Sixtinische Kapelle: Voll die Vatikan-Experience | |
| Ein paar Tage lang Mittelpunkt nicht nur der katholischen Welt: die | |
| Sixtinische Kapelle. Nur die Kardinäle hatten freie Sicht auf das | |
| Deckengemälde. | |
| Tod des Papstes: Der Abschied beginnt | |
| Rund 500.000 Gläubige wollen Franziskus die letzte Ehre erweisen. Zur | |
| Beisetzung anreisen wollen auch Politiker, die keine Brüder im Geiste des | |
| Papstes waren. | |
| Gespräche über iranisches Atomprogramm: Nach Rom wieder Oman | |
| In Italiens Hauptstadt haben sich der Iran und die USA bei ihren zweiten | |
| indirekten Gesprächen über das Atomprogramm auf weitere Verhandlungen am | |
| kommenden Samstag verständigt. | |
| Historiker über neue Rom-Begeisterung: „Der Bezug aufs Imperium ist wieder a… | |
| Ludwig van Beethovens Antikenverehrung lebt: als Verherrlichung römischer | |
| Kaiser. Warum, erklärt ein Vortrag zum „Eroica“-Konzert in Hamburg. | |
| Zwei Städte mit großen Erwartungen: Santa Lucia kehrt heim! | |
| Wenn Heilige mit aufgekratzter Freude erwartet werden … dann befindet man | |
| sich wahrscheinlich in Italien. | |
| Ridley Scotts „Gladiator II“: Das alte Rom bekommt ein Upgrade | |
| Ridley Scott hat einen zweiten Film aus dem Stoff seines | |
| Monumentalfilm-Hits gedreht. „Gladiator II“ rückt den Machtkampf im antiken | |
| Rom ins Zentrum. | |
| Römisches Milchbrötchen: Die Vorsehung liegt in der Schlagsahne | |
| Süßes Gebäck in Rom kann Unfälle verursachen. Früher diente es eher der | |
| Eheanbahnung. Das „Maritozzo“ ist vielseitig. | |
| Jenseits der touristischen Routen: Zwischen Karren und Puppen | |
| Das „Museo della Civiltà“ in Rom ist ein spezieller Ort. In den düsteren | |
| Räumen ist man meist allein mit seltsamen bis gruseligen Schätzen. | |
| Roms vergessene Architektin: Rehabilitierung einer Baukünstlerin | |
| Plautilla Bricci war die erste Architektin der Neuzeit. Doch sie wurde | |
| vergessen. Melania Mazzucco verleiht ihr nun literarisch eine Stimme. | |
| Italien in Berlin: Wie in einer Solero-Werbung | |
| Den August in Berlin und nicht in Rom zu verbringen, ist vernünftig. Die | |
| Sehnsucht nach Italien stillt ein Abend mit neapolitanischer Musik. | |
| Leichtathletik-EM in Rom: Hochspringer mit zwei Gesichtern | |
| Gianmarco Tamberi gehört seit Jahren zur Weltspitze im Hochsprung. Bei der | |
| EM hat der 32-Jährige erneut triumphiert – nicht ohne Showeinlage. | |
| Römische Geschichten: Die Taubenlady auf ihrer Terrasse | |
| Im Zentrum gleicht Rom immer mehr einer Kulisse, gefüllt mit Touristen und | |
| Statisten. Manchmal aber taucht eine Dame in türkisem Morgenmantel auf. | |
| Die Umbrüche Roms in der Renaissance: Aus dem Abfall alter Zeiten | |
| Maarten van Heemskerck reiste im frühen 16. Jahrhundert nach Rom und | |
| dokumentierte die Stadt. Seine Zeichnungen sind im Kulturforum Berlin zu | |
| sehen. | |
| Italienischer und deutscher Fahrstil: Die Romantik des Autofahrens | |
| Im Berliner Exil überfällt die Autorin die Sehnsucht nach Rom. Besonders | |
| vermisst sie Italien, wenn sie auf dem Fahrersitz eines Autos sitzt. | |
| Ein Graffiti in Rom wirft Fragen auf: Fußball-Fans und Märtyrer | |
| „Wer ist eigentlich Gabriele?“, wird die Autorin in einem Café im römisch… | |
| Viertel EUR gefragt. Die Frage hatte sie sich auch schon gestellt. | |
| „La Storia“ als TV-Serie: Elsa Morante ist zurück | |
| Seit auf Rai eine Adaption von Elsa Morantes „La Storia“ läuft, ist der | |
| Roman wieder auf den Bestsellerlisten. Er passt erschreckend gut in die | |
| Zeit. | |
| Starspektakel in Rom: Der Sturm der schlechten Seelen | |
| In Rom verwandeln Vogelschwärme den Himmel alljährlich in eine große | |
| Freilichtbühne. Die Stare haben die Römer schon seit Jahrhunderten | |
| fasziniert. | |
| Tolkien-Ausstellung in Rom: Das Nichts, das sind die anderen | |
| Die Leidenschaft der italienischen Rechten für den „Herrn der Ringe“-Autor | |
| hat Tradition. Die Ministerpräsidentin ist begeistert von einer | |
| Ausstellung. | |
| Stadtteile in Rom: Botox, Auto, Antifaschismus | |
| In Rom können Gespräche über Stadtviertel ziemlich aufschlussreich sein. | |
| Hinter den ruhigen Plätzen und bürgerlichen Fassaden kribbelt es politisch. | |
| ÖPNV-Probleme in Italiens Hauptstadt: Nichts geht mehr in der ewigen Stadt | |
| Roms U-Bahnen fahren selten, Busse geraten in Brand und Taxis gibt es zu | |
| wenige. Dazu kommt ein Touristenansturm. | |
| Golf-Spektakel in Rom: Mit Briten im EU-Team | |
| Es ist wieder Zeit für den Ryder Cup der Golfer. Der Wettbewerb zwischen | |
| USA und Europa hat vorab finanziell und politisch für einige Aufregung | |
| gesorgt. | |
| Meme über Männer und das Römische Reich: Frauen haben andere Probleme | |
| Ein Onlinetrend soll zeigen: Männer denken sehr oft ans Römische Reich. | |
| Frauen treiben andere Fragen um. Einige Beispiele. | |
| Spätsommerliche Melancholie: Hassen, was man liebt | |
| Kein Lied beschreibt den Sommer, der sich seinem Ende neigt, besser. | |
| „Estate“ von Bruno Martino erzählt von salzigen Küssen und der | |
| Vergänglichkeit. | |
| Hitzewelle in Italien: Wie bei Corona | |
| In Deutschland redet man über die Feinheiten von Luft- und Bodentemperatur. | |
| In Italien indes verbarrikadieren sich die Menschen in den Wohnungen. | |
| Ein Urlaub mit dem Vater vor 24 Jahren: Die erste Reise nach Rom | |
| Öffentliche Plätze sind voll mit allen, die dort einmal waren, sagt Georges | |
| Perec. Kann man Erinnerungen wiederbeleben, wenn man diese abläuft? | |
| Diskutiertes Buch aus Italien übersetzt: Unerträgliche Erforschung des Bösen | |
| In „Die Stadt der Lebenden“ rekonstruiert Nicola Lagioia den grausamen Mord | |
| an dem 23-jährigen Luca Varani. Rom wird darin zur dunklen Protagonistin. | |
| Rückkehr nach Freiburg: Benedikt-Vertrauter verlässt Vatikan | |
| Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI., Erzbischof | |
| Gänswein, verliert seinen Posten im Vatikan. Eine neue Aufgabe gibt es noch | |
| nicht. | |
| Sinnlichkeit einer Stadt: Rom ist sexy | |
| Italiens Hauptstadt ist mehr als ein monumentales Freiluftmuseum und gutes | |
| Essen. Im Frühling vermag Rom eine Art Dauerkitzeln im Innern zu entfachen. | |
| Rom gegen Lai*innenbeteiligung: Absage an Synodalen Weg | |
| Der Vatikan untersagt die Beteiligung von Lai*innen bei der Bischofswahl | |
| in Paderborn. Damit scheitert ein Reformvorhaben des Synodalen Wegs. | |
| Spielfilm „Seneca“: Destruktion eines Denkers | |
| Ein Fiebertraum von einem Film: Robert Schwentkes „Seneca“ ist eine | |
| Abrechnung mit Intellektuellen, die sich in den Dienst von Despoten | |
| stellen. | |
| Zeitloses aus Italiens Hauptstadt: Die Uhren von Rom | |
| Wenn jede Uhr anders geht: Überlegungen zu Zeitzonen und dem Verhältnis | |
| seiner Bewohner*innen zur Ewigkeit in der ewigen Stadt. | |
| Reform der katholischen Kirche: Veto aus Rom | |
| Trotz Absage aus Rom gibt sich der Synodale Weg kämpferisch. Der | |
| Vorsitzende der Bischofskonferenz kritisiert die Kommunikation des Papstes. | |
| Nachtzüge nach Italien: Tetris auf Gleisen | |
| Auf der Reise von München nach Rom kuppelt die Bahn viel, um Loks zu | |
| sparen. Das geht zulasten des Schlafs und der Anschlusszüge. | |
| Italiens Regierung in Turbulenzen: Draghi geht – und bleibt doch | |
| Der Ministerpräsident will zurücktreten, der Staatspräsident lehnt ab. Auch | |
| die Regierungspartei Fünf Sterne sendet widersprüchliche Signale. Und nun? | |
| Staatspräsidentenwahl in Italien: Stabil im Notstandsmodus | |
| Ein Votum für Stabilität, aber auch Nötigung: Sergio Mattarella bleibt | |
| Italiens Staatschef und Mario Draghi Ministerpräsident. | |
| Caravaggios Deckengemälde: Teure Götter | |
| Für 353 Millionen Euro kam ein Deckengemälde von Caravaggio mit der | |
| dazugehörigen Villa in Rom unter den Hammer. Niemand schlug zu. | |
| Fahrradfahren in Rom: Radprämie reicht nicht | |
| Im Zuge von Corona hat die Stadtregierung von Rom viele neue Radspuren | |
| eingerichtet. Das Problem: Viele finden Radfahren uncool. | |
| Bilanz des G 20-Gipfels in Rom: Bescheidene Erfolge | |
| Covid-Impfziele, globale Mindeststeuer, Klimawandel: Auf dem G20-Gipfel in | |
| Rom wurde vieles vereinbart – allerdings zu wenig Konkretes. | |
| G20-Gipfel in Rom: Staatschefs werfen eine Münze | |
| Der Ausgang der Klimaverhandlungen ist offen. Die einen melden Einigung auf | |
| das 1,5-Grad-Ziel, andere, dass wichtige Ziele gestrichen sind. | |
| G20-Gipfel in Rom: Klimaaktivisten-Blockade geräumt | |
| Das Treffen der Staats- und Regierungschefs wird von Protesten begleitet. | |
| Ein Entwurf der Gipfelerklärung zeigt das zähe Ringen um eine wirksame | |
| Klimapolitik. | |
| Italienische Gemeindewahlen: Sieg nach Punkten für die Linken | |
| Italiens populistische Rechte muss eine heftige Wahlschlappe einstecken. | |
| Das verdankt sie vor allem ihrer Klientel, die nicht an den Urnen erschien. | |
| Rechtstradikale und Impfgegner in Rom: Nicht immun gegen Faschismus | |
| Italiens Verfassung verbietet faschistische Organisationen. Beim Sturm auf | |
| eine Gewerkschaftszentrale in Rom wurde klar, wie wenig dieses Verbot | |
| trägt. | |
| Entwicklungen in der Coronapandemie: Tränengas bei Coronademo in Rom | |
| In Italien eskaliert eine Demo gegen die geplante 3G-Regelung. | |
| Patientenschützer*innen in Deutschland fordern kostenlose | |
| Schnelltests in Altenheimen. | |
| Ausgang der Kommunalwahlen: Mitte-links siegt in Italien | |
| Bei den italienischen Kommunalwahlen liegt das Lager um die Partito | |
| Democratico klar vorn. Die rechte Lega und die Fünf Sterne fahren große | |
| Verluste ein. | |
| EM-Tourismus gegen den Strom: Weg vom Zentrum und rein ins Leben | |
| Alle Wege führen nach Rom in die Innenstadt, weil es nur da etwas zu sehen | |
| gibt? Wer eine Stadt wirklich kennenlernen will, sollte ausscheren. | |
| Public Viewing in Rom: Um halb elf macht das Kloster zu | |
| Italien schaut man am besten draußen, heißt es. Die Stimmung ist gut, man | |
| muss nur den Rückweg ins Hotel kennen. |