| # taz.de -- Meme über Männer und das Römische Reich: Frauen haben andere Pro… | |
| > Ein Onlinetrend soll zeigen: Männer denken sehr oft ans Römische Reich. | |
| > Frauen treiben andere Fragen um. Einige Beispiele. | |
| Bild: Woran Liz Taylor, hier als Kleopatra zwischen Rex Harrison und Richard Bu… | |
| Die Frage klingt harmlos, dabei entblößen die Antworten | |
| Männlichkeitsvorstellungen, die sich bis heute bewähren: „Wie oft denkst du | |
| an das Römische Reich?“ [1][Auf TikTok] fragen Frauen das ihre Partner und | |
| filmen sich dabei beim Essen oder kuscheln sich gemeinsam unter die | |
| Sofadecke. Der eine antwortet: „Ein- bis zweimal in der Woche.“ Der andere | |
| überlegt und sagt schließlich: „Na ja, also schon mehrmals im Monat.“ Die | |
| Frauen können es kaum fassen. | |
| Wie kann es sein, dass [2][Männer] in ihrem friedvollen Büroalltag an | |
| blutige Gladiatorenkämpfe und tapfere Krieger denken? Obwohl sie in einem | |
| demokratischen System leben, sind sie gedanklich regelmäßig bei | |
| patriarchalen Machtstrukturen eines riesigen Weltreichs. | |
| Übermacht, Unterdrückung und Gewalt: Verblüffend ist die ungenierte | |
| Begeisterung für das Imperium Romanum nicht, das sinnbildlich für | |
| [3][toxische Männlichkeit] steht. Doch worüber machen wir Frauen uns den | |
| lieben langen Tag Gedanken, wenn schon nicht über Weltreiche? | |
| Einige Beispiele: | |
| ## Ist es schon zu dunkel, um durch den Park zu joggen? | |
| Wieso muss ich mit den zwei Kindern zu Hause bleiben, während mein Mann | |
| nicht mal Teilzeitarbeit in Erwägung zieht? | |
| Muss ich Angst haben vor einem sexualisierten Übergriff, wenn ich nach dem | |
| Feierngehen sicher nach Hause kommen möchte? | |
| ## Wieso scannt mich dieser Mann in der U-Bahn von oben bis unten ab? | |
| Warum wendet er seinen Blick nicht von meinen Beinen? | |
| Werden mir im Büro wieder Kompetenzen abgesprochen, weil ich eine Frau bin? | |
| ## Wurde ich heute von meinen Arbeitskollegen mehr respektiert, weil ich | |
| meine Augenringe mit Concealer kaschiert und Lippenstift aufgetragen habe? | |
| Warum sagen sie mir, dass es meine Schuld gewesen ist, dass er mir in den | |
| Schritt gefasst hat? | |
| Heißt es wieder, dass ich hysterisch sei, nur weil ich meine Meinung laut | |
| ausspreche? | |
| 21 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Digitale-Streetworker/!5952936 | |
| [2] /Dokumentarfilm-Kalle-Kosmonaut/!5961493 | |
| [3] /Cancel-Culture-und-Literatur/!5954806 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Hollandt | |
| Franziska Mayr | |
| Vivien Mirzai | |
| ## TAGS | |
| TikTok | |
| Memes | |
| Toxische Männlichkeit | |
| Rom | |
| IG | |
| Memes | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| TikTok | |
| Frauenfußball | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Julio-Iglesias-Meme: Alle Jahre wieder Julio | |
| Er ist zurück. Dunkles Haar, weiße Zähne, solariumbrauner Teint. Juli ist | |
| in der spanischsprachigen Welt, wenn Julio Iglesias das Internet übernimmt. | |
| Schönheitstrends auf Social Media: „Krank viel auf Tiktok gecancelt“ | |
| Ob Icks oder Strawberry Makeup – online ploppen ständig neue | |
| Schönheitstrends auf. Drei Schülerinnen erzählen, wie sie Social Media | |
| nutzen. | |
| Gefährliche TikTok-Trends: Deo-Aroma auf Lunge | |
| Challenges bei TikTok sind sehr beliebt bei Jugendlichen, selbst wenn sie | |
| lebensgefährlich sind. Nun warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung. | |
| Hamburgs Fußballerinnen bilden Netzwerk: Rückenwind aus Spanien | |
| In Hamburg treffen sich Fußballballerinnen zur Vernetzung. Ihr Ziel: Mehr | |
| Frauen für Leitungspositionen im Hamburger Fußballverband zu qualifizieren. | |
| Interview mit Autorin Asha Hedayati: „Jede Frau kennt Gewaltbetroffene“ | |
| Gewalt gegen Frauen bleibt oft unbemerkt, schreibt Asha Hedayati in ihrem | |
| neuen Buch. Ein Gespräch über strukturelle Abhängigkeiten von Frauen. | |
| Woke Männlichkeiten: Rumgegockel in pinker Verpackung | |
| Manche Männer sinnieren über ihre Männlichkeit und versuchen, damit bei | |
| Feministinnen zu landen. Konsequenzen für ihr eigenes Handeln hat das | |
| selten. |