| # taz.de -- Regierungsbildung in Italien: Lega-Chef macht den Wendehals | |
| > EU-feindliche Partei unterstützt in Italien ausgerechnet den | |
| > Ex-EZB-Präsidenten Draghi. Das ist nicht die erste Kehrtwende der | |
| > Rechten. | |
| Bild: Italien: Lega-Chef Matteo Salvini bei einem Interview am 28. Januar in Rom | |
| Rom taz | Richtig gut gelaunt ist Claudio Borghi, Abgeordneter und einer | |
| der profiliertesten Wirtschaftspolitiker der rechtspopulistischen, bisher | |
| ziemlich europafeindlichen Lega. Vor ein paar Jahren hat er ein Buch mit | |
| dem eloquenten Titel „Basta Euro“ verfasst, doch als er am Mittwochmittag | |
| in einem kleinen Restaurant hinter dem Abgeordnetenhaus einem | |
| Fraktionskollegen über den Weg läuft, strahlt er. | |
| Der Lega-Chef Matteo Salvini hat seiner Truppe gerade in einer totalen | |
| Kehrtwende verordnet, [1][den kommenden Ministerpräsidenten, sprich | |
| ausgerechnet den „Euro-Retter“ Mario Draghi zu unterstützen] – und Borghi | |
| platzt fast vor Zufriedenheit. „Wir haben die doch total in Schwierigkeiten | |
| gebracht“, erklärt er seinem Parteifreund lachend. Mit „die“ meint er die | |
| gemäßigt linke Partito Democratico und die Fünf Sterne, denen es mehr als | |
| sauer aufstößt, dass sie jetzt mit der migranten- und europafeindlichen | |
| Lega für Draghi votieren sollen. | |
| [2][Der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank] musste sich noch | |
| vor wenigen Jahren von Salvini als Vaterlandsverräter schmähen lassen, als | |
| „ein Italiener, der Komplize derer ist, die unsere Wirtschaft | |
| massakrieren“, und es folgte das Versprechen, „die Komplizen Merkels, | |
| Draghis, der EU werden nie an einem Tisch mit uns sitzen“. Jetzt aber nimmt | |
| Salvini an Draghis Tisch Platz, ohne mit der Wimper zu zucken. „Keine | |
| Vetos“ werde die Lega gegen Draghis Pläne einlegen, erklärt er angesichts | |
| der Tatsache, dass der Ministerpräsident in spe schon einen dezidiert | |
| proeuropäischen Kurs versprochen hat, dass er auch klar den Wunsch der Lega | |
| ablehnt, für die Selbstständigen eine „Flat tax“, eine Einheitssteuer von | |
| nur 15 Prozent einzuführen. | |
| Dabeisein ist alles: Schließlich wird die kommende Regierung die 209 | |
| Milliarden Euro aus dem Wiederaufbauprogramm „Next Generation EU“ zu | |
| verteilen haben. Auch bietet sich der Lega jetzt die einmalige Chance, aus | |
| der Schmuddelecke herauszukommen, in der sie gemeinsam mit der AfD und mit | |
| Marine Le Pens Rassemblement National hockt. | |
| ## Über Nacht vom Anti- zum Ultra-Nationalisten | |
| Außerdem hat Salvini Erfahrung mit scheinbar selbstmörderischen politischen | |
| Kehrtwenden. Seine Lega hatte einmal, unter ihrem Gründer Umberto Bossi, | |
| als „Lega Nord“ das Licht der Welt erblickt: als Partei, die bis zur | |
| Forderung nach Abspaltung vom Nationalstaat ruppig die Interessen der | |
| reichen Nordregionen vertrat. Salvini war seit 1990 dabei, und er | |
| beherrschte den Italien-feindlichen Lega-Sprech perfekt, etwa wenn er | |
| anmerkte, „die italienische Fahne bedeutet mir nichts“, wenn er vor einem | |
| Fußballspiel Italiens gegen Frankreich verkündete, „ich bin für | |
| Frankreich“. | |
| Doch als er dann 2013 Parteichef wurde, mitten in der Eurokrise, wurde er | |
| gleichsam über Nacht vom Anti- zum Ultra-Nationalisten, saß der Feind nicht | |
| mehr im „diebischen Rom“, sondern in Brüssel. Der Norden wurde aus dem | |
| Namen der Partei gestrichen, die von 4 Prozent bei den Parlamentswahlen | |
| 2013 auf 34 Prozent bei den Europawahlen 2019 hochschoss. | |
| Angesichts solcher Erfolge kann Salvini es sich auch jetzt erlauben, | |
| gestern noch scheinbar heilige Prinzipien über Bord zu werfen und sich sein | |
| zweites Saulus-Paulus-Erlebnis binnen weniger Jahre zu gönnen. Protest aus | |
| den Fraktionen in Rom oder in Europaparlament? Völlige Fehlanzeige. Nur | |
| unter den Anhänger_innen grummelt es ein wenig. „Meine Stimme kriegst du | |
| nicht mehr“, heißt es in einem Post auf Salvinis Facebook-Seite. Doch auch | |
| hier überwiegt der Chor der Fans mit ihren „Grande Salvini!“ oder „Forza | |
| Matteo!“ | |
| 12 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ringen-um-neue-Regierung-in-Italien/!5749667 | |
| [2] /Regierungskrise-in-Italien/!5748845 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Lega | |
| Italien | |
| Mario Draghi | |
| Matteo Salvini | |
| Fünf-Sterne-Bewegung | |
| Rechtsextremismus | |
| Italien | |
| Italien | |
| Mario Draghi | |
| Italien | |
| Mario Draghi | |
| Mario Draghi | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 40 Jahre Lega: Rechtsextreme Pöbler | |
| Die rechtsextreme italienische Lega-Partei wird 40 Jahre alt. Wie | |
| halbseidene Typen die Weltbewegung des Rechtspopulismus starteten. | |
| Neue Regierung in Italien: Vertrauensvorschuss für Draghi | |
| In beiden Häusern des Parlaments erhält der Premier eine Mehrheit. Für die | |
| Vertreter der 5-Sterne-Bewegung werden die Voten zur Zerreißprobe. | |
| Neue Regierung in Italien: Draghi nimmt erste Hürde | |
| Bei dem Vertrauensvotum im Senat sichert sich Premier Mario Draghi eine | |
| klare Mehhreit. 15 Senatoren der Fünf-Sterne-Bewegung stimmten mit Nein. | |
| Italiens neue Regierung: Populisten, die Maske tragen | |
| Italien wird von einer EU-freundlichen (fst) Allparteienkoalition regiert. | |
| Matteo Salvinis Lega ist auch dabei. Ist der Anti-EU-Rechtspopulismus tot? | |
| Neue All-Parteien-Koalition in Italien: Super-Mario geht an den Start | |
| Draghi und seine Minister*innen wurden am Samstag vom Staatspräsidenten | |
| vereidigt. Auch Gefolgsleute von Berlusconi und Salvini sind im Kabinett. | |
| Ringen um neue Regierung in Italien: Unerwarteter Zuspruch für Draghi | |
| Der Ex-Notenbanker bekommt beim Versuch zum Aufbau einer Regierung positive | |
| Signale. Eine Überraschung gab es im bisherigen Regierungslager. | |
| Regierungskrise in Italien: Der Retter, der zerstört | |
| Ex-EZB-Chef Mario Draghi soll in Rom die Regierung führen. Das ist | |
| kurzfristig nützlich – aber langfristig gefährlich. | |
| Regierungskrise in Italien: Draghi soll es richten | |
| Mit dem früheren EZB-Chef an der Regierungsspitze sollen Neuwahlen in | |
| Italien verhindert werden. Offen ist jedoch, wie er eine Mehrheit bekommt. |